
Alzheimer Heim
Die lokale Regierungsverwaltung von La Palma hat jetzt mit ihren Gemeinden beschlossen, ein neues Heim für ältere Menschen mit Alzheimer einzurichten.
Hier sollen dann bis zu 60 Menschen untergebracht und versorgt werden.
PG-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die lokale Regierungsverwaltung von La Palma hat jetzt mit ihren Gemeinden beschlossen, ein neues Heim für ältere Menschen mit Alzheimer einzurichten.
Hier sollen dann bis zu 60 Menschen untergebracht und versorgt werden.
PG-AR
Wie der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, soll ein Hoch über dem Atlantik unser Wetter diese Woche bestimmen.
Auch sollen die Temperaturen wieder ansteigen.
Vereinzelt kann es auffrischenden Passatwind aus Nord -Nordost geben.
PG-AR
Wie jetzt die Rettungskräfte der 112 berichten, gab es in den ersten 15 Tagen des Septembers wieder 2 Tote an den Küsten. In beiden Fällen waren es Sportunfäl-le, welche meist beim Tauchen passieren.
PG-AR
Seit Jahren schon kauft das Rote Kreuz von Las Palmas gerne bei Peugeot seine Fahrzeuge. Hier werden die Ambulanzen und Transportfahrzeuge von der Firma Automotor Canarias geliefert. Seit je her wird man von diesem Autohaus gut betreut und es gibt auch entspre-chende Preisnachlässe. Dieses mal wurden zwei Ambu-lanzen des Typs Boxer angeschafft. Sie wurden am Frei-tag dann auch übergeben.
PG-AR
Die Anwohner der Kanarischen Inseln haben auch hier beim Autokauf darauf geachtet, gerade bei der Anschaffung eines Neuwagens, einen Benziner zu kaufen. Rund 82% haben sich für ein solches Auto entschieden, wie jetzt die Zahlen der Zulassungsstelle, der Trafico, ausweisen. Immerhin wurden seit dem Januar 2017 mehr als 31.200 Autos zugelassen. E-Autos sind hier kaum gefragt, weil die Ladestationen noch fehlen.
PG-AR
Die Sozialstation von Las Palmas auf Gran Canaria hat sich jetzt beschwert, dass es hier an Mitarbeitern und den technischen Möglichkeiten fehlt. So gibt es statt 17 benötigter Mitarbeiter nur 8. Auch die Computer Pro-gramme und die Abläufe seien zu schwerfällig, sagte jetzt die Leiterin der Station. Deshalb dauert es viel zu lange bis Spenden bei den Bedürftigen ankommen.
PG-AR
Wie jetzt die lokale Regierungsverwaltung und der Präsident der Insel Teneriffa bestätigten, haben sich seit dem Monat Juli bisher über 7500 Anwohner für den “Abono Joven“ eingetragen. Dies ist ein spezieller Preisnachlass für junge Leute bis 30 Jahre bei den Busfahrscheinen.
PG-AR
Der Präsident der Insel El Hierro forderte jetzt die verant-wortlichen Politiker auf, der kleinen Insel El Hierro eine Passstelle einzurichten. Die rund 10.000 Anwohner müssen hier jeweils für den Antrag eines Personalausweises oder Passes nach La Gomera reisen.
PG-AR
Am Sonntag kamen bei schönstem Sonnenschein über 15.000 Zuschauer zur Romeria zu Ehren der
“Nuestra Señora Mercedes de Rojas”.
Dies ist eine Seeprozession, welche hier schon so seit 17 Jahren gefeiert wird.
Verschiedene Musikgruppen traten auf, unter anderem auch von El Hierrro, dann wurde bis in die frühen Morgen-stunden getanzt und gefeiert.
PG-AR
Der Regierungspräsident von La Gomera betonte jetzt ebenfalls auf einer Veranstaltung den Anstieg der neuen Arbeitsplätze auf der Insel La Gomera. Verschiedene Aktionen und die zunehmende Zahl der Urlauber führten auch auf dieser Insel zu einem beträchtlichen Rückgang der Arbeitslosen.
PG-AR
Der Präsident der Inselverwaltung von La Palma hat jetzt bei der Regierung von Teneriffa reklamiert, dass für den Erhalt von Kulturgütern für die nächsten sechs Jahre für seine Insel gerade mal 3, 6 Mill.€ zur Verfügung stehen.
Das sind nur 600.000 € im Jahr. Jedoch müsste die Kirche der Nuestra Señora de los Remedios in Los Llanos de Aridane restauriert werden und diese Arbeiten verschlucken einiges.
PG-AR
Das Spanische ozeanographische Institut hat jetzt berichtet, dass gerade in den Gewässern der Kanarischen Inseln verstärkt der giftige Kugelfisch “peces globo Lagocephalus lagocephalus“ gesichtet wurde. Auch Fischer bestätigten dies, da sie diesen Fisch in den Monaten Juli und August oft als Beifang hatten.
PG-AR
Ein Großfeuer bei einer Firma bei Maipez in Jinámar auf Gran Canaria gab es in den Frühstunden zum Sonntag. Die Anwohner und die Einsatzkräfte waren hier zugange, um das Feuer zu löschen. Die Flammen waren kilometerweit zu sehen. Hier brannten Holzstapel und es verbrannten dabei auch Firmenfahrzeuge. Mit rund 200.000 Litern Wasser brachte man das Feuer am Sonntagvormittag unter Kontrolle. Personen kamen nicht zu Schaden.
PG-AR
Wie jetzt das Büro der Fluggesellschaft Ryanair in Las Palmas berichtet, will man 40 bis 50 Flüge in den nächsten sechs Wochen streichen. Mit dieser Aktion will man die Flüge der Gesellschaft überarbeiten und damit auch pünktlicher machen.
Ab November soll dann alles wieder normal laufen.
PG-AR
Die Anti Drogen Abteilung der Guardia Civil hat jetzt eine Drogenbande, welche auf den Inseln und auch auf dem Festland arbeitete, ausgehoben. Die Täter beschäftigten sich damit, größere Mengen an Heroin auf die Inseln zu bringen. Hier wurden knapp 5 Kg an Drogen und über 35.000 € sichergestellt. Wie berichtet wird, geht es hier auch um Geldwäsche.
PG-AR
Die lokale Polizei von La Orotava erhielt jetzt neue Uniformen. Diese bestehen aus Hosen und auch Poloshirts sowie Röcke für die weiblichen Polizisten.
Auch 16 schusssichere Westen wurden angeschafft.
Damit möchte man auch insgesamt eine bessere Präsenz der Polizei bei den Bürgern schaffen.
PG-AR
Während der ersten sechs Monate gab es in der Stadt Santa Cruz de Tenerife rund 1 Million Urlauber, welche die Stadt besuchten. Diese gaben über 48 Millionen € aus.
Wie die Touristik Abteilung berichtet, seien dies die besten Zahlen seit dem Jahr 2008.
Die steigenden Zahlen kommen auch durch die Kreuzfahrtschiffe mit ihren Gästen, welche dort im Hafen anlegen.
PG-AR
Seit Freitag gab es in Puerto de la Cruz wieder den Sommerkarneval. Dieser zog mit viel Live Musik und Gaudi wieder tausende von Besuchern an. Auch zum Umzug kamen viele. Wie die Polizei berichtet, war das Aufkommen der Besucher zeitweise kaum zu steuern. Diese Veranstaltung gab es nun zum zweiten Mal, da sie wieder ein Erfolg war, wird dies wohl nun alle Jahre stattfinden.
PG-AR