Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Beim Wandern verunglückt

Am Sonntag Mittag mussten die Rettungskräfte der 112 auf der Insel La Gomera bei Alajero einen 64- jährigen Briten bergen. Dieser war beim Wandern gegen 13.20 Uhr einen Abhang hinuntergerutscht. Für die Bergung musste ein Hubschrauber gerufen werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verschönerung von Santa Cruz

In den nächsten zwei Jahren soll der Bereich vor dem Cabildo in Santa Cruz verschönert werden. Als erstes möchte man die Tunneldecke, die zur Zeit abgesperrt ist gestalten und so eine Fläche von über 18.000qm gewinnen. Geplant sind mehrere Grünflächen, die Verbreiterung der Hafenpromenade, Lokale und Sportbereiche.

Durch die Erweiterung sollen auch die Kreuzfahrtpassagiere schnell in die Innenstadt von Santa Cruz gelangen. Wenn dieser Bereich fertig gestellt ist möchte man das nächste Teilstück zur Avenida de Anaga verschönern.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wo ist der Delfin ?

Die Guardia Civil sowie der Naturschutz von Fuerteventura waren seit Sonntag Nachmittag auf der Suche nach einem Delfin, welcher sich wohl beim Playa Chica beim Hafen von Puerto del Rosario verschwommen hatte. Derweil wurden auch die Badegäste dort gebeten, nicht zum Schwimmen zu gehen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wahl der Drag Queen

In Las Palmas an der Plaza Santa Catalina geht es heute rund. Die Drag Queen wird gewählt. Dazu haben sich 18 Bewerber angemeldet. Ab 21 Uhr werden mehrere zehntausend Besucher erwartet.
Dieses Spektakel lohnt sich anzusehen !
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Pleiten

Im Januar diesen Jahres gab es 25 % weniger Pleiten als noch im Vorjahr. Dies bestätigte jetzt die Handelskammer der Inseln.
Im vergangenen Jahr gab es 331 Firmenpleiten.
Aber allein im Januar 2018 wurden 361 neue Firmen angemeldet.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Vorsicht in den Bergen

Die Straßen in die Berge von Gran Canaria sind wieder frei. Die Verkehrspolizei bittet jedoch darauf zu achten, dass es stellenweise glatt sein kann und manche Fahrbahnen durch den aufgehäuften Schnee schmaler sind. Ebenfalls wird gebeten, nur ausgeschilderte Parkplätze anzufahren.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Ausländer brauchten den Notruf

Gegenüber dem Jahr 2016 stiegen die Anrufe von Ausländern bei der Notrufzentrale 112 um 21,6% an. Hier spricht man Englisch, Deutsch, Französisch, teils sogar Italienisch oder Russisch. In diesem Zeitraum gab es über 2000 Anrufe von Ausländern mehr als noch im Jahr zuvor.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Umsatzsteigerung

Wie jetzt die Handelskammer berichtet, konnte man im vergangenen Jahr eine Umsatzsteigerung von 3,2% im Einzelhandel verzeichnen. Dies brachte auch wieder neue Arbeitsplätze.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Straßenkarneval

Am Sonntag gab es vielerorts Straßenkarneval. So auch in Santa Cruz de Tenerife, da gab es viele Gruppen, auch die sogenannten Musikgruppen, die Murgas. Dazu kamen über 80.000 Besucher in die Stadt. An den Plätzen und in den Straßen wurde gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Millionen für schöne Wanderwege

Die Regierungsverwaltung von Santa Cruz de Tenerife wird jetzt 2,6 Mill. € für die touristischen Bereiche auf der Insel ausgeben. Dies bestätigte jetzt der Präsident der Insel, Carlos Alonso. Damit sollen viele Wanderwege hergerichtet werden, ebenso erhalten diese neue Ausschilderungen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Straßen wieder freigegeben

Nach den letzten Schneefällen in den Höhenlagen des Teide sind jetzt nur noch vereinzelte Straßenbereiche geschlossen. Ansonsten sind die Straßen wieder für den Verkehr freigegeben, jedoch sind die Fahrbahnen durch die Schneeberge stark verengt. Ebenfalls gibt es auch immer wieder glatte stellen durch Tauwasser.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sicherheit im Karneval

Zur Sicherheit des Karnevals und der Besucher wird einiges in der Stadt Santa Cruz getan. Es gibt hier während dieser Zeit mehr als 1400 Einsatzkräfte, es wurden auch 30.000 Infobroschüren ausgeteilt sowie über 500 Plakate geklebt.
Ebenso hat man wieder über 15.000 Armbänder mit Telefonnummern der Eltern an die Kinder ausgeteilt, diese hatten sich in den vergangenen Jahren bewährt.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Brand auf einem Boot

