Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

WWF fordert Schutzzone für Delfine

Der Naturschutzverband WWF hat jetzt im Kanarischen Kongress eine Unterschriftensammlung mit der Forderung einer Schutzzone für die Delfine in den Kanarischen Gewässern eingereicht. Mit über 52.000 Unterschriften will man diese Tiere in den Gewässern der Kanarischen Inseln besonders schützen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Leichtes Einwohner Plus

Die Zahl der Anwohner auf den Kanarischen Inseln stieg im vergangenen Jahr um 0,2% an. Derzeit gibt es hier 4700 Anwohner mehr. Insgesamt wurden hier 2,1 Millionen Anwohner gezählt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weiteres Geld für Altersheime

Die Regierung der Kanarischen Inseln will jetzt 83,6 Mill. € in den Ausbau der Altersversorgung bei den Altersheimen investieren. Die Regierungsverwaltungen aller sieben Inseln sind sich jetzt einig über den neuen Investitionsplan und investieren nochmals 42,5 Mill. € dazu. Somit werden hierfür 126 Millionen € ausgegeben.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Da stimmte gar nichts….

Die lokale Polizei von Santa Cruz de Tenerife hielt einen Autofahrer aus Arona an. Dann staunten die Beamten nicht schlecht, denn das Auto gehörte der Freundin des Fahrers, welche nichts von der Nutzung wusste. Auch die Kennzeichen stimmten nicht mit dem Fahrzeug überein, die waren von einem anderen Auto. Dann hatte der 34-jährige auch keinen Führerschein, die Versicherung fehlte ebenfalls. Daraufhin ließen die Beamten das Auto abschleppen und der Mann wurde festgenommen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tödlicher Unfall

Bei einem spektakulären Unfall kam am Mittwoch um 18.42 Uhr an der Playa de Los Roques bei Fasnia eine 30- jährige Frau zu Tode.
Wie berichtet wird, durchbrach ihr Auto dort eine Mauer zum Strand, welcher sich rund 30 Meter tiefer befindet. Das Auto blieb dort völlig zerstört liegen. Die herbeigeeilten Rettungskräfte konnten nichts mehr für die Frau tun.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wieder mal ohne Strom

Wie aus dem Süden berichtet wird, gab es wohl im Gebiet von Arona am Mittwoch ab 22.15 Uhr in großen Teilen des Südens für längere Zeit einen großen Stromausfall. Das Wetter war diesmal nicht Schuld daran. Von der Stromgesellschaft war nur von einem technischen Defekt die Rede.
Die Anwohner im Süden sind es leid, immer wieder im Dunkeln zu sitzen, denn die dortigen Versorgungsleitungen sind teils überaltert und nicht mehr zeitgemäß.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fliegende Händler wurden Kontrollen unterzogen

Die lokale Polizei hat die fliegenden Händler im Süden überprüft und dabei rund 80 Kg an Waren, welche dort angeboten wurden, sichergestellt. Allein in drei Tagen wurden dort 15 Protokolle gemacht. Allerdings berichten die Beamten, dass sich keiner der überprüften Händler illegal hier aufhält.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Alcalà wird immer schöner

Die Anwohner und Urlauber im Süden können jetzt den neuen Küstenweg vom Varadero bis zur Ortschaft Alcalà nutzen. Für über 400.000 € wurde dieser Paseo jetzt fertig gestellt, welcher auch von Fahrradfahrern genutzt werden kann. Weitere Teilstücke werden dort alsbald ebenfalls fertig gebaut. Gleichzeitig wird die Küste dort aufbereitet.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Frist für Bauanträge läuft ab

In wenigen Tagen läuft die Frist für die neuen vorgelegten Projekte auf der Insel La Palma ab.
Hier können Anträge für drei neue Hotels und zwei neue Golfplätze eingereicht werden, die im neuen Bebauungsplan berücksichtigt werden sollen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Der ersehnte Regen kommt?

Der staatliche Wetterdienst AEMET kündigte jetzt für das Wochenende Regen an. Es gibt eine Schlechtwetterfront, welche vom Atlantik über La Palma und Teneriffa aufzieht. Hier soll es teils stärkere Windböen geben und auch lokal heftige Regenschauer.

