
Mülltrennung in öffentlichen Gebäuden
Über 130 Müllbehälter zum Trennen in Plastik- und Papiermüll werden auf La Gomera in öffentlichen Gebäuden verteilt. Sie sollen die Einwohner für das Thema Mülltrennung weiter sensibilisieren.
SV-AR
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Über 130 Müllbehälter zum Trennen in Plastik- und Papiermüll werden auf La Gomera in öffentlichen Gebäuden verteilt. Sie sollen die Einwohner für das Thema Mülltrennung weiter sensibilisieren.
SV-AR
Auf Fuerteventura wurden die Missstände im städtischen Tierheim in Puerto del Rosario angezeigt. Die Tiere leben dort in engen und schmutzigen Zwingern, sind verletzt, haben Wunden und werden kaum versorgt. Die Opposition fordert nun, dass sich der Tierschutzverein Silvercan um die Tiere kümmert und kritisiert die Vernachlässigung durch die Stadtverwaltung aufs Schärfste.
SV-AR
Eine Maschine, die am Samstag von Lanzarote mit Ziel Madrid abhob, musste kurz nach dem Start auf die Insel zurückkehren. Ein Passagier an Bord hatte ernste gesundheitliche Probleme. Wegen des Sturms musste der Pilot noch einem Umweg in Kauf nehmen. Auf dem Flughafen wurde die Maschine bereits von einem Notarzt erwartet.
SV-AR
Inseln
|
Infizierte |
|
Tote |
Gesunde und 7 Tage Inzidenz |
Canarias |
286.883 |
|
1571 |
264.386/437 |
Teneriffa |
131.863 |
|
866 |
123.008/417 |
Gran Canaria |
107.721 |
|
558 |
96.969 /506 |
Lanzarote |
19.705 |
|
67 |
19.096 /241 |
Fuerteventura |
14.526 |
|
31 |
14.71 /436 |
La Palma |
9.590 |
|
33 |
9.111 /377 |
La Gomera |
1736 |
|
1 |
1.618 /369 |
El Hierro |
1741 |
|
8 |
1.705 /224 |
Auf dem spanischen Festland gab es
10.977.524 Infizierte und 99.410 Verstorbene
Samstag 26.Februar 2021 9.00 Uhr
Den Kanarischen Inseln steht ein ungemütli-ches Wochenende bevor. Wind, Regen und auf La Palma und Teneriffa sogar Schnee sind angekündigt. Da bleibt nur - Zuhause bleiben und Radio Europa hören...
SV-AR
Die Impfteams haben vor dem Wochenende bestätigt, dass fast 15 Prozent der Kinder zwischen fünf und elf Jahren geimpft sind. Über die Hälfte haben zumindest eine Imp-fung erhalten.
SV-AR
Im Stadtteil Schamann in Las Palmas wurde am Donnerstagabend ein mehrere Tage alter Leichnam aus einer Wohnung geborgen. Die Bergung gestaltete sich als äußerst schwierig, denn es handelte sich um eine Messie-Wohnung, die völlig zugestellt war.
SV-AR
In Santa María de Guía hat sich in der vergangenen Woche ein Mann mit Benzin übergossen und angezündet. Der Mann zog sich dabei Verbrennungen zweiten und dritten Grades an Kopf und Körper zu. Rund 20 Prozent des Körpers waren betroffen. Der Verletzte wurde sediert und danach ins Universitätskrankenhaus Dr. Negrin in Las Palmas eingeliefert. Die Ärzte schließen derzeit nicht aus, ihn in das Spezialkrankenhaus in Sevilla zu überführen.
SV-AR
Am Freitagnachmittag kollidierte ein Mann in seinem PKW mit voller Wucht mit dem Haus seiner ehemaligen Partnerin. Die Garage im Erdgeschoss und das Auto fingen Feuer. Die Frau und ihre Mutter wurden von der Dachterrasse gerettet. Der Mann verbrannte in seinem Auto. Es bestand ein Annäherungsverbot.
