Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Erneut bekam die Stadt Santa Cruz am meisten von den Regenfällen ab. Hier prasselte das Wasser die Täler herab, es gab Überschwemmungen. Viele Sport- und Karnevalsveranstaltungen wurden abgesagt. Die Einsatzkräfte hatten gut zu tun. PG-AR
Wie schon mehrfach berichtet, gab es am Freitag wieder eine große Kundgebung der lokalen Feuerwehrleute. Dieses Mal vor dem Regierungsgebäude an der Plaza Weyler. Die Feuerwehrleute wollen so weiter protestieren, jeden Freitag, bis sich an den Arbeitsbedingungen etwas tut und auch neues Material angeschafft wird.
Der Telefongeräte Hersteller HUAWEI hat jetzt zum Valentinstag eine weltweite Kampagne gestartet. Hier steht ein junges Pärchen von Santa Cruz im Vordergrund, welches mit einem Selfie auf einem Foto in dieser Kampagne gepostet wurde. Auf den Websiten @estercuni und @marcostories) gab es hier schon über 200.000 Clicks. Klar machten die beiden hier auch gleich noch Werbung für die Insel. PG-AR
Insgesamt sieben Ärzte, welche am Samstag mit dem Flugzeug auf die Insel El Hierro reisen wollten, mussten auf dem Flughafen Tenerife Nord verbleiben. Die aktuelle Wettersituation machte einen Flug dorthin unmöglich. Dadurch waren zeitweise rund 150 Patienten im dortigen Krankenhaus ohne Ärzte. Hier handelte es sich um Fachärzte wie Urologen, Neurologen und Dermatologen, welche vom Universitätskrankenhaus Hospital Universitario Ntra. Sra. de Candelaria für Untersuchungen dorthin geschickt werden. PG-AR
Das Unwetter vom Wochenende brachte auf der Insel La Palma auch viel Regen, Überschwemmungen und Stromausfälle. Straßen mussten zeitweise auch wegen Geröll gesperrt werden, auch Flüge von und zur Insel wurden umgeleitet oder gestrichen. PG-AR
Wenn Sie früher einmal in Deutschland gearbeitet haben, nun aber in Spanien leben, sollten Sie Ihre deutsche Rente über die spanische Rentenversicherung „Dirección Provincial del Instituto Nacional de la Seguridad Social“ (INSS) beantragen, die Ihren Antrag dann an die Deutsche Rentenversicherung weiterleitet.
Dieser Weg empfiehlt sich insbesondere dann, wenn neben dem Anspruch auf eine deutsche Rente auch Ansprüche auf eine spanische Rente bestehen. Das INSS ist verpflichtet, Ihren Antrag entgegenzunehmen. Informationen, wo sich die für Ihren Wohnort zuständige Zweigstelle der spanischen Sozialversicherung (INSS) befindet, erhalten Sie im Internet unter: www.seg-social.es . Sie können Ihren Antrag für eine deutsche Rente allerdings auch bei der Verbindungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Düsseldorf stellen. Deutsche Rentenversicherung Rheinland Verbindungsstelle für Spanien Königsallee 71 D-40215 Düsseldorf Tel.: +49-211-937-0 oder -28 Fax: +49-211-937-3096 E-Mail: post@drv-rheinland.de www.deutsche-rentenversicherung-rheinland.de Bitte beachten Sie, dass Sie mindestens 60 Monate, also insgesamt 5 Jahre in die deutsche Rentenversicherung eingezahlt haben müssen, bevor Sie einen Anspruch auf eine deutsche Rente erhalten. Auch ist vor Beantragung einer Rente häufig eine sogenannte Kontenklärung bei der deutschen Rentenversicherung notwendig, bei der geklärt wird, wie lange Sie tatsächlich Beträge zur Rentenversicherung in Deutschland geleistet haben. Bei Fragen zur Kontenklärung wenden Sie sich bitte auch an die Verbindungsstelle der deutschen Rentenversicherung in Düsseldorf, deren Kontaktdaten oben stehen. Das reguläre Renteneintrittsalter beträgt in Deutschland derzeit 65 Jahre, wird jedoch bis 2029 schrittweise auf 67 erhöht. Sonderregelungen bestehen zum Beispiel für Personen mit Behinderungen oder solchen, die während ihres Arbeitslebens arbeitslos waren. Zusätzlich besteht einmal jährlich an ausgewählten Orten in Spanien die Möglichkeit, nach Terminvereinbarung eine individuelle Beratung der Deutschen Rentenversicherung zu erhalten.
