Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Nachverfolgung läuft auch Hochtouren

Soldaten, die helfen die Pandemie zu bekämpfen, indem sie die Kontakte Infizierter nachvollziehen, leisten eine wertvolle Arbeit. In den letzten vier Monaten bis zum 28. Januar hatten sie über 5.000 Coronafälle. Sie haben über 13.000 enge Kontakte nachverfolgt und informiert. Die Soldaten wurden aus drei Einheiten für diese Aufgabe nach Teneriffa, Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote abkommandiert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Migranten werden in Lager umgesiedelt

Bis Mitte Februar sollen alle provisorischen Aufnahmelager für minderjährige und erwachsene Migranten soweit vorbereitet sein, dass sie bezogen werden können. Dann werden die rund 7.000 Flüchtlinge, die derzeit in Urlaubshotels untergebracht sind, in Lager umziehen. Einige werden auch nach Hause abgeschoben. Die Abschiebungen laufen wegen der Pandemie derzeit langsam. Aber es wurden bereits Rückführungen nach Marokko, Mauretanien, Algerien und in den Senegal durchgeführt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Vorsicht vor Impfbetrügern

Weltweit nehmen gerade Betrugsmaschen mit angeblichen Impfstoffen oder Medikamenten gegen COVID-19 zu. Die Vereinten Nationen warnen davor, diese Arzneimittel zu kaufen oder sich gar selbst zu verabreichen. Sie werden zu Preisen zwischen 100 und 1.000 Euro angeboten. In den meisten Fällen existieren diese Mittel gar nicht. Auch wenn Impfdosen gestohlen worden wären, wären sie ganz sicherlich nicht ordnungsgemäß gelagert und damit gefährlich.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arbeitsplätze durch Migranten

Auf den Kanarischen Inseln entstehen derzeit sieben Aufnahmelager für Migranten mit circa 7.000 Plätzen. Das schafft auch Arbeitsplätze. Allein in Las Raíces auf Teneriffa wurden bereits 50 Zulieferer kontaktiert und es sollen 200 Mitarbeiter eingestellt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Brand in einer Industriehalle

Die Feuerwehr von Gran Canaria rückte am Donnerstagmorgen nach Jinámar aus, um einen Brand in einer Industriehalle zu löschen. Gewaltige Flammen stiegen aus der Halle auf. Die Feuerwehr musste löschen und gleichzeitig die Umgebung abkühlen. Noch ist über die Brandursache nichts bekannt. Auffällig ist aber, dass kurz vor dem Großbrand mehrere Müllcontainer brannten. Die Ermittlungen laufen noch.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Corona-Ausbruch bei der Guardia Civil

Auf der Wache der Guardia Civil in der Calle Córdoba in Las Palmas stellte man am Mittwoch fünf Coronafälle fest. Die Polizisten sind in Quarantäne und das Gebäude wird desinfiziert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Asphaltdecke für die Südautobahn

Die Inselregierung hat den Vertrag zur neuen Asphaltierung der Autobahn TF-1 unterschrieben. Sie verbindet die Hauptstadt Santa Cruz mit dem Südflughafen Reina Sofía und Los Cristianos.  Über 15 Millionen Euro werden in eine neue Asphaltdecke investiert. Das ist auch dringend nötig, denn aktuell ist die Autobahn in einem schlimmen Zustand. Rund 90.000 Fahrzeuge befahren sie täglich. Es wird Zeit, dass diese wichtige Verkehrsader überholt wird.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Norweger am Abflug gehindert

Statt aus dem Urlaub nach Hause zu fliegen, haben bei einem Norweger noch am Flughafen die Handschellen geklickt. Er hatte in Mogán ein total verwüstetes Hotelzimmer hinterlassen. Zwei Fernseher und ein Föhn lagen kaputt und durchnässt auf dem Bett. Der eigene Partner rief dann vom Flughafen aus den Hotelier an und fragte nach der Höhe des Schadens. Er teilte  auch mit, dass sie am Flughafen wären. Daraufhin alarmierte der geschädigte Hotelier die Polizei. Diese nahm den Randalierer noch rechtzeitig vor dem Abflug fest.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Strafen wegen Verstoßes gegen die Ausgangssperre

In der vergangenen Woche hat die Policia Local von Santa Cruz 36 Strafen wegen Missachtung der Ausgangssperre verhängt. Dazu kamen 26 Verstöße gegen die Mundschutzpflicht, nur ein Mal wurde die zulässige Gästezahl überschritten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Impfung für Mitarbeiter der häuslichen Hilfe

Die Stadt Santa Cruz fordert vom kanarischen Gesundheitsamt, dass die 322 Mitarbeiter in der häuslichen Hilfe so schnell wie möglich geimpft werden. Auch sie gehen in erster Linie älteren und verletzlichen Menschen zur Hand, sei es im Haushalt oder bei der Körperpflege. Deshalb müssten auch sie vorrangig geschützt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Überfall im Hausflur

