Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer mehr Service

Die Touristik Abteilung der Insel Teneriffa hat jetzt nach und nach ein WIFI Netz gerade in touristischen Zonen aufgebaut. Diese gibt es bereits in Adeje, Arona, Puerto de la Cruz und in Santiago del Teide. Mit diesen erreicht man mehr als eine halbe Million Urlauber, welche diese Netze nutzen. Jetzt will man dies noch weiter ausbauen. Hierfür wird man rund 35.000 € bereitstellen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Enges Netz

Wie die Policia National jetzt berichtet, wurden zwischen April und Juni insgesamt fünf per Haftbefehl gesuchte Personen auf der Insel Teneriffa festgenommen. Dies waren verschiedene Nationalitäten, darunter war auch ein 38- jähriger Deutscher, welchem 116 Betrugsfälle vorgeworfen werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Platz

Der Gemeindefriedhof von Granadilla de Abona wird jetzt um 300 weitere Nischen erweitert. Hierfür gibt die Bauabteilung der Gemeinde über 300.000 € aus. Der Ausbau erfolgt in zwei Phasen und soll im kommenden Jahr fertig gestellt sein. Der Friedhof war schon seit Jahren zu klein.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Taucherparadies

Wie jetzt die Touristik Abteilung von Lanzarote berichtet, stieg die Zahl der Urlauber, welche auf der Insel tauchen möchten, allein im Jahr 2016 um 50% an. So reisten allein hierfür 146.000 Gäste auf die Insel.
Wie berichtet wird, geben diese Urlauber am Tag im Schnitt 138, 50 € aus und bleiben etwa 8 Tage.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zu warm

Durch die Hitzewelle mussten auf den Inseln einige Veranstaltungen abgesagt werden, so auch auf der Insel La Palma. Dort sollte die “44º edición del Rally Senderos La Palma“ am Freitag starten.
Doch die hohen Temperaturen liessen es nicht zu, diese Veranstaltung zu starten.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Müllberge müssen weg

Die Müllberge beim Barranco del Jurado bei Tijarafe, Montaña Negra und Puntagorda sowie Lomo Alto, und Fuencaliente sind jetzt in der letzten Bauphase. Hier sollen in den nächsten Monaten die Anlagen jeweils mit Erde verschlossen werden. Dann wird man die Auflagen der EU wohl bis zum Jahr 2018 endgültig erfüllen, wie berichtet wird.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Monatsfahrkarte für Jugendliche

Im Rahmen der Einführung der neuen kontaktlosen Busfahrkarte „TenMás“ wurde nun auch ein besonderes Angebot für Jugendliche und junge Erwachsene vorgestellt. Wie der Inselrat Teneriffas bekannt gab, wird es eine Fahrkarte für Residenten unter 30 Jahren geben, mit der man für 35 Euro den ganzen Monat alle Bus- und Tramlinien der Insel nutzen kann – ohne Limit. Das Pilotprojekt nennt sich „Abono Joven“ und wird ab September eingeführt. Weitere Infos gibt es hier.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Früher noch….

Vor noch rund 25 Jahren, wenn man auf die Insel La Palma reíste, suchte man noch in einer Bar oder mit einer Telefonzelle eine Unterkunft. Zwischenzeitlich hat sich die Zeit so verändert, dass man hier via Internet reserviert und bucht. Oder man verständigt sich über Whatsapp.
Damals noch war vor allem ein Zimmer oder ein kleines Apartment auf der Insel noch etwas Besonderes.
Heute gibt es Apartments und Hotels in jeder Preislage.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weiterhin hohe Temperaturen

Wie der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, wird auch die neue Woche mit recht hohen Temperaturen starten. Es wird weiterhin recht warm und trocken sein. Auf den Inseln wurden bis zum Sonntag lokal sogar Temperaturen von über 40 Grad gemessen. Daher werden die Anwohner und Besucher der Inseln gebeten, entsprechend drauf zu achten, dass keine Waldbrände entstehen. Offenes Feuer und Grillen ist in den Höhenlagen untersagt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hoffnung auf gute Weinernte

Die Weinbauern sehen der diesjährigen Ernte der Weintrauben ruhig entgegen. Es gab im vergangenen Jahr die wohl schlechteste Ernte seit Jahren mit nur rund 300.000 Kg auf Gran Canaria.
In diesem Jahr hingegen rechnet man mindestens mit etwa 500.000 Kg. Trotz eines bisher trockenen Jahres, hofft man auf eine gute Ernte. Vom Weinanbau leben hier 17 Bodegas.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Drogenbande festgenommen

Am Freitag nahm die Guardia Civil bei der OPERACION TEIDE insgesamt 9 Personen fest. Hier wurde eine Drogenbande festgenommen, welche auf Gran Canaria ansässig ist, über Teneriffa und Marokko arbeitete sowie auch nach Deutschland lieferte.
Es wurden einige Kg Haschisch sichergestellt. Auch das nötige Material, wie Waagen, Plastiktüten und Bargeld.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer mehr Strom wird benötigt

