Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie am Dienstag bekannt wurde, kursierten in den sozialen Medien Aufnahmen eines Konzertes mitten im geschützten Naturschutzgebiet am Teide. Mehrere Personen hatten ein Konzert mit Elektrogitarre und Schlagzeug in den Minas de San José organisiert. Die Stiftung Telesforo Bravo-Juan Coello fordert endlich mehr Kontrolle durch Ranger.
Das Tierheim Refugio Internacional in Cruz Santa bei Los Realejos sucht eine Familie für Mora. Völlig abgemagert und krank kam die mittelgroße Hündin Mora ins Tierheim. Tierschützer hatten den Halter angezeigt. Glücklicherweise hat Mora einen starken Überlebenswillen und hat gekämpft. Jetzt sucht sie eine gute Familie, in der sie endlich geborgen ist. Die Hündin ist sehr liebenswürdig im Umgang mit Menschen. Sie liebt Ballspielen und Spazieren gehen. Nur mit anderen Hunden versteht sie sich nicht, was vermutlich daran liegt, dass sie nie mit anderen Hunden Kontakt hatte.
Die Feuerwehr rückte am Dienstag aus, nachdem es in einer Cafeteria in Arona eine Explosion gegeben hatte. Zu der Explosion kam es, als ein Mitarbeiter eine Gasflasche austauschen wollte. Ein Mann und zwei Frauen wurden leicht verletzt.
Nicht nur zum Urlaub machen, sondern auch zum Leben bevorzugen die britischen Resi-denten den Süden Teneriffas. Von den 44.500 britischen Residenten auf den Kana-rischen Inseln leben 3.200 in der Gemeinde Adeje.
Die Bauarbeiten am Mirador de El Cristo auf La Gomera kommen gut voran. An dem Aussichtspunkt entsteht ein Museum und es soll die 50 Meter große Statue Sagrado Corazón (Heiliges Herz) aufgestellt werden. Die Inselregierung investiert über 3,1 Millionen Euro in die Maßnahme.
Die Inselregierung von La Gomera will die nachhaltige Mobilität weiter fördern und hat deshalb zwei Elektrofahrzeuge für das Hospital Nuestra Señora de Guadelupe und für den Hafen bestellt
Der Sprecher des kanarischen Arbeitgeber-verbandes, Pedro Alfonso, warnte am Mon-tag die kanarische Regierung, dass es in den Unternehmen zu einem Chaos kommen wird, wenn die Kurzarbeit nicht verlängert wird. Offiziell läuft die Kurzarbeit am 28. Februar ab. Deshalb rät er, sich am Verhandlungs-tisch zu treffen, um festzulegen in welchen Branchen und zu welchen Konditionen die Kurzarbeit verlängert werden kann.
Auf einen Schlag wurden am Montag 87.838 Covid-Infizierte wieder frei gemeldet. Damit sind derzeit nur 18.470 Corona-Infektionen bekannt. In den kanarischen Krankenhäu-sern werden aktuell 73 Patienten auf der In-tensivstation versorgt und 487 auf der nor-malen Krankenstation. Derzeit sind die Ka-narischen Inseln die Provinz mit der zweit-niedrigsten Inzidenz in Spanien.
Mehr als die Hälfte aller kanarischen Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren sind inzwischen geimpft. In Bezug auf die Ge-samtbevölkerung beträgt die Impfquote über 84 Prozent. SV-AR
Lange Schlangen, manchmal schon ab vier Uhr morgens vor den Büros der Seguridad Social sind unerträglich. Die Sozialversiche-rungsbüros auf den Kanarischen Inseln kol-labieren. Das liegt vor allem am Personal-mangel. Auf den Kanarischen Inseln kom-men auf 100.000 Einwohner 13 Mitarbeiter, während es im übrigen Landesgebiet 33 sind. Kein Wunder, dass da nichts vorwärts geht.
