Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die für Gesundheit zuständige Stadträtin von Telde, Pilar Mesa, hat bekannt gegeben, dass die Ungeziefer- und Rattenbekämpfung im Stadtteil Lomo Cementerio abgeschlossen sind. Solche Kampagnen werden in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um die unkontrollierte Vermehrung von Ratten, Kakerlaken und anderen Insekten zu verhindern.
Seit Samstag wird an der Playa de las Gaviotas in Santa Cruz von Land, Wasser und aus der Luft nach einem Jugendlichen gesucht, der dort am Mittag verschwunden ist, nachdem er mit zwei Freunden gegen Felsen getrieben wurde. Zwei Freunde konnten dem Atlantik aus eigener Kraft entrinnen, von dem Dritten fehlt jede Spur. Auch am Sonntag ging die Suche weiter. SV-AR
In El Rosario haben Mitarbeitende des Wasseramtes begonnen, Lecks im Wasserleitungsnetz aufzuspüren und zu beheben. Innerhalb von nur zwei Tagen haben sie 17 Lecks gefunden, über die stündlich rund 7.000 Liter Wasser verloren gingen. Die Suche im Stadtgebiet geht weiter. Die Arbeiten finden in der Nacht statt, weil dann der Lärmpegel niedriger ist und Schwachstellen rein akustisch leichter aufzufinden sind.
In Los Realejos wurde ein 50-jähriger Mann festgenommen. Er stand im dringenden Verdacht, der Brandstifter zu sein, der am 14. Juli ein Feuer in Los Dornajos in Icod el Alto gelegt hat. Bei dem Brand sind fünf Hektar Wald verbrannt. Bei einer Hausdurchsuchung wurden je 25 Feuerzeuge und Kerzen, 113 Papierrollen in Form eines Dochtes, zwei Flaschen hochprozentiger Alkohol und ein Handy sichergestellt. Nach seiner Vernehmung wurde der Verdächtige in Untersuchungshaft genommen. Mehr dazu auch in der August-Ausgabe des Insel Magazins.
Am Samstag erreichte ein Flüchtlingsboot in Begleitung der kanarischen Seenotrettung den Hafen von Los Cristianos. An Bord befanden sich 52 Menschen. Acht von ihnen benötigten ärztliche Hilfe und wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Eine Person befindet sich in einem kritischen Zustand.
Am Samstag wurde an der Küste von Pájara ein Toter zwischen Felsen entdeckt. Ein Arzt und ein Krankenpfleger des Gesundheitszentrums versuchten noch den Mann wiederzubeleben, allerdings ohne Erfolg. Über die Identität des Mannes war bei Redaktionsschluss nichts bekannt.
Schon wieder musste am Wochenende eine Maschine von easyJet notlanden, weil ein besonders aggressiver Passagier an Bord war. Sie war von Edinburgh nach Teneriffa unterwegs. Auf dem Flughafen von Madeira waren fünf Sicherheitskräfte notwendig, die sogar einen Elektroschocker einsetzen mussten um den Mann zu bändigen. Mit dem Mann wurde auch eine Frau aus dem Flugzeug geholt. Für die übrigen Passagiere be-deutete diese erzwungene Notlandung eine Verspätung von 27 Stunden.
Das Tourismusamt von La Gomera präsentierte sich am Samstag auf der Sportmesse O’Riegen in Schweden. Es waren über 95 Aussteller und rund 30.000 Besucher vor Ort. La Gomera warb dort nicht nur für sein aktives Freizeitangebot für Urlauber, sondern wandte sich auch direkt mit einem Hinweis auf optimale Trainingsbedingungen an die Sportler.
Auf La Palma wurden am Sonntagabend zwei Waldbrände als „unter Kontrolle“ bestätigt. Zum einen der Waldbrand, der vor einer Woche bei Puntagorda ausbrach und 2.900 Hektar Land verbrannte und zum anderen ein Waldbrand, der sich am Sonntagnachmittag bei Tijarafe entfachte. Er konnte glücklicherweise schnell gestoppt werden.
