Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Am Samstag trafen sich Eltern mit ihren Kindern an der Plaza de las Adelfas. Der Anwohner Verband hatte dazu aufgerufen, um für einen großen Kinderspielplatz zu demonstrieren. Dabei wurden auch Unterschriften gesammelt. Mit diesen will man bei der zuständigen Stadtverwaltung von Santa Cruz Druck machen. PG-AR
Hier gab es am Wochenende wieder die Fiesta der Kulturen. Da gab es Russische Trachten ebenso wie Argentinische, Canarische und viele mehr. Entsprechend bunt war dann auch das Musikprogramm, Musik aus aller Herren Länder erklang dort bis in die Nacht. PG-AR
Hier gibt es die fünfte Ausgabe der Fischereimesse bis zum kommenden Samstag. Es wird die alte Tradition der Fischer präsentiert und auch die regionale Gastronomie zeigt, was sie zu bieten hat. Auch der seit dem Jahr 1934 bestehende Hafen von Los Cristianos steht hier im Mittelpunkt. PG-AR
Die Policía National hat auf Fuerteventura zwei Frauen im Alter von 59 und 70 Jahren festgenommen. Die beiden hatten auf einer Sandpiste bei Guisguey bei Puerto del Rosario extra angefertigte Nagelsperren auf diesem Weg eingegraben. Damit wollten die Damen verhindern, dass unerwünschte Fahrzeuge an ihrem Haus, welches sich dort befindet, vorbeifahren. Dies hatte auch mit einem Nachbarschaftsstreit zu tun. Eine solche Aktion ist nicht ungefährlich für die Autofahrer. PG-AR
Der Naturschutzverband von La Palma hat jetzt gegen die Pläne des Baus von insgesamt drei Golfplätzen protestiert. Unter anderem wird ganz besonders gegen ein Projekt beim Naturschutzpark Tamanca protestiert. Hingegen lokale Politiker meinen, dass es für die Insel potente Golf Gäste gäbe. PG-AR
Um 10.01 Uhr am Samstag gab es in rund 6 Metern Tiefe zwischen den Inseln Gran Canaria und Teneriffa ein Erdbeben der Stärke 2, 8 auf der Richterskala. Diesen Vorfall bestätigten alle Aufzeichnungen des Institutes INVOLCAN. PG-AR
Erneut gibt es eine Hitzewelle, welche über die Kanarischen Inseln zieht. Bereits seit dem Wochenende wurde es stetig wärmer. So gab es sogar die Warnstufe Rot in den Gemeinden Agaete, Agüimes, Gáldar, Ingenio, San Bartolomé und Santa Lucía de Tirajana mit Temperaturen von über 34 Grad. Diese Hitzewelle soll bis zum Mittwoch anhalten. Die Warnstufe Orange gibt es für Artenara, Tejeda, Valleseco und Valsequillo auf Gran Canaria. Auf Teneriffa gibt es nur die Warnstufe Rot für Arona, Granadilla und San Miguel de Abona sowie Güimar und Vilaflor. In den Gemeinden Arafo, Arico, Fasnia, La Guancha, La Orotava, Los Realejos, Santa Úrsula, Tacoronte und La Victoria gibt es die Warnstufe Gelb. PG-AR
Am Samstag staunten die Anwohner und Urlauber von Maspalomas im Süden der Insel GC nicht schlecht, als auf einmal ein Storch auftauchte. Diese Vögel halten sich hier normal gar nicht auf. Es wurde fotografiert was das Zeug herhielt. Die lokale Presse hatte auch etwas für das Sommerloch. PG-AR
Die Sozialabteilung der La Caixa Bank hat jetzt insgesamt 56 Microempresas mit finanziellen Mitteln gefördert. Die neu gegründeten Miniunternehmen konnten somit auch im ersten Jahr durchstarten. Ein Projekt der Caixa-Bank, welches auch schon seit Jahren auf dem Spanischen Festland bestens funktioniert. PG-AR
Nachdem bereits im Mai und dann auch im Juni öfters der Las Teresitas Strand wegen der Mikroalgen gesperrt wurde, gab es Bürgerbeschwerden. Jetzt berichtet die Gesundheitsbehörde, dass zur Klärung über 120 Proben genommen wurden. Die Auswertung dauert wohl jeweils 40 Tage. Man bemüht sich hierbei um Klärung, weil man hier genau wissen muß, was die Ursache ist. Hierbei werden auch Analysen aus dem Jahr 2015 mit den heutigen verglichen. PG-AR
Eine Umfrage einer Telefongesellschaft ergab jetzt, dass die Canarios im Monat rund 147 Minuten mit ihrem Mobil Telefon telefonieren. Hier werden 1,7 GB verbraucht. Auch rund 8 SMS werden täglich versandt.
