Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Flüchtlinge auf hoher See entdeckt

El Hierro-El Pinar

Der Frachter Magic Striker meldete am Donnerstag ein Flüchtlingsboot mit 43 Männern an Bord, das sich 174 Kilometer süd-südöstlich von El Hierro befand und in akuter Gefahr war. Der Frachter gab dem Boot Deckung bis das Seenotrettungsschiff „Salvamar Adhara“ vor Ort war, um die Menschen aufzunehmen. Sie kamen am Nachmittag im Hafen von La Restinga an.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Briten sind Billigflieger

Die Billigfluggesellschaften haben im Juni 600.498 Passagiere auf die Kanarischen In-seln gebracht. Ein Zuwachs um 7,7 Prozent. Im ersten Halbjahr hatten sie mit 4,1 Millio-nen Passagieren sogar ein Plus um fast 23 Prozent zu verzeichnen. Die meisten Passa-giere kommen aus Großbritannien. Rund 80 Prozent der britischen Urlauber reisen über eine Low-Cost-Airline an. Bei den Deutschen sind es knapp 53 Prozent.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Endlich unter Kontrolle

La Palma-Puntacorda

Der Waldbrand, der in der Nacht zum Sams-tag auf La Palma ausgebrochen ist, konnte im Laufe des Dienstags endlich stabilisiert werden. Es sind rund 3.000 Hektar Land und 70 Gebäude verbrannt, darunter auch neun Wohnhäuser. Die Löschflugzeuge werden weiterhin im Einsatz sein, bis die Flammen komplett gelöscht sind.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Air Europa beendet Streikwelle

Zwischen Mai und Juli wurden in Spanien an 26 Streiktagen über 300 Flüge von Air Europa wegen dem Pilotenstreik abgesagt. Zum Wochenbeginn wurde nun ein Kompromiss mit der Gewerkschaft Sepla ausgehandelt, der in Kürze unterzeichnet werden soll. Damit kann sich der Flugverkehr bei Air Europa wieder normalisieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erste Hilfe System für Wale und Delfine

Dank der Zusammenarbeit der Universität Las Palmas und der Loro-Parque-Stiftung konnte ein Erste-Hilfe-System entwickelt werden, das angewendet wird, wenn Wale und Delfine gestrandet sind. In den Kanarischen Gewässern leben rund 30 verschiedene Wal- und Delfinarten. Etwa 50 Meeressäuger stranden jedes Jahr. Für diese Tiere kann das System helfen, sie zurück in den Atlantik zu bringen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verbraucherschutz gegen Supermärkte

Obwohl zum 1. Januar die Mehrwertsteuer auf viele Lebensmittel gesenkt wurde, hat der Verbraucherschutz im Juni festgestellt, dass rund die Hälfte der rund 985 getesteten Produkte, vor allem Früchte, Gemüse und Öl, teurer geworden sind. Bei Aldi trifft dies auf 60 Prozent der Produkte zu. Danach folgen Carrefour und Alcampo und bei Lidl und Mercadona sind noch 43 beziehungsweise 33 Prozent der Lebensmittel überteuert. Insgesamt hat der Verbraucherschutzbund Anzeige gegen insgesamt acht Supermarktketten gestellt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gefahren für kanarische Ökosysteme

Der Dozent für Botanik an der Universität von Las Palmas, Pedro Sosa, forderte kürzlich auf einem Vortrag mehr Schutz für die kanarischen Ökosysteme, die vom Klimawandel, der Ausbreitung des Tourismus und invasiven Arten geschwächt werden. Auch ausgewilderte Ziegen müssten besei-tigt werden. „Sie sind wie Traktoren auf vier Beinen, die alles zerstören“, betonte er. Die Pflanzenwelt müsste vor ihnen geschützt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Illegale Industriewerkstatt gestoppt

Gran-Canaria-Nord Las Palmas

Die Policía Local in Las Palmas hat eine illegale Werkstatt für Industriefahrzeuge und Geräte aufgedeckt und geschlossen. Die Inhaber hatten keine Lizenz für ihre Aktivitäten und haben gefährliche Abfälle produziert, die eine Umweltgefahr darstellten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

SPAR spendet

Die Supermarktkette SPAR auf Gran Canaria hat der Stiftung der Caixa Bank 1.200 Liter Milch von kanarischen Kühen sowie 600 Kilogramm Gofio gespendet. Die Spende wurde der Lebensmittelbank in Las Palmas übergeben, die für die Verteilung sorgt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sperrmüll im Barranco Seco

Gran-Canaria-Nord Las Palmas

Die Umweltschutzeinheit UME der Lokalpolizei in Las Palmas ermittelt gegen ein Unternehmen, das im Barranco Seco in Las Palmas auf einem Grundstück, das als „rústico“ klassifiziert ist, Sperrmüll abgeladen hat. Das wird jetzt richtig teuer. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung kommt noch eine satte Strafe. Die Ermittlungen zur Identifizierung des Urhebers dauern noch an.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rettungsring wurde ersetzt