Vom 25. bis 27. Juli sind Vertreter der Plattform unterwegs, die ein Vulkangesetz zum Schutz Betroffener fordert. Sie sind in sechs Gemeinden auf Teneriffa, um weitere Unterschriften für ihr Projekt zu sammeln: 25. Juli in Buenavista del Norte und Guía de Isora. Am 26. Juli in Garachico, Icod de los Vinos, Los Realejos und am Abend in Puertito del Güímar sowie am 27. Juli in Granadilla de Abona und in Güímar. Bislang wurden 13.000 Unterschriften eingesammelt – 15.000 sind das Ziel. SV-AR
Zwar gilt der Waldbrand auf La Palma noch immer als stabilisiert, aber es gibt auch immer noch offene Feuer. Deshalb wird mit sorgenvollem Blick auf die Entwicklung des Windes auf der Insel geschaut. Die ankündigten Windstöße von bis zu 70 Stundenkilometern könnten das Feuer zumindest an einzelnen Stellen wieder neu entfachen. Am Samstag waren 125 Personen im Einsatz um das zu verhindern.
Die Policia Local von Telde hat vor dem Wochenende einen ernsten Appell an die Bevölkerung gerichtet, nachdem sie bei nächtlichen Kontrollen 36 Autofahrer entdeckten, die zu viel Alkohol getrunken hatten. Als mehr als 0,25 Promille. Bei einer Person wurden in der Atemluft 1,16 Milligramm pro Liter registriert.
Bei einem Besuch der Universität in Las Palmas hat der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, vor dem Wochenende beteuert, dass er während seiner Legislaturperiode Wert auf Bildung Forschung und die Wissenschaft legen werde. Die kanarischen Universitäten hätten bereits mehrfach bewiesen, dass sie die Kapazität haben um erfolgreiche Forschungsarbeit zu leisten.
Die spanische Billigfluggesellschaft Vueling zählt auf den Kanarischen Inseln zu den pünktlichsten Low-Cost-Airlines. Auf dem Flughafen von Lanzarote zu 87,7 Prozent auf Gran Canaria zu 87.8 Prozent und auf dem Nordflughafen von Teneriffa erreicht die Pünktlichkeit sogar 90 Prozent. Das ergab die Auswertung des ersten Halbjahres.
Vier kanarische Designer der Gran Canaria Swim Week sind derzeit auf der internationalen Modemesse MaredaMare in Florenz vertreten, um ihre Kollektionen einem internationalen Publikum vorzustellen. Ausgestellt werden Bademode, Kaftane, Dessous, Strandkleidung, gemütliche Outfits für zuhause und passende Accessoires.
Die Inselregierung hat eine Solaranlage auf dem Dach der Hubschrauber-Basis in Artenara installiert. Damit ist die Basis, die zur Prävention und Bekämpfung für Waldbrände verantwortlich ist, autark und kann sich selbst mit Strom versorgen.
Die Inselregierung Teneriffas hat dem internationalen Kartoffelzentrum in Peru eine Subvention in Höhe von 40.000 Euro genehmigt, um mehr über die Eigenheiten und die Bekämpfung der Guatemala-Motte zu erforschen. Die Motte ist ein Schädling, der auch die Ernten auf Teneriffa immer wieder beeinträchtigt.
In La Laguna wurde vor dem Wochenende der neue Park für Freikörperübungen eingeweiht. Er wurde im Sportkomplex Parque de las Torres de Taco installiert. Dort werden auch Sportarten wie Padel, Basketball und Hallenfußball trainiert.
Von Januar bis Juni haben über 240 Personen mit körperlichen Einschränkungen die Dienstleistung des behindertengerechten Badens in Anspruch genommen. Dank der Mitarbeiter des Roten Kreuzes wird es den Betroffen ermöglicht, sicher ein Bad im Atlantik zu nehmen und es werden Aktivitäten am Ufer angeboten.