Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Organisierte Einbruchsbande aufgedeckt

Der Guardia Civil von Santa Cruz ist es im Rahmen der Operation STEIGEN gelungen, die größte organisierte Bande aufzudecken, die sich auf den Einbruch in bewohnte Häuser und Appartements spezialisiert hatte. Die Ermittlungen begannen im Mai. Es wurden sieben spanische Verdächtige festgenommen, sechs Wohnungen durchsucht, eine große Menge Bargeld und Beweismaterial sichergestellt. Der Bande werden 17 Einbrüche im Norden der Insel zur Last gelegt.

SV-AR  

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sperrstunde soll verlängert werden

Bürgermeister José Manuel Bermúdez setzte sich bei einem Treffen mit dem kanarischen Gesundheitsabgeordneten Blas Trujillo dafür ein, die Sperrstunde zu verlängern. Statt bis 23 Uhr sollten Restaurants und Lokale bis Mitternacht geöffnet bleiben. Bermúdez ist der Meinung, dass es keine wissenschaftliche Begründung dafür gibt, weshalb eine Stunde längere Öffnungszeiten das Ansteckungsrisiko erhöht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Glas für Lebensmittel

Die Stadt Santa Cruz nimmt seit Anfang Dezember an einer landesweiten Solidaraktion teil. Bis zum 15. Dezember wird jedes Kilogramm Glas, das in den entsprechenden Containern recycelt wird, in ein Kilogramm Lebensmittel umgetauscht und über die Lebensmittelbanken an Bedürftige verteilt. Der Stadtabgeordnete Guillermo Díaz Guerra betonte, dass Glas, das über die Container entsorgt wird, zu 100 Prozent recycelt wird. Übrigens - ähnliche Aktionen gibt es auch in Puerto de la Cruz und anderen Gemeinden.

SV-AR  

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weihnachtsbriefkasten für Weihnachtswünsche

Der erste Weihnachtsbriefkasten wurde von einem Pagen der Heiligen Drei Könige und dem Bürgermeister von Santa Cruz in die Grundschule CEIP García Escámez gebracht. Dort können die Kinder ihre Wünsche aufschreiben und direkt an die Könige schicken. Bis zum 22. Dezember bleibt der Briefkasten in der Schule. Auf die Frage, was am meisten gewünscht wird, antworteten sie: Arbeit für die Eltern, eine Heilung für COVID und ein Geschenk für jeden. Man sieht, die Alltagssorgen gehen auch an den Kleinsten nicht spurlos vorüber.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Es brannte lichterloh

Auf der Autobahhn TF-5 bei Taco brannte ein Auto in der Nacht zum Donnerstag lichterloh. Der Feuerwehr ist es zwar gelungen, die Flammen zu löschen, aber der PKW war nicht mehr zu retten. Er brannte total aus. Glücklicherweise sind keine Verletzten zu beklagen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Voll auf die Mauer gefahren

Eine Autofahrerin verlor Mittwochnacht um 23.48 Uhr die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Die 45-Jährige fuhr auf der Landstraße TF-342 bei Los Realejos voll auf eine Mauer und verletzte sich dabei schwer. Die Frau wurde vor Ort stabilisiert und ins Krankenhaus Hospiten Bellevue gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schwarzer Punkt bringt Unfallgefahr

Der Präsident des Bauverbandes und Einwohner von Güímar, Óscar Izquierdo, kritisiert, dass die Kreuzung der Autobahnabfahrt in Richtung El Puertito mit der Landstraße TF-61 immer noch ein sehr unfallträchtiger Punkt ist. Der Zebrastreifen ist an  der gefährlichsten Stelle. Dazu kommen schlechte Beleuchtung  und eine ungünstig gelegene Bushaltestelle. Eine Frau wurde dort bereits überfahren. Die Einwohner fordern Korrekturen für mehr Sicherheit für die Fußgänger, bevor noch mehr Unfälle passieren, die möglicherweise wieder tödlich enden. Zwei Straßenlaternen, die die Stadt aufgestellt hat, werden bestenfalls als „Pflaster“ und nicht als echte Lösung betrachtet.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wasserschwall stoppt Verkehr

Wegen des heftigen Regens kam es am Donnerstag zu mehreren Zwischenfällen. Wie auf der Straße bei Fuencaliente, die wegen eines Wasserstromes, der vom Berg ins Tal floß, unbefahrbar wurde. Überschwemmungen gab es auch auf La Gomera und in den Metropolen von Teneriffa.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Aus eigener Kraft El Hierro erreicht

Am Donnerstagmittag hat ein alter Fischerkahn mit 51 Menschen an Bord aus eigener Kraft den Hafen von La Restinga in El Pinar auf El Hierro erreicht. Die Migranten, darunter zwei Frauen und drei Kinder, stammen aus der Westsahara. Sie wurden mit wärmenden Decken empfangen, wie uns ein Augenzeuge berichtete. Er hat uns auch ein Foto von der Ankunft geschickt. Eine Person musste dehydriert ins Krankenhaus gebracht werden. Es war das sechste Boot des Tages. Auf Gran Canaria sind schon am Morgen fünf Boote mit 161 Menschen angekommen.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hilfe für Selbstständige

Die Inselregierung von La Gomera hat weitere 1,7 Millionen Euro bereitgestellt, um 800 Selbstständigen und Kleinbetrieben auf der Insel zu helfen, sich über Wasser zu halten, bis die Pandemie vorbei ist.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Boykott der kanarischen Tourismusindustrie?

