Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Alles im selben Laster transportiert

Bei einer Verkehrskontrolle entdeckte die Polizei einen Transporter, welcher Fleisch transportierte. Hierzu fehlte aber die Kühlung. Gleichzeit befanden sich auch noch Reinigungsprodukte und Pflanzen im Fahrzeug. Das gab erst mal eine Anzeige. Wie berichtet wird, gab es hier schon mehrere Anzeigen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bewerber für Liegestühle

Bei der Vergabe der Liegestuhlvermietung kann die Gemeinde Teguise für die Strände an der Costa Teguise für das Jahr rund 300.000 € einnehmen.
Diese Vergabe wird immer öffentlich ausgeschrieben, bisher haben sich hierfür 9 Interessenten beworben. Hier können dann bis zu 460 Liegestühle und 230 Sonnenschirme aufgestellt werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Es wird weiter verhandelt

Es geht vorwärts und sieht ganz gut aus, mit dem erweiterten Residenten Rabatt zum spanischen Festland und den Balearen.
Nochmals haben sich die zuständigen Politiker der Balearen sowie der kanarischen Inseln mit dem spanischen Präsidenten Rajoy zusammengesetzt, um dieses Thema unter Dach und Fach zu bringen. Die an den Gesprächen Beteiligten sind guter Dinge, dass man das hin bekommt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Vulkanüberwachung

Die Messsysteme für die CO2 Werte auf den
kanarischen Inseln werden jetzt verstärkt überwacht. Neue Anlagen wurden in Betrieb genommen, dort werden erhöhte Werte bei den regionalen Vulkanen gemessen. Auf 603 Quadratkilometern wurden 2.500 Einheiten gemessen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hoffnungslos überlastet

In der Gemeinde Telde mit über 100.000 Anwohnern, fehlt es an Policia Municipal Beamten. Pro 8 Stunden hat man hier, wenn niemand krank ist, zwischen 6 und 8 Polizisten im Einsatz. Nachts sind dies noch weniger. In Telde gibt es 108 Polizisten, es sollten 185 sein.
Die Beamten wollen hier auch keine Überstunden mehr leisten.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Information rund um die Uhr

Die Touristik Abteilung der Stadt Las Palmas will jetzt die Info Kioske wie auch am Las Canteras Strand länger geöffnet lassen. Weiterhin will man hier auch eine Telefonhotline anbieten, welche 24 Stunden besetzt sein soll.
Die Tel. Nr. 673 289 848 steht hier zur Verfügung.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neuer Drive-In-McDonalds

An der BP-Tankstelle bei Arucas auf Gran Canaria bei der Umfahrung bei Las Vegas wird jetzt ein neuer McDonalds Drive In entstehen. Hier wurde jetzt eine Genehmigung für das neue Lokal an der GC 20 erteilt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schlechtes Wetter zum Vollmondfest

Trotz des windigen und regnerischen Wetters kamen viele zum Vollmondfest PLENILUNIO am Samstag nach Santa Cruz. Hier gab es viel zu sehen und zu schauen. Live Musik, Tanz und Folklore sowie viele Angebote, auch in der Gastronomie. Nur wegen des Windes mussten leider einige Bühnenveranstaltungen abgesagt werden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Imker bereiten sich vor

Jetzt für den Mai bereiten sich die Imker wieder vor, im Nationalpark Teide ihre Bienenvölker ausschwärmen zu Lassen. Wie der Verband berichtet, sind dies über 2700 ! 150 Imker haben hier über 1 Million Bienen, welche dann feinen Teide Honig produzieren.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Höhere Co2-Werte

Jahr für Jahr steigen die Co2-Werte bei den Messungen auf der Sternwarte bei Izaña auf dem Teide.
Im Jahr 1984 wurden hier noch 340 Partikel pro eine Million ppm gemessen. Jetzt waren es über 413.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Abama Golf bekam Auszeichnung

In der Fachzeitschrift “El Golf Digest“, welche in mehr als 30 Ländern erscheint, wurde jetzt das “Abama Golf de Tenerife Resort“ als bestes in ganz Europa gewürdigt. Entsprechend gab es einen Bericht und eine Auszeichnung.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Giraffen auf Fuerteventura angekommen

Beamte der Seprona, der Naturschutzpolizei, haben jetzt einen Transport von 14 Giraffen begleitet. Diese kamen im Hafen von Puerto del Rosario an und mussten zum Oasis-Park gebracht werden. Dort wartet ein 3.900 qm großes Freigelände auf die Neuankömmlinge. Insgesamt 40 Personen waren für diesen Transport erforderlich.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Käsewettbewerb

