Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

So transparent muss Regieren sein

Die Inselregierung von Teneriffa hat ihre Transparenz in nur einem Jahr um 2,7 Punkte erhöht und hat nun erstmals die Höchstnote von zehn Punkten erreicht. Ein wichtiger Ansatz, um das Vertrauen der Bürger in die Politik zu stärken. An zweiter Stelle steht die Inselregierung von La Palma, die sich von 6,48 in 2018 auf 8,85 in 2019 verbessert hat.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Spektakuläre Verfolgungsjagd

Am Samstagabend lieferte sich eine Verkehrsstreife der Guardia Civil eine Verfolgungsjagd mit dem Fahrer eines PKW, der eine Verkehrskontrolle ignoriert hatte. Der Mann fuhr bis in den Stadtteil Tara, wo er schließlich gestellt und festgenommen wurde. Ob Alkohol im Spiel war ist derzeit nicht bekannt.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Feuerwehr befreit mehrere Personen

Bei mehreren Unfällen wurden am vergangenen Wochenende Menschen so unglücklich in ihren Autos eingeklemmt, dass die Feuerwehr sie herausholen musste.

Am Sonntag wurde in La Laguna eine Fahrerin bei einem Unfall auf der Nordautobahn in Höhe von San Benito in ihrem PKW eingeklemmt und am Samstag fuhr ein Transporter an eine Mauer und schloss den Fahrer ein. In der Hauptstadt Santa Cruz kollidierten am Samstag zwei PKW in der Calle Álvaro Acuña Dorta und am Sonntag noch einmal zwei Fahrzeuge an der Kreuzung zur Landstraße TF-29. Die Feuerwehr arbeitete bei den Bergungsarbeiten eng mit den Rettungskräften zusammen.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zentrum gegen sozialen Ausschluss

Die Stadt Santa Cruz hat mit der gemeinnützigen Organisation Mensajeros de La Paz ein Zentrum für vom Ausschluss bedrohte Menschen in Añaza gegründet. Rund 60 Familien finden dort praktische Unterstützung in Form von Kleidung, Hygieneartikeln und Medikamenten, aber auch persönliche Hilfe für Frauen, Kinder und die Integration der Familien in die Gemeinschaft. Auffangen statt ausgrenzen- so lautet das Motto.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

„Helft dem Geschäft um die Ecke“ …

… dazu ruft der Abgeordnete für Stadtentwicklung Alfonso Cabello auf. Mehr Konsum und Einkauf im Geschäft nebenan kann helfen, dass diese Kleinunternehmen die Pandemie überleben. Insgesamt 257 haben in Santa Cruz in diesem Jahr bereits das Handtuch geworfen. Inselweit sind es über 1.700. Die Hauptstadt fürchtet bis zu 38.000 Arbeitslose, wenn diese Tendenz weitergeht. Eine Kehrtwende hängt vor allem von der Erholung des Tourismus in den ersten drei Monaten des Jahres 2021 ab.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Müllverordnung 2021

Die Müllabfuhr und Stadtreinigung in Santa Cruz wurde zuletzt 2001 geregelt. Nun soll eine neue Verordnung her. Die Bürgerinnen und Bürger können diese bis Mitte Januar mitgestalten. Die Neuregelung soll dann auch die europäischen Normen erfüllen. Bis Ende 2021 sollen die neuen Regelungen in Kraft treten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hilfe für einen Obdachlosen

Mehrere gemeinnützige Organisationen setzen sich derzeit für einen Obdachlosen ein, der seit zwei Monaten an einem Bankautomaten der BBV-Bank schläft. Er ist ein Opfer der Pandemie. Eigentlich arbeitete er auf dem Bau, verlor seinen Job und landete schließlich auf der Straße. Freiwillige Helfer suchen nun nach einem sicheren und würdigen Schlafplatz sowie nach einem Job für den Mann. In La Laguna wird es nachts inzwischen empfindlich kalt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

„Sei dir selbst Reiseführer

Unter diesem Motto hat die Stadt La Laguna eine Art Erkundungsgang zu den wichtigsten Denkmälern und markantesten Punkten der Stadt entwickelt. Die Besucher folgen den Hinweisen. Die Route beginnt am Parkplatz Las Quinteras, wo Dreiviertel der Besucher ihr Auto abstellen. Die Tour wurde von Vázquez de Parga Arquitectos SLP entwickelt und soll vor dem 31. März 2021 fertig sein.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Krippenfiguren – mehr Leben

Die Krippe von Candelaria hat in diesem Jahr 30 neue Figuren, die die Geschichte der Stadt in die Krippe bringen. Dazu zählen sieben Paare, die jeweils eine Insel repräsentieren, das Boot der Fischer von Candelaria mit dem verstorbenen Quico oder eine Gruppe Frauen mit Opfergaben für die Madonna. Selbst die Guanchenfürsten gehören in Candelaria zur Krippe. Sie ist an der Plaza del Centro Cultural de la Villa von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Französisches Fernsehen in Cofete

