Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Wirtschafts- und Energieabteilung der Regierungsverwaltung Gran Canarias möchte jetzt auf der ehemaligen Müllhalde von Juan Grande, wenn diese endgültig verschlossen ist, eine neue Fotovoltaikanlage aufstellen. Auf 18.000 qm sollen 8000 Solar-Tafeln aufgestellt werden. Die Kosten hierfür liegen bei rund 1,7 Mill.€. Die entsprechenden Unterlagen für die Genehmigung wurden jetzt eingereicht. PG -AR
Die Stadt Las Palmas denkt schon an den nächsten Karneval. Jetzt schon gab es hier eine Ausschreibung für ein Motto. Dies wird 2019 dann “Una noche en Río“ sein. Hierfür stimmten via Internet über 6300 Karnevalisten. PG-AR
Die lokale Polizei von Telde musste sich in den letzten Jahren mit alten und verbrauchten Dienstfahrzeugen herumplagen. Dies hat nun ein Ende, nach acht Jahren wurden jetzt die Fahrzeuge der lokalen Polizei erneuert. Es gab 8 Autos und 2 Motorräder, jetzt gibt es in der Gemeinde 32 Einsatzfahrzeuge. Die Kosten dafür lagen bei über 200.000€. PG-AR
Die Touristik Abteilung Teneriffas berichtet jetzt von einer neuen Fluglinie, welche alsbald von Teneriffa aus nach Moskau fliegen wird. Zweimal in der Woche wird die Fluggesellschaft S7 mit einem Airbus Neo 320 mit 164 Sitzplätzen fliegen. Der Flug dauert etwa 7,5 Stunden. PG-AR
Nach fast neun Monaten hat jetzt die Gemeinde Teguise endlich wieder einen Pächter für die Liegestühle an den Stränden der Costa Teguise gefunden. Der letzte Bieter erhielt für 295.000 € den Zuschlag. Jetzt geht es dort alsbald wieder los, es dürfen 740 Liegestühle und 370 Sonnenschirme aufgestellt werden. Der Vertrag mit dem neuen Pächter läuft für vier Jahre. PG-AR
Am Mittwoch Nachmittag kam im Hafen von La Palma der Nachbau der Santa María an. Dieses Schiff ist ein Nachbau, welches vor 120 Jahren auf einer Rückfahrt nach Spanien bei den Bermudas sank. Es wurde anlässlich der 525- Jahrfeier zur Route von Christoph Columbus gebaut und wird nun dort im Hafen zu sehen sein. PG-AR
Wie angekündigt, gab es am Mittwoch den 25. April gleich den ersten 24- stündigen Streik der Piloten des Billigfliegers Vueling. Durch Vereinbarungen der Transportministerien wurde jedoch mit einem Mindestservice der Flugbetrieb zu den Kanaren und den Balearen nicht bestreikt. Die Piloten fordern 30% mehr Gehalt, um mindestens auf den üblichen Durchschnitt zu kommen. PG-AR
Die Regierungsverwaltung Gran Canarias hat jetzt einen etwa 4-minütigen Film als Werbekampagne anfertigen lassen. Hiermit sollen weltweit die Sehenswürdigkeiten der Insel auch im Web präsent sein. Für Sie auch bei uns im Facebook unter: www.facebook.com/radioeuropateneriffa PG-AR
Leben im ewigen Frühling oder im Paradies auf den kanarischen Inseln, das lassen sich mache Menschen viel kosten. Auf einer Internetseite wurden jetzt die teuersten Immobilen der Kanaren vorgestellt, manche kann man sogar mieten. Und hier die Übersicht: -Chalet bei Patalavaca, Arguineguín, auf Gran Canaria für 6.500.000 €. - Ein Chalet in Yaiza auf Lanzarote für 3.200.000 €. - Ein Chalet in Adeje auf Teneriffa für 4.500.000 €. - Ein Chalet in Betancuria auf Fuerteventura für 3.450.000 € mit 1,5 Mill. qm Grundstück. All diese Objekte verfügen über entsprechenden Luxus sowie einem 100% Meerblick in erster Lage. PG-AR
Auf den kanarischen Inseln gab es in diesem Jahr schon 1,07 % mehr Übernachtungen. Diese stiegen auf 5,9 Millionen an. Bei einer Befragung gaben 41,4% an, die Kanaren zu bevorzugen. Die Belegungsquote der Hotels und Apartments lag in diesem Jahr bisher bei rund 77%. PG-AR
Der Verband der Rettungsschwimmer und Helfer an den Küsten der kanarischen Inseln 'Canarias, 1500 km de Costa', nimmt jetzt an einem Sicherheitskongress zwischen dem 27. und 29. April in Coruña auf dem spanischen Festland teil. Hier werden auch die neuesten Rettungsgeräte und Hilfsmittel vorgestellt. PG-AR
Die Mitarbeiter und Fahrer der Ambulanzen haben am Mittwoch zwischen 9 und 12 Uhr erneut gestreikt. Die Gewerkschaften wollen damit die Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen und mehr Lohn unterstreichen. PG-AR
Im vergangenen Jahr nahm die Bevölkerung auf den kanarischen Inseln um 9% zu. Dies waren somit 18.658 Anwohner mehr als noch im Jahr zuvor. Derzeit wohnen hier 2,1 Millionen Menschen, davon sind 259.791 Ausländer, also 5,3%. PG-AR
In diesem Sommer wird es rund 4 % mehr Flugverbindungen geben als noch im Jahr zuvor. Dabei sind hauptsächlich Flüge von Deutschland und England, aber auch aus der Schweiz und Polen. PG-AR
In der Gemeinde Guia auf der Insel Gran Canaria gibt es am Sonntag das große Käsefest mit allerlei Leckereien der kanarischen Käsesorten. Bereits zum 41. Mal geht es hier rund, auch mit Folklore und mehr. PG-AR
Auf der Insel Fuerteventura geht es weiter mit der alternativen Energie. So hat jetzt die Firma “Gas Natural Fenosa“ 36.600 Solar-Tafeln bei Puerto del Rosario aufgestellt. Diese sollen 11 Megawatt bringen und kosteten etwas mehr als 11 Mill. €. PG-AR
Die Hotel- und Apartmentanlagen konnten, wie jetzt die Touristik Abteilung von Lanzarote berichtet, allein schon in den ersten Monaten des Jahres 2018 ein Umsatzplus von 11% verzeichnen. PG-AR
Die Touristik Abteilung Fuerteventuras hatte einen Werbeauftrag unter dem Motto : “Olvida el Caribe“, zu Deutsch : “Vergiss die Karibik“ für die Modezeitschrift VOGUE vergeben. Hierfür wurde ein Fotomodel am Strand von Corralejo abgebildet. Dies war, wie die Regierungsverwaltung reklamierte, das falsche Foto. Die Verantwortlichen entschuldigten sich jetzt dafür. Auf diesem Weg wies man nochmals daraufhin, dass es allein im Jahr 2017 ein plus von 17,4% bei den Besucherzahlen gab. PG-AR
Nachdem am Dienstag die Regenfront abgezogen ist, gibt es jetzt einen kleinen Hochkeil, welcher unsere Wetterlage ab Mittwoch bestimmen wird. Teils wird es aber wieder auffrischenden Wind mit bis zu 80 Km/h aus Nord - Nordost geben. Dazu gibt es dann auch wieder eine Wellenwarnung für die Küsten. Ebenfalls soll ab Donnerstag Calima aufziehen. PG-AR
Auf Gran Canaria wurde die Polizei in den Parque Santa Catalina gerufen. Dort hatte ein 48- jähriger Spanier mit Vorstrafen seinen Hund auf eine Frau gehetzt, nachdem diese sich über das Bellen und das Verhalten des recht aggressiven Tieres aufgeregt hatte. Dabei wurde diese nicht unerheblich verletzt. PG-AR