
Es kommen wieder mehr Festlandspanier
Die Ankunft bei den nationalen Fluggästen vom spanischen Festland stieg im vergangenen Jahr um 9%. Auch im Januar 2020 setzte sich dies fort und es wurden hier über 308.000 Reisende gezählt.
PG-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Ankunft bei den nationalen Fluggästen vom spanischen Festland stieg im vergangenen Jahr um 9%. Auch im Januar 2020 setzte sich dies fort und es wurden hier über 308.000 Reisende gezählt.
PG-AR
Immer wieder gerne werden hier auf der Insel Teneriffa die Guachinches besucht. Dies sind Besenwirtschaft ähnliche Lokale mit typisch kanarischem Essen.
Tripadvisor hat jetzt einige davon auch eine Hitliste gesetzt. Das sind:
1.La Huerta de Ana y Eva: In der Calle Obispo Pérez Cáceres bei La Matanza. Da gibt es Insel typische und urige Dekoration.
3.Guachinche Tres Dragos : in der Nähe des Flughafens Los Rodeos TF-Nord.
Ganz besonders zu empfehlen sind hier die kanarischen Eintöpfe.
4.Guachinche El Cordero : an der Carretera de las Chafiras-Las Galletas bei Granadilla de Abona.
Hier steht der Grill im Mittelpunkt und die Fleischauswahl.
5.Guachinche El Pinoan : in der Calle Longuera bei Los
Realejos. Hier speist man mit Live Folkloregruppen und regionalem Wein und leckerem Käse von der Insel.
PG-AR
Die Guardia Civil von Vecindario ermittelt derzeit gegen einen 40- jährigen Spanier wegen Betrugs.
Der Mann hatte ein gebrauchtes Auto nach Madrid verkauft, jedoch zuvor noch den Kilometer Stand von über 400.000 Km auf 132.000 reduziert.
Der Käufer entdeckte dies und brachte den Vorfall zur Anzeige.
PG-AR
Am Samstag gegen 14 Uhr musste eine 23-jährige Frau beim Wanderweg von Cruz del Carmen nach Punta del Hidalgo von den Einsatzkräften der 112 geborgen werden.
Die junge Frau war dort einen Abhang hinuntergerutscht und musste sogar mit einem Hubschrauber geborgen werden.
PG-AR
Die drei Wasserspeicher bei Grandilla de Abona beim Valle de San Lorenzo und San Isidro werden jetzt mit aufbereitetem Gießwasser für die Landwirte versorgt. Derzeit kann man dort trotz des fehlenden Regens einen Wasserpegel von 71 % nachweisen. Die Wasserbestände kommen hier aus aufbereiteten Abwässern, überwiegend von der Kläranlage der Stadt Santa Cruz de Tenerife.
PG-AR
Der Hafen Caleta de Sebo auf La Graciosa verzeichnete mehr Reisende als der Hafen von Órzola auf Lanzarote. Auch der Hafen von Playa Blanca auf Lanzarote war besser frequentiert.
Insgesamt wurden in den kleinen Häfen von Lanzarote über 2,1 Mill. Reisende im vergangenen Jahr gezählt.
PG-AR
Eine lokale Partei fordert jetzt die Anwohner und Unternehmen auf, schon jetzt mit der Reduzierung von Einweg Geschirr und Plastik zu beginnen.
Jeder Tag zählt, so sollte man hier nicht auf neue Gesetze warten.
PG-AR
Auf den Kanarischen Inseln gibt es 123.136 Menschen, welche als Beamte oder im öffentlichen Dienst arbeiten. Dies sind somit 18,3 % der arbeitenden regionalen Bevölkerung. Derzeit verzeichnet die Sozialversicherung 806.375 Anmeldungen.
PG-AR
Bis zum 9. Februar gab es auf den Kanarischen Inseln insgesamt 14 Menschen, welche an der Grippe des Typs A9 verstorben sind.
Es waren 9 Männer und 6 Frauen, meist im Alter von über 65 Jahren.
553 Patienten wurden im Krankenhaus stationär aufgenommen, davon werden 147 Fälle als kritisch eingestuft.
Derzeit gibt es 318 Erkrankungen auf 100.000 Anwohner.
PG-AR
Die regionale Regierung verzeichnet einen Rückgang bei der KFZ Steuer. Immer mehr Anwohner achten beim Kauf auf umweltfreundliche und steuerbegünstigte Fahrzeuge.
Der Kauf bei den Dieselfahrzeugen ging um 40% zurück, entsprechend stieg die Zahl der neu zugelassenen Benziner. Aber auch die E- Autos und Hybridfahrzeuge sind im Vormarsch.
PG-AR
Für die Karnevalsveranstaltungen von Las Palmas Stadt sind über 300 Rot- Kreuz Mitarbeiter und Freiwillige unterwegs, um die Menschen dort zu versorgen.
Es gibt auch bei den Veranstaltungen eine mobile Krankenstation. Insgesamt sind 15 Ärzte im Einsatz.
PG-AR
Im Monat Januar stiegen die Preise auf den Kanarischen Inseln erstmals um 0,7% gegenüber dem Vormonat. Verursacher hier waren die alkoholischen Getränke sowie der Tabak und verschiedene Lebensmittel, welche teurer wurden.
PG-AR
Am Freitag früh wurden erneut drei Emigrantenboote auf dem Atlantik, welche gemeinsam die Strecke Richtung Kanaren fuhren, vom Seenotrettungsdienst entdeckt. Rund 60 Seemeilen vor Maspalomas wurden insgesamt 86 Menschen, darunter auch ein Baby welches auf dem Meer geboren wurde, gefunden.
Alle wurden in den Hafen von Argueneguin eskortiert und dort vom roten Kreuz in Empfang genommen.
PG-AR
Die Gemeinde Telde hat jetzt einen Nacktbadestrand ausgewiesen.
Nachdem immer wieder Forderungen danach von Anwohnern laut wurden, überprüfte man diese Angelegenheit und gab jetzt den Playa de Aguadulce
hierfür frei.
PG-AR
Mit den letzten am Freitag geretteten Emigranten im Süden von Gran Canaria, stieg jetzt die Zahl der schon in diesem Jahr an den Küsten der Kanarischen Inseln angekommenen Menschen allein auf 1000 !
PG-AR
Ein Naturschutzverband von Teneriffa hat jetzt die Regierungsverwaltung aufgefordert, die auch im Anaga Gebirge wild lebenden Ziegen abzuschießen.
Diese würden die dort endemischen und seltenen Pflanzen wegfressen.
PG-AR
Am Freitag musste eine 73-jährige Wanderin bei Haria nahe des Volcán de la Corona mit einem Hubschrauber von den Einsatzkräften der 112 gerettet werden. Die Frau wurde geborgen und ins Hospital Doctor José Molina Oros in Arrecife geflogen.
PG-AR
Die Bürgermeisterin von Santa Cruz de Tenerife präsentierte sich am Freitag bei den Vorbereitungen für den Sicherheitskongress, dem Congreso Hackron. Hier treffen sich dann am 20. und 21. Februar IT Spezialisten, um über die Cybersicherheit zu beraten und sich auszutauschen.
PG-AR
Die Gesundheitsabteilung konnte jetzt definitiv bei dem unter Aufsicht stehenden deutschen Urlauber auf La Gomera Entwarnung geben und ihn aus dem Krankenhaus entlassen. Die Mitreisenden sollen ebenfalls in den nächsten Tagen wieder nach Hause reisen können.
PG-AR
Eine Wanderin wurde im Anaga Gebirge am Samstag bei Tamadite im Parque Rural von Anaga geborgen.
Die 62-Jährige war dort drei Meter tief gestürzt.
Gemeinsam mit einem Hubschrauber bargen die Einsatzkräfte der 112 die Frau, sie wurde dann ins
Hospital Universitario Nuestra Señora de la Candelaria gebracht.
PG-AR