Sensationelles Grundsatzurteil freut deutsche Investoren
TRAUM-FINCA nur verlustreiche BAURUINE?
Spanische Banken haften gegenüber Immobilienkäufern für insolvente Bauträger. Sensationelles Grundsatzurteil des Obersten Gerichts in Spanien: Tausende deutsche Immobilienkäufer können ihre verlorenen Anzahlungen aus Immobilienkäufen von spanischen Banken zurückfordern. Diese sind verpflichtet, die Anzahlungen für Immobilien in Spanien bei einer Insolvenz des Bauträgers an den Käufer zurückzubezahlen. Internationale Medien wie El Mundo (Spanien) oder The Guardian und BBC (Großbritannien) haben ausführlich über diese Rettung der geprellten Immobilienkäufer berichtet. Nur fast alle deutschen Privatinvestoren sind noch ahnungslos, dass ihr verloren geglaubtes Geld nun zurückgeholt werden kann! Die geschätzte Schadenssumme beläuft sich auf rund 1,5 Milliarden.
Während der Finanzkrise 2008 und dem Einbruch des Immobilienmarktes sind zahlreiche Bauträger und -unternehmen in Spanien Konkurs gegangen oder verschwunden. Der Immobilienbau wurde nie begonnen oder fertig gestellt. Zahlreiche Immobilienkäufer haben so getätigte Off-Plan-Anzahlungen verloren und die gekaufte Immobilie nie erhalten. Die Rückzahlung der Anzahlungen im Insolvenzverfahrens ist dabei wenig aussichtsreich: Die Käufer werden als normale Gläubiger erst ausbezahlt, wenn die Ansprüche bevorrechtigter Gläubiger, wie dem Finanzamt, vollständig bedient worden sind.
Laut Grundsatzurteil des Obersten Gerichts in Spanien vom 21. Dezember 2015 haften Banken und Bauträger nun für Verluste. Nach spanischem Recht sind die Banken verpflichtet, eingenommene Anzahlungen auf ein separates Konto einzuzahlen und eine Bankgarantie zu erstellen. Demnach haften die Banken für die Rückzahlung der Einlagen, falls der Bauträger die Immobilie nicht übergibt.
„Die rechtliche Grundlage ist eindeutig“, erklärt Rainer Klassen, Geschäftsführer von Spanish Legal Reclaims, den Spezialisten für gesetzliche Rückforderungen von spanischen Finanzbehörden, -instituten und Privatunternehmen. „Die betroffenen Institute verteidigen ihre Interessen natürlich mit hochqualifizierten Rechtsanwälten. Stellen Sie sicher, dass ihre Rechtsberater auf diesen Sachverhalt spezialisiert sind. Unsere Fachanwälte sichern auf jeden Fall eine vollständige Rückzahlung der Anzahlung.“ Spanish Legal Reclaims (http://www.spanishlegalreclaims.com/de/) bietet Geschädigten dazu eine kostenfreie Voruntersuchung an. Dabei werden Honorarkosten nur bei Prozessgewinn fällig – und finanzieren sich aus ebenfalls zu zahlenden Zinserträgen.
Eine Abordnung der Regierungsverwaltung von Gran Canaria wird sich auch auf der Berlinale 2017 aufhalten. Sinn der Sache ist, dort Produzenten und Filmemacher die Insel Gran Canaria als Drehort anzubieten.
