Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Inselpräsident fordert Entschädigung

La Gomera-San Sebastián

Auf dem außerordentlichen Plenum, das am Dienstag auf La Gomera wegen des Stromausfalls gefeiert wurde, forderte Inselpräsident Casimiro Curbelo, dass der Stromanbieter Endesa die Verluste von Privatpersonen und Geschäftsleuten ausgleicht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Von der Küste bis zu den Sternen

La Palma-Santa Cruz

Am vergangenen Wochenende haben sich auf La Palma 120 Triathleten dem Wettkampf KOS XTREME TRIATHLON gestellt. Athleten aus Spanien, Chile, Bahrain, Australien, Großbritannien, Österreich und Argentinien nahmen daran teil. Die Wettbewerbsstrecke führte durch die schönsten Landschaften der Insel. Am Ende siegte bei den Damen Marta Sánchez vor Irene Loizate und Saleta Castro und bei den Herren Diego Mentrida vor Erik Merino und Ricardo Hernández.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Heroin im Koffer

Lanzarote-Arrecife

Auf dem Flughafen von Lanzarote wurde im Rahmen einer Routinekontrolle ein Mann festgenommen, der im Koffer 1,3 Kilogramm Heroin dabei hatte. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurden zwölf Männer aus dem Senegal und Guinea Bissau sowie eine Spanierin festgenommen. Die Festnahmen erfolgten auf Lanzarote, Fuerteventura und in Algeciras in Südspanien. Bei Hausdurchsuchungen wurden weitere sechs Kilogramm Kokain, 1,75 Kilogramm Heroin und 93.000 Euro Bargeld beschlagnahmt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Junger Hammerhai angeschwemmt

Fuerteventura Süd Jandia

An der Playa Esquinzo-Butihondom wurde am Montag ein toter junger Hammerhai angeschwemmt. Hammerhaie kommen vor den kanarischen Küsten recht häufig vor. Die Playa de las Canteras in Las Palmas haben sie sogar zu ihrem Lieblings-Laich-Platz auserkoren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Vier Ertrunkene im ersten Sommermonat

Der Juli war der erste offizielle Sommermonat. Das heißt Ferien, Sonne, Strand und Pool sind angesagt. Doch leider endete diese Stimmung für vier Menschen tödlich und fünf wurden schwer verletzt gerade noch gerettet. Für Minderjährige gab es elf Rettungseinsätze, bei denen zwei Kinder schwer verletzt geborgen wurden. Ein Jugendlicher gilt noch als vermisst. Von Januar bis Juli sind auf den Kanarischen Inseln insgesamt 36 Menschen ertrunken. Deshalb bitte immer auf die Fahne achten und lassen Sie Kinder am Wasser nicht aus den Augen!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Selbstständige auf Teneriffa

Auf den Kanarischen Inseln haben sich im letzten Jahr 3.000 Personen selbstständig gemeldet. Vor allem auf Teneriffa, wo der Tourismus besonders angezogen hat. Während sich auf Gran Canaria nur 459 Menschen selbstständig gemacht haben, waren es auf Teneriffa 1.900. Das ist mehr als das Vierfache.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Energiewende gemeinsam schaffen

Die Inselregierung von Gran Canaria hat ein Transformationsbüro für Gemeinden mit weniger als 10.000 Einwohnern gegründet, um den Einsatz von erneuerbaren Energien auch in kleineren Orten zu meistern. Es wurden 700.000 Euro bereitgestellt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Amt für Wassersicherheit gegründet

Gran-Canaria

Die Inselregierung von Gran Canaria hat ein eigenes Amt gegründet, das sich um die Sicherstellung der Wasserversorgung kümmern soll. Das Amt ist eine Unterabteilung das Landwirtschaftsamtes, das von Augusto Hidalgo geführt wird.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gemeinsame Werbeaktion: Binter und Murcía

Die regionale Fluggesellschaft Binter und die Stadt Murcía auf dem Festland haben eine gemeinsame Werbeaktion beschlossen, die diese Stadt im Osten Spaniens als Reiseziel bewerben soll. Insbesondere geht es um das bekannte Fest Caravaca de la Cruz, das im nächsten Jahr ein Jubiläum mit Wein und Thalasso-Therapie feiert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Millioneninvestition in das Staubecken Presa de Soria

Gran-Canaria

Der Wasserversorger La Lumbre investiert auf Gran Canaria fünf Millionen Euro in den Erhalt des Staubeckens Presa de Soría. Das Becken wurde im Juni 1972 fertiggestellt. Es zählt zu den zehn höchsten Staubecken in Spanien.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Glasfaserkabel auch in entlegene Ortsteile

Gran Canaria -Telde

Der Ortsteil El Ejido in Telde wird derzeit an das hochleistungsfähige Glasfaserkabel angeschlossen. Davon profitiert auch die Grundschule Amelia Vega Monzón. Rund zwei Dutzend kleinere Ortsteile wurden durch Vermittlung über das Rathaus an das schnelle Internet angeschlossen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

18 Gemeinden haben weniger Einwohner

Teneriffa

Auf Teneriffa haben 18 Gemeinden aktuell weniger Einwohner als zur Jahrtausendwende. Betroffen sind davon vor allem der Norden Teneriffas und La Palma. In Teneriffas Süden hingegen boomt es und die Gemeinden platzen aus allen Nähten. Die drei kleinen Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro sind seit 2000 um 326 Einwohner gewachsen. Im gleichen Zeitraum wohnen auf Fuerteventura und Lanzarote 96.429 Menschen mehr.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Das ärmste Dorf in der Provinz Teneriffa

Im letzten Jahr wurden über 36 Prozent der Bevölkerung auf den Kanarischen Inseln als arm oder von Armut bedroht eingestuft. Das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen gibt es in Garafía auf La Palma. Es liegt dort bei 8.351 Euro pro Person. Danach folgen Puntagorda, ebenfalls auf La Palma, und El Tanque auf Teneriffa. Ausgerechnet im urlaubsreichen Süden der Insel, in Arona, haben die Menschen das fünft-niedrigste Einkommen. Es liegt dort bei 9.434 Euro pro Person. Betrachtet man das Jahreseinkommen pro Haushalt liegt Garafía wieder auf Platz Eins, gefolgt von Vallehermoso auf La Gomera und Arona auf Teneriffa.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

80 Millionen für künftige Projekte

Teneriffa-Nord La Orotava

In dieser Legislaturperiode haben sich die Inselregierung und Bürgermeister Francisco Linares von La Orotava viel vorgenommen. Rund 80 Millionen Euro sollen in die wichtige Projekte gesteckt werden. Der größte Batzen, nämlich 40 Millionen Euro, fließt in den Ausbau der TF-21 zum Teide. Es ist der Hauptzubringer vom Norden in den Teide-Nationalpark. Ein weiteres wichtiges Projekt ist der Bau des Seniorenzentrum Santísima Trinidad mit 100 Wohn- und 20 Tagesplätzen. Außerdem sollen das Auditorio Teobaldo Power und das Industriegebiet San Jerónimo verbessert werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Marketingchefin im Hafen

Teneriffa-Nord Santa Cruz

Die Betriebswirtin Luz Marina Espiau Moreno wurde zur neuen Marketingchefin des Hafens von Santa Cruz ernannt. Zu ihren Aufgabenbereichen zählen die Entwicklung und Bewerbung neuer Geschäftsmodelle und des Serviceleistungen des Hafens. Im Selektionsverfahren erhielt die Bewerberin die höchste Punktzahl.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Abwasserproblem soll beschleunigt werden

Teneriffa-Süd-Santiago del Teide

Alle sechs Monate muss der spanische Staat elf Millionen Euro Strafe an die EU zahlen, weil immer noch ungeklärtes Abwasser in den Atlantik eingeleitet wird. Vor allem im Süden der Insel. Mehrere Projekte zur Aufbereitung laufen bereits. Die Arbeiten sollen beschleunigt werden, damit dieses Problem bis 2024 endlich gelöst ist. Die Gemeinden Santiago del Teide, Guía de Isora, Arona, San Miguel und Granadilla de Abona haben 141,4 Millionen Euro bereitgestellt, um das Abwasser für die Landwirtschaft aufzuarbeiten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zechpreller-Familie hat wieder zugeschlagen

Teneriffa-Süd Granadilla de Abona

Ein mutmaßlich vom Festland stammendes Pärchen mit einem kleinen Kind, das sich gerne als Zechpreller entpuppt, hat auch im Mesón de Antonio in San Isidro die Zeche geprellt. Sie haben dort für 141,90 Euro gegessen und getrunken. Dieses Mal hat das Paar ein weiteres Getränk bestellt und während der Kellner die Bestellung holte, verließen sie die Terrasse, sprangen in ihr Auto und waren verschwunden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Feuerwehr rettet Katze

Teneriffa-Süd San Miguel de Abona

Die Feuerwehr von San Miguel de Abona wurde am Montag zu einem unbewohnten Haus in der Calle María del Carmen García im Ortsteil Las Galletas gerufen. Eine Katze war dort auf die Terrasse des Hauses gefallen und saß in der Falle. Die Feuerwehr konnte das Tier retten und seiner glücklichen Besitzerin zurückgeben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Außerordentliche Plenarsitzung anberaumt

La Gomera-San Sebastián

Der Präsident von La Gomera, Casimiro Curbelo, hat am Dienstag eine außerordentliche Sitzung des Plenums anberaumt, um den jüngsten Stromausfall zu besprechen. Unter anderem forderte er vom Stromversorger Endesa, dass die Anlagen überholt werden müssen. Acht der völlig zerstörten Anlagen war schon über 35 Jahre alt, obwohl sie nach 25 Jahren eigentlich hätten ersetzt werden müssen. Bis voraussichtlich Donnerstag wird es dauern bis wirklich alle wieder Strom haben. Ein Stromausfall dieser Art sei für das 21. Jahrhundert inakzeptabel, wetterte der Inselpräsident.

SV-AR

Nach oben