Die Policia Nacional in Puerto de la Cruz hat einen 30-jährigen Mann festgenommen, der am 22. Januar einen 80-Jährigen überfallen hat. Er folgte dem Mann in seinen Wohnblock, fuhr mit ihm im Aufzug und gab vor, Verwandte zu besuchen. Er stieg mit ihm aus dem Aufzug, verwickelte ihn ein Handgemenge, warf ihn zu Boden und stahl ein Handy und 200 Euro Bargeld. Danach floh er. Nachbarn und später die Rettungssanitäter leisteten dem Opfer Erste Hilfe. Die Ermittlungen führten zu dem Verdächtigen. Der Polizei war er schon bekannt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Osterprozessionen sind abgesagt

Auch die Kirche nimmt die Pandemie ernst und zieht Konsequenzen. Der Erzbischof von Teneriffa, Bernardo Álvarez, hat am Mittwoch bekannt gegeben, dass es in diesem Jahr keine Osterprozessionen geben wird. Die Gottesdienste finden in den Kirchen unter Einhaltung der Regeln statt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

„Ich zahl‘ dann mal weniger“

Das hat sich wohl ein 44-Jähriger gedacht, der von der Guardia Civil in La Orotava festgenommen wurde. Der Verdächtige hatte die Etiketten von Waren, die vor einem Einkaufszentrum in La Orotava angeboten wurden, manipuliert. Er hat einfach Etiketten mit günstigeren Preisen aufgeklebt, um dann an der Kasse weniger zahlen zu müssen. Das ist Betrug und dafür wird jetzt Er zur Kasse gebeten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Protestaktion von Tiziano ist zu Ende

Am Montag hatte sich Tiziano auf der Plaza in Playa San Juan angekettet, weil er auf seine verzweifelte Lage aufmerksam machen wollte. Er wartete auf seine beitragsfreie Altersversorgung und befürchtete eine Zwangsräumung (Radio Europa berichtete). Der Italiener emigrierte nach Argentinien und lebt seit 25 Jahren auf Teneriffa. Inzwischen sind seine Probleme gelöst. Ab dem 5. Februar bezieht er 330 Euro Rente und erhält einen Mietzuschuss von der Gemeinde. Ende gut - alles gut!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Radfahrer schwer verletzt

Am Mittwochvormittag kollidierte ein 75-jähriger Radfahrer auf der Avenida de Abona in Granadilla mit einem Kollegen. Bei dem Sturz zog er sich eine schwere Kopfverletzung zu. Per Hubschrauber wurde er in das Universitätskrankenhaus in Santa Cruz ausgeflogen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neues Leben für alte Wege

Das wünscht sich die Gemeinde Guía de Isora und hat deshalb beschlossen, alte Wege neu anzulegen. Von Gestrüpp befreit und mit Ausbesserungen an Mauern kann man dort dann wieder spazierengehen. Die traditionellen Pfade in der Bergregion sollen so erhalten bleiben. Sie sind ein Teil der Geschichte des Ortes.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuer Millionär durch EuroMilliones

Am Dienstag war die Glücksfee einem Bewohner von San Miguel de Abona wohlgesonnen. Bei der Ziehung der EuroMilliones entfiel das El-Millión-Los auf ein Los, das in Orotianda Baja verkauft wurde. Herzlichen Glückwunsch!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mit Vollgas über die Schnellstraße

Eine 33-jährige Autofahrerin wurde von der Verkehrspolizei auf der Schnellstraße FV-1 zwischen Corralejo und Puerto del Rosario gestoppt. Mit 171 Stundenkilometern raste sie über die Insel. Eigentlich sind nur 100 erlaubt. Das ist ein schwerer Verstoß, der mit sechs Punkten und 600 Euro bestraft wird. Dazu kommt noch, dass der Drogentest positiv auf Kokain und THC anschlug. Dafür muss sie sich vor dem Strafgericht verantworten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Die Policia Nacional hat einen 21-jährigen Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Der Nachbar rief die Polizei, weil er beobachtete, wie ein Mann über die Dachterrasse in eine Nachbarwohnung eindrang. Die Polizisten fanden eine aufgebrochene Tür und den Einbrecher, der sich hinter einem Möbelstück versteckt hatte.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sicherheit – Schlüsselwort für Urlaubsplanung

La Gomera wirbt auf dem spanischen Urlaubsmarkt damit, dass die Insel sichere Urlaubskonditionen bietet. Natur und Gastronomie sind weitere Faktoren, die besonders hervorgehoben werden. Unterstützt wird die Kampagne durch Reportagen in Fachzeitschriften wie Condé Nast Traveler oder in der Reisebeilage im „El Periódico“.

SV-AR

Nach oben