Gran Canaria -Telde

Die Stadt Telde hat den Rettungsring, der am Bufadero de La Garita verschwunden ist, ersetzt. Die Stadtbeauftragte für die Strände, María Calderín, betonte, dass es wichtig sei, die Hilfsmittel und Hinweistafeln nicht zu beschädigen, um eine sichere Küste zu haben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Inselpräsidentin spricht sich für Meeresschutz aus

Teneriffa-Nord Santa Cruz

Im Rahmen des Meereskongresses, Encuentro de los Mares, nahm die Inselpräsidentin, Rosa Dávila, an einer Ausfahrt zu den Walen und Delfinen teil. Sie betonte dabei, dass der Schutz der Artenvielfalt im Atlantik ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Entwicklung sei. Deshalb müsse kontrolliert werden, dass sich die Unternehmen, die Wal- und Delfin-Beobachtung anbieten, an die Regeln halten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Anwohner haben genug – wir wollen keinen Staub atmen!

Gran-Canaria-Süd San Bartolomé de Tirajana

Seit Jahren erdulden die Anwohner von acht Ortsteilen an der Küste von Castillo del Romerals bis Agadir, dass sie wegen der Bauarbeiten am neuen Solar- und Windpark ständig unter einer Staubwolke leben. „Wir haben genug und fürchten um unsere Gesundheit. Unsere Häuser, Autos und Außenflächen sind ständig mit Sand bedeckt. Wir können noch nicht einmal die Fenster zum Lüften öffnen, egal wie heiß es ist“, schimpfen sie. Sie haben die Plattform Terreguero gegründet und wehren sich. Bislang stoßen sie vom Rathaus bis zur kanarischen Regierung auf taube Ohren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuer Rasen für das Sportstadion

Teneriffa-Nord Santa Cruz

Im September wird voraussichtlich der Rasen im Sportstadion Juan Santamaría in Santa Cruz erneuert. Die Arbeiten sind mit über 1,5 Millionen Euro veranschlagt und werden voraussichtlich sechs Monate in Anspruch nehmen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Das 28. Kunstwerk für Los Realejos

Teneriffa-Nord Los Realejos

Im Rahmen des Festivals „6 de 12“ in Los Realejos wurde das 28. Werk urbaner Kunst eingeweiht. Es wurde von dem katalanischen Künstler Josá Sabaté geschaffen, der international als „PEZ“ bekannt ist. Das Werk ist an der Grundschule Pérez Zamora in Realejo Alto zu bewundern. Seit 2019 entstehen jedes Jahr sechs neue Kunstwerke, die auf Fassaden und Mauern in der Gemeinde geschaffen werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Baustellenbesuch im Teatro Cine

Teneriffa-Nord Los Realejos

Der Bürgermeister von Los Realejos, Adolfo González, besuchte kürzlich mit einer Delegation der Inselregierung die Baustelle im Teatro Cine in Los Realejos. Das denkmalgeschützte Gebäude wird derzeit saniert. Das 2,7 Millionen Euro teure Projekt wird von der Inselregierung mitfinanziert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Junge spanische Schachmeisterin kommt aus Teneriffa

Teneriffa-Süd Granadilla de Abona

Ekaterina Kozlova aus Granadilla de Abona holte sich kürzlich den spanischen Schach-Meistertitel in der Kategorie Sub-12. Damit hat sie sich für die Europameisterschaft qualifiziert, die Mitte September in Mamaia in Rumänien ausgetragen wird.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kostenloser Warentransport auf die kleinen Inseln

La Gomera-San Sebastián

Während ihres Besuchs auf La Gomera betonte die kanarische Abgeordnete Cristina Valido, dass sie sich in Madrid für eine 100-prozentige Übernahme der Transportkosten für Waren einsetzen werde, die auf die kleinen Inseln gebracht werden müsse. So sollen die Preise sinken. Gerade diese Inseln würden unter den doppelten Kosten leiden, denn erst müsse der Transport nach Teneriffa und dann der Weitertransport bezahlt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einheimische Pflanzen für die Avenida José Aguiar

La Gomera-San Sebastián

Die Bürgermeisterin von San Sebastián de la Gomera, Angélica Padilla, erklärte kürzlich, dass die Flammenbäume (Flamboyants) in der Avenida José Aguiar entfernt werden müssen, weil sie die Gehsteige beschädigen. Um trotzdem einen schattenspendenden Effekt zu haben, würden einheimische Pflanzen wie die wilde Pistazie und die Olive gepflanzt. Bis Ende August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ratgeber für Urlauber

La Gomera-San Sebastián

Die Tourismusbeauftragte von La Gomera, María Isabel Méndez, hat kürzlich eine Broschüre vorgestellt, die in ihrem Amt entworfen wurde. Es handelt sich um einen Ratgeber für Besucher, wie sie sich auf der Insel nachhaltig und umweltbewusst verhalten sollten.

SV-AR

Nach oben