Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Gemeinde La Laguna möchte insgesamt vier neue Hundeparks in der Stadt anlegen lassen. Diese sollen bei El Polvorín und Las Torres de Taco sowie bei San Miguel de Chimisay beim Park La Vega gebaut werden. Die Anwohner hatten hierfür Anträge eingereicht. PG-AR
Bei einer Ratssitzung der lokalen Regierungsverwaltung wurden am Mittwoch Projekte im Wert von 36, 1 Mill. € abgesegnet. Allein 7, 5 Mill. € werden im Süden ausgegeben, um bei Los Cristianos-Los Tarajales (Arona) den dortigen Küstenweg, den Paseo Martimo, auszubauen. PG-AR
Im Hafen von Santa Cruz de Tenerife verweilte für 24 Stunden am Mittwoch der weltgrößte Containerfrachter. Das Frachtschiff der Rederei Maersk, GUAYAQUIL, war zum Abladen von Containern gekommen. Mal abgesehen von kleinen Anlegeschwierigkeiten verlief alles gut. Das Schiff ist immerhin 337 Meter lang und kann bis zu 10.000 Container laden. PG-AR
Am Donnerstag gab es bei den Tunnels von Güimar an der TF 1 einen schweren Verkehrsunfall. Einem Sattelschlepper platze ein Reifen. Dadurch verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und durchbrach die Beton Mittelleitplanke. Die Folge war, dass der LKW dann einen Lieferwagen regelrecht überrollte. Dabei verstarben die Insassen, ein 30 und ein 40- Jähriger, welche sich in diesem Fahrzeug befanden. Bis in die Abendstunden staute sich dort der Verkehr. PG-AR
Jetzt wird es wahr, zum 14. September 2017 eröffnet der erste Starbucks seinen neuen Coffee Shop in der Siam Mall. Ab 11.30 Uhr am Vormittag gibt es dort Überraschungen und es wird gefeiert. Weitere Filialen sind auf den Inseln in Planung oder im Bau. PG-AR
Die neue Fähre der Fred Olsen Linie, ein Katamaran, war bei La Gomera unterwegs, um die neue Route vom Hafen San Sebastian de La Gomera in den Süden zum Valle de Gran Rey auszutesten. Dabei wurde die Benchi Express vom Wind so stark abgedrängt, dass ein Ausweichen nicht mehr möglich war. Das Schiff stieß gegen einen dortigen Bootssteg. Personen kamen nicht zu Schaden. Das Schiff muss jetzt erst einmal repariert werden. PG-AR
Am Donnerstag kam auch hier das erste Kreuzfahrtschiff der Saison in den Hafen von Arrecife. Die Aidasol legte hier an. Wie berichtet wird, erwartet man in der Saison 2017-18 rund 30.000 Gäste mit Kreuzfahrtschiffen. PG-AR
Wie jetzt die Lokale Presse berichtet, hat das Umweltbundesamt in Deutschland bereits im vergangenen Jahr vor den Mikroalgen gewarnt. Hier könnte es zu Krankheiten bei Kindern und Haustieren kommen, wenn diese damit angereichertes Wasser schlucken. Es kann auch Atemwegsallergien auslösen. PG-AR
Die Wirtschafts- und Umweltabteilung der Kanarischen Inseln hat jetzt erneut 500.000 € für Subventionen bereit gestellt. Diese gibt es, wenn sich jemand eine umweltfreundliche, selbstständige Stromversorgung einrichtet, wie Solar- oder Windenenergie. Hier übernimmt man dann 40% der dafür vorgesehenen Anschaffungskosten. PG-AR
Wie jetzt die Landwirtschaftsabteilung der Kanarischen Inseln berichtet, liegen die Produktionszahlen bei den landwirtschaftlichen Produkten weit hinter denen des Vorjahres. Es fehlt einfach an Regen. Auch das Gießwasser reicht nicht aus. Teilweise gibt es in den Wasserspeichern nur etwa 31% der Füllmenge. PG-AR