Dies gilt für La Palma und Teneriffa, die anderen Inseln werden nur mit gelegentlichen Schauern rechnen müssen.
Die Regenfront zieht voraussichtlich am Sonntag wieder ab.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

35% der Anwohner sind arm

Der Anteil der als arm geltenden Anwohner der Kanarischen Inseln ist nach wie vor recht hoch. So berichtet die Caritas hier von 35% der Anwohner. Diese Menschen haben oft keine Arbeit, kein Einkommen oder gar eine Wohnung. Die Sozial Stationen der Caritas kümmern sich soweit möglich um diese Menschen.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer mehr Müll wird hier getrennt

Die Anwohner der Kanarischen Inseln recyceln immer mehr ihre Abfälle. Es wurden allein im vergangenen Jahr über 69.639 Tonnen in die entsprechenden Tonnen geworfen. Seit vor einigen Jahren die Kampagnen dafür begannen, hat sich der Zahl der mülltrennenden Anwohner um 22,1% erhöht, mit weiter steigender Tendenz.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wer darf die gefundenen Metalle abbauen ?

Wie schon mehrfach berichtet, wurden durch Forschungsschiffe edle Metalle vor den Küsten der Kanarischen Inseln gefunden. Jetzt kam für weitere Untersuchungen ein Französisches Forschungsschiff, das Pourquoi Pas.
Jetzt geht der Wettstreit los, wer dann die wertvollen Schätze abbauen darf. Hier handelt es sich um Tellur und Kobalt und möglicherweise noch andere Metalle.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sozialstationen haben mit Hilfsbedürftigen zu tun

Wie jetzt von der Sozialstation der Kanarischen Inseln berichtet, haben rund 34,5 % der lokalen Haushalte Probleme mit dem Geld über den Monat zu kommen.

Einige können ihren Strom, das Wasser oder die Miete nicht bezahlen. Den anderen fehlt es für die Lebensmittel.
Hier müssen die Sozialstationen der Inseln immer wieder helfen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Königspaar besuchte La Lagunas Universität

Das Königspaar besuchte am Dienstag auch die lokale Regierungsverwaltung. Hier wurden Repräsentanten lokaler Firmen begrüßt. Anschließend ging es weiter zur Universität von La Laguna. Dort wurde das 225- jährige Bestehen gefeiert. Auch die Spezialabteilung für Tropenkrankheiten wurde besichtigt.
In seiner Rede betonte König Felipe auch die Möglichkeiten und die Freiheit der Jugend, sich hier zu entfalten.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Heftiges Feuer in leer stehendem Gebäude

Am Dienstag gab es in der Stadt Santa Cruz de Tenerife ein recht heftiges Feuer, welches im alten Gebäude der Schönen Künste wütete. Die Feuerwehr konnte das leerstehende Gebäude löschen und auch weiteren Schaden im Umfeld verhindern. Wie berichtet wird, war das Feuer wohl durch Brandstiftung entstanden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gastrobetriebe halten sich nicht an Vorschriften

Bei einer Überprüfung der gastronomischen Betriebe von La Laguna wurde gerade in der Altstadt festgestellt, dass etwa 38% der Cafés und Bars die Normen nicht einhalten. Gerade bei der Außenbestuhlung wird aufgestellt was geht. Oft kommen die Fußgänger gar nicht mehr durch. Die etwa 68 Betriebe wurden jetzt aufgefordert, dies umgehend zu ändern.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lounge Bar Sunset 290 wird geschlossen

Die beim El Rincón bei La Orotava befindliche “Lounge Bar Sunset 290“ muss jetzt laut einem Gerichtsbeschluss schließen.
Die Gemeinde ging schon seit einiger Zeit gegen den Betrieb vor und verbot diesen. Jetzt kam das offizielle Urteil mit der Begründung, das Lokal befände sich in einem Naturschutzgebiet.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Tierhaltungsverordnung

Seit Mittwoch gelten die neuen Verordnungen der Gemeinde Santa Cruz de Tenerife was die Tierhaltung anbelangt. Hier kann es eine Strafe von bis zu 15.000 € geben, wenn das Haustier nicht gechipt ist und wegläuft.
Auch das Nichtentfernen von Hundekot kann 1500 € kosten.
Ebenso können freilaufende Hunde auf einem Kinderspielplatz den Besitzer bis zu 12.000 € kosten.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuwagen Verkauf um 100% angestiegen

Aus dem Süden der Insel Teneriffa wird ein Zulassungsrekord bei den Neufahrzeugen in den letzten fünf Jahren verzeichnet. In diesem Zeitraum wurden etwa 100% mehr Autos zugelassen als noch im Jahr 2012. Teils wurden täglich bis zu 28 Neuwagen zugelassen, berichtet die Zulassungsstelle der Trafico.
PG-AR

Nach oben