Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Zwei Schornsteine, das ist das einzige, was man von Vicentes Haus noch sieht. Sein Haus steht in Los Pelados bei San Nicolás, nur 150 Meter vom Vulkan entfernt. Am Mittwoch baten sie um Hilfe, um das Haus auszugraben. Am Donnerstag standen 40 Personen mit Schaufeln bereit, um Vicente, seinem Sohn Saúl und seiner Schwiegertochter María zu helfen.
Rettungskräfte suchten am Donnerstag im Sperrgebiet zwischen Todoque und La Laguna und der Küste von Tazacorte nach einem 28-jährigen Mann. Zwei Frauen wurden aus dem noch gefährlichen Sperrgebiet per Hubschrauber gerettet. Sie hatten nach dem Mann gesucht. Er war am Vorabend nicht nach Hause gekommen und sie waren besorgt. Die Guardia Civil fand ihn schließlich unversehrt. Er ging an der Playa de Breña Alta spazieren.
Benjamin Perdomo, Leiter der touristischen Einrichtungen auf Lanzarote, hat ein Arbeitsprotokoll erstellen lassen, mit dem er sexuellen Übergriffen am Arbeitsplatz oder der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts ein Ende bereiten will. Solches Verhalten sei im 21. Jahrhundert nicht mehr zeitgemäß, meinte er.
Haben Sie schon Frühjahrsputz gemacht und jede Menge Gegenstände gefunden, die Sie nie benutzen? Dann schicken Sie uns doch Ihre kostenlose Kleinanzeige – vielleicht hat jemand anders Verwendung dafür! Einfach einschicken an inselmagazin@radioeuropa.fm.
Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, übt Druck auf die Provinz Madrid aus. Die Zahl der minderjährigen Migranten, die unbegleitet auf die Kanarischen Inseln kommen, müssen besser verteilt werden. Während Katalonien sich bereit erklärt hat, 50 Jugendliche aufzunehmen, hat Madrid gerade einmal fünf Migranten aufgenommen. Das ist im Vergleich zur Bevölkerung lächerlich.
Der kanarische Europaabgeordnete Gabriel Mato drängt darauf, dass mehr mittelständi-sche europäische Unternehmen in Afrika in-vestieren. Nur wenn dort die Wirtschaft an-gekurbelt wird und für mehr Sicherheit und Stabilität gesorgt wird, wird die Flut der Mig-ranten aus Afrika einzudämmen sein. Wer Perspektiven im eigenen Land hat, wandert nicht aus – so sein Credo.
Gran Canarias Hauptstadt Las Palmas wirbt für sich in den touristischen Gebieten von Maspalomas, Playa del Inglés, Meloneras und Amadores. Fotografien des Stadtstrandes Playa las Canteras, die historische Altstadt La Vegueta oder das Geschäftsviertel Triana sollen Urlauber in die Hauptstadt locken.
Voraussetzung für eine gute Heilungschance bei Krebs bei Kindern ist eine frühzeitige Erkennung. Wenn früh mit der Behandlung begonnen wird, können inzwischen über 81 Prozent der jungen Krebspatienten geheilt werden. Im letzten Jahr wurden auf den Kanarischen Inseln 40 neue Krebsfälle bei Kindern registriert und neun Kinder haben es leider nicht geschafft. Um die jungen Patienten kümmert sich unter anderem die gemeinnützige Organisation „Pequeño valiente“.
Trotz einer hohen Arbeitslosenquote haben Personalchefs der Flughäfen auf den Kanarischen Inseln Mühe geeignetes Personal zu finden. Es fehlt vor allem an Mitarbeitern im Bereich der Passagierabfertigung.
Am Mittwochabend stießen in der Calle Sor Jesús in Las Palmas ein PKW und ein Bus frontal zusammen. Dabei wurden die beiden Insassen des Autos verletzt. Eine 57-jährige Frau, die im Bus saß, und ein 34-jähriger Mann zogen sich leichte Verletzungen im Gesicht zu.
