Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die wollten sicher nur einen Ausflug machen

Die Ziegenhirten Fuerteventuras haben ihre ausgebüxten Ziegen wieder eingefangen. Es waren 150, welche sich irgendwo auf der Insel herumtrieben meist bei der Gemeinde Antiqua.
Wenn durch die Tiere ein Schaden entsteht, kann die Gemeinde hier Strafen von 30.—bis 15.000.--€ verhängen. Viele Ziegen wurden an der Landstraße FV-413 bei Triquivijate nach Antigua gefunden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Viele neue Autos

Der Absatz der Neuwagen war auch bis im März wieder recht gut auf der Insel Lanzarote. Es wurden hier 8,3 % mehr Autos zugelassen als noch im Vorjahr. Dies waren insgesamt 1690 Neuwagen, welche auf die Straße kamen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bester Wein ever

Die Weinbauern von Lanzarote erwarten bei der diesjährigen Weinernte rund 3 Mill. Kg an Trauben.
Und, wie berichtet wird, sogar mit bester Qualität.
Dann erwartet man sogar einen besseren Wein als der aus den letzten Jahren.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Sebastian

Projektbetreuung

Aus vielen Gesprächen - egal ob spontan im Fahrstuhl oder ein geplanter Termin vor Ort – höre ich heraus, dass die meisten Leute gar nicht wissen, was Sie mit den Begriffen „IT-Dienstleister“ oder „Projektbetreuung“ anfangen sollen.

Leider passiert es viel zu häufig, dass diese Art Service erst dann erkannt und verstanden wird, wenn es bereits zu spät ist.

Aber alles der Reihe nach.

Nehmen wir an, Sie planen eine neue Firma. In unserem Beispiel wollen Sie eine Zahnarztpraxis eröffnen. Nicht nur, dass Sie jede Menge Ausstattung brauchen und sich darauf verlassen, was Ihnen der Vertreter sagt. Nein, Sie müssen auch einen Ingenieur beauftragen, der Ihren Um.- oder Neubau plant und autorisiert ist, dieses Projekt einzureichen.

So weit, so gut.

Und beim Ingenieur beginnen meistens die Probleme. Selbst, wenn Sie einen finden, der ein vergleichbares Projekt schon einmal geplant hat, so kann er trotzdem unmöglich wissen, wie welche geplanten Geräte miteinander vernetzt werden sollen.

Das ist nicht unbedingt seine Schuld, diese Dinge muss er nicht wissen. Aber auch der Kunde weiß das meistens nicht. Der Vertreter verkauft ihm das neueste Röntgengerät, auf das mit allen Computern in der Praxis zugegriffen werden kann, und fertig.

Nicht nur einmal bin ich zum Kunden gekommen, als es bereits „zu spät“ war und schlussendlich zu wenige Netzwerkanschlüsse vorhanden waren.

Natürlich lassen sich diese Probleme auch im Nachhinein noch irgendwie lösen. Irgendwie.

Sie sind stolz auf Ihre fertige Baustelle, eingerichtet, und unter Ihrem repräsentativen Schreibtisch muss nun ein Netzwerk-Verteiler liegen, weil nur ein Anschluss geplant worden ist? Nach einer kompletten Kernsanierung? Bei einem Neubau?

Wäre es nicht fantastisch, wenn gleich bei der Planung alles entsprechend berücksichtigt worden wäre?

Wenn Sie jemanden an Ihrer Seite gehabt hätten, der Ahnung hat, mit allen beteiligten Firmen und Lieferanten solche Details abklärt?

Ganz ehrlich, ich weiß nicht, warum „Ingenieure“ in der heutigen Zeit für einen Büroarbeitsplatz nur einen Computeranschluss und einen Telefonanschluss planen. Das ist nicht zeitgemäß. An den Kosten kann es nicht liegen.

Wenn Sie vorausschauend planen (lassen) reicht es bereits, entsprechende Leerrohre während der Bauarbeiten verlegen zu lassen. Ein Meter kostet weniger als 70 Cent.

Verglichen mit den restlichen Kosten Ihres Projektes nahezu lachhaft. Dafür zukunftssicher. Denn durch die Leerrohre können später problemlos Netzwerkkabel durchgezogen werden.

 

Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Punkt sind die Gespräche mit Ihren Lieferanten. Vertreter vertreten in erster Linie die eigenen Interessen. Also werden die Produkte angepriesen und mit Lobeshymnen wird versucht, den Kunden zum Kauf zu überreden. Nur darum geht es.