Eine zusätzliche Werbeaktion erhält derzeit gerade die Wüsteninsel Fuerteventura. Ein französisches TV-Team dreht an der Küste von Cofete für die Sendung „50mn Inside“.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Pionierprojekt – Gemeinschaftstaxi

In Puerto del Rosario hat ein Pilotprojekt begonnen, das mehr Mobilität zwischen den Randbezirken und der Hauptstadt bringen soll. In Zusammenarbeit mit der Taxizentrale werden von den Außenbezirken oder von Schulen, Gemeinschaftstaxis für Senioren und Schüler*innen eingerichtet. Die Fahrt kostet für sie 50 Cent, für alle anderen einen Euro. Die Stadt subventioniert die Fahrten.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Designer-Mode zu Weihnachten

Die Boutique des Modekollektivs Isla Bonita Moda, in der Interessierte die Modelle in der Realität sehen und probieren können, bleibt bis zum 26. Dezember geöffnet. In dem Pop Up La Palma Fashion Market sind 17 Marken vertreten. Die Boutque ist in Los Llanos de Aridane der Calle Díaz Pimienta No. 10, im dritten Stock.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Nachhaltigkeit für La Gomera

Die Inselregierung wird 2021 etwa 18 Prozent des Haushalts, das sind 3,5 Millionen Euro, in Projekte investieren, die La Gomera nachhaltiger machen sollen. Erneuerbare Energien, Brandprävention und Kontrolle ausgewilderter Tiere sind drei große Themenbereiche.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Es wird dringend Blut gebraucht

Die kanarische Blutbank benötigt dringend Blutspenden, um die Reserven der Blutbanken aufzufüllen und für Notfälle gerüstet zu sein. Die Inselbewohner werden aufgefordert, noch vor Weihnachten Blut zu spenden.

In dieser Woche sind mobile Stationen in Las Palmas, Telde, Mogán und San Bartolomé auf Gran Canaria unterwegs. Auf Teneriffa kann in La Laguna, Santa Cruz , Candelaria und La Orotava Blut gespendet werden. Auf Fuerteventura wird in La Oliva Blut abgenommen. Benötigt werden vor allem die Blutgruppen A und O. Terminvereinbarung über 900 234 061.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

2020 – schlimmstes Jahr seit Jahrzehnten

Die zweite Welle der Pandemie hat der Wirtschaft in weiten Teilen des Landes noch einmal heftig zugesetzt. Noch nie zuvor sind in so kurzer Zeit so viele Arbeitsplätze verloren gegangen. Experten gehen davon aus, dass die Erholungsphase wohl rund drei Jahre dauern wird.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Brexit bedroht spanische Wirtschaft

Ein ungeregelter Brexit würde Spanien besonders hart treffen, denn Großbritannien ist in vielen Bereichen ein wichtiger Handelspartner. Die Briten stellen den größten Teil der Urlauber in Spanien und auf den Kanaren. Zudem werden viele Produkte auf die Insel exportiert und auch beim Kauf von Immobilien in Spanien haben die Briten die Nase vorn. Was für Spanien im Allgemeinen gilt, gilt auch auf den Kanarischen Inseln.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine Kurzarbeit für Ryanair

Die Generalinspektion für Arbeit hat der irischen Fluglinie zwei Kurzarbeitsanträge für 216 Mitarbeiter verweigert. Auch auf den Kanarischen Inseln wären Angestellte von Ryanair betroffen gewesen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einbrecher in der Wohnung überrascht

Samstagnacht überraschte eine 78-jährige Frau in ihrer Wohnung in der Altstadt Vegueta einen Einbrecher. Er war gewaltsam eingebrochen und trat sofort die Flucht an, als er ertappt wurde. Die Seniorin verständigte den Notruf. Der Verdächtige konnte wenig später gefasst werden. Die Polizei kannte den mutmaßlichen Einbrecher gut. Der 57-Jährige ist bereits 17 mal vorbestraft.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bleibende Schäden durch COVID-19

Aufgrund der Erfahrungen aus der ersten Welle warnen die Ärzte vor Folgeschäden. Etwa der Hälfte der Patienten, die ins Krankenhaus mussten, haben auch nach der Entlassung noch monatelang mit Beeinträchtigungen zu tun. Atemnot, Schwäche oder der Verlust des Geruchssinns sind einige davon. Die meisten werden im Laufe der Monate besser, aber Verletzungen an der Lunge sind oft noch lange danach auf dem Röntgenbild zu erkennen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Acht Flüchtlingsboote am Nikolaustag

Am Sonntagmorgen gegen vier Uhr rettete die Seenotrettung 99 Migranten, die in vier Booten rund zehn Meilen südlich von