Noch am Dienstagabend konnten die Polizisten der Guardia Civil den mutmaßlichen Angreifer auf einen Busfahrer am Busbahnhof Gáldar identifizieren und festnehmen. Der mutmaßliche Täter ist erst 21 Jahre alt. Er hat den Busfahrer am Dienstagmorgen mit einem Messer schwer verletzt.
Nachdem die Bürgermeisterin von Telde, Carmen Hernández, sich vor dem vergangenen Wochenende die Sorgen und Nöte ihrer Bürger*innen im Ortsteil Ojos de Garza angehört hat, schritt sie Anfang der Woche zur Tat. Gemeindemitarbeiter haben Löcher in der Straße Avenida Juan Pérez Betancor ausgebessert und den Zugang zum Strand verbessert.
In Tegueste und in Garachico hat es in den letzten 14 Tagen keine Infektionen mehr bei den über 65-Jährigen, also in der besonders vulnerablen Gruppe, gegeben. In den letzten sieben Tagen hat es auch in Fasnia, Los Silos und Los Realejos keine Infektionen in dieser Altersgruppe mehr gegeben. Auch die Lage in den Krankenhäusern entspannt sich. Auf Teneriffa werden derzeit 29 COVID-19-Patienten intensiv und 258 auf normalen Krankenstationen betreut. Die Hoffnung auf Stufe Drei wächst.
Die Ermittlungen der Policia Nacional auf Teneriffa führten zur Sperrung der Konten von Kryptobetrügern, die von Teneriffa aus Investoren suchten. Der Sitz der Bande war in London. Ein Investor, der 31.000 Euro verloren hatte, hatte die Ermittlungen ausgelöst. Die Spur führte nach London, Litauen und Estland. Die Betrüger haben mit kleinen Gewinnen zunächst das Vertrauen ihrer Opfer gewonnen und dann größere Investitionssummen verlangt. Diese waren dann weg.
Die Hafenbehörde hat der Stadt Santa Cruz den Bereich des Hafengeländes kostenlos übergeben, der unmittelbar an die Innenstadt grenzt und als Freizeitfläche ausgebaut wurde. Die Fläche Acapulco-El Bloque hat einen Wert von rund 28 Millionen Euro.
In der Nacht zum Mittwoch wurde ein Taxifahrer von einem Fahrgast, den er an der Plaza Weyler aufgenommen hatte, angegriffen. Am Fahrziel in der Calle Salamanca angekommen, bedrohte er den Fahrer mit einem spitzen Gegenstand und forderte, dass der Fahrer an einem Bankautomaten sein gesamtes Geld abhob. Als dieser sich weigerte, stach der Angreifer zu und verletzte ihn an Brust und Hand. Er nahm die 200 Euro aus der Tageskasse mit und floh. Nach dem mutmaßlichen Täter wird gefahndet. Der Verletzte kam ins Universitätskrankenhaus in Santa Cruz.
Die Stadt Puerto de la Cruz hat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusamt Teneriffa eine App entwickelt. Damit werden den Besuchern die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt näher gebracht. Die App ist über Android und iOS auf Spanisch, Deutsch und Englisch verfügbar.
Seit November 2020 ist die Schutzhütte Refugio de Altavista auf dem Teiderücken geschlossen. Am Wochenende wurde dort gewaltsam eingedrungen und randaliert. Es wird dringend an die Inselregierung appelliert, die Schutzhütte, die auch von touristischem Interesse ist, endlich wieder zu öffnen. Dann ist dort auch Personal, das aufpasst. S
Am Mittwoch ist ein 77-Jähriger am Mirador los Roque de García im Teide Nationalpark so unglücklich gestürzt, dass er sich eine Kopfverletzung und mehrere Abschürfungen zuzog. Der Verletzte wurde von einem Krankenwagen ins Hospiten Bellevue gebracht.