Die Inselregierung von Gran Canaria hat ein Pilotprojekt initiiert, das Arbeitsabläufe verbessern und beschleunigen soll. Der Unternehmensberater Juan Ferrer hat das Prozedere entwickelt und übt es mit den Mitarbeitern ein.
Am Montagmittag fiel einem Polizisten der Guardia Civil, der gerade nicht im Dienst war, ein Autofahrer auf, der ungewöhnlich schnell fuhr. Die Überprüfung ergab, dass der PKW als gestohlen gemeldet war. Es wurde eine Polizeisperre aufgebaut um den Fahrer zu stoppen. Er durchbrach diese und kollidierte in der Nähe des Einkaufszentrums Las Terazas mit zwei Motorradpolizisten. Dort konnte der Mann festgenommen werden. Der 31-Jährige ist polizeibekannt und ist auch mutmaßlich der Fahrer, der Ende September letzten Jahres einen Achtjährigen überfahren und tödlich verletzt hat.
Die Policia Nacional von Telde hat einen 54-Jährigen festgenommen, der zwei Söhne einer befreundeten Familie zu Fotos mit sexuellen Inhalten zwingen wollte. Als die Mutter von der Sache erfuhr, erstattete sie Anzeige.
Seit Montag gibt es an den Stränden von Maspalomas, Meloneras, Playa del Inglés und El Cochino wieder Sonnenliegen und – schirme zu mieten. Am Montag wurden neun Strandabschnitte mit 1.000 Liegen bestückt. Im Laufe der Woche werden es insgesamt 23 Abschnitte sein.
Teneriffas Inselpräsident Pedro Martín verhandelt derzeit mit Vertretern der kanarischen Regierung über den Bau einer dritten Fahrspur auf der Nordautobahn TF-5 zwischen Guamasa und Los Rodeos. Die ursprünglichen Baukosten der Vorgängerregierung waren mit acht Millionen Euro angegeben, die von der Inselregierung allein getragen werden sollten. Die tatsächlichen Baukosten werden aber voraussichtlich 50 Millionen Euro erreichen und deshalb sucht Martín eine finanzielle Unterstützung bei der kanarischen Regierung.
Die Inselregierung von Teneriffa wird in diesem Jahr über 68 Millionen Euro in den Straßenbau investieren. Unter anderem fließen sie in die beiden Autobahnen TF-1 und TF-5, in die Verlegung der TF-24 in La Laguna unter die Erde und in den Fußgängerüberweg bei Padre Anchieta in La Laguna.
Der Bürgermeister von Santa Cruz, José Manuel Bermúdez, besuchte am Montag die Baustelle in dem ehemaligen Gebäude Galerias Preciadas. Dort entsteht derzeit das erste INNSIDE-Hotel der Melía-Gruppe. Es wird über 83 Zimmer verfügen und 60 Arbeitsplätze schaffen. Das Hotel wird voraussichtlich Ende des Jahres eröffnet.
Die Einwohner des Stadtteils Salamanca in Santa Cruz wünschen sich nach einer Umfrage der Nachbarschaftsvereinigung mehr Sicherheit und Sauberkeit. Sie sorgen sich um das Problem der Hausbesetzer, die mangelnde Sauberkeit, die Müllcontainer und fehlende Parkplätze. Außerdem wünschen sie sich, dass den Obdachlosen geholfen wird, saubere Straßen und Gehsteige, eine bessere Beleuchtung und einen Hundepark.
Die Policia Nacional hat in Santa Cruz einen 54-jährigen Versicherungsbetrüger festgenommen. Der Mann hat mit Klienten Versicherungen abgeschlossen und ihnen eine Bezahlung direkt per Handy angeboten. Das Geld floss so auf sein eigenes Konto. Der Versicherung meldete er die Verträge nicht und deshalb hatten die Kunden auch keinen Versicherungsschutz. Der Betrüger hat so rund 8.000 Euro erbeutet.