Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten an den Schienen wird die Linie 2 der Straßenbahn Metrotenerife an diesem Sonntag nicht fahren. Von 8 bis 21 Uhr sind die Haltestellen Las Mantecas, Universitätskrankenhaus und El Cardonal der Linie 1 gesperrt. Alternativ werden an den betroffenen Haltestellen der Linie 1 sowie zwischen La Cuesta und Tincer Gratis Busse zur Verfügung gestellt.
Ab Samstag öffnet das beliebte Wasserkönigreich Siam Park in Adeje wieder seine Tore. Damit hat die Insel Teneriffa eine weitere wichtige touristische Attraktion zurück. Bereits am Freitag öffneten sich die Tore von 10 bis 18 Uhr für die Besitzer einer Jahres- oder VIP-Karte, die diese im letzten Jahr nicht nutzen konnten. Offiziell öffnet der Wasserpark momentan nur freitags, samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr. Mit zunehmendem Tourismus werden sich auch die Öffnungszeiten ändern.
Durch den Waldbrand von Arico, der teilweise auch den Nationalpark Cañadas erreichte, wurden einige Wanderwege im gefährdeten Bereich gesperrt. Inzwischen sind die Wanderwege Sendero 4: Siete Cañadas, Sendero 8: El Filo, vom Ausgangspunkt TF-24 PK39 bis zur Finca des Verteidigungsministeriums, Sendero 30: Los Valles, Sendero 20: Volcán de Fasnia und der Sendero 16: Sanatorio wieder geöffnet und können bewandert werden. Weiterhin geschlossen bleiben die Wege El Filo von Degollada de Guajara zur Finca des Verteidigungsministeriums, die Senderos 5 und 15 bei Degollada de Guajara und Alto de Guajara sowie der Sendero 31 bei Cumbres de Ucanca.
Die Organisation SOS Desaparecidos hat ein neues Plakat veröffentlicht, um die Suche nach dem 37-jährigen Tomás Giméno zu intensivieren. Vor über einem Monat hat er seine beiden Töchter entführt und seitdem fehlt von ihm jede Spur. Auf dem Plakat wurde sein Profil verändert, um am Modell zu zeigen, wie er mit Bart oder mit Glatze aussehen könnte.
Ein 45-Jähriger ist am Mittwoch bei Mesa del Sabinar im Anagagebirge aus großer Höhe abgestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Die Helfer des Rettungshubschraubers seilten sich zu ihm ab, stabilisierten ihn und nahmen ihn an Bord. Er wurde zum Nordflughafen ausgeflogen und von dort ins Universitätskrankenhaus von La Laguna gebracht. Auch die Feuerwehr und die Umweltschutzbrigade waren an dem Einsatz beteiligt.
Das Unternehmen Satocan hat den Zuschlag zum Bau und der Verstärkung der Kaimauer an der Küste von Bajamar erhalten. Das Projekt ist mit über zwei Millionen Euro dotiert. Die Betonblöcke werden ab Juni hinter der Kaimauer angebracht, um die Mauer und die Küste vor hohem Wellengang besser zu schützen.
Im April sind die Arbeitslosenzahlen in Puerto de la Cruz zum zweiten Mal in Folge gesunken. Im Vergleich zum März waren 58 Personen weniger arbeitslos und im Vergleich zum Februar 109. Ein gutes Zeichen für eine langsame Erholung!
In den Straßen Calle Noruega und Nueva Explanada in Los Cristianos haben die Bauarbeiten zur Verbesserung der Straße begonnen. Die Stadt investiert über 225.000 Euro in die Verbesserung der sehr frequentierten Straßen.
Mittwochnacht kam es auf der Kreuzung Golf del Sur in San Miguel de Abona zu einer Kollision zwischen zwei PKWs. Die Feuerwehr wurde angefordert, weil in einem PKW, der sich überschlagen hatte, zwei Personen eingeklemmt schienen. Bis zum Eintreffen der Helfer konnten sie sich bereits befreien.