Am Donnerstag vergangene Woche gab es auf Fuerteventura den offiziellen Käsewettbewerb der Inseln, den “Concurso Oficial de Quesos Agrocanarias 2018“.
Es wurden 48 Käse Sorten von Gran Canaria, 40 von La Palma, 27 von Teneriffa und 6 von Lanzarote sowie 3 von La Gomera und 2 von El Hierro präsentiert.
Hier wird es dann Auszeichnungen in den verschiedenen Klassen geben.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Jüngste Notarin Spaniens

Auf der Insel La Gomera wurde jetzt die jüngste Notarin von ganz Spanien empfangen. Die 24- jährige Alba Aula Méndez wurde daher auch vom Inselpräsidenten Casimiro Curbelo
und dem Präsidenten der kanarischen Inseln höchst persönlich empfangen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Buchpräsentation

Die Atmosphäre ist ohrenbetäubend.
Es ist der pure Wahnsinn. Ich habe schon vieles gesehen auf der Welt, Bühnenauftritte, Shows und Jazzkneipen, aber das was hier abgeht, ist dermaßen inspirierend un mitreißend. Es ist die pure Leidenschaft, Erotik, es ist Energie, welche die verrauchte Luft im dunklen Schimmer der Tischkerzen auseinander zu sprengen droht.
Das "La Candela" die Flamme macht seinem Namen alle Ehre. hier züngelt es vor Begierde. Hier wird hemmungslos das ausgetobt, was in den Adern der Südspanier lodert und pulsiert, seitdem die Zigeuner aus Indien und Pakistan einwanderten und ihre Gefühle in der Musik zum Ausdruck brachten.
Der Taxifahrer vom Flughafen hatte Recht: ich sehe nur Einheimische. Der Weg hierher war schon abenteuerlich genug. Zuerst dachte ich, dieser zahnlose Chauffeur würde mich entführen und anschließend auasrauben oder sich an mir vergehen.
Er hätte auch ein leichtes Spiel gehabt mit seiner deutschen Lady. Der Weg ging immer steiler den Berg hinauf. Die Straße wurde holpriger und immer schmäler. Die Gegend immer einsamer. Bis wir endlich an diesem alten, von außen unscheinbaren, ja fast bäuerlich wirkenden Steinhaus anhielten. Eine alte, heruntergekommene Finca.
Als ich in die Bar eintrat, erfasste mich eine völlig andere Welt, und es war nicht einfach, in diesem feucht schwülen Gedränge zwischen jungen und alten Menschen, die sich rhythmisch zur Gitarrenmusik bewegeten - tanzend, stehend - einen Weg zu finden - der mich zur Theke führte. Zuerst einen Rotwein. Und dann einfach hineinstürzen. In diese poetische Zigeunermusik.
Sie lachen, singen, sprechen, das Volk bewegt seine Hüften wie die Wogen des Mittelmeers bei aufkommenden Solano-Winden. Sie klatschen rhythmisch mit den Händen. Die Alten sitzen auf ihren Stühlen, rauchen, trinken, lachen und strecken ebenfalls ihre Arme in die Höhe. Sie schwingen ihre stola und vergessen die Zeit und ihre Lebensjahre. Eine Tänzerin in einem feurig-roten Flamenco-Kleid steht etwas oberhalb auf einer provisorischen Holzbühne. Mit schwarzem, strengen Dutt, erhabenem Blick, Hohlkreuz, die Brüste dadurch stolz zeigend, klatscht sie in die Hände, feuert die grölende Masse weiter an und schreit:
"Olé! Si! Vamos!"
Und nickt, ihr Schritt hämmert unablässig auf den alten Holzboden. Sie greifen nach ihr. Doch sie folgt ihrem stolzen Tanz und genißet das tobende Bad in der Menge. Als der Schweiß zwischen ihren Brüsten das eng anliegende Kleid dunkelrot färbt, werfen sie ihr einen roten Fächer zu. Sie wirft ihren Kopf stolz in den Nacken und fächert sich etwas Abkühlung in ihr makellos ebenes Gesicht und in ihr teifes Dekolleté. Die Lippen purpurrot, die Augen dunkel wie die Ncht, hält sie schließlich inne und die Menge grölt. Sie klatschen weiter, zu Klang der Gitarre.
Ein alter Mann erhebt sich und singt das Leiden der Zigeuner aus voller Brust heraus. Die Tragik dieses Volkes, vermischt mit dm arabischen Einfluss, ist unverkennbar und die Tänzerin beginnt erneut, ganz sanft zuerst, dann intensiver mit ihren Hüften zu schwenken, ihr Blick zum Publikum betörend, der Ausschnitt un dRücken sichtbar von ihrem Körperschweiß dunkelrot gefärbt. hier wird der Flamenco nich tnur gelebt, hier wird er gefühlt, mit jeder Faser der Seele. Sie verkörpern den klassischen Flamenco durch alle Generationen hindurch, hier im "La Candela". Die Flammen schlagen längst zur Decke und niemand, niemand möchte dieses lodernde Feuer löschen. Im Gegenteil. Es soll brennen. Wie die Glut am nächtlichen Lagerfeuer der Zigeuner.
Vor Begeisterung habe ich nicht bemerkt, dass mein erstes Glas Barbadillo längst leer ist. Die Bedienung bewegt sich selbst zu der nun mehr schreiend klingenden Musik. Schmerz erfüllt den Raum. Der Ober lächelt mir nebenbei zu und ich nicke, er schenkt mir nach. Längst hat mich der Flamenco erfasst, ich kann nicht mehr loslassen vom Anblick, von der Akustik der Thythmen. Diese Musik hat seine eigene Magie. Hat einmal die Seele Blut daran geleckt, kommt sie nie mehr davon los. Eso es!