SV-AR
Die Policia Nacional in Santa Cruz hat einen 40-jährigen Mann festgenommen. Er soll am 19. Februar ein verdächtiges Paket vor dem Militärmuseum in Santa Cruz abgelegt haben. Er nutzte den toten Winkel und konnte deshalb von der Überwachungskamera nicht erfasst werden. Glücklicherweise war das Päckchen eine Attrappe und enthielt keinen Sprengstoff. Der mutmaßliche Täter konnte durch die Ermittlungen überführt werden.
SV-AR
Der Behindertenverein Queremos movernos kritisiert, dass die Stadt erlaubt, dass Dutzende Urlauber auf Rädern durch die Fußgängerzonen der Innenstadt fahren. Kreuzfahrtpassagiere und andere Urlauber buchen diese „Express-Stadtführung“. Für behinderte Menschen sind die Radfahrer eine Gefahr, mit der sie in der Fußgängerzone nicht rechnen.
SV-AR
Am Freitagnachmittag brach ein 50-jähriger Mann an der Haltestelle der Linie 910 im Busbahnhof von Santa Cruz zusammen und verstarb. Alles deutet darauf hin, dass es ein natürlicher Tod war.
SV-AR
In der Schule IES María Pérez Trujillo wurde in der letzten Woche der Tag des Restaurantfachmanns gefeiert. Vom Kellner zum Gastgeber – so lautete das Motto. Es soll die wichtige Rolle guter Servicekräfte im Tourismus hervorheben. An der Schule werden junge Nachwuchskräfte ausgebildet.
SV-AR
Die amerikanische Organisation „American Humane“ hat den Preis „Premio Internacional para la Conservación de Especies Wolfgang Kiessling“ ins Leben gerufen. Dieser ist mit 80.000 Dollar dotiert und soll jedes Jahr an Menschen verliehen werden, die ihr Leben dem Artenschutz gewidmet haben. Bewerber können bis zum 15. April gemeldet werden. Wer den Preis 2022 erhält, wird im Mai bekannt gegeben.
SV-AR
Die Gemeinde Los Silos kämpft für zwei natürliche Kläranlagen in Los Silos und Garachico und gegen illegale Einleitungen von ungeklärtem Abwasser ins Meer. Dafür wurden die Gemeinden schon mehrfach von der EU abgestraft. Am Sonntag um 11 Uhr werden die Einwohner erneut demonstrieren. Sie treffen sich auf der Placeta del Constitución in Los Silos.
SV-AR
Am Freitag wurden 15 Frauen und 38 Männer vor Fuerteventura aus einem Zodiac gerettet. Die Flüchtlinge waren von der Besatzung des Frachters „Elizabeth“ entdeckt und gemeldet worden. Die Seenotrettung brachte sich in den Hafen von Puerto del Rosario.
SV-AR
Am Freitag traten 24 neue Lokalpolizisten ih-ren Dienst in Arona an. Der Festakt fand im Auditorium Infanta Leonor statt. Zwei Dut-zend neue Polizisten – das ist die größte Verstärkung der letzten zehn Jahre.
SV-AR
Am Freitagnachmittag wurde eine Italienerin an der Cueva da Ajuy in der Gemeinde Pájara von der Flut eingeschlossen und kam bei heftigem Wellengang nicht mehr weg. Die Frau wurde per Hubschrauber aus ihrer gefährlichen Lage befreit.
SV-AR
Eine Frau fiel am Freitagnachmittag am Leuchtturm Pechiguera in der Gemeinde Yaiza von einer Steilklippe in den Atlantik. Feuerwehrleute konnten nur noch den Leichnam der Frau per Jetski aus dem Wasser holen.
SV-AR
Yaiza Iballa Santiago Torres wurde am Freitagabend in San Sebastián zur Kinder-Karnevalskönigin gewählt. Die Gala stand unter dem Motto „Rio“ und war ein buntes, lebensfrohes Spektakel.
SV-AR