Die Inselregierung von La Palma dankt der Universität von La Laguna für die enge Zusammenarbeit und die Möglichkeit, dass junge Menschen auf La Palma das Studium der Krankenpflege absolvieren können, ohne die Insel verlassen zu müssen.
An diesem Wochenende wird auf La Palma das Wanderfest (Festival de Senderismo) ausgetragen. Das Interesse am Wandern in freier Natur ist offenbar sehr groß. Es haben sich 50 Prozent mehr Menschen angemeldet als im Vorjahr. Insgesamt 250 Wanderer werden von Freitag bis Sonntag auf der Insel auf verschiedenen Routen unterwegs sein.
Das Projekt, eine Rampe in Pozo Negro zum besseren Anlegen kleiner Boote zu installieren, kommt gut voran. Auch die Gutachten über die Auswirkungen auf die Umwelt, den Gezeitenfluss, die Wellen und die Umweltverträglichkeit fielen positiv aus.
Die Spannungen mit Marokko sind groß. Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, bestätigt, dass es seit zwei Monaten keine Abschiebungen mehr nach Marokko gegeben hat, weil die Marokkaner den Luftraum für Spanien und Frankreich gesperrt haben. Zuvor wurden wöchentlich rund 80 Menschen aus der Westsahara nach El Aaiún zurückgeschickt. Neben der Pandemie liegen nun auch politische Spannungen zwischen Spanien und Marokko in der Luft, die die Kanarischen Inseln direkt zu spüren bekommen.
Schon ab dem 7. Juni wird Großbritannien voraussichtlich Reisen auf die Balearen, die Kanaren und auf die griechischen Inseln erlauben, auch wenn das jeweilige Festland noch zur Gefahrenzone zählt. Die Regierung hat die Zentrale für Biosicherheit gebeten, die Situation in diesen Urlaubsgebieten separat zu bewerten. Alle Zeichen stehen auf Öffnung.
Drei Städte auf den Kanarischen Inseln stehen auf der Liste der TOP-15-Städte mit den höchsten Arbeitslosenzahlen Spanien. Santa Cruz auf Teneriffa liegt auf dem elften Platz, Telde auf dem 14. und Santa Lucía de Tirajana nimmt den neunten Platz ein. Spanienweit ist in Rivas-Vaciamadrid die Arbeitslosigkeit am höchsten und in Ferrol in Galizien ist sie am niedrigsten.
Noch ist der Monat Mai nicht ganz zu Ende, aber schon zeichnet sich ab, dass es so wenige an Corona verstorbene Menschen gibt, wie seit August letzten Jahres nicht mehr. Bislang sind 26 Menschen in diesem Monat gestorben. Im Vergleich zum schlimmsten Monat Januar ist das ein Rückgang um 75 Prozent.
Drei kanarische Krankenhäuser werden auf der Liste der Top 100 in Spanien geführt. Das ergab eine unabhängige Studie des Gesundheitswesens, die seit 2014 durchgeführt wird. Das beste kanarische Krankenhaus ist das Universitätskrankenhaus Nuestra Señora de Candelaria in Santa Cruz mit Platz 39. Auf Platz 46 steht das Universitätsklinikum Doctor Negrín in Las Palmas und auf Platz 90 ist das Universitätskrankenhaus HUC in La Laguna zu finden.
Die Gefahr, sich mit dem Corona-Virus anzustecken, ist bei den über 65-Jährigen derzeit auf allen Inseln gering. Lediglich auf Teneriffa muss man noch vorsichtig sein. Allgemein sinken die Zahlen zwar, doch die meisten Ansteckungen gibt es derzeit auf Teneriffa. Die Wissenschaftler ziehen trotzdem insgesamt eine positive Bilanz und bestätigen, dass sich die Aufhebung des Alarmzustands und der Ausgangssperre bislang nicht negativ ausgewirkt haben.
Nach Einschätzung der spanischen Reiseplattform Muchosol haben 35 Prozent der Ferienvermieter an der Costa Dorada, in Alicante, Barcelona, auf Mallorca und auf den Kanarischen Inseln ihre Tarife für die Sommersaison gesenkt, um die Belegung anzukurbeln.