Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Der Klimawandel mit den steigenden Temperaturen und sinkenden Niederschlägen sowie die Ausbreitung invasiver Tier- und Pflanzenarten und verwilderter Haustiere drohen den kanarischen Lorbeerwald zu zerstören. Betroffen sind Wälder wie der Garajonay Nationalpark auf La Gomera, Anaga und Teno auf Teneriffa. Auch die zunehmende Zahl der Freizeitsportler wie Mountainbiker, die sich in den Wäldern tummeln, richten Schaden an. Die Vertreter von 21 kanarischen Gemeinden haben vergangene Woche an einer Online-Konferenz zu diesem Thema teilgenommen.
… und können nicht den Migranten in die Schuhe geschoben werden. So die eindeutige Stellungnahme des Präsidenten der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres. Er reagiert damit auf Nachrichten, die im Netz kursieren und die Flüchtlinge für die hohen Zahlen verantwortlich machen. Nur vier Prozent der positiv Getesteten sind tatsächlich Migranten.
Ein leichter Aufschwung zur Weihnachtszeit bringt neue Arbeitsverträge. Rund 30.700 Verträge, vor allem in den Läden, in der Gastronomie, in der Elektronikbranche und in der Logistik, werden erwartet.
Die kanarische Regierung hat auch für Festmessen zur Weihnachtszeit Regeln erlassen. So wird empfohlen, auf Gesang zu verzichten und stattdessen aufgenommene Lieder abzuspielen. Auch Chöre dürfen nicht auftreten. Außerdem soll es vermieden werden, Statuen und christliche Relikte zu berühren oder gar zu küssen, wie es in Spanien häufig üblich ist. Also - Abstand halten, auch zur Christusfigur, ist das Gebot der Stunde.
Diesen Traum hegen immer noch viele junge Nachwuchskünstler. Derzeit findet online eine Auswahl für das achte Programm Opera (e) Studio von Ópera de Tenerife statt. Insgesamt 195 Sängerinnen und Sänger haben sich dafür bereits beworben.
Das Landwirtschaftsamt von Teneriffa hat die besten Olivenöle der Kanarischen Inseln ausgezeichnet. Zum besten Olivenöl in der Kategorie Virgen Extra wurde Oleoteide von der Bodega de Cumbres de Abona gekürt. Gleich danach folgte mit der Goldmedaille das Öl Teguerey aus Fuerteventura.
Zu dieser Frage konnten seit Monaten Vorschläge bei der Stadt Santa Cruz eingereicht werden. Nun steht die beste Idee fest: es soll ein Besucherzentrum werden und sichtbarer werden. Die Stadt investiert nun 160.000 Euro in die Erstellung eines Projekts, das vor dem nächsten Sommer fertig sein soll.
Die Landstraße TF-565 nach Vilaflor befindet sich in einem fürchterlichen Zustand und bräuchte dringend eine neue Asphaltdecke. Vor allem auf dem 6,5 Kilometer langen Stück zwischen Roque de San Miguel und La Escalona. Eigentlich sollte die Reparatur im zweiten Halbjahr 2020 stattfinden, aber bis jetzt hat sich nichts getan.
Die Stadt La Laguna hat am Donnerstag den Umbau der Militärkasernen in Las Canteras und Las Raíces gestoppt. Das Militärgelände soll als Auffanglager für Flüchtlinge vorbereitet werden, das 3.250 Menschen aufnehmen kann. Doch die Stadt hat den Umbau gestoppt, weil keine Lizenzen beantragt und genehmigt wurden. „Madrid muss den gleichen Weg gehen wie alle anderen Bürger“, begründet der Bürgermeister Luis Yeray Gutiérrez die Entscheidung der Stadt. Er zeigte sich aber gesprächsbereit für eine schnelle Lösung.
Nationalpolizisten haben in La Laguna eine 51-jährige Frau festgenommen, die an ihrem Arbeitsplatz in einem privaten Haushalt mal eben Schmuck und Gold im Wert von 50.000 Euro mitgehen ließ. Sie verkaufte ihr Diebesgut an Ankaufstellen, um es zu Bargeld zu machen. Um kein Aufsehen zu erregen, nutzte sie verschiedene Ankäufer in La Laguna, Santa Cruz und Tejina.