Der Inselpräsident von Gran Canaria, Antonio Morales, und die Repräsentanten der gesamten Tourismusbranche schreien auf. Statt dem britischen Urlaubsmarkt zur Öffnung mit Schnelltests einen guten Impuls zu geben, wird verhindert, dass die Buchungen Fahrt aufnehmen. Im Gegenteil, schon Gebuchtes wird wieder storniert. In Madrid wird die Euphorie der Kanarier immer wieder ausgebremst. Die Branche fordert von der kanarischen Regierung, nach legalen Wegen zu suchen, wie die Kanarischen Inseln auf eigene Kappe die Tests legalisieren können. Am Donnerstag wird das kanarische Parlament sich voraussichtlich von Madrid abkoppeln und die Schnelltests zulassen. Meine Güte, eine echt unendliche Geschichte!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hotel zu verkaufen

Die ersten Hoteliers werfen bereits das Handtuch. Rund acht Monate ohne Einnahmen, das können sie nicht verkraften. Auf Immobilienportalen werden derzeit mehrere Hotels auf allen Inseln und in verschiedenen Preisklassen zum Kauf angeboten.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zuschuss für unbegleitete Jugendliche

Der spanische Ministerrat hat den Kanarischen Inseln zehn Millionen Euro zur Betreuung und Versorgung von jugendlichen Migranten zugesagt, die ohne Begleitung eines Erwachsenen den Archipel erreichen. Sie haben automatisch ein Bleiberecht. Bis zum 30. November sind in diesem Jahr 2.212 minderjährige Flüchtlinge angekommen, die in 21 Notaufnahmezentren versorgt werden. Per Königlichem Dekret wurde den Kanaren für diese Aufgabe ein Sonderzuschuss bewilligt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Nachschub für die Staubecken

Die letzten Regenfälle haben auf Gran Canaria für guten Nachschub in der Wasserversorgung gesorgt. In das Staubecken Presa Chira flossen innerhalb weniger Tage 25.000 Kubikmeter Wasser. Das ist etwa die Hälfte der Menge, die monatlich entnommen wird. Es fielen rund 50 Liter pro Quadratmeter. Um das Wasserreservoir tatsächlich aufzufüllen, müsste aber doppelt so viel Niederschlag fallen. Trotzdem - jeder Tropfen ist willkommen!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Eine Million für die Entsalzungsanlage

In Zeiten abnehmender Niederschläge gewinnen Entsalzungsanlagen auf den Kanarischen Inseln immer mehr an Bedeutung. Das hat auch die Inselregierung von Gran Canaria erkannt und investiert eine Million Euro, um die Anlage Arucas-Moya effizienter zu machen, unter anderem durch Solarzellen. Diese Anlage versorgt 90 Prozent der Einwohner von Arucas und 70 Prozent von Moya mit Trinkwasser.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Haustierbesuch im Krankenhaus

Die Richterin und Tierschützerin Sandra Barrera konnte erreichen, dass Patienten im Endstadium einer Krankheit von ihren geliebten Haustieren im Krankenhaus besucht werden dürfen. Es ist nachgewiesen, dass das Wiedersehen mit einem geliebten Haustier die Menschen beruhigt und ihren Zustand verbessert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine Mehrwertsteuer auf Masken

Das kanarische Parlament hat am Mittwoch zugestimmt, auf Mund-Nasen-Schutzmasken keine Mehrwertsteuer zu erheben. Diese Regel bleibt gültig bis zum Ende des Jahres 2021.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Aus Geldgier einfach weggesperrt

Die Policia Nacional hat einen 57-jährigen Mann und eine 54-jährige Frau festgenommen, die den ehemaligen Lebensgefährten der Frau monatelang eingeschlossen haben. Der 64-Jährige ist in psychiatrischer Behandlung und seine Ex verfügte über eine Versorgungsverfügung. Sie holte ihn aus seinem Haus in La Orotava  und brachte ihn zu sich nach Barranco Grande. Dort wurde der Mann in einem Zimmer eingesperrt und von seiner Familie isoliert. Eine Nichte erreichte, dass die Polizei sich um den Fall kümmerte. Das Opfer wurde orientierungslos, vernachlässigt und unterernährt aufgefunden. Hintergrund ist vermutlich Geldgier. Die Ex hatte schon versucht, das Haus des Mannes zu verkaufen. Jetzt kümmert sich die Nichte um den Befreiten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die Flieger sollen endlich kommen

Das wünschen sich auf den Kanarischen Inseln derzeit alle. Weil die Lage das Hauptkriterium für den Immobilienmarkt ist, ist eine gute Fluganbindung das A und O für den Tourismus. Auch wenn momentan mehr Stillstand als Fortschritt zu beklagen ist, wird für die Zeit „danach“ gearbeitet. Teneriffas Inselpräsident Pedro Martín hat sich auf der Messe Route Conncect 2020 dafür eingesetzt, verlorene Flüge von und nach Europa zurückzugewinnen und neue Anbieter für die Kanaren zu begeistern.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tele-Shopping für Saufgelage

Not macht bekanntlich erfinderisch. Das dachte sich wohl auch der Inhaber eines verrufenen Lokals im Stadtteil El Perú. Jetzt hat er die Sperrstunden umgangen, indem er offenbar einen Lieferservice für Alkohol einrichtete. Per Mietauto wurde die Bestellung auch nachts direkt nach Hause geliefert. Weder der Fahrer, noch die Angestellten im Lokal konnten einen Arbeitsvertrag vorweisen. Die Policia Local hat die Bar tagelang beobachtet. Jetzt hat es sich erst einmal ausgesoffen.

SV-AR

Nach oben