Letizia matte an diesem Tag all meine Poren geöffnet. Die Kopfmassage war wie eine Vorbereitung auf die folgende nächtliche Selenmassage und so kann es nur eine logische Schlussfolgerung sein, dass ich, während ich ebenfalls beginne, meine Hüften im Rausch der Musik zu bewegen, langsam meine Arme hebe, die Spanierinnen beobachte und sie in ihren Bewegungen nachahme. Längst ebenso verschwitzt mit feuchter Haut und glasigen Augen, eingesogen von den aufgebrochenen Grenzen zwischen Tabu und Losgelöstheit.
Mein Barhocker wird zu meinem Pendant. Ich beginne um diesen Stuhl herum zu schwingen, erst schüchtern, dann immer mutiger reck eich meine Schultern, Kopf und Kin nach oben, strecke meine prallen Brüste heraus und kreise fächerartig mit den händen über meinem Kopf. Ich wil auch eine von ihnen sein und diesen grauen, muffigen Alltag in Deutschland hinter mir lassen. Nur für einen Augenblick oder doch für die Ewigkeit?
Genau in diesem Moment schiebt sich aus der schamlosen Nacht, ein großer dunkelhaaariger Mann zu mir. Sein blick ist bewegungsls und ernst auf mich gerichtet. Er kommt aus dem Nichts und nickt mir erhalben, auffordernd, zu, hebt ebenfalls seine Arme und klatscht in die Hände, sein weißes, hochgekrempeltes kangärmeliges Hemd ist beinahe bis zum Bauch geöffnet. Schwarze Körperhaare bedecken seinen muskulösen Brustkorb. Auf seiner Stinr schimmern Schweißperlen, seine Hüften sind schmal, die Beine lang unter einer schmalen schwarzen Stoffhose versteckt, sein Schritt maskulin und rhythmisch zur Musik. Ich zögere, er nicht mir erneut zu.
"Auf in den Kampf Torero!" Lese ich in seinem fordernden Blick und folge ihm bedächtig in Hypnose, bewege mich mit meinen weiblichen Hüften langsam zu ihm hin.
Der alte Mann singt eine Oktave höher, er schreit seinen Schmerz inzwischen so sher heraus, dass der Masse der Atem stockt, die Gitarre schneller wird, und mit ihr der Spanier mit seinem schlagenden Absatz seiner Schuhe auf dem Holzboden. Er dreht sich vor mir und immer wenn ich mich drehen will, nähert er sich rasch mit seiner behaarten Brust wie ein tollkühner Stierkämpfer.
Siegessicher sein Blick.
Ich erinnere mich asu früheren Zeiten an meinen Sprachunterricht auf Las Palmas: der Oberkörper immer zum Tanzpartner gewandt, zwar drehend, fordernd, aber niemals mit dem Rücken zum Partner. Wenn, dann nur in einer schnellen kreisenden Bewegung. Doch mit den Augen immer im Blickkontakt.
Und diesen Tanz vollziehen wir nun. Ich tanze außerhalb meiner bisher erlebten Welt. Hinein in den Tanz auf dem Vulkan.
Der Platz um uns herum wird größer. Ein fächerförmiger Kreis bildet sich.
Die Menschen beginnen uns zuzujubeln. Sie erkennen, dass ich eine Fremde war und eine Ergebene, die durch die Magie des Flamencos nun völlig verzaubert tanzt. Sie klatschen, grölen, pfeifen und schreien und wir tanzen alles aus unserem Leib, unserer Seele heruas. Ich: meine Einsamkeit, meine Zurückhaltung, meine nicht ausgelebten Sehnsüchte, die Liebe zu dieser Musik, zu diesem Land. Ich lasse los und lasse mich fallen. Der Spanier tanzt seine Seele heraus. Seine Leidenschaft, die er hier der Öffentlichkeit völlig preisgibt.
Kurz bevor der Alte sein Lied mit einem nicht enden wollenden Aufschrei beendet, kniet sich der Spanier ergeben vor mir nieder, ein Arm bittend zu mir empor gestreckt, der Blick völlig hingebungsvoll auf mich gerichtet.
Nur für einen Moment.
Dann steht er auf, greift sanft nach meinen Schultern und am Ende liege ich, der erlegte Toro, in seinen Armen, keuchen, schweißgebadet und völlig erschöpft.
Der Fremde nimmt meine nasse Hand nd führt mich nach draußen an die frische Luft. Die Grillen zirpen ihr eigenes Lied. Die Sterne funkeln uns schelmisch zu. Längst habe ich die Welt um mich herum vergesen, es gibt nur dieses Fleckchen Erde und über mir das friedliche Sternenzelt. Der Wein pocht in meinen Adern, der Flamenco fließt durch mein Blut und in diesem Moment, als er stehen bleibt und mich anschaut, tief, als würde er in mir versinken, beugt er sich zu mir herab und küsst mich. Seine Lippen schmecken wie Honig. Die Berührung lässt mich tief unten in meinem Schoß zusammenzucken. Erst küsst er sanft, ganz vorsichtig, dann lästt er wieder von mir ab und versinkt erneut in meinen Augen. Wie berauscht. Wieder legt er seinen Lippen heißblütig auf meinen Mund und küsst mich.
Jetzt: zügellos, dabei bewegt er fordernd seine Hüften zu mir und hält mich fest in seinen starken Armen. Ich kann ihm nicht ausweichen und spüre seine harte, heißpulsierende Männlichkeit zwischen seinen Lenden. Sein leidenschaftlicher Kuss schmeckt jetzt wie süßer Wein. Sein Körper riecht nach starkem männlichem Verlangen. Der Torero hat mich erlegt und ich bin ihm ausgeliefert.
Und so soll es sein.


