Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
In der Maiausgabe des Insel Magazins waren acht Erdbeeren versteckt und das Lösungswort des Kreuzworträtsels lautete „Johannisfeuer“. Unter allen richtigen Einsendungen musste das Los über die Gewinner entscheiden. Das Mini-Radio geht an Peter H. aus Los Gigantes und die beiden Bücher an Klara G. aus Adeje/Miraverde sowie an Christina P. aus Radazul.
Rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien gab die Policía Nacional Tipps heraus, die unangenehme Überraschungen während des Urlaubs vermeiden sollen. Für das Zuhause empfiehlt die Polizei, Fenster und Türen gut zu verschließen, Licht durch eine Zeitschaltuhr ein- und auszuschalten, einer Vertrauensperson den Schlüssel zu geben, damit sie den Briefkasten leeren und nach dem Rechten schauen kann. Wertgegenstände oder Bargeld sollten sicher aufbewahrt werden. Am Strand, Pool oder auf der Straße gilt: Nur das Nötigste mitnehmen, die Tasche stets geschlossen bei sich haben und besonders nach dem Besuch eines Kassenautomaten vorsichtig sein. Werden Sie misstrauisch, wenn Fremde Sie auf einen Fleck auf der Kleidung oder einen Schaden am Auto aufmerksam machen! Lassen Sie keine Wertsachen im Auto zurück. Bei einem Hotelaufenthalt bewahren Sie Wertsachen im Hotelsafe auf und achten Sie in der Lobby stets auf ihr Gepäck. Wer bei der Heimkehr Verdächtiges feststellt, sollte sich sofort an die Telefonnummer 091 wenden.
Derzeit befinden sich 66 Polizisten der Guardia Civil in der Ausbildung, darunter auch 20 Frauen auf den Kanarischen Inseln, um dort den praktischen Teil ihrer Ausbildung zu absolvieren. Davon traten 31 den Dienst in der Kommandantur Teneriffa an und die übrigen auf Gran Canaria. In Playa de las Américas sind die Kollegen enttäuscht, dass sie nur einen Praktikanten zugewiesen bekamen.
Im Mai waren die Kanarischen Inseln die zweite Provinz, in der die industrielle Produktion am meisten gestiegen ist. Im Vergleich zum Mai 2022 um 7,3 Prozent. Im Jahresschnitt sind es rund 6,4 Prozent. Nur im April gab es einen leichten Einbruch, vor allem in der Energieerzeugung.
Die Gewerkschaft der Krankenpfleger Satse in Spanien hat dagegen protestiert, dass im Sommer landesweit durch Urlaubs- und Krankheitsausfall des Personals Krankenhausbetten gestrichen werden. Auf den Kanarischen Inseln stehen über den Sommer 99 Betten weniger zur Verfügung. Besonders betroffen ist davon das Universitätskrankenhaus Dr. Negrín in Las Palmas. Auch Sprecher des Universitätskrankenhauses HUC in La Laguna betonen, dass es wichtig sei, in jedem Monat des Jahres bestmögliche Versorgungssicherheit zu haben. Sie fordern, dass die freien Stellen endlich besetzt werden.
Am Mittwoch hat die kanarische Fluggesellschaft Binter den neuen Direktflug nach Tanger in Marokko eingeweiht. Ab sofort geht es immer mittwochs direkt von den Kanaren nach Tanger. Der Flug dauert rund drei Stunden. Außerdem wurde in dieser Woche die direkte Anbindung nach Esauira an der marokkanischen Küste aufgenommen. Diese Maschine hebt immer samstags ab. Ebenfalls wurde der Direktflug vom Nordflughafen Teneriffa nach Marrakesch wieder aktiviert.
Eigentlich sollte der Künstler Yuran Henrique von den Kapverden zum Wochenbeginn in der Casa África in Las Palmas seine Ausstellung „Lalonji“ (Weit weg von hier) eröffnen. Doch am Samstag wurde er in der Stadt brutal angegriffen und so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Eröffnung der Ausstellung wurde verschoben.
Am Dienstagabend um kurz vor Mitternacht brach in einem Haus in Gáldar ein Feuer aus. Dabei erlitten zwei Männer im Alter von 47 und 88 Jahren eine schwere Rauchvergiftung. Ein 61-jähriger Mann und eine 52-jährige Frau mussten ebenfalls wegen Rauchvergiftung und leichten Verbrennungen behandelt werden. Alle vier wurden in Krankenhäuser eingewiesen, während sich die Feuerwehr um die Löscharbeiten kümmerte.
Noch in diesem Sommer soll die Umgestaltung und Modernisierung des Fußballstadions Heliodoro Rodríguez López in Santa Cruz beginnen. Es werden über 650.000 Euro in die Maßnahme investiert.
