Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Bürgermeister von Telde, Juan Antonio Peña, gratulierte im Rathaus kürzlich dem erst 13 Jahren alten Shaiel Suárez, der in der Gewichtsklasse unter 42 Kilogramm spanischer Meister im Kickboxen geworden ist. Sein nächstes Ziel ist die Europameisterschaft, die am 26. August in Istanbul in der Türkei ausgetragen wird und bei der er Spanien vertreten wird.
Fünf Personen, die am vergangenen Wochenende bei Francisco Hormiga in Playa de Arinaga ein Los gekauft hatten, hatten Glück. Sie gewannen jeweils 20.000 Euro!
Dank der Zusammenarbeit der Policía Nacional mit Europol und Interpol konnte ein international operierendes Netzwerk ausgehoben werden, das Kubaner über Serbien und Griechenland nach Spanien schleuste. Es gab 21 Festnahmen in Spanien, darunter auch auf Teneriffa sowie je acht Festnahmen in Serbien und Griechenland.
Am vergangenen Wochenende hat ein Minderjähriger nachts um 3 Uhr auf dem Weg vom Busbahnhof zur Plaza España in Santa Cruz eine 15-Jährige vergewaltigt. Ihre beiden Freundinnen im Alter von zwölf und 13 Jahren holten Hilfe. Die Jugendlichen hatten sich in der Straßenbahn kennengelernt. Auf beiden Seiten war Alkohol im Spiel.
Auch am Montag, dem dritten Tag, suchten die Einsatzkräfte rund um die Playa de las Gaviotas vergeblich nach einem Jugendlichen, der am Samstag dort beim Baden gegen Felsen stieß und seitdem verschwunden ist. Die Suche wird fortgesetzt.
Die Inselregierung investiert 252.000 Euro in die Casa del Ganadero in La Laguna. In diesem Anwesen finden landwirtschaftliche Veranstaltungen wie Viehausstellungen, Ochsen-Zieh-Wettbewerbe oder Produktausstellungen statt. Dank der Investition soll der Parkplatz und der Ausstellungsraum renoviert werden.
Zum diesjährigen Día de Candelaria (am 15. August) werden besonders viele Gläubige erwartet, die zur schwarzen Madonna pilgern. Die Verwaltung rechnet mit 100.000 bis 150.000 Pilgern. Schuld daran ist ein Brückenwochenende, das quasi ein langes Wochenende beschert. Rund 600 Einsatzkräfte sind vorgesehen um für Sicherheit zu sorgen.
Die Guardia Civil in Tacoronte hat einen 44-jährigen Mann aus La Laguna wegen Diebstahl festgenommen. Er hat zugegriffen und ein Smartphone im Wert von 1.280 Euro gestohlen, während der Besitzer am Strand in Mesa del Mar in Tacoronte badete. Als er aus dem Wasser kam, war das Handy weg. Dank der schnellen Reaktion der Polizei konnte der Dieb wenig später gefasst und das Smartphone sichergestellt werden.
Bis zum 26. Juli wird an den Landstraßen TF-13 und TF-16 zwischen La Laguna und Tacoronte gearbeitet. Die Arbeiten finden nachts zwischen 21 und 6 Uhr statt. Bitte beachten Sie Umleitungen!
Immer mehr Menschen auf Teneriffa leiden unter der Wohnungsnot, ganz besonders im Süden der Insel. „Längst sind es nicht nur diejenigen, die ein geringes Einkommen haben, sondern auch die Mittelschicht ist betroffen“, weiß Alejandra Hernández von der Cártias. Früher seien die Häuser unterhalb der Autobahn Ferienwohnungen gewesen und oberhalb gab es erschwinglichen Wohnraum für Inselbewohner. Heute gibt es überall Ferienwohnungen. Die Konsequenz – immer mehr Menschen leben in Transportern oder Autos.
Die Inselregierung von La Palma hat 4,5 Millionen Euro bereitgestellt für alle, die durch den Vulkanausbruch eine Zweitwohnung verloren haben. Die Antragsfrist beginnt am 24. Juli und dauert 20 Werktage.