Allerdings bei den 15 bis 20- jährigen ändert sich das Verbraucherverhalten dann gleich schlagartig nach oben. PG-AR
Der Landschaftsschutz der Insel Teneriffa wird jetzt über 711.000€ ausgeben, um vom Aussterben bedrohte Pflanzen wieder anzusiedeln oder die noch vorhandenen zu erhalten. Insgesamt stehen wohl 22 Pflanzen auf der Liste. So hat man bisher auch schon rund 92 Hektar Fläche überarbeitet. In rund zehn Jahren rechnet man damit, viele dieser Pflanzen wieder bestaunen zu können. PG-AR
Die Regierungsverwaltung hat jetzt für Arbeiten an der Landstraße TF42, 53 000 € bereitgestellt. Hier soll der Bereich von Los Silos bis nach Buenavista, aber auch bei Garachico im Bereich der Landschaftsgärtnerei überarbeitet und verschönert werden. Am morgigen Dienstag beginnen die Arbeiten. PG-AR
Nach den Anschlägen von Barcelona ist man auch hier wachsam. Es wurde in allen Polizeibereichen mehr Präsentz gezeigt, insbesondere in den Touristik Zonen. Auch hat die Stadt Las Palmas noch am Samstag die im Lager vorhandenen schweren Eisen-Blumenkübel an entsprechenden Einfahrten deponiert und bepflanzt. Somit will man hier die Fußgängerzonen sichern. PG-AR
Die indische Regierung schenkte jetzt der Gemeinde Adeje auf Teneriffa eine Statue von Mahadma Ghandi. Diese wurde im Beisein des indischen Botschafters am Freitag beim Parque de la Paz eingeweiht. Allein in dieser Gemeinde wohnen mehr als 700 Inder. PG-AR
Die Verantwortlichen der Insel La Palma schlossen am Samstag den Freizeit- und Grillplatz bei Fuente de Los Roques im Gemeindebereich Fuencaliente. Hier darf nicht gegrillt werden und offenes Feuer ist wegen der Waldbrandgefahr ebenfalls untersagt. Auch die dort derzeit laufende Jagd wurde ausgesetzt. PG-AR
Zum ersten Mal hat jetzt das Rote Kreuz und der Behindertenverband auch einen Hund im Einsatz. Maday, ein Labrador, ist hier jetzt nach drei Jahren Schule für behinderte Menschen im Einsatz. Die Hündin genoss es, dass sie auch mal im Mittelpunkt stand. PG-AR
Am Freitag trat erneut ein von der Kanarischen Regierung ausgesprochenes Verbot für offenes Feuer in den Höhenlagen der Inseln in Kraft. Wie die Forstabteilung berichtet, gilt dies insbesondere für die Insel Teneriffa, La Palma, La Gomera, El Hierro und auch Gran Canaria. Hierbei ist das Grillen und offenes Feuer in den Bergen untersagt. Generell sollte man hier Vorsicht walten lassen. PG-AR
Auch aus der Stadt Las Palmas wird ein Plus von 11% bei den Urlauberzahlen in diesem Jahr gemeldet. So verzeichnete man hier mehr als 748.000 Urlauber. An den Info- Ständen der Stadt wurden über 80.000 Gäste beraten. Die Urlauber hier besuchen gerne Museen und besichtigen historische Gebäude. PG-AR
Der regionale Bauern- und Landwirtschaftsverband ASAGA fordert die Anwohner der Inseln derzeit durch eine Kampagne auf, regionale Kartoffeln zu kaufen und zu verspeisen. Damit will man gegen den massiven Billig Import gerade aus England gegensteuern. PG-AR