Dies bringt durch die Gebühren gutes Geld in die Kasse. PG-AR
Die Zahlungsmoral mancher Unternehmen lässt manchmal zu wünschen übrig. So auch die Gemeinden und Institutionen. Im vergangenen Jahr lag das Zahlungsziel bei rund 61 Tagen. Jedoch ist man, wie die Handelskammer berichtet, jetzt wieder bei etwa 66 Tagen angelangt, bis eine Rechnung überwiesen wird. PG-AR
Die Polizei von Mogan hat jetzt zwei junge Männer festgenommen, welche sich als Zivilpolizisten ausgaben. Diese hatten sich Passanten in der Touristik Zone genähert, sich als Zivil Polizei ausgegeben und dabei die Betroffenen bestohlen. Bei beiden handelt es sich um polizeibekannte Täter. PG-AR
Der Zoll hat jetzt bei der Kontrolle eines Containers, versteckt in einer Warenlieferung gefrorener Hähnchen, 28 Kg Kokain gefunden. Dies wird von den Schmugglern gerne so gemacht, wenn die Container versiegelt quasi nur entladen und weitertransportiert werden. Dabei werden diese nur selten geöffnet. PG-AR
Die rund 800 Hafenmitarbeiter in den regionalen Gewerbehäfen beim Containerumschlag und den Zubringern wollen, jetzt wie berichtet wird, ab dem 20. Februar 8 Uhr bis zum 21. Februar 8 Uhr streiken. Voraussichtlich dann nochmal vom 22. bis 24. Februar. Hier scheint einiges was die Abläufe, die Stunden und die Bezahlung anbelangt, wohl nicht in Ordnung. PG-AR
Genau zum Beginn des Karnevals in der Stadt Las Palmas kommen dort in den Hafen Santa Catalina nacheinander fünf große Kreuzfahrtschiffe. Ab Samstag kommen die AIDAblu, die AIDA, die Horizon, die Pullmantur sowie die Thomson Majesty und andere. PG-AR
Auf einem lokalen Mercadillo von Jinámar wurden einige gefälschte Markenwaren sichergestellt. Es handelte sich hier um Textilien. Dabei wurden auch sechs Personen, welche mit dem Handel zu tun hatten, zunächst verhaftet. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung hat jetzt in Zusammenarbeit mit dem Technologiezentrum, dem
del Parque Científico y Tecnológico de Tenerife (PCTT), eine Möglichkeit geschaffen, für Fachleute neue Arbeitsplätze zu finden. Unter der Bezeichnung ‘INJob’ sollen gut ausgebildete Fachkräfte der Technik weitervermittelt werden. PG-AR
Die Bürgermeisterin von Güimar hat jetzt mit ihrem Architekten und allen Plänen und Unterlagen den Regierungspräsidenten von Teneriffa besucht. Hier wurde nochmals die geplante Bebauung des Barrancos de Güímar vorgestellt. Hier sollen rund 4 Millionen Ackerland in Betten Burgen umgewandelt werden. Bisher gibt es dafür noch recht viel Widerstand. PG-AR
Der Bau des Karneval Museums in der Stadt Santa Cruz de Tenerife geht gut voran. Wie berichtet wird, ist die Außenfassade nahezu fertig. In den nächsten Tagen steht die Eröffnung an. Hier soll dem Besucher das Zeitgeschehen des Karnevals von Teneriffa gezeigt werden. PG-AR
Wie jetzt aus dem Loro Parque berichtet wird, wurde dort am 18. Januar ein Hai geboren. Bei seiner Geburt wog er 67 Gramm und war 24 cm lang. Wie es heißt, ist dies der erste Hai in Spanien, welcher in einen Seeaquarium geboren wurde. PG-AR
Wie der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, wird das Wochenende auf den Inseln nass. Es kommt ab Freitag Nacht von Westen her eine Regenfront, welche in Wellen über die Inseln zieht.
Wie es aussieht, beruhigt sich die Wetterlage erst wieder zum Montag. Bis dahin wird es am Samstag sowie auch am Sonntag immer wieder Regen geben. PG-AR