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, hat sich kürzlich mit den Schulleitern der Grundschulen im Stadtgebiet getroffen. Er wollte wissen, was ihnen vor dem Beginn des neuen Schuljahres auf dem Herzen liegt und was erneuert werden müsste. Durch eine enge Zusammenarbeit sollen die Arbeitsbedingungen und das Schulambiente verbessert werden.
Statt Plastiktüten gibt es auf dem Bauernmarkt in Tegueste künftig wieder- verwendbare oder zumindest biologisch abbaubare Taschen. „Damit ist der Bauernmarkt eine zu hundert Prozent plastikfreie Zone“, betonte die Bürgermeisterin Ana Rosa Mena. Der Markt öffnet am Samstag und Sonntag von 10 bis 14 Uhr.
Seit die Avocados für bis zu zehn Euro pro Kilogramm gehandelt werden, sind Diebe ganz scharf auf die kostbare Frucht. Die Guardia Civil ermittelt derzeit gegen elf Personen im Alter zwischen 16 und 47 Jahren, denen der Diebstahl von 1.200 Kilogramm Avocados auf mehreren Fincas zwischen Tacoronte und San Juan de la Rambla zur Last gelegt werden. In einem Fall wurde sogar der Finca-Besitzer verletzt, der den Dieb in flagranti ertappte.
Am Dienstag übergab der Club Atletas 97 einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an den Verein Solidarios Canarias. Die Spende kam über den Wettlauf Carrera Solidario Hotel Vallemar zusammen, der Mitte Juni ausgetragen wurde.
Der neue Gemeinderat Nacho Mendoza, der in den nächsten vier Jahren in Granadilla de Abona für die Belange der Senioren zuständig ist, hat sich kürzlich mit Vertretern verschiedener Senioren-Kollektive getroffen. Dabei hat er einfach mal zugehört, welche Sorgen, Nöte und Wünsche sie plagen. Er versprach den älteren Menschen in seiner Gemeinde volle Unterstützung.
Eine Maschine der Wizz Air Malta, die in der Nacht zum Mittwoch auf dem Südflughafen von Teneriffa mit Ziel Rom abgehoben hat, musste nach der Atlantiküberquerung in Málaga notlanden, weil ein Passagier starke Schmerzen in der Brust hatte. Dort erwartete ein Notarzt-Team die Maschine.
Am Mittwoch meldete ein Boot etwa 4,8 Kilometer südwestlich von El Hierro ein Flüchtlingsboot mit 28 Männern an Bord. Das Boot blieb bis zum Eintreffen der Seenotrettung bei den Migranten. Die Crew des Rettungskreuzers „Salvamar Adhara“ brachten die Männer aus der Sahara sicher in den Hafen von La Restinga. Sie waren offenbar in einem guten Zustand.
Am sogenannten falschen Tor (Puerto falsa), einer begehbaren Vulkanröhre bei Haría, stürzte am Mittwoch ein 64-jähriger Mann etwa neun Meter in die Tiefe und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Er wurde per Hubschrauber geborgen und ins Inselkrankenhaus Doctor José Molina Orosa geflogen.
Am Samstag (8. Juli) fährt eine Sonderfähre von Los Cristianos/Teneriffa zum Love Festival 2023 in Tazacorte an der Westküste von La Palma. Die Abfahrt im Hafen von Los Cristianos ist um 12.30 Uhr und die Rückfahrt Sonntagnacht um 3 Uhr. Zum ersten Mal setzt die Reederei Naviera Armas diese Sonderfähre ein und steuert den Hafen von Tazacorte direkt an.
Am Mittwochnachmittag bekam ein Zwölfjähriger in der Gegend von Los Chorros del Agua in der Gemeinde Hermigua so schwere gesundheitliche Probleme, dass der Notruf alarmiert wurde. Das Team eines Rettungshubschraubers hat den Jungen an Bord genommen und zum Hubschrauberlandeplatz nach San Sebastián geflogen. Dort wurde er von Rettungssanitätern erwartet, die ihn ins Krankenhaus brachten.
Am 29. September tritt auf den Kanarischen Inseln das neue spanische Tierschutzgesetz in Kraft. Bis dahin erlaubt die kanarische Insel den Abschuss von ausgesetzten oder verwilderten Hunden, Katzen und Frettchen. Nach dem 29. September werden diese als Haustiere betrachtet und können nur noch eingefangen werden, wenn sie die einheimische Tierwelt bedrohen. Die Einzelheiten des ab Ende September gültigen Gesetzes sind noch nicht endgültig festgelegt.