Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Künstlerin Olga Tañón aus Puerto Rico, die am Samstag auf dem Cook Music Fest in Puerto de la Cruz teilnahm, zeigte sich begeistert vom Loro Parque. „Ich habe schon viele Parks auf der Welt besucht, aber keiner hat mich so beeindruckt wie der Loro Parque“, beteuerte sie nach dem Besuch des zoologischen Gartens.
Vom 24. bis 25. August finden auf der Autobahnausfahrt Cuesta de la Villa an der Nordautobahn TF-5 Verbesserungen des Straßenbelags statt. Die Autofahrer werden deshalb gebeten die Umleitungen zu beachten.
Die neue Inselpräsidentin Rosa Dávila ist um eine enge Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden bemüht. Deshalb besuchte sie vor dem Wochenende Bürgermeister Francisco Linares in La Orotava, um mit ihm anstehende Projekte zu erörtern. Linares betonte, dass vorrangig Projekte zur Denkmalpflege und zum Schutz des Nationalparks Teide sowie die Renovierung des Auditorio Teobaldo Power sei.
In der Gemeinde Granadilla de Abona wurde in dieser Woche wieder die persönliche und direkte Betreuung von bedürftigen Personen eingeführt. Das verbessere die Beratung und sei menschlicher, hieß es im Rathaus.
Ein Notfall wird aus der Tierklinik Veterinario del Norte gemeldet. Dort wurde ein Hund eingeliefert, der seiner Familie entlaufen war. Verzweifelt hat sie nach ihm gesucht. Sie fanden ihn schließlich verletzt. Er war von einem Auto angefahren worden. Er braucht nun dringend eine Bein-OP, die die Familie nicht bezahlen kann. Deshalb wurde das Tierheim Refugio internacional para animales in Los Realejos um Hilfe gebeten. Sie sammeln Spenden für die Operation und geben grünes Licht, wenn die rund 500 Euro für die OP zusammengekommen sind. Der Tierarzt hat sich bereit erklärt auf seinen Arbeitslohn zu verzichten. Das Spendenkonto lautet: BBVA IBAN: ES44 0182-5310-62-0010534228 BIC/SWIFT: BBVA ESMM – jeder Euro zählt!
Am Freitagabend wurde in einer Appartementanlage in Puerto del Carmen ein 13-Jähriger in letzter Minute vor dem Ertrinken gerettet. Der Junge wurde in kritischem Zustand in das Inselkrankenhaus Doctor José Molina Orosa eingeliefert.
La Gomeras Inselpräsident Casimiro Curbelo investiert 583.000 Euro in eine bessere Beleuchtung von fünf Tunnels, die zwischen San Sebastián und Aguajilva liegen. Dort sollen 232 neue LED-Leuchten installiert und damit die Verkehrssicherheit erhöht werden.
Bürgermeister Javier Llamas von Los Llanos de Aridane hat angekündigt, dass ab Montag im Rathaus Schadensersatzanträge gestellt werden können. Dafür stehen 950.000 Euro bereit. Anspruch haben alle Opfer des Vulkanausbruchs, die Immobilien, Fincas oder Geschäfte durch die Eruption verloren haben. Die Frist läuft ab dem 24. Juli für zehn Arbeitstage.
Das spanische Wetteramt Aemet hat für das Wochenende eine Windwarnung für die Inseln Gran Canaria, La Palma, La Gomera, El Hierro und Teneriffa herausgegeben. Der Wind weht mit Stärke sieben aus nordöstlicher Richtung und bringt folglich hohen Wellengang mit sich. Bitte beachten Sie unbedingt die Roten Fahnen und begeben Sie sich nicht zu nah an die Küste um ein Foto zu machen!
Obwohl der Durchschnittslohn im letzten Jahr in Spanien gestiegen ist, haben die Menschen weniger Kaufkraft. Durch die hohe Inflation haben sie rund 850 Euro über das Jahr weniger zur Verfügung im Jahr als vor dem Ukraine Krieg.
In der Hotellerie wurden die Angestellten-zahlen von vor der Pandemie schon wieder erreicht. In der Gastronomie dagegen sind spanienweit nur rund 75 Prozent so viele Mitarbeiter beschäftigt wie vor der Pande-mie. Allerdings ist dies aus Arbeitgebersicht auch nicht immer freiwillig, es ist schwer Personal zu finden.
Die Policía Local hat vor dem Wochenende in Las Palmas im Stadtteil Las Escaleritas einen 52-jährigen Mann festgenommen, der mit einem Motorroller Heroin per Hauslieferung verteilte. Bei seiner Festnahme hatte er sechs Gramm Heroin in 16 Einzelrationen bei sich. Ihn erwartet nun eine Haftstrafe zwischen drei und sechs Jahren.
Gran Canarias Inselpräsident Antonio Morales hat kürzlich die 42 Kinder aus der Westsahara empfangen, die derzeit Ferien auf Gran Canaria machen dürfen. Dabei bekräftigte er, dass seine Inselregierung voll hinter dem Volk der Saharaui stünde und ihre Forderung nach Selbstbestimmung unterstütze.
In Telde wurden die elf Kinder, die derzeit Ferien im Frieden in einer Gastfamilie in Telde machen, mit einer Party begrüßt. Es gab Magie, Musik und Geschenke.
Am Freitagmittag geriet auf der Straße zum Pico de la Guerra in San Mateo der Aufleger eines LKWs in Brand. Die Feuerwehr benötigte rund 4.000 Liter Wasser um den Brand zu löschen und die umliegende Natur zu schützen. Auch ein Hubschrauber war aus der Luft dabei, um die Löscharbeiten zu überwachen und ein Übergreifen der Flammen auf den Wald zu verhindern.
In der Nacht zum Donnerstag brach auf einer Geflügelfarm im Barranco de Juncal zwischen Agaete und Gáldar ein Brand aus. Für rund 8.000 Hühnchen kam jede Hilfe zu spät, sie fielen dem Feuer zu Opfer.
Am frühen Freitagnachmittag wurde in La Aldea de San Nicolás an der Westküste von Gran Canaria ein 55-jähriger Mann mit einem Messer verletzt. Die Wunde war glücklicherweise nicht so tief und konnte von dem Arzt im lokalen Gesundheitszentrum versorgt werden. Die Guardia Civil nahm die Ermittlungen auf.
Am Freitag wurde auf dem Gipfel Cruz de Taborno im Anagagebirge das neueste Technologiegerät Modo S in Betrieb genommen. Es überwacht den Luftraum in einem Radius von 450 Kilometern und sorgt damit für Sicherheit auf den kanarischen Flughäfen. Die Umweltaktivisten lehnten die Installation des Gerätes mitten in dem Vogelschutzgebiet ab.
Das Provinzgericht in Santa Cruz hat zwei Männer zu je vier Jahren Haft verurteilt. Sie hatten einen Arzt um 141.000 Euro betrogen, in dem sie ihn zu einer Investition in ein Wasserbecken überredeten. Sie versprachen ihm eine Million Euro Gewinn im Jahr. Einer der Betrüger war mit dem Arzt befreundet und missbrauchte das Vertrauen, das dieser in ihn setzte.
Am Freitag wurden an der Playa La Nea in El Rosario zwei Unechte Karettschildkröten in den Atlantik entlassen. Die Aktion fand in Zusammenarbeit mit der Stiftung der kanarischen Tageszeitung Diario de Avisos statt, die damit aufmerksam macht, wie wichtig der Schutz der Ozeane ist.