Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Strand von Playa Blanca auf Fuerteventura bei Puerto del Rosario gibt es jetzt bald einen Kiosk. Auch Liegestühle und Sonnenschirme wird es geben. Ebenso sind Umkleidekabinen im Bau und die Duschen wurden nicht vergessen. Somit gibt es hier einen weiteren schönen Strand. PG-AR
Die Notrufzentrale der 112 auf den Kanarischen Inseln hat bereits in den ersten 6 Monaten des Jahres 2017 über 253.128 Einsätze koordiniert. Dies waren 6,05 % mehr als noch im Vorjahr. Allein im Bereich der Strände und Küsten gab es 17,5% mehr Einsätze. PG-AR
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, hat jetzt im Rahmen eines Treffens mit der Spanischen Arbeitsministerin bestätigt, dass es mit den Fördergeldern und den Unterstützungen der Unternehmer möglich war, die Zahl der neuen festangestellten Verträge um rund 4 % zu steigern. Die Arbeitgeber sind hier mit Festverträgen immer sehr zurückhaltend. PG-AR
Erneut verweisen Umweltverbände darauf, dass es immer noch zu viele Plastiktüten in den Supermärkten gäbe. Diese verschmutzen auch den Atlantik bei den Inseln. Viele Meerestiere sind durch dieses Plastik gefährdet, so auch Delfine oder Wale vor den Küsten, ebenfalls die Schildkröten. PG-AR
Der Run auf gebrauchte Wohnungen auf den Kanarischen Inseln hält weiterhin an. So wurden im Monat Juli 24,7 % mehr Wohnungen verkauft als noch im Vergleichszeitraum zum Vorjahr. Die Banken bieten jetzt viele Wohnungen aus Krisenzeiten zu günstigen Preisen an. PG-AR
Die Vergünstigung bei den Tickets für Flüge und Schiffe von 50 auf 75% innerhalb der Inseln hat einen wahren Reiseboom ausgelöst. Es wurden allein von der Fluggesellschaft Binter im Monat Juli etwa 350.000 Reisende befördert, dies waren 30% mehr als noch im Jahr zuvor. Bei den Fähren waren es in diesem Zeitraum 670.000 Reisende und damit über 120.000 mehr. PG-AR
Im Monat Juli 2017 stieg die Zahl der Fahrgäste bei den öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Inseln um 2,5% an. Insgesamt wurden hier nahezu 4,6 Millionen Fahrgäste gezählt. PG-AR
Die Kanarischen Inseln haben seit der Krise im Jahr 2008 über 30% an Selbstständigen Arbeitern verloren. Gerade im Baugewerbe mussten viele ihr Geschäft aufgeben. Dieser Sektor erholt sich bis heute nur langsam. So gibt es heute in diesem Bereich gerade mal 11.185 Selbstständige im Bausektor auf den Inseln. PG-AR
Der Verband für die öffentliche Gesundheit, die “Asociación para la Defensa de la Sanidad Pública de Canarias (ADSPC)“, hält es für widersinnig, dass in den Gesundheitszentren Erfrischungsgetränke Automaten namhafter Firmen stehen, welche gerade wegen des hohen Zuckergehaltes verpönt sind. Und gerade die zu dicken Menschen und Kinder bedienen sich hier gerne. PG-AR
Die Touristik Abteilung der Regierungsverwaltung von Santa Cruz de Tenerife wird jetzt verstärkt in den nordischen Ländern werben. Hier stehen Oslo, Helsinki, Stockholm und Kopenhagen auf dem Plan. Seit dem Januar stieg die Zahl der Urlauber aus diesen Ländern um 1,7% an. Es werden jetzt Reiseunternehmen von dort eingeladen, um die Insel kennenzulernen. PG-AR
