Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die lokale Polizei von Teguise hat Fischer mit illegal gefischtem Fisch an der Caleta de Famara erwischt. Insgesamt waren dies rund 50 Kg. Der Fisch wurde eingezogen und der Sozialstation zugeführt. Die Polizei nahm die Daten der Fischer auf, welche wohl jetzt einen Bußgeldbescheid erhalten werden. PG-AR
Am 27. April 2017 um 19 Uhr präsentiert die kanarische Autorin María Gutiérrez ihre zweisprachig erschienen Miniaturgeschichten "Ein Zittern entwaffnet mich. Chilajitos" in der Buchhandlung Mundo del Mapa in Puerto de la Cruz.
Maria Gutiérrez ist kanarische Autorin und Dozentin. Sie lebt auf Teneriffa und leitet u.a. die Literaturwerkstatt der Frauenbuchhandlung Librería de Mujeres. Sie schrieb Romane, Erzählungen und erhielt verschiedene Literaturpreise. "Chilajitos" ist ihr erstes ins Deutsche übersetzte Buch. Chilajitos kommt von "chilajos", und das sind die kleinsten Werte des Kartenspiels. Sie erscheinen unwichtig und können doch etwas bewirken...
Mundo del Mapa C/ San Felipe 12 Puerto de la Cruz Donnerstag, 27. April 2017 19:00 Uhr
Beim Besuch der Insel Gran Canaria hat das Königspaar den Risco Caído jetzt als "Extraordinaria calidad" bezeichent. Derzeit gibt es hierfür einen Antrag bei der UNESCO, um als Weltkulturerbe anerkannt zu werden. Diesen Antrag wollen König Felipe und seine Gattin Letizia wohlwollend unterstützen.
Die Regierungsverwaltung von Gran Canaria hat jetzt den Notstand wegen des ausgelaufenen Dieseltreibstoffes beim Hafen Lord Nelson von Las Palmas nach dem Fährunfall aufgehoben. Wie berichtet wird, konnte man den Atlantik dort reinigen. Es gibt auch keine Schäden an der Flora oder Fauna in der Umgebung, berichteten jetzt die Verantwortlichen. PG-AR
Zur Ankunft des Königspaares hatte die lokale Regierungsverwaltung und auch der Präsident der Kanarischen Inseln einen Empfang bei der Casa Colon vorbereitet. Dazu waren auch 200 Anwohner der Stadt Las Palmas eingeladen worden.
Wie jetzt die Trafico, die Verkehrspolizei berichtet, gaben rund 180.000 Autofahrer der Kanarischen Inseln zu, schon mal angetrunken oder auch ohne Führerschein gefahren zu sein. Hingegen über 350.000 Autofahrer sind der Meinung, dass dies eher ein Kavaliersdelikt sei. Insgesamt über 428.000 der Befragten wussten gar nicht, dass Fahren unter
Alkohol sogar Gefängnisstrafen nach sich ziehen kann. PG-AR
Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Arbeitsunfälle auf den Kanarischen Inseln um 7 % an. Insgesamt wurden hier 23.164 solcher Fälle gemeldet. Allerdings im Jahr 2007 waren es über 44.000 Arbeitsunfälle, welche gemeldet wurden. PG-AR
Die Übernachtungszahlen gingen im März auf den Kanarischen Inseln um 1,6% zurück. Hier gab es in den Hotel- und Apartmentanlagen 5,8 Mill. Übernachtungen. PG-AR
Wie jetzt berichtet wird, kommen derzeit wieder verstärkt Venezuelanos zurück auf die Inseln. Wegen der politischen und wirtschaftlichen Unruhen in ihrem Land sucht man Sicherheit auf den Kanarischen Inseln. Viele haben hier seit hunderten von Jahren familiäre Kontakte. Allein 460 Anträge zur Einreise wurden seit Januar gestellt. Somit machen die Venezuelanos derzeit rund 76 % der Rückwanderer aus. PG-AR
Im kommenden Monat gibt es wieder die “Fiesta del Mayo“ auf Teneriffa und insbesondere auch in Santa Cruz de Tenerife. Hier hat jetzt der Bürgermeister mit seinem Festkomitee das Programm vorgestellt. Hier gibt es über 100 Darbietungen vom Tanz über Folklore sowie Feuerwerke. Viele dieser Veranstaltungen sind für die Besucher gratis. PG-AR
