Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die auf Teneriffa lebende Rieseneidechse soll vor dem Aussterben gerettet werden. Hierfür wurde schon ein Rettungsplan entworfen, der nun innerhalb der nächsten fünf Jahre umgesetzt werden soll. Die Bevölkerung solle über das Problem informiert und Studien durchgeführt werden. Ebenso soll die genaue Zahl der Riesendechsen festgestellt werden, momentan schätzt man diese auf 280 bis 460 Tiere.
Die Eidechsen sind vorm Aussterben bedroht, da sie durch fremde Feinde, vor allem den Katzen nicht sicher sind. So bleibt ihnen nur noch das schwer zugängliche Teno Gebiet als Lebensraum.
Auf Gran Canaria stiegen die Temperaturen am Wochenende wieder an, so dass bei auffrischendem Wind der Schnee in den Höhenlagen recht schnell verschwand. Am Samstag wurden verschiedene Fährlinien wegen des starken Windes eingestellt und es gab wieder hohe Wellen an den Küsten. Auf Teneriffa und La Palma schneite es weiterhin ab 1700 Metern. Auf La Palma blieben die Straßen beim Roque de los Muchachos weiterhin geschlossen. Am Sonntag zeigte sich das Wetter dann von der freundlichen Seite. Jedoch ab Dienstag gibt es wieder mehr Wolken und nachfolgend Regen. Und ab Mittwoch geht es weiter mit Regen und Schnee in den Höhenlagen. PG-AR
Die vier großen Wasserspeicher in den Bergen von Gran Canaria konnten sich durch die letzten Regenfälle gut füllen. Wie die Regierungsverwaltung mitteilt, gab es etwa 162.000 Kubikmeter Regenwasser, welches dort hinein floss. Dies sind zwar nur 12 % der Gesamtfüllmenge, jedoch so sieht es schon mal ganz gut aus für den Januar. PG-AR
Die kanarische Regierung hat jetzt für die Bauern der Inseln rund 4,5 Mill.€ an Subventionen zur Verfügung gestellt. Damit soll 1500 Landwirten geholfen werden, wieder von Ihrer Arbeit leben zu können. Hier werden unter anderem auch neue Möglichkeiten, wie die Zucht der Cochinilla-Laus zur Gewinnung von rotem Farbstoff wahrgenommen. PG-AR
Nachdem der Schnee in den Höhenlagen von Gran Canaria weitgehend weggetaut ist, hat jetzt die Straßenwacht die Straßen in die Höhen von Gran Canaria gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben. PG-AR
Die Ausländer kommen wieder gerne zum Arbeiten und leben auf die Kanaren. So erreichte man hier wieder die gleichen Zahlen bei den Anmeldungen der Sozialversicherung, wie noch im Jahr 2008 vor der Krise. Derzeit sind hier 94.410 angemeldete Ausländer. PG-AR
Wie die Gesundheitsabteilung der kanarischen Inseln berichtet, gibt es zwar mit knapp 198 Grippefällen auf 100.000 Anwohner keine Epidemie, jedoch sind hier seit Oktober 15 Anwohner daran verstorben. Daher wird auch immer wieder die Impfung empfohlen. Diese gibt es in den jeweiligen Gesundheitszentren. PG-AR
In der Provinz Teneriffa gab es im vergangenen Jahr 32 Verkehrstote. Davon wurde in 24 Fällen die Nutzung des Mobiltelefons nachgewiesen. Insgesamt waren dies auch 33% mehr als noch im Jahr zuvor. Hier will man jetzt härter durchgreifen. PG-AR
Im Jahr 2017 konnte die Stadtbahn von Santa Cruz Rekordzahlen verzeichnen. Hier gab es 14,1 Millionen Fahrgäste. Man konnte im Laufe der letzten vier Jahre die Zahl der Fahrgäste um 11 % steigern. PG-AR
Die Anwohner der Stadt Santa Cruz wollen, dass die Stadt leiser wird. Am 16. Januar trat hier auch eine neue Verordnung in Kraft. Der Lärmpegel soll generell gesenkt werden. Hier soll unnötiges Hupen untersagt sein, die Müllfahrzeuge müssen leiser sein und auch die Busse sollen teils gegen E-Fahrzeuge ausgetauscht werden. PG-AR
