Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die spanische Agentur für Medikamente und Sanitärartikel, AEMPS, hat die Nutzung von Tattoo-farben der Marke Black Steel Supplies S.L. untersagt und angeordnet, diese Farben vom Markt zu nehmen. Der Grund ist ein zu hoher Anteil von Ispropylalkohol. Die zulässigen Grenzwerte werden bei den Farben Ice Blue, Tribal Black, Lemon Yellow, Viper Red, Light Green, White und Black Outline überschritten.
Am Dienstagnachmittag konnte in Playa del Inglés eine 40-jährige Ausländerin vor dem Ertrinken gerettet werden. Sie wurde ins Universitätskrankenhaus in Las Palmas gebracht.
Am Dienstagmittag ist in der Gipfelregion von Gran Canaria bei Tejeda ein Feuer ausgebrochen. Die Gegend rund um Tejeda und San Mateo wurde vorsichtshalber evakuiert. Neun Hubschrauber unterstützten die Löscharbeiten aus der Luft. Der Bürgermeister von Telde, Juan Antonio Peña, hat die Zufahrt über die GC-130 an der Kreuzung Lomo de los Barros gesperrt und Mitarbeiter des Zivilschutzes zur Verstärkung geschickt. Die ganze Nacht über haben rund 70 Personen gegen die Flammen gekämpft. Am Morgen wurde die Entwicklung positiv bewertet. Die Einsatzkräfte konzentrieren sich derzeit auf den Kopf und die linke Flanke.
Die Inselregierung wird in dem Prozess gegen den mutmaßlichen Brandstifter von Los Realejos als private Klägerin und die Gemeinde Los Realejos als Nebenklägerin auftreten. „Es kann nicht sein, dass diejenigen, die unsere Natur und das Eigentum anderer zerstören, ungeschoren davonkommen“, erklärt Inselpräsidentin Rosa Dávila.
Der Generaldirektor der Reederei Fred Olsen, Andrés Marin, referierte zum Wochenbeginn vor 70 Umweltschutzabgeordneten der Europäischen Union, die derzeit auf Teneriffa zu Besuch sind. Dabei betonte er, wie wichtig der Schiffsverkehr für die Kanarischen Inseln ist und hob auch hervor, dass die Reederei mit über 70 Maßnahmen versucht, diese wichtige Verkehrsader so nachhaltig und umweltverträglich wie möglich zu gestalten.
Die Arbeiten an der Calle Dique im Stadtteil San Andrés dauern noch an. Statt wie geplant im August, werden sie wohl erst im September beendet werden können. Derzeit liegen die Arbeiten still, weil die Überprüfung des Glasfaserkabels noch durchgeführt werden muss. Erst dann können die anderen Bautrupps weitermachen. Das bedeutet auch, dass Strandbesucher weiter mit Verkehrsbehinderungen rechnen müssen.
Schon fast 5.000 Menschen haben die Webapp Ruta de la Tapa „Kilometro 0“ heruntergeladen, um auf Tapatour zu gehen. Noch bis zum 30. Juli bieten Lokale in Santa Cruz eine Tapa und ein Getränk zum Preis von vier Euro an.
An der Playa Antequera in Santa Cruz ist ein Segelboot auf Grund gelaufen. Ein Schlepper zog das Boot zurück in den Hafen. Die Wasserschutzpolizei der Guardia Civil hat das Boot eskortiert, um eine Kollision mit anderen Booten zu verhindern.
Die leitende Onkologin am Universitätskrankenhaus HUC in La Laguna, Juana María Oramas, bestätigte kürzlich, dass sich die Überlebenschance für Patienten mit der Diagnose Lungenkrebs seit den 90er Jahren von sechs Monaten auf fünf Jahre erhöht hat. Sie plädiert dafür, die Zahl der Raucher zu minimieren. Derzeit rauchen auf den Kanarischen Inseln rund 23 Prozent der Männer und 16 Prozent der Frauen. Nach Brustkrebs ist Lungenkrebs weltweit die zweithäufigste Form der Krebserkrankung.
Der Bürgermeister von La Orotava, Francisco Linares, hat angekündigt, 300.000 Euro in 13 öffentliche Schulen zu investieren. Damit sollen aufgetretene Mängel beseitigt werden.