Flamenco Blues
Vindobona Verlag
ISBN-10: 3850404412
<www.vindobonaverlag.com>

Mehr über die Autorin, die auch als Sprecherin arbeitet: <www.www.karwath-sprecherin.de>

Im Winter organisiert Radio Europa eine Lesung auf Teneriffa. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

BINTER fliegt nach Mallorca

Nach einem Treffen der Verantwortlichen für den Transport und Verkehr der kanarischen Inseln und der Balearen wurde jetzt bestätigt, dass die Fluggesellschaft BINTER, welche diese Routen fliegen wird, etwa 40.000 Plätze für Fluggäste anbietet. Ab dem 2. Mai geht es los von Teneriffa Nord nach Palma de Mallorca. Viermal die Woche gehen die Flieger.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kanaren auf der Touristikmesse

Die Werbeabteilung der kanarischen Inseln ist jetzt am Wochenende auf der Touristikmesse ROUTES in Bilbao vertreten.
Dort wurden die Inseln als bestes Reiseziel mit dem Preis 'Routes Europe 2018' ausgezeichnet. Hier trifft sich alles rund um die Reisewelt, wie Fluggesellschaften und Reiseanbieter.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Marihuana Plantage gefunden

Die Guardia Civil verhaftete jetzt bei Valleseco einen 24- jährigen Anwohner. Dieser hatte eine Anpflanzung von über 65 Marihuanapflanzen bei seiner Wohnung, einem Landhaus. Ebenfalls wurde hier Material zur weiteren Verarbeitung sicher gestellt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mülltrennung-kein Problem !

Wie jetzt berichtet wird, bringen die Anwohner der kanarischen Inseln im Jahr 18,5 Kg an leeren Flaschen zum Glascontainer. Dies sagte jetzt ein Abgeordneter im Rahmen der Feierlichkeiten zu 20 Jahren Recycling auf den Inseln.
Das Mülltrennen für immer mehr Bürger sei inzwischen auch schon Alltag.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

DISA stellt neue Geschäftsideen vor

Die Mineralölgesellschaft DISA hat jetzt ihre neuen Geschäftsideen für die Erzeugung und den Vertrieb von Stromerzeugnissen auf den kanarischen Inseln vorgestellt.

Damit will man sich auf lange Zeit ein zweites Standbein aufbauen und auch im Bereich der E- Autos mitmischen.

PG-AR

Nach oben