Die Stadtverordnung hatte vor einiger Zeit eine Verordnung zur Einschränkung der Katzenpopulation in der Stadt Santa Cruz herausgegeben. Die vorgegeben Frist läuft jetzt zum 19. September aus. Wenn die Anwohner, welche eine Ansammlung von Katzen haben, sich nicht kümmern, wird die Gesundheitsabteilung und der Landschaftsschutz entsprechende Maßnahmen ergreifen. Dies geht dann auch zu Lasten dieser Bürger. PG-AR
Die Regierungsverwaltung von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt einer Firma den Auftrag erteilt, die Abwasser Kläranlage bei Güimar zu erweitern und auszubauen. Hierfür wurden 9, 8 Millionen € zur Verfügung gestellt. Hieran sollen dann auch Nachbargemeinden angeschlossen werden. PG-AR
Mit dem Montag begann für viele Kínder wieder der Ernst des Lebens. Die Schule startete nach den Sommerferien. In vielen Schulen gibt es Neues, denn hier wurde über den Sommer gestrichen und erneuert. Viele Schulen wurden auch mit Wifi ausgestattet, damit man dort jetzt auch digitalen Unterricht erteilen kann. Dieses Jahr gibt es 219.148 Schüler und über 22.000 Lehrer in den verschiedensten Stufen. PG-AR
Die Firma “Canary Wine“ ist der Protagonist für den Weinimport der leckeren Weine der Kanarischen Inseln nach Nordamerika. Die Weinspezialisten kaufen Weine auf Lanzarote, Gran Canaria und Teneriffa ein. Diese Weine finden immer mehr Freunde in den USA. PG-AR
Wie jetzt die Justizbehörden der Kanarischen Inseln berichten, sind 67 der 120 hier beschäftigten Staatsanwälte Frauen. Das sind immerhin 56%. Der Altersdurchschnitt der Frauen liegt dabei bei 40 Jahren, bei den Männern sind es 45 Jahre. Auf den Kanarischen Inseln hat man auch den jüngsten Altersdurchschnitt der Staatsanwälte gegenüber dem Festland. PG-AR
Mit dem Schulbeginn auf den Inseln hat jetzt auch wieder die Stadt Las Palmas den regulären Betrieb bei den Stadtbussen aufgenommen. Seit Montag fahren diese wieder in kürzeren Abständen. Teilweise wurden auch mehr Fahrzeuge eingesetzt. PG-AR
In den Bergen von Gran Canaria gibt es Schlangen der Art “Reales de California“. Im Jahr 2016 wurden hier von den Naturschützern 839 eingesammelt. Jedoch bereits in diesem Jahr waren es bis zum August schon 816. Für das Projekt “Life-Lampropelitis“ sind insgesamt acht Naturschützer unterwegs, welche hier eine Übersiedlung verhindern sollen. PG-AR
Der Bürgermeister von La Orotava und eine Gruppe von Politikern haben jetzt den Ausbau und des Strand Zugangs der Playa de los Patos besprochen und bewilligt. Der Zugangsweg soll ausgebaut und gesichert werden. Hier müssen aber noch die Regierungsverwaltung und die Küstenbehörde zustimmen. Die Kosten werden voraussichtlich bei etwa 500.000 € liegen. PG-AR
Der Gemeinderat hatte jetzt das Thema des Drachenbaum Parks auf dem Tisch. Dieser ist wohl in den letzten Jahren stark vernachlässigt worden und recht vergammelt. Jetzt will man den “Parque del Drago“ überarbeiten lassen. Hier sollen die Toiletten hergerichtet und die Wege behindertengerecht gestaltet werden. Neu Anpflanzungen wird es geben und eine General Reinigung. PG-AR
Wie jetzt die regionale Regierung berichtet, gibt es kaum noch Guachinches der alten Art, welche bis dahin illegal geöffnet hatten. Seit der neuen Gesetzesvorlage aus dem Jahr 2013 haben sich viele Betriebe legalisiert oder haben jetzt geschlossen. Wichtig war hier, dass diese Betriebe, welche nur während der Weinernte geöffnet haben, auch die Auflagen der Hygiene und des Arbeitsrechts erfüllen. PG-AR