Jetzt schlägt auch die IBERIA Fluggesellschaft zu. Ab dem 18. September gibt es hier Tickets zum Spanischen Festland, in die Karibik, ebenso wie in die USA oder Südamerika schon ab 29.--€, die Überseeflüge ab 225.--€ pro Strecke. PG-AR
Die Hafenverwaltung von Gran Canaria hat jetzt rund 214.000 € für die Ausleuchtung des Hafens von La Graciosa vor Lanzarote bewilligt. Diese Anlage soll eine Niedervoltanlage sein, welche mit Led - Lampen bestückt wird. Diese wiederum werden mit Solarenergie gespeist. Die Arbeiten sollen jetzt im September ausgeführt werden. PG -AR
Zwischen dem 21. und 25. August hat die lokale Polizei von Santa Cruz de Tenerife verstärkt Radarkontrollen in den Straßen der Stadt durchgeführt. Es wurden insgesamt 5.535 Fahrzeuge gemessen, von welchen 194 zu schnell waren. PG-AR
Ab dem 18.September beginnen die Archäologischen Ausgrabungen bei der Kathedrale von La Laguna. Hier wurden schon bei Bauarbeiten im Jahr 2014 interessante Funde getätigt. Jetzt will man an der Plaza dort bis zu 75 cm der Erde abtragen und hofft auf weitere Funde. PG-AR
Auch Puerto de la Cruz berichtet derzeit von positiven Zahlen bei den Arbeitslosen. Hier gab es 3.321 Arbeitslose im Monat August, dies waren 119 weniger als noch im Vorjahr. Derzeit liegt man sogar unter dem Wert vor der Krise. PG-AR
Der Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife hat jetzt eine Protestnote an den Direktor der Hafenverwaltung Ricardo Melchior geschickt. In dieser gibt er die Beschwerden der Anwohner weiter, über die dort an der Küste ankernden Ölplattformen. Diese seien nicht nur hässlich, sondern wenn sie gereinigt und überarbeitet werden, wird es wohl auch immer recht laut im Hafenbereich. PG-AR
Die Gemeinde Güimar hatte den Sicherheitsplan für die “Fiesta der Bajada de la Virgen del Socorro“ vorgestellt. Hier wurden am Mittwoch über 50.000 Besucher erwartet. Die Gemeinde hatte hier mit der lokalen Polizei, dem Roten Kreuz und dem Technischen Hilfswerk dann 130 Personen auf der Straße. Der Tag verlief gut und es gab keine besonderen Vorfälle. PG-AR
Auf der Insel Fuerteventura hat jetzt die Guardia Civil einen 41- jährigen Mann festgenommen, welcher über 100 Meter Kabel aus einer bestehenden Installation gestohlen hatte. Nachdem der Mann bei der Gemeinde in der Nähe von Tuineje das Kabel herausgeschnitten hatte, saßen die Anwohner nachts gegen 2 Uhr im Dunkeln. Der Mann fiel auf, als er in seinem Auto Kabel transportierte, welche er beim Schrotthändler verkaufen wollte. PG-AR
Wie jetzt eine Auswertung der Touristik Zahlen belegt, gingen die Urlauberzahlen der Deutschen Gäste auf der Insel La Palma in den Monaten Mai, Juni und Juli um 18, 8% zurück. Dies ist auf die Konkursmeldung der AIR-Berlin zurückzuführen, welche eine Direktlinie Berlin-La Palma fliegt. PG-AR
Das havarierte Britische Frachtschiff “Cheshire“ ist zwischenzeitlich über 140 Seemeilen von den Kanarischen Inseln entfernt. Es wird, obwohl es noch keinen Bestimmungshafen gibt, zum Spanischen Festland geschleppt. Dort soll das Schiff entladen und dann repariert werden. Die Sicherheitsbehörden der Kanarischen Inseln haben jetzt die eingerichtete Warnstufe wieder zurück genommen. Somit können wir wieder durchatmen. PG-AR