Auf den Kanarischen Inseln stieg der Stromverbrauch in den erste sechs Monaten in diesem Jahr um 2, 3% an.
So wurden in diesem Zeitraum in der Provinz Teneriffa 2,0 % mehr Strom verbraucht, in der Provinz Gran Canaria waren es 2, 5 %
Auf der kleinen Insel La Gomera stieg der Verbrauch in diesem Zeitraum um 6, 2% an.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Menschenleben retten

Wie jetzt berichtet wird, haben die Rettungsschwimmer an den Küsten und Ständen der Kanarischen Inseln im Jahr 2016, 157 Menschenleben retten können.
Allein ihre Anwesenheit und das entsprechende Gerät machte dies möglich. Wie die Gesundheitsabteilung der Kanaren berichtet, waren davon rund 80 Fälle sogar lebensbedrohlich.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Computerfreaks auf der TLP

Ab dem 18. Juli geht es los mit der alljährlichen Tenerife Lan Party in Santa Cruz de Tenerife in der Messehalle. Bis zum 23. Juli wetteifern hier die Computerfreaks wieder. Insgesamt gibt es über diese Tage rund 400 Aktivitäten.
Aus einem vor 12 Jahren gegründeten Freizeitprojekt wurde bis heute eine große Veranstaltung, welche von Tausenden von Besuchern aufgesucht wird. Die Teilnehmer Tickets sind immer schnell ausverkauft.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Flüge gestrichen

Am Freitag war es dann mal wieder soweit, da musste die AENA Flughafenbetreibergesellschaft mehr als 25 Flüge wegen Nebels auf dem Flughafen Tenerife Nord, Los Rodeos, streichen oder umleiten. Dies waren interinsulare Flüge, ebenso wie Flüge zum Spanischen Festland.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kein Wasser

Wie jetzt die Gemeinde Vilaflor berichtet, gibt es für die Anwohner des Ortes zwischen 23 und 6 Uhr in der Frühe kein Frischwasser. Die Gemeinde begründet dies mit Wasser Abstellungen, da in dieser Zeit die maroden Wasserrohre ausgetauscht werden. Im Juni waren die Gemeinden La Escalona, Ifonche und Jamy dran, jetzt folgen weitere Gemeinden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Eigene Website

Die Stadtverwaltung von Santa Cruz de Tenerife, welche zuständig ist für das Anaga Gebirge, will jetzt eine eigene Website mit allen Belangen und Besonderheiten des Anaga Gebirges starten.
So möchte man den künftigen Biosphaeren Park hier besonders präsentieren und nicht als Link von der Stadt-Website. Dieses Gebiet umfasst eine Fläche von 48.727 Hektar über die Gemeinden Santa Cruz, La Laguna und Tegueste.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer mehr finden eine Arbeit

Wie die lokale Regierungsverwaltung Teneriffas berichtet, gab es bisher in diesem Jahr über 71.000 neue Arbeitsverträge auf der Insel. Die neuen Arbeitsverträge machen 9, 3 % aus.
Viele neue Arbeitsplätze gibt es im Hotel- und Gaststättengewerbe.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gute Informationen

Wie jetzt von der Touristik Abteilung der Stadt Santa Cruz de Tenerife berichtet, haben die Info-Kioske in der Stadt rund 195.000 Kreuzfahrer Gäste im ersten Halbjahr 2017 beraten. Dies waren 4.960 Mehr Reisende, welche sich hier ihre Informationen holten.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Noble Geste

Der Verband zum Schutz der Waldbrände, welcher nach dem verunglückten Feuerwehrmann Fran Santana benannt wurde, hat jetzt das Urteil wegen der fahrlässigen Brandstiftung im vergangenen Jahr als überdimensional bezeichnet.
Der Brand wurde von einem jungen Deutschen ausgelöst, welcher dort sein Toilettenpapier angezündet hat, damit dies nicht die Landschaft verschmutzt. Daraus entstand ein Feuer, bei welchem über 5000 Hektar Wald verbrannten und ein Feuerwehrmann zu Tode kam. Das Gerichtsurteil war ziemlich hart mit 3 Jahren und 6 Monaten Gefängnis, einer Strafe von 480.--€ sowie einer Schadensersatzsumme von 1, 8 Mill.€.
Jetzt, wo der Deutsche Scott Verdine Stumpf schon ein Jahr im Gefängnis verbracht hat, ist der Verband für eine Freilassung. Es wird auch argumentiert, dass der junge Mann das Feuer nicht absichtlich legte und der Feuerwehrmann durch einen Unfall verstarb, welcher bei jedem Feuer hätte passieren können.
PG-AR

Nach oben