Der starke Wind, welchen es am Freitag gab, brachte bei der Radrundfahrt bei Masca die Radfahrer in erhebliche Bedrängnis. Über längere Strecken ging es dann zu Fuß weiter, bis man den Wettbewerb wieder fortsetzen konnte. PG-AR
Nachdem sich deutsche Wanderer in den Höhen bei Vilaflor verlaufen hatten, wurden am Freitag die Einsatzkräfte der 112 gerufen um diese zu bergen. Sie fanden nach einer Wanderung ihren Parkplatz mit ihrem dort abgestellten Auto nicht mehr. Völlig durchfroren wurden sie geborgen. PG-AR
Die Flugsicherung der kanarischen Inseln hat jetzt den Taubenzüchter Verband von Lanzarote mit einer Strafe von 177.000 € belegt. Hier hatte man wohl Tauben in der Nähe des Flughafens fliegen lassen. Dies gefährdet den Flugverkehr des Flughafens Guasimeta. PG-AR
Tina Benz „DAS BIN ICH“ Das brandneue Album mit 14 Songs 27. Oktober Nach dem Vor-Release anlässlich des Sommerkonzertes am Schierensee vom 19. August erfolgt nun am 27. Oktober die offizielle Veröffentlichung des Albums Tina Benz – Das bin Ich 50 Minuten Musik vom Feinsten, die facettenreicher nicht sein kann: Schwungvoll, spritzig, erfrischend, zugleich aber mit Tiefgang, authentisch und berührend – wie Tina Benz selbst. Das aufwändig gestaltete Album erscheint mit sechs-seitigem Cover und ausführlichem Booklet mit einführenden Erklärungen und sämtlichen Liedtexten. Unter info@tinabenz.de kann das Album für 15.- € zuzügl. 1.50 € Versandkosten bestellt werden. Verkauf in Eutin in der Buchhandlung Hoffmann und im „Weingeist“, in Plön in der Buchhandlung Schneider, in Grebin im ErlebnisReich Gestüt Schierensee. Auf allen bekannten Internet-Musikportalen wie Amazon, I-Tunes und Spotify zum Herunterladen oder Streamen erhältlich. BenZart! Music Heute ab 10 und 18 Uhr im Interview mit Radio-Europa
Die Schneefälle in den Höhenlagen bisher waren wohl die intensivsten seit Jahren. Und noch ist das Wochenende nicht vorbei. Da soll es noch mehr Schnee geben. Am Donnerstag hatte die Straßenwacht versucht, für die Anwohner und die Urlauber eine Rundroute zu öffnen. Dieses Vorhaben scheiterte dann an den weiteren Schneefällen. PG-AR
Schon wieder führen die kanarischen Inseln die Liste der ertrunkenen Menschen an. Bereits im Januar gab es hier 8 Menschen, welche an den Küsten ertranken. Insgesamt 16 Menschen mussten hier geborgen werden. Und immer wieder ist es das gleiche Problem : Oft wird nicht auf die Rote Flagge geachtet und man unterschätzt den Atlantik total. PG-AR
Der Verband der regionalen Tomaten- und Gurkenbauern wird kommende Woche vom 7. bis 9. Februar in Berlin auf der Fachmesse “Fruit-Logistica“ mit einem 80 qm großen Stand vertreten sein. Hier werden die Produkte der kanarischen Landwirtschaft ausgestellt. PG-AR
Auf Gran Canaria erwartet man zum ersten Wochenende des Monats wieder fünf Kreuzfahrtschiffe im Puerto de la Luz beim Parque Santa Catalina. Am Samstag kommen die Aida-Prima, die Horizon, die Marella Dream, die Aida-Sol und die Majestic. Hier werden die Gäste von Karnevalsgruppen in bunten Kostümen empfangen. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung hat derzeit ein Problem mit den Ziegenhirten im Anaga Gebirge sowie im Naturpark Teno. So müssten die Herden mehr überwacht werden und nur in bestimmten Bereichen grasen dürfen. Bisher gibt es hier wohl zu viele Schäden an der Natur und abgefressene Sträucher. PG-AR
Die kanarischen Inseln verzeichneten im Jahr 2017 insgesamt 14.213.686 Urlauber. Dies waren 7,2% mehr als noch im Vorjahr. Allein im Dezember wurden mehr als 1,2 Mill. Besucher gezählt. Insgesamt gaben die Urlauber mehr als 16 Milliarden € auf den Inseln aus. PG-AR