Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Wie jetzt berichtet wird, liegen die Ausbaupläne für den Hafen Puerto Naos von Arrecife auf den Tischen der zuständigen Behörden in Madrid. Wenn es dafür grünes Licht gibt, dann soll dort ein großer moderner Kreuzfahrerhafen entstehen.
Die Policia Nacional hat jetzt einen 19- Jährigen festgenommen. Grund dafür war, dass er einer Minderjährigen drohte, intime Fotos von ihr ins Netz zu stellen.
Noch gelten die Covid 19 Regeln auch auf Lanzarote. Jedoch das interessiert viele Jugendliche in Puerto del Carmen beim Hafen Varadero wohl wenig. Hier trafen sich Jugendliche zum Feiern, dabei kam es jetzt auch zu einer Schlägerei mit Emigranten. Es flogen sogar die Möbel eines Lokals, bis die Polizei einschritt.
Die Insel Fuerteventura präsentiert sich jetzt beim französischen TourismusveranstalterThalasso nº 1. Insbesondere Fuerteventuras wunderschönen Sandstrände werden vorgestellt. Insgesamt hat die Marketingabteilung von Fuerteventura bisher für solche Aktionen 1,2 Mill.€ ausgegeben.
Der Vulkan auf La Palma spuckt und speit Lava und Steinbrocken sowie Aschewolken. Er hat auch keine Eile, seit über 48 Stunden zieht nun der neue Lavastrom Richtung Küste. Bei La Laguna wird er auf den Atlantik treffen.
Wie heute das Instituto Geológico Nacional (IGN) berichtet, gab es alleine von Montag bis Dienstag früh rund 100 Erdstöße auf der kleinen Insel La Palma, die meisten bei Mazo und Fuencaliente. Die Stärke wurde mit 4,3 und 4,6 angegeben und in Tiefen von 11- bis 40 Kilometern.
Wie Astronauten gekleidet sind fortlaufend Geologen beim Vulkan auf der Insel La Palma unterwegs, um für die Auswertungen Lavastücke und Asche einzusammeln.
Wie schon mehrfach berichtet, sind jetzt Spezialisten auf der Insel eingetroffen, welche die in einem leeren Wassertank festsitzenden Hunde retten wollen.
Man hat jetzt eigens ein stabiles Netz angefertigt, welches mit Lockstoffen die Hunde anziehen soll.
Steigen die Hunde in den Korb, dann werden Sie mit Spezialdrohnen ausgeflogen.
Der Bischof Bernardo Álvarez wird am Dienstag wieder auf der Insel La Palma eintreffen. Dann soll es ein öffentliches Gebet mit den Anwohnern um 18.30 Uhr in der Kirche
Die diesjährige Weinernte auf der Insel Gran Canaria fällt wohl schlechter aus als zunächst erwartet. Von den 72 Winzern wurden nur 190.530 Kg Trauben geerntet. Im letzten Jahr waren es immerhin 332.695 Kg.
Auch am Dienstag gab es wieder Temperaturen von über 32 Grad auf den Inseln Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa. Der Calima macht es möglich.
Es gibt kaum Wind und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Erst Richtung Wochenende soll es wieder kühler werden.
Wie jetzt die Regierung in Madrid versichert, soll die AENA Flughafenbetreibergesellschaft keine finanziellen Limits beim Aus- und Umbau des Flughafens von Teneriffa Süd erhalten. Der Plan für die Erweiterung steht bis zum Jahr 2030.
In der Stadt Santa Cruz möchten über die Hälfte der Gaststätten, welche während der Covid - Einschränkungen die sogenannten Express-Terrassen betrieben, diese auch jetzt beibehalten.
Man hat entdeckt, dass die Gäste gerne draußen sitzen.
Die Stadt La Laguna fordert mehr Unterstützung der Polizei für den Bereich von Cuadrilátero. Dort gibt es nun fast jedes Wochenende mehr Saufgelage von Jugendlichen und Studenten. Es wurden dort sogar schon 14- Jährige aufgegriffen.