Am Samstag wurde in Santa Cruz auf La Palma offiziell der Paseo de la Ciencia an der Avenida Marítima eingeweiht. Wie in Hollywood sind dort Sterne im Boden verankert, die für Stars stehen. Allerdings nicht für Sternchen der Filmszene, sondern für großartige Wissenschaftler. Auch Stephen Hawking, der 2016 auf der Insel zu Besuch war, ist dort verewigt. Die Einweihung wird per Internet übertragen.
Die Stadt San Sebastián hat die Verpachtung der Herberge Albergue de Vegaipala ausgeschrieben. Die Herberge besteht aus einem großen Wohnzimmer mit Kamin, Küche und Toiletten im Erdgeschoss. Im ersten Stock befinden sich drei Zimmer mit je sechs Betten und eines mit zehn Schlafmöglichkeiten. Bewerber können sich bis zum 14. Dezember an die Webseite https://contrataciondelestado.es wenden.
La Gomeras Inselpräsident kündigte an, dass demnächst die Arbeiten zur Beleuchtung der beiden Tunnel Arure und Yorima in Valle Gran Rey beginnen. Über eine Million Euro werden in die Maßnahme investiert. Sie soll vor allem mehr Sicherheit für Fahrradfahrer bringen.
Die Zahl der Arbeitslosen stieg im November um 5.832 Personen und liegt nun bei 268.319. Im Vergleich zum November 2019 ist dies ein Anstieg von mehr als 27 Prozent. Vor allem der Dienstleistungssektor verliert weiter Arbeitsplätze. Besonders betroffen sind Frauen und junge Menschen unter 25 Jahren. Eine Erholung der Wirtschaft ist nicht in Sicht.
… innerhalb der EU. Das fordern das europäische Zentrum zur Kontrolle von Krankheiten und die europäische Agentur für Flugsicherheit. Beide sehen bei Reisen und Flügen kein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Vielmehr sei es unwahrscheinlicher, sich während eines Flugs anzustecken, als im „normalen“ Alltag. Nicht die Reise an sich, sondern das Verhalten der Menschen beeinflusst die Ansteckungsgefahr.
Mit einem richtigen Knall endete das jährliche Weihnachtsessen eines Unternehmens in Las Palmas. Ein 27-Jähriger schlug seinem Arbeitskollegen aus unbekannten Gründen so heftig ins Gesicht, dass dieser genäht werden musste. Der Schläger wurde wenig später festgenommen. Eine fröhliche Weihnacht sieht anders aus...
Und auch die Zahl derjenigen, die nicht arbeitslos sind, sondern in Kurzarbeit auf eine Besserung warten, steigt. Insgesamt 80.006 Kanarier sind derzeit Voll- oder Teilzeit zuhause und hoffen, dass sie bald wieder von ihrem Arbeitgeber gerufen werden. Eine zermürbende Situation für alle.
Ein 55-jähriger Mann ist am Mittwoch um kurz vor Mitternacht in der Calle Orinoco in einen Barranco gestürzt. Er zog sich dabei mittelschwere Verletzungen an den Armen zu. Der Notruf 112 alarmierte die Rettungseinheit von Las Palmas, um den Verletzten zu bergen.
Die kanarische Seenotrettung setzt sich nicht nur für die Rettung in Seenot ein, sondern auch für saubere Meere. In diesem Zusammenhang machten die Mitarbeiter kürzlich darauf aufmerksam, dass feuchtes Toilettenpapier nicht nur in den Kläranlagen ein Problem ist, sondern zunehmend auch die Meere verschmutzt.
Die Inselregierung von Gran Canaria hat 800.000 Euro als Renovierungshilfe für Haus- und Wohnungsbesitzer für nächstes Jahr bereitgestellt. Damit können Struktur- oder Feuchtigkeitsschäden behoben werden. Die Hilfen stehen Haushalten zur Verfügung, die die Reparaturkosten nicht tragen können. Im letzten Jahr wurden mit 700.000 Euro 111 private Bauarbeiten gefördert.