Tagesaktuelle Meldungen vom Insel Magazin

Blanco, azul y amarillo


Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Senegal bricht das EU-Abkommen

Der kanarische Europaabgeordnete, Gabriel Mato, hat am Donnerstag angezeigt, dass der Senegal sein Abkommen mit der EU gebrochen und Fischereirechte an China verkauft hat. Die Europäer fangen nur rund 1,4 Prozent ihres Gesamtfangs in diesen Gewässern, um den Einheimischen genügend Potenzial für ihre eigene Fischerei zu lassen. Die Chinesen wollen dort nun gewaltig mit fischen. Mato fordert, dass die EU eingreifen muss.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Regeln für die Gastronomie

Die neuen Stufen treten in der Nacht zum Samstag um 0 Uhr in Kraft. Mit den besseren Zahlen hat das kanarische Gesundheitsamt auch eine Lockerung der Sperrstunde beschlossen. Auf Stufe Eins steigt sie auf 4 Uhr, auf Stufe Zwei auf 3 Uhr und auf Stufe Drei auf 2 Uhr. Nur in Stufe Vier bleibt sie unverändert bei 0 Uhr. Außerdem kündigte Julio Pérez, der Sprecher der kanarischen Regierung, an, dass keine Verlängerung der Zertifikat-Pflicht vor Gericht beantragt wird. Diese Maßnahme wird in Kürze fallen. Lokale, die trotzdem kontrollieren, können allerdings mehr Gäste bedienen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Auf den Kanarischen Inseln werden 280.100 Krebspatienten betreut

Das kanarische Gesundheitsamt gibt die Zahl der Krebspatienten mit 280.100 an. Am häufigsten kommen in der kanarischen Bevölkerung Dick- und Mastdarmkrebs sowie Brust- und Lungenkrebs vor. Bei folgenden Symptomen sollten die Menschen aufmerksam sein: Seltsame Knoten, Müdigkeit, Luftmangel, Husten, Blutungen, Gewichtsverlust, Schmerzen, Hautveränderungen und nächtliches Schwitzen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an ihren Hausarzt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neun Schulen erhalten Auszeichnung für Integration

Auf den Kanarischen Inseln wurden fünf Schulen auf Gran Canaria sowie vier auf Teneriffa vom spanischen Bildungsministerium für ihre Integrationsarbeit ausgezeichnet. Es hatten sich 105 Schulen aus 15 Provinzen sowie aus Ceuta und Melilla gemeldet. Die Schulen erhalten 10.800 Euro Zuschuss für weitere Integrationsarbeit.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Demo gegen Arbeitsreform

Gewerkschaften und politische und soziale Verbände lehnen eine geplante Arbeitsreform ab, über die in Kürze im kanarischen Parlament entschieden wird. Sie werden am Samstag um 11 Uhr auf der Plaza de la Feria von Las Palmas demonstrieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Internationaler Karneval in Maspalomas

Die Festrätin von San Bartolomé de Tirajana, Francisca Quintana, hat in Abstimmung mit der Bürgermeisterin beschlossen, dass der Karneval von Maspalomas in diesem Jahr nicht im März, sondern vom 9. bis 19. Juni gefeiert wird. Für Sommerurlauber sind die geplanten Karnevalsfeiern im Sommer eine ganz neue Option ihren Urlaub zu genießen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kläranlage verzögert sich

Die Erweiterung der Kläranlage verzögert sich pandemiebedingt. Voraussichtlich wird sie erst im Juni 2023 in Betrieb genommen werden. Dann soll sie aber eine so gute Klärleistung haben, dass das aufbereitete Wasser Gießwasserqualität besitzt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hilfe für Frauen, die unter häuslicher Gewalt leiden

Die Inselregierung von Teneriffa wird ein neues Modell einführen, um Frauen zu helfen, die unter häuslicher Gewalt leiden. Sie können sich virtuell an das Sozialamt IASS wenden und erhalten dort Informationen und Hilfsangebote.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Raubüberfall aufgeklärt

Die Policia Nacional nahm drei Männer im Alter von 21 bis 35 Jahren fest. Sie stehen im Verdacht, am 19. Januar ein Geschäft im Camino de El Hierro in Santa Cruz überfallen zu haben. Sie bedrohten die 29-jährige Mitarbeiterin mit einem Messer, stahlen 350 Euro Bargeld aus der Kasse, 50 Schachteln Zigaretten sowie das Handy der Verkäuferin. Die Ermittlungen führten nun zur Festnahme der Verdächtigen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Parkende Autos werden zerlegt