Der Bürgermeister von Los Realejos, Adolfo Domínguez, kündigte die Installation von acht Überwachungskameras an den Straßen und Pisten rund um die Gegend Los Campe-ches an. Laut dem Leiter der Waldbrandbri-gade, José María Sánchez, sind seit dem Jahr 2000 in dieser Gegend 106 Brände re-gistriert worden die fast hundertprozentig absichtlich gelegt wurden.
Der Aufruf zur Hilfe für einen Hund, der an-gefahren wurde und dessen Besitzer die nö-tige Operation nicht bezahlen konnte, stieß auf offene Ohren. Die Operationskosten können dank Spenden übernommen werden und das Tier wird in Kürze operiert und dann geht es ihm hoffentlich bald wieder gut. Im Namen des Hundes ein tierisches Danke-schön!
Vor der Ostküste Teneriffas sind bei Arico, Fasnia und Güímar sowie an der Südspitze vor Granadilla zwei große Windparks geplant. Diese Windanlagen gefährden allerdings die Existenz der rund 200 Fischer, die in diesen Gemeinden noch auf traditionelle Weise fischen.
Am Dienstagabend wurde ein Mann in Yaiza in der Calle El Correillo auf offener Straße niedergestochen. Das Opfer verstarb noch am Tatort. Einzelheiten über das Opfer waren bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Die Guardia Civil nahm die Ermittlungen auf.
In Arrecife auf Lanzarote hat die Policía Nacional einen 59-jährigen Deutschen verhaftet, der wegen Morde und Drogenhandel von den deutschen Behörden gesucht wurde. Der Mann lebte seelenruhig unter einer falschen Identität in der Hauptstadt Arrecife. Er sitzt nun in Auslieferungshaft.
Die Inselregierung von La Palma hat das Verbot aufgehoben, das es verhinderte, Fincas direkt neben Lavazungen zu reaktivieren. Außerdem wird an der Landstraße-LP-2 gearbeitet und im Laufe des Augustes sollen in Puerto Naos und La Bombilla über 200 Sensoren aufgestellt werden, um eine genaue Analyse der Gaskonzentration vorzunehmen.
Obwohl die Löhne und Gehälter auf den Kanarischen Inseln seit 2021 um knapp elf Prozent gestiegen sind, haben die Kanarier spanienweit immer noch die zweitniedrigsten Löhne. Sie verdienen rund 13 Prozent weniger als im Rest des Landes. Nur in Extremadura wird noch schlechter bezahlt.
Im Juni hat die irische Fluggesellschaft Ryanair 174 Millionen Passagiere transportiert. Das sind 29 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Tourismus hat sich nach der Pandemie unerwartet schnell erholt. Für Ryanair zählen die Kanarischen Inseln zu den wichtigsten Urlaubszielen. Über den Sommer rechnet Pressesprecherin Elena Cabrera mit über zehn Prozent Zuwachs für den Archipel. Die Ferienflieger waren im Juni zu 95 Prozent ausgebucht. Im vergangenen November hat Ryanair seine Basen auf Lanzarote und Teneriffa Süd wieder aktiviert.
Die sogenannten Puntos Violetos sind Stände, die während großer Festlichkeiten oder am Karneval eingerichtet werden. Sie sind eine Anlaufstelle für Menschen, die sich auf dem Fest sexuell belästigt fühlen. Die Psychologin Bibiana Elvira González betonte während einer Konferenz in der Sommeruniversität von Adeje, dass es auf den meisten Veranstaltungen Vorfälle gäbe und sie in den meisten Fällen präventiv tätig werden können.
Das Unternehmen Eli Lilly and Company hat kürzlich auf der Internationalen Konferenz des Alzheimerverbandes in Amsterdam ein neues Medikament vorgestellt, das in klinischen Versuchen bewiesen hat, dass es die Krankheit zu 60 Prozent aufhalten kann. Mit donandemab beginne eine neue Behandlungsstrategie für Betroffene. Auch auf den Kanarischen Inseln, wo es immer mehr ältere Menschen gibt, ist dies eine gute Nachricht.