Insgesamt fünf Personen wurden bei einem Feuer auf einem Sportboot vor der Küste von Puerto Colon am Samstag im Süden der Insel Teneriffa verletzt. Die Einsatzkräfte der 112 bargen die 25 bis 45- Jährigen und brachten sie zur Behandlung in ein Krankenhaus. Die Ursache für das Feuer wird noch untersucht.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Oben eisig, unten Frühling

Nachdem der Roque de los Muchachos zugeschneit ist und es hier nachts Minus Temperaturen gibt, bleiben die Straßen dort weiterhin wegen Eis- und Schneeglätte geschlossen. Hier wird für die Anwohner Winterausrüstung bis hin zu Schneeketten empfohlen.
Hingegen in den tieferen Lagen gibt es bei Sonnenschein frühlingshafte Temperaturen von 18 bis 24 Grad.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weißer Karneval

Am heutigen Montag geht es rund in der Stadt Santa Cruz de la Palma, da gibt es den großen Karneval de los Indios. Alle erscheinen hier weiß gekleidet. Man bewirft sich mit weißem Talk Pulver.
Dies ist hier eine alte Tradition.
Dazu kommen zig tausend Teilnehmer und Zuschauer.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Notruf - aus dem Tierheim La Orotava

Liebe Hundebesitzer, Mitglieder und Freunde unserer Waldhunde,

aufgrund eines Gesetzes der Insel Teneriffa ist gegen Pro Animal de Tenerife ein Urteil ergangen, dass am jetzigen Standort keine Hunde des Vereins mehr beherbergt werden dürfen, sondern ein Abstand von 200 m zu Wohngebieten eingehalten werden muss. Bisher wurde unser Verein nicht nur still geduldet, sondern Elke nahm auch die in den umliegenden Ortschaften aufgefundenen Hunde auf. Durch die Anzeige einer Nachbarin, die sich durch Hundelärm belästigt fühlt, musste die Stadt La Orotava nun handeln und es ist ein Urteil gegen Elke ergangen.

Daher suchen wir mit Volldampf nach einer Finca, die für unseren Verein erschwinglich ist und auf der unsere Hunde untergebracht werden können. Da dies aber nicht so schnell wie verlangt durchgeführt werden kann, bemühen wir uns nun noch dringender als sonst, Unterkünfte für unsere vierbeinigen Freunde zu finden.

Entgegen aller anders lautenden Gerüchte wird der Verein weder geschlossen, noch werden wir irgendeine Aktivität einstellen, weiter den Hunden auf Teneriffa so gut es uns möglich ist zu helfen. Nur müssen bis zum geplanten Umzug so wenig wie möglich Hunde auf der Finca sein, um weitere Komplikationen zu vermeiden.

20171011_110904_1508083615735_resizedDaher unsere dringende Bitte an Euch:

Vielleicht kennt der ein oder andere nette Menschen, die einen Waldhund aufnehmen würden. Dann soll er sich bitte mit uns in Verbindung setzen.

Für die Unterbringung unserer Hunde sind neben Elke die im Vermittlungstext eines jeden Hundes genannten Vermittlerinnen zuständig. Solltet ihr eine Möglichkeit sehen oder auch eine Idee haben, wendet Euch bitte ausschließlich an sie.

Wir hoffen, nun etwas Klarheit in die natürlich sehr unschöne und für unsere Hunde traurige Situation gebracht zu haben und hoffen nach wie vor auf Eure Unterstützung, denn es gibt DSC_4948neben den zu vermittelnden Hunden viele auf der Finca, die aufgrund ihres Alters, ihrer Angst vor Menschen oder einer Erkrankung nicht vermittelt werden können und sollen. Vor allem für sie müssen wir Vorsorge treffen, damit sie in Ruhe und Frieden bei

uns den Rest ihres Lebens verbringen können, denn das ist doch alles, was sich unsere vierbeinigen Freunde von uns wünschen.

 

Wir danken Euch schon jetzt für Eure Unterstützung !!!

 

Elke, Euer PAT- Team und die Waldhunde



Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bauernmarkt San Agustin

Neben all den Geschäften, Restaurants und Cafés gibt es während der Wintermonate im C.C. San Agustin auch jeden Donnerstag Vormittag bis etwa 14:00 den Bauernmarkt.

