Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

E-Roller sind eine Plage

Die Stadt Santa Cruz hat seit Juni 2021 fast 300 Zwischenfälle mit Elektrorollern gemeldet. Die Opposition im Stadtrat kritisiert, dass keine Gebühren mehr verlangt werden, wenn die Lokalpolizei die Roller mitnimmt. Lediglich ein Bußgeld wird verhängt. Durch diese lasche Handhabung würde sich das Problem nur verschärft, meinte die ehemalige Bürgermeisterin Patricia Hernández.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tot in der Wohnung

Anwohner alarmierten am Freitagabend im Stadtteil Barranco Grande in Santa Cruz die Polizei. Sie meldeten einen unangenehmen Geruch, der aus einer Nachbarwohnung kam. Die Polizisten fanden dort tatsächlich eine Leiche vor. Über die Identität und die Todesumstände war bei Redaktionsschluss noch nichts bekannt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einbrecher schlugen ein Loch in die Wand

Auf dem Fußballplatz Las Delicias in Santa Cruz versuchten Unbekannte in die Kantine einzubrechen. Dazu schlugen sie ein Loch in die Wand. Da die Anlage mit Videoüberwachung und Alarmanlage ausgestattet ist, fand der Einbruch letztlich nicht statt. Der Schaden am Gebäude bleibt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Aus Sturmschäden wird Kompost

Die Stadtverwaltung von La Victoria hat beschlossen, aus den Palmwedeln und Ästen, die der letzte Sturm hinterlassen hat, Kompost zu machen. Die Pflanzenteile werden auf der Finca Santa Eulalia gehäckselt und zu Kompost gemacht. Dieser soll dann genutzt werden, um die Grünanlagen in der Gemeinde zu düngen. Ähnlich wird mit den Abschnitten von Weinreben vorgegangen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Anti-Franco-Aktion in La Laguna

Der Bürgermeister von La Laguna, Luis Yeray Gutiérrez, hat angeordnet, dass alle Symbole, die eventuell noch an das Franco-Regime in der Stadt erinnern, entfernt werden. Demnächst werden deshalb die Fotos ehemaliger Franco-freundlicher Bürgermeister entfernt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kampf der Kartoffelmotte

Die Gemeinde Los Realejos verteilt derzeit Pheromonfallen an die Landwirte in Icod el Alto und Las Llanada. Diese sollen die aus Guatemala stammende Plage der Kartoffelmotten bekämpfen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wohnungsbrand in San Miguel

Am Freitagmittag brach in einer Wohnung in San Miguel de Abona ein Feuer aus. Die Feuerwehr konnte den Wohnungsbrand glücklicherweise schnell löschen. Ein 15-jähriger Junge und eine 50-jährige Frau er-litten bei dem Brand eine leichte Rauchver-giftung. Eine 51-Jährige verbrannte sich an einer Hand und musste ebenfalls wegen ei-ner leichten Rauchvergiftung behandelt wer-den. Alle Drei kamen ins Hospital del Sur.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arico lehnt den Windpark ab

Die Gemeinde Arico wehrt sich gegen den geplanten Windpark La Morra. Betroffen wä-ren davon die Ortsteile La Jaca, Las Listadas und Jardín del Atlántico. Das Gericht hatte dem Widerspruch Aricos bereits Recht gege-ben. Doch der kanarische Abgeordnete für den ökologischen Übergang, José Antonio Valbuena, versucht sich darüber hinwegzu-setzen. Da macht der Bürgermeister Sebas-tián Martín nicht mit.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Toxische Gase verhindern Rückkehr

Noch immer ist die Belastung mit toxischen Gasen in den Ortsteilen El Remo, Puerto Naos und La Bombilla so hoch, dass die Bewohner nicht in ihre Häuser zurückkehren können. Die Konzentration ist tödlich. Im Inneren vieler Häuser liegt die CO2-Konzentration bei 40.000 Partikeln pro Million. Zum Vergleich: der Grenzwert liegt bei unter 5.000. Die Gase entstehen in einem hydrothermalen System, das vom Ausbruch betroffen ist und gelangen aus dem Boden in die Luft.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Beim Wandern in der Caldera verunglückt

Eine 23-jährige Frau ist am Donnerstagabend beim Wandern in der Caldera de Taburiente so unglücklich gestürzt, dass sie sich eine Kopfverletzung zuzog und nicht mehr weitergehen konnte. Mitarbeiter des Roten Kreuzes, des Nationalparks und Feuerwehrleute bargen die Frau. Sie wurde ins Inselkrankenhaus eingeliefert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

