
Interessante Investitionen
Wie jetzt der regionale Bankenverband berichtet, haben Investoren rund 8 Millionen € auf den Kanarischen Inseln in den ersten Monaten des Jahres 2017 investiert.
Das waren somit 52% mehr als im vergangenen Frühjahr.
PG-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie jetzt der regionale Bankenverband berichtet, haben Investoren rund 8 Millionen € auf den Kanarischen Inseln in den ersten Monaten des Jahres 2017 investiert.
Das waren somit 52% mehr als im vergangenen Frühjahr.
PG-AR
Im Süden von Gran Canaria wurde jetzt ein 39- jähriger Mann festgenommen. Dieser hatte einer Urlauberin die Kreditkarte gestohlen. Daraufhin hat er an verschiedenen Geldautomaten ganz schnell 2.700 € Bargeld abgehoben.
Wie die Polizei berichtet, ist dieser Mann hier bekannt und hat einige Vorstrafen.
Die Frau hatte die Pin Nr. bei der Kreditkarte notiert, was ein absoluter Leichtsinn ist.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, lockten die Veranstaltungen an der Playa de Ingles und Maspalomas über 7000 Menschen zur “Noche de San Juan“ dort an den Strand. Es gab Open Air-Konzerte, Musik, Party und Spaß.
PG-AR
Die zuständige Wasserfirma TEIDEAGUA hat jetzt weitere 100.000 € für die im Bau befindliche Frischwasser Entsalzungsanlage beim Valle de Guerra bereit gestellt. Bis die Anlage in Betrieb geht, wird sie wohl rund 1, 3 Mill. € kosten.
PG-AR
Entgegen der ersten Meldungen, dass alles soweit gut ver-lief, berichtete jetzt die Feuerwehr-Zentrale, dass es in der “Noche de San Juan” über 77 Einsätze gab.
Die Hälfte davon bei Santa Cruz de Tenerife und auch La Laguna. Aber auch im Süden gab es einige Einsätze.
In einem Fall fackelten Jugendliche gesammelten Müll ab, welcher dann meterhohe Flammen brachte und entsprechenden Qualm. Dort mussten auch die Anwohner schnell ihre Autos retten. Insgesamt gingen in der Nacht zum Samstag 310 Anrufe bei der Feuerwehrzentrale ein.
PG-AR
Auf der Insel Teneriffa gibt es ein Müllproblem. Es gibt im Süden eine moderne Müllsortieranlage, welche den Restmüll beseitigt. Jedoch will die Gemeinde Adeje nicht der Müllberg der Insel sein. Daher überlegen sich die Verantwortlichen, wie man dieses Problem in den Griff bekommen kann. Auch noch mehr Müll recyceln könnte hier helfen, meinen die Fachleute.
PG-AR
Kein Wunder, dass es läuft. In Madrid sowie auch in Barcelona gibt es derzeit weitere Werbekampagnen für die Insel La Palma. Jahrelang war die Insel schlecht besucht, neuerdings gibt es hier einen wahren Boom.
PG-AR
Wie jetzt zu erfahren war, haben insgesamt fünf Britische Journalisten in der Presse wie beim BBC Radio, Travel Weekly, Lonely Planet und im S Magazine, Beiträge über die Insel La Gomera veröffentlicht, insbesondere über den Naturpark Garajorney, welche nicht der Wahrheit entsprechen und entsprechend diffamierend sind.
PG-AR
Vergangene Woche konnte die Touristik Abteilung von Lanzarote insgesamt 36 Urkunden an Betriebe und Unternehmer überreichen. Diese hatten die Auflagen für den Service und die Qualität im touristischen Bereich erfüllt.
PG-AR
Der Billigflieger Vuelling wird Gran Canaria und Teneriffa mit Frankreich verbinden. Es soll dann nach Lyon geflogen werden. Wie berichtet wird, werden diese neuen Routen dann ab dem kommenden Winter geflogen. Ein Airbus A 320, mit Platz für 180 Fluggäste wird dafür eingesetzt.
PG-AR
Am heutigen Montag starten in der Stadt La Palmas die Bauarbeiten für die Metro-Guagua an der Calle Pio XII.
Hier sollen breite und meist begradigte Straßenabschnitte geschaffen werden. Später soll dieser Bus, ähnlich wie eine Bahn, auf eigenen Fahrspuren zügig fahren können.
PG-AR
Auf den Kanarischen Inseln gibt es nach wie vor lange Wartelisten bei den nicht lebenswichtigen Operationen. So kann es schon mal bis zu 182 Tagen dauern, hier einen Termin zu bekommen. Auf 1000 Anwohner kommen rund 14 Patienten. Insgesamt gab es im Dezember 2016 noch 614.101 Menschen, welche auf eine Operation warten.
PG-AR
Die Übernachtungen auf den Kanarischen Inseln stiegen im Monat Mai um 2% an. Hier wurden 104.552 Übernachtungen mehr gezählt als noch im Vorjahr, dies waren somit 5,2 Millionen. Im Schnitt bleiben die Gäste 7 Tage.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, hat die Zentral Regierung in Madrid schon seit dem Jahr 2011 Kenntnis davon, dass es in den Gewässern vor den Küsten der Kanarischen Inseln das Edelmetall TELUR gibt. Die Funde dort wurden nochmals im Jahr 2013 und 14 bestätigt. Jetzt soll auch abgeklärt werden, wer dieses Erz abbauen darf.
PG-AR
Die Naturschützer “Asociación Tinerfeña Amigos de la Naturaleza“ haben am Samstag auf ihrer Facebbook Seite darauf hingewiesen, dass es dort eine Wasservermutzung gibt. Dies sei eine ölige, dickflüssige Konsistenz. Bisher weiß man noch nicht, was das ist oder wer der Verursacher ist.
Der Strand dort ist nicht davon betroffen.
PG-AR
Erneut mussten die Rettungskräfte der 112 eine Frau samt ihrem Kind aus dem Hafenbecken von Dársena Pesquera de Santa Cruz de Tenerife retten. In den Nachmittagsstunden des Freitag landete das Auto der Frau aus bisher unbekannten Gründen dort im Hafenbecken. Die dort befindlichen Passanten reagierten rasch und bewahrten die Beiden vor dem Ertrinken.
PG-AR
Die öffentlichen Verkehrsmittel der TITSA wollen jetzt auch den Anwohnern und Urlaubern spezielle Angebote unterbreiten, um mit den Bussen günstig und schnell an den Strand zu kommen.
PG-AR
Mit Beginn der Sommerferien hat jetzt auch die Stadt Santa Cruz de Tenerife die Präsenz der lokalen Polizei im Bereich des Las Teresitas Strands und San Andres erhöht. Hier soll zum einen der Verkehr flüssig gehalten werden, zum anderen aber auch die Badegäste vor unliebsamen Überraschungen bewahrt werden.
PG-AR
Die Baumarkt Kette Leroy Merlin wird jetzt, nachdem es eine Genehmigung gibt, einen neuen Baumarkt bei Adeje errichten. Hier soll es dann auf 32.000 qm alles geben, was das Herz der Heimwerker erfreut. Über 25 Mill. € werden hier investiert.
Der Baumarkt schafft hier rund 150 neue Arbeitsplätze.
PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, konnte zwei Nächte in Folge jetzt in der Gemeinde Arona, wo es über 92.000 Anwohner gibt, die lokale Polizei keine Streife fahren. Hier gibt es zu wenige Beamte. Einer meldete sich dann auch noch krank. Am Donnerstag in der Nacht musste der Polizeiposten wegen Personalmangels ganz geschlossen bleiben.
PG-AR