Obwohl direkt beim Einkaufszentrum und in dessen Umgebung (Bezahl-)Parkplätze vorhanden sind, so ist speziell an den Donnerstagen der gebotene Platz nicht immer ausreichend. Leute mit wenig Geduld sollten daher über die Anfahrt mit Bus oder Taxi nachdenken. Sowohl Taxis als auch Busse halten direkt neben dem EKZ.
Ein kurzes Gespräch mit einem freundlichen Taxler vor Ort hat ergeben, dass die Kosten für eine Taxifahrt von San Agustin nach Playa del Ingles etwa 4,50 €, nach Maspalomas circa 5,50 € oder nach Arguineguin rund 17 € betragen. Und mit dem Taxi können Sie natürlich auch komfortabel die Einkäufe nach Hause bringen. Älteren Gästen hilft der Taxifahrer auch mal, den Einkauf bis zur Wohnung zu tragen.
Von den öffentlichen Verkehrsmitteln halten dort unter anderem die Busse der Linien 1, 5 oder 25.

Der Bauernmarkt selbst findet in der obersten Etage statt, sozusagen auf gleicher Höhe wie Bushaltestelle oder Taxistand, ist aber dank der vielen Stände kaum zu übersehen.
Gleich zu Beginn finden sich ein paar Stände mit Hand gemachtem Schmuck, etwas Allerlei und vielen wunderschöne Blumen.
Während man an den Verkaufsständen vorbei schlendert, steigt einem der Duft von frischem Brot in die Nase und man möchte direkt probieren.
Natürlich findet man auch jede Menge frisches Obst und Gemüse, selbst frisch gepresste Säfte werden angeboten.
Zur Abwechslung des Angebotes tragen gut riechende Ledertaschen und auch Kleidungsstücke sowie Souvenirs bei.
Alle Verkäufer sind freundlich, einige sprechen etwas deutsch. Aber da die Waren wunderbar präsentiert werden, kann man völlig problemlos mit dem Finger einkaufen.
Und für alle Mutigen gilt: ein Versuch, etwas zu handeln, kann nie schaden.

Die Größe des Marktes ist zugegebenermaßen überschaubar und nicht zu vergleichen mit dem Treiben vom Samstag Morgen in San Fernando.
Aber es ist ein typischer, kanarischer Bauernmarkt, und alles, was man davon erwartet, wird auch geboten.

 CH-G-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuer Repräsentant auf Gran Canaria

GC- Maspalomas
Auf Gran Canaria gibt es einen neuen Repräsentanten für Radio Europa : Christoph Gnadlinger.
Der 37-jährige Informatiker ist seit dem 1. Februar 2018 für alle Bereiche von Radio-Europa auf Gran Canaria zuständig.
Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie an oder schreiben Sie ihm eine gerne eine Mail. Wir freuen uns, Ihnen diesen tüchtigen jungen Mann vorstellen zu können !
radio-europa@crissi.es
C/ Los Pinos 9 35100 Playa del Águila
(+34) 620 063 485 (+34) 928 583 427
www.crissi.es
www.dentalvinc.es
cris@crissi.es

 

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neu bei Radio-Europa

Wir stellen vor !
Ab heute neu:
Die Radio-Reise mit Alexander Tauscher

Ob im Huskyschlitten durch Finnland, im Hubschrauber über dem ewigen Eis in Kanada, im Jeep durch die Wüste von Dubai oder zu Fuss durch die Sümpfe in Florida. Ich bin mit dem Radioreise-Mikrofon überall unterwegs. Die Sendung erzählt spannende Geschichten aus Nah und Fern, ich treffe Menschen, die bewegen und bewegende Orte. Die Radioreise stellt Traumziele und Geheimtipps vor. Freuen Sie sich zum Beispiel auf einen nostalgischen persönlichen Stadtrundgang durch Moskau, auf die unbekannte Insel Curacao oder die Millionärsmetropole Monaco. Kommen Sie mit ins geheimnisvolle Myanmar oder ans Nordkap. Wir fühlen uns in Lissabon genauso wohl wie im schönen Salzkammergut. Uns bewegt Israel und wir sind beeindruckt von Jordanien. Die Radioreise kennt keine Grenzen, keine Schranken. Wir entdecken die Welt mit den Ohren.
Und wir lieben die Kanaren!
Der RIAS in Berlin hat meine Radioleidenschaft geprägt, er ist noch immer Vorbild für mich.
In diesem Sinn: Viel Spaß und auf Weiterhören!
ALEXANDER TAUSCHER
Redakteur & Sprecher

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schnee, Schnee, Schnee

Am Mittwoch gab es auf der Insel Gran Canaria immer wieder heftige Schneefälle. Oberhalb von 1500 Metern blieb dieser liegen. Dies führte erneut zu Sperrung der Zufahrtsstraßen. Selbst bei Las Lagunetas, San Mateo gab es noch Schnee. Fortlaufend gab es in der lokalen Presse immer neue Bilder und Berichte.
Auch wurde die Bevölkerung aufgerufen, nicht in die Berge zu fahren um den Schnee zu sehen.
PG-AR

Nach oben