Nach einigen Gemeinderats Sitzungen konnte jetzt der Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife letztendlich dann doch das Projekt des Ausbaus der Playa Valleseco präsentieren. Anfangs fehlte noch die Finanzierung für das Projekt, nun jedoch bekam er die Zusage des Präsidenten der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo. Somit ist der dortige Ausbau gesichert. PG-AR
Am Dienstag besuchte das Spanische Königspaar die Insel Teneriffa. Auch hier gab es einige offizielle Termine. Wichtig war auch die 225- Jahr- Feier der Universität von La Laguna wo König Felipe eine Rede hielt. PG-AR
Die Aufführung des Musikals EVITA im Auditorium Adnan Martin von Santa Cruz de Tenerife erhielt jetzt insgesamt fünf Auszeichnungen. Der Spanische Theater- und Kulturverband befand, dass dieses Stück von Andrew Lloyd Webber in seiner Spanischen Version exzellent aufgeführt wurde. PG-AR
Die Touristik Abteilung Teneriffas hat derzeit mehr als französische 100 Gäste zu Besuch. Diese sind vom Reiseanbieter Thomas Cook in Frankreich. Mit verschiedenen Aktionen präsentierte man die Schönheiten der Insel. PG-AR
Am Montag kam das Spanische Königspaar Felipe und Letizia auf der Insel Gran Canaria an. Hier gab es einige offizielle Empfänge und auch Einweihungsfeiern.
Heute geht es weiter nach Teneriffa, auch hier gibt es einige Termine, unter anderem die Feiern zum Bestehen der Universität von La Laguna. Diese wird 225 Jahre alt. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, lud zum Abendessen ein. PG-AR
Wir berichteten vor kurzem über das vor den Küsten der Kanarischen Inseln gefundene Tellur, ein Metall, welches für Mobiltelefone und auch Solar Panelen verwendet werden kann. Jetzt berichten Fachleute von weiteren Funden vor den Inseln, in diesem Fall von Kobalt.
Wie jetzt auch das “Instituto Geológico y Minero de España (IGME)“ bestätigt, sollen diese Funde sehr reichhaltig sein. PG-AR
Wie jetzt eine medizinische Fachzeitschrift berichtet, schwindeln rund 18% der Patienten bei den Ärzten auf den Kanarischen Inseln. Bei den Altersgruppen von 55 bis 64 Jahre sind das 33%, gefolgt von den 45 bis 54- jährigen, da sind es immer noch 28%.
Meist wird aber hier nicht boshaft gelogen, sondern aus Scham. Nur, dies hilft weder dem Patienten, noch dem Arzt. PG-AR
Nach dem Fährunglück am Samstag haben die Bergungsschiffe zwischenzeitlich über 80 % des ausgelaufenen Dieselkraftstoffs aufgesaugt. Die Arbeiten dauern noch an. Dennoch konnte man dann am Montag die naheliegenden Strände von San Cristóbal und Gando wieder für die Badegäste freigeben. Hier besteht keine Verschmutzungsgefahr mehr. PG-AR
Wie schon kürzlich berichtet, steigt jetzt der Mineralölkonzern CEPSA auch in das Gas Geschäft ein. Die neuen Gasflaschen wurden jetzt auch der Presse vorgestellt. Sie sind nicht nur optisch schöner, sie sind auch leichter und wesentlich sicherer in der Handhabung. Die Füllmenge ist die gleiche wie bei den anderen Gasflaschen und die Anschlüsse ebenfalls, diese sind genormt. Alsbald kann man sich die Flaschen liefern lassen. Aber auch der Vertrieb über die eigenen Tankstellen ist vorgesehen.
Auf den Kanarischen Inseln wollen die Landwirte den Notstand ausrufen. Der Grund : es fehlt an Regen, daher trocknen viele Felder aus. Es ist nicht möglich, alle Felder zu bewässern, zumal auch die Wassertanks in den Bergen recht leer sind. Viele Bauern befürchten schlechte Ernten und Ausfälle bis zu 40%. PG-AR