Seit dem Wochenende ist ein 15-köpfiges Psychologen-Team im Einsatz, das Opfern des jüngsten Waldbrands in Tazacorte, Tijarafe und Los Llanos de Aridane kostenlos psychologische Hilfe und Beratung anbietet. Hauptprobleme sind: Angstzustände, negative Gedankenströme über die Zukunft oder auch Konflikte.
In Antigua findet die 35. Kunsthandwerksmesse von Fuerteventura vom 2. bis 5. Mai 2024 statt. Darauf haben sich die Gemeinde und der Verband der Kunsthandwerker Mafasca geeinigt. Damit fällt der spanische Muttertag im nächsten Jahr in die Ausstellungszeit.
Am Sonntagabend um 17 Uhr waren bereits über 45,38 Prozent der Kanarier zu den Wahlurnen gegangen, um ihre Stimme abzugeben. Das waren rund ein Prozent mehr als bei den letzten Wahlen im November 2019. Wer auf Teneriffa allerdings die VOX-Partei wählen wollte, hatte schlechte Karten. Denn aus eigenem Versagen hatte es die Partei nicht geschafft, rechtzeitig ihre Wahlzettel vorzulegen. Spanienweit haben die Menschen folgendermaßen abgestimmt: Die PP gewann bei den Wahlen 136 Sitze, das waren 33,05 %. Die PSOE erreichte 122 Sitze mit 31,70 %. Vox 31 Sitze mit 12,39%. Die Provinz Gran Canaria wählte weitgehend die PSOE und die Provinz Teneriffa die PP. Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten, eine neue Regierung zu bilden: zum einen die PP mit der Vox, das wären 169 Sitze im Parlament. Oder die PSOE mit weiteren Parteien, das wären 153 Sitze. Hier käme für eine Minderheitsregierung wie bisher aber die Unterstützung der Katalanen und der Basken hinzu. Jetzt heißt es abwarten, was geschieht.
In Spanien gibt es über tausend Radarfallen. Interessanterweise wird etwa ein Drittel aller Strafzettel wegen Geschwindigkeitsüberschreitung von nur 50 Radarfallen erfasst. Die Effektivste auf den Kanarischen Inseln steht auf Gran Canaria auf der Autobahn GC-1 bei Kilometer 42,2. Dort wurden im letzten Jahr 33.389 Autofahrer erfasst, die zu schnell fuhren. Auf Teneriffa hat die Radarfalle an der TF-13, bekannt als Via de Ronda, am häufigsten zugeschnappt. Insgesamt 14.237 Mal.
Nach Angaben des Hotel- und Ferienverbandes der Provinz Teneriffa, Ashotel, wurden im ersten Halbjahr auf den Kanarischen Inseln 45,2 Millionen Übernachtungen registriert. Das sind 3,79 Millionen weniger als vor der Pandemie. Das liegt vor allem daran, dass Teneriffa, Fuerteventura und Lanzarote zwar bereits mehr Übernachtungen haben als vor der Pandemie, aber La Gomera, El Hierro, La Palma und Gran Canaria sind noch nicht an die Zahlen von vor der Pandemie herangekommen.
Am Samstag hat die regionale Fluggesellschaft Binter eine wöchentliche Anbindung an die Stadt Fez im Nordosten Marokkos aktiviert. Die Maschine hebt jeweils um 11.30 Uhr auf dem Flughafen auf Gran Canaria ab und fliegt um 15.15 Uhr von Fez zurück. Die Flugzeit beträgt rund dreieinhalb Stunden.
Die kanarischen Blutbanken bitten auch in dieser Woche um Blutspenden. Die mobilen Blutspendestationen sind in San Bartolomé und Haría auf Lanzarote, in Puerto del Rosario auf Fuerteventura, in Las Palmas, Santa Brígida und Telde auf Gran Canaria sowie in La Orotava, Puerto de la Cruz und Arona auf Teneriffa.
Im Rahmen des Festivals Culture & Business Pride in Santa Cruz trifft sich die Inselpräsidentin Rosa Dávila am 28. Juli mit dem Vizepräsidenten des EU-Parlaments Marc Angel, der zum Festival anreist. Bei dem Treffen geht es um die aktuelle Lage auf Teneriffa und neue Projekte.