Vertreter sind zumeist geschult, erkennen an Reaktionen Ihrer Gesprächspartner deren Interesse. Und natürlich auch, wie gut das Gegenüber auskennt.

Um bei unserem Beispiel zu bleiben: Zu dem oben angebotenen Röntgengerät möchte man noch einen Computer verkaufen. Natürlich mit Garantie. (von den 50%, die der Händler Ihres Vertrauens auf den Preis aufschlägt, reden wir erst gar nicht)

Wow denkt sich der Kunde, mit Garantie kann ja nichts schief gehen. Und schon hat der liebe Vertreter gewonnen.

Aus Erfahrung kann ich Ihnen sagen, sobald der Kunde einen externen Berater mit am Tisch sitzen hat, der sich auskennt, verläuft das Verkaufsgespräch anders. Realistisch.

Denn seien wir ehrlich. Garantie, was bedeutet das?

Alles was ich kaufe, hat Garantie. Meine Waschmaschine, mein Fernseher, mein Smartphone. Überall habe ich Garantie.

Wenn also mein Handy defekt ist, muss ich ins Geschäft (von wo aus es eingeschickt wird) oder es selbst zurückschicken. So oder so, ich bin im schlimmsten Fall nicht erreichbar bis Ersatz da ist.

Und wie hilft nun diese Garantie dem Zahnarzt? Wenn der PC, den er benötigt um Röntgenbilder herzustellen, defekt ist, kann er nicht arbeiten.

Mit dieser Art der Garantie ist ihm nicht geholfen. Es muss Ersatz her, und zwar umgehend.

 

Solche Details müssen geklärt und verhandelt werden, bevor sich der Kunde zum Kauf entscheidet. Danach kann er höchstens mit teuren Wartungsverträgen auf einen akzeptablen Service hoffen.

 

Das ist nur ein Beispiel, aber es verdeutlicht schon recht gut, warum Hilfe von außen für Ihr Projekt gut ist. Lassen Sie sich nicht von Floskeln blenden. Oder bedrängen. Sie sind der Kunde.

Lassen Sie sich beraten. Lassen Sie sich helfen. Sie werden es nicht bereuen.

Es geht schließlich um Ihre neue Firma.

 

Besuchen Sie auch unseren Blog!

 

Christoph Gnadlinger
Ingeniero de informático
Escuela Técnica Superior de Ingeniería Eléctrica, Departamento de Ingeniería Electrónica de potencia y de energía

C/ Los Pinos 9
35100 Playa del Águila
www.crissi.es
cris@crissi.es
(+34) 620 063 485
(+34) 928 583 427

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Nicht wie in Deutschland....

Nach wie vor bekommen über 50 % der Arbeitslosen hier auf den Inseln kein Arbeitslosengeld oder andere Unterstützungen. 39.733 Arbeitslose bekommen Arbeitslosengeld. 45.725 Arbeitslose beziehen ihre Gelder über verschiedene Programme.
Weiterhin gibt es noch 4.668 Menschen, welche die Mindestversorgung von monatlich 426.--€ erhalten.
Der Rest geht leer aus und muss sich irgendwie mit der Familie und der Caritas weiterhelfen.
Derzeit gibt es noch 213.768 Arbeitslose.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Super Zahlen

Wie jetzt berichtet wird, gibt jeder Urlauber auf den kanarischen Inseln 1.198 € aus.
Dies sind 1,8 % mehr als noch im Vorjahr. Im Schnitt bleiben die Urlauber 8,6 Tage .
Insgesamt kamen im Monat März wieder 1,34 Mill. Besucher auf die Inseln. Dies waren 5% mehr als noch im Jahr 2017.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wohnungen teurer

Auch im Monat April wurde wieder mehr bezahlt für eine auf dem Markt angebotene Wohnung.
Die Preise stiegen hier um 10,87 %. Das waren 1,3% mehr als noch im März. Der qm Preis liegt derzeit bei 1.540 €.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Sozialversicherte

Wie jetzt die Seguridad Social, die Sozialversicherung, berichtet, konnte man im Monat April erneut 1038 neue Anmeldungen verbuchen.
Somit gibt es jetzt 789.000 Sozialversicherungspflichtige auf den Inseln.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bauernschlau

Ein Richter kam die Sache mit den beiden festgenommen Iren spanisch vor, wir berichteten darüber. Die beiden waren vor einigen Tagen schlafend in einem Apartment an der Playa de Ingles als vermutliche Einbrecher entdeckt worden.
Der Eigentümer der Wohnung nutzte die Gelegenheit und gab bei der Polizei den Diebstahl von 280.--€ Bargeld und zweier wertvoller Sonnenbrillen an.
Dem war aber nicht so, die beiden irrten betrunken herum und fanden ihr Apartment nicht. Als sie glaubten, es sei ihres und die Türe lies sich nicht öffnen, traten sie die Türe ein. Das war alles.
Bei den beiden wurden gerade mal 22.--€ Bargeld und keine Sonnenbrillen gefunden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arbeitslosenzahlen in der Hauptstadt immer niedriger

Die Stadt Santa Cruz de Tenerife konnte jetzt die besten Arbeitslosenzahlen seit dem Jahr 2005 vorlegen. Weiterhin gab es 9700 neue Arbeitsverträge. Somit sank die Arbeitslosenzahl erneut seit dem Jahr 2017 um 19,5 %. Derzeit sind hier in der Stadt noch 22.645 Menschen ohne Arbeit.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Afrika Markt feiert Jubiläum

Früher wurden in Santa Cruz viele Gebäude vom Militär errichtet, welche man dort heute noch sieht. So auch der heutige “Mercado de Nuestra Señora de África“, welcher dort im Jahr 1943 seine Pforten eröffnete. Dort gibt es daher über das ganze Jahr immer wieder Feiern und Festakte jetzt zum 75-jährigen Bestehen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Viel mehr Kreuzfahrer

Im Hafen von Santa Cruz de Tenerife gab es in der letzten Kreuzfahrtschiff Saison 2017-18, 670.000 Kreuzfahrurlauber. Dies waren somit 41% mehr als noch in der letzten Saison.
Insgesamt legten 310 Schiffe hier an.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gute Belegung in Santiago del Teide

Im Monat April gab es im Gemeindebereich von Santiago del Teide wieder eine Belegung von rund 77%.
Allerdings an der Playa de la Arena waren die Hotels und Apartments zu 91 % belegt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Puerto bekommt neue Straßen

Die Stadt Puerto de la Cruz hat jetzt 1,7 Mil. € bereit gestellt, um damit die Straßen in der Gemeinde auszubessern oder neu zu asphaltieren. Die Bauarbeiten sind voll im Gange.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Toller Handwerkermarkt

Auf der Handwerker Messe bei Antiqua zwischen dem 10. und 13. Mai gibt es wieder viel aus der Region zu sehen.
Insgesamt werden 246 Stände der regionalen Kunsthandwerker ihre Handarbeiten präsentieren. Auch die Folkloregruppe “Los Gofiones“ wird aufspielen.
Im vergangenen Jahr kamen hier über 22.000 Besucher.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sterne gucken !

Die Touristikabteilung der Insel La Palma will jetzt auch den Astrotourismus ausbauen. Das ist naheliegend mit der Sternwarte auf dem Roque de los Muchachos. Hier wurden jetzt über 70 Projekte vorgelegt, darunter auch Kongresse und mehr.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kein Grund zur Sorge durch Erdstöße

Das “Instituto Volcanológico de Canarias (Involcan)“, hatte bis zum Freitag nahezu 300 Erdstöße registriert.
Diese gibt es immer wieder zwischen den Inseln Teneriffa und Gran Canaria im Atlantik. Die stärkste Aufzeichnung lag diesmal bei 1,7. Die Fachleute sagen, diese Erdstöße seien hier normal, nur nicht die Häufigkeit.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ärztin bedroht

Die Policia National hat auf Gran Canaria eine 49- jährige Frau festgenommen. Diese hatte während eines Streits mit ihrer Ärztin, diese mit dem Tod bedroht.
Wie berichtet wird, war die Patientin nicht einig mit der Ärztin über die Diagnose und die Behandlung.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Flugroute aufs Festland

Mit einer Feier wurde vom Regionalflieger Binter die Route Gran Canaria - Vigo auf dem spanischen Festland eingeweiht.
Die ersten 70 Gäste flogen dort hin. Jetzt wird die Route immer am Donnerstag und am Sonntag geflogen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Urlauber Zahlen etwas zurückgegangen

Auch im Monat April waren die kanarischen Inseln weiterhin das beliebteste Ziel der Urlauber.
In diesem Monat gab es auf den Inseln 2,7 Mill. Übernachtungen. Gegenüber dem Vorjahr waren dies aber 2,4% weniger Urlauber.
Die Durchschnittsbelegung erreichte 88,5 %.
Die Gäste blieben im Schnitt 8 Tage.
PG-AR

Nach oben