In der unmittelbaren Umgebung des Nordflughafens werden Autos, die von Reisenden am Straßenrand abgestellt werden, einfach ausgeschlachtet und zerlegt. Mehrfach finden die Besitzer bei ihrer Rückkehr ein Wrack vor. Es fehlten Türen, Radios und manchmal sogar Reifen. Auch Autos der Mitarbeiter des Flughafens werden von den Dieben nicht verschont. Man könne nie wissen, wie man sein Auto am Abend wieder vorfindet.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wifi sucht ein Zuhause

Kater Wifi sucht dringend ein schönes Zuhause! Der rothaarige Kater ist anderthalb Jahre alt und ist im Tierheim sehr verängstigt. Er zittert vor Angst und frisst nicht mehr. Wer dem hübschen und anschmiegsamen Tier ein Zuhause geben möchte, kann sich an das Tierheim Valle Colino in La Laguna wenden. Kontakt kann unter der Telefonnummer 673 895 015 von Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 13.30 Uhr aufgenommen werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Heftiger Wind wütete im Norden

Zwei stürmische Nächte waren das am Dienstag und Mittwoch - Das ging vor allem an den Nordgemeinden La Laguna, El Sauzal, La Orotava und Los Realejos nicht spurlos vorüber. Schilder fielen, Äste brachen ab und und Müllcontainer fanden sich an ganz anderen Stellen wieder. Feuerwehr und Ordnungskräfte mussten 15 Mal ausrücken.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Karneval wird im März gefeiert

Die Gemeinde Los Realejos verlegt ihren Karneval nicht, sondern er wird vom 17. bis 27. März gefeiert. Ein Straßenfest wird es nicht geben, aber kulturelle Veranstaltungen. Das närrische Treiben konzentriert sich auf die Plaza de San Agustin.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Solidaritätsshirts für La Palma

Am Sonntag werden auf dem Bauernmarkt in Antigua Solidaritätsshirts für La Palma verkauft. Der Erlös kommt den Opfern des Vulkanausbruchs zugute. Der Markt öffnet von 9 bis 14 Uhr.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Seit über einem Monat ohne Strom

In dem einstigen Vorzeige-Urlaubskomplex Ten Bel in Costa del Silencio sitzen die Be-wohner seit einem Monat ohne Strom da. Und das nicht, weil sie nicht bezahlt haben, sondern weil der Verwalter sich mit den Vo-rauszahlungen aus dem Staub gemacht hat. Insgesamt 1,8 Millionen hat der Belgier ver-untreut. Sogar das belgische Fernsehen hat darüber berichtet. Nur ein Notstromaggregat versorgt die Wohnungen notdürftig.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Palmenschnitt in Antigua

In der Gemeinde Antigua werden derzeit 1.600 Palmen von der Strandpromenade bis zum höher gelegenen Teil El Castillo zurückgeschnitten. Im Stadtteil Caleta de Fuste wurden bereits 680 Palmen gepflegt und zurückgeschnitten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verbesserung für den Hafen La Estaca

Der Inselpräsident von El Hierro, Alpidio Armas, fordert von der Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife eine Verbesserung des Hafens La Estaca. Die Nachfrage und das Passagieraufkommen steigen ständig und deshalb müsse der Hafen dringend überholt werden. Vor der Pandemie wurden 172.000 Passagiere und 65.000 Fahrzeuge im Hafen abgefertigt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die ersten 16 Familien haben eine neue Wohnung

Die ersten 16 Familien haben am Donnerstag eine Drei-Zimmer-Wohnung in Los Llanos de Aridane beziehen können. Sie befinden sich im Ortsteil Montaña Tenisca. Es handelt sich um eine provisorische Lösung, bis der Wiederaufbau auf La Palma abgeschlossen ist und die Betroffenen in ihr eigenes Zuhause zurückkehren können. In dem Gebäude befinden sich insgesamt 29 Wohneinheiten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

 

 

Inseln

Infizierte

 

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

259.627

 

1434

156.485/392

Teneriffa

121.135

 

807

73.059 /338

Gran Canaria

96.026

 

492

52.217/ 496

Lanzarote

18.299

 

64

14.725 / 297

Fuerteventura

12.755

 

28

9.181  /476

La Palma

8.355

 

31

7.447/ 892

La Gomera

1504

 

1

1.396/ 322

El Hierro

1553

 

6

1.425/1453

Auf dem spanischen Festland gab es

10.125.348 Infizierte und 93.857 Verstorbene

Donnerstag 3.Februar  2021 9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Präsident zu Besuch auf La Palma

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, war am Feiertag in der Gemeinde El Paso auf La Palma zu Besuch. Er besuchte dort die Arbeiter, die in den Ortsteilen El Corazoncillo und Las Manchas im Ausbruchsgebiet aufräumen. Insgesamt 684 Personen wurden dafür schon eingestellt. Insgesamt sollen es in diesem Jahr über 1.600 Arbeiter werden. SV-AR

Nach oben