 

 

Inseln

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

268.559

 

1496

163.017/273

Teneriffa

124.559

 

835

75.331 /220

Gran Canaria

99.749

 

523

53.188 /298

Lanzarote

18.759

 

66

16.828  /180

Fuerteventura

13.334

 

29

11.637 /368

La Palma

8.894

 

32

8.386  /539

La Gomera

1603

 

1

1.526 /424

El Hierro

1661

 

6

1.540 /861

Auf dem spanischen Festland gab es

10.555.195 Infizierte und 95.606 Verstorbene

Freitag 11.Februar  2021 9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer noch keine Änderung der Warnstufe

Viele hatten gehofft, dass sich aufgrund der sinkenden Zahlen endlich die Warnstufen verändern, aber leider vergeblich. Nach der Neueinstufung am Donnerstag bleiben Tene-riffa und Gran Canaria weiterhin auf der höchsten Stufe Vier und alle anderen auf Stufe Drei. Grund für diese Entscheidung ist die angespannte Lage in den Krankenhäu-sern.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Anti-Covid-Maßnahmen werden nicht verlängert

Der Oberste Kanarische Gerichtshof hat eine Verlängerung der Maßnahmen zur Bekämp-fung von COVID-19 abgelehnt. Damit wer-den Sperrstunden und die Begrenzung der Gäste- und Kundenzahlen hinfällig. Außer-dem wird weiterhin gelockert. Obwohl die Pandemiestufen bleiben, sinken die Ein-schränkungen. Für alle Inseln auf Stufe Vier gelten die Restriktionen der Stufe Drei und auf Stufe Drei, die Regeln von Stufe Zwei.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Januar war viel zu warm

Im Januar lagen die Temperaturen auf den Kanarischen Inseln bei 15,4 Grad und damit durchschnittlich 0,8 Grad über dem normalen Durchschnittswert. Es war der neuntheißeste Januar seit der Aufzeichnung, also seit 1961. Die Niederschlagsmenge lag bei 88 Prozent.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Druck auf das Gesundheitsamt wächst

Nicht nur die Krankenpfleger der Gesund-heitszentren, sondern viele Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen und Sympathisanten demonstrieren für bessere Arbeitsbedingun-gen, mehr Personal und eine bessere Aus-rüstung. „Wir sind total erschöpft“, mahnen sie und es geht um die Gesundheit der Be-völkerung, die geschützt werden muss.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Lehrergewerkschaft lehnt Impfung in der Schule ab

Nachdem es massive Drohungen von Impfgegnern gegenüber Schulen gegeben hat die Impfungen durchführen, sprach sich die Lehrergewerkschaft zum wiederholten Male gegen die Impfungen an den Schulen aus. Es sei eine Zumutung für die Lehrer und verstoße auch gegen die Vertraulichkeit. Zudem sei die Impfung von Kindern freiwillig und es dürfe nicht sein, dass Kinder, die nicht geimpft werden, stigmatisiert werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Casa de Carneval sehr beliebt

Das Karnevalsmuseum, Casa del Carnaval, in Santa Cruz ist bei den Besuchern der Stadt beliebt. Im Januar haben fast tausend Menschen das Haus des Karnevals besucht. Davon waren über 48 Prozent Ausländer, über 35 Prozent kamen vom Festland und die übrigen waren Einheimische.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Wohnungsbaugesetze

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, hat demnächst die Verabschiedung eines ersten Wohnungsbaugesetzes angekündigt. Es geht um den sozialen Wohnungsbau, der gefördert werden soll. Laut Grundgesetz hat jeder ein Recht auf einen würdigen Wohnraum.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Nachhaltige Renovierung in Añaza

Noch in diesem Monat wird Bürgermeister José Manuel Bermúdez die nachhaltige Renovierung von 381 Wohnungen in Añaza unterzeichnen. Die Kosten in Höhe von 12,5 Millionen Euro werden zu knapp 74 Prozent von einem staatlichen und europäischen Fond getragen, über 12 Prozent übernimmt die Stadt Santa Cruz und neun Prozent die Inselregierung.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Phe-Festival und Mueca ausgezeichnet

Das Kulturobservatorium hat die beiden Festivals Phe und Mueca in Puerto de la Cruz als beste Festivals der Kanarischen Inseln ausgezeichnet. Puerto de la Cruz sei ein kulturelles und kreatives Ökosystem, hieß es in der Begründung. Beide Festivals konnten sogar während der Pandemie stattfinden. Die Auszeichnung des Observatoriums folgt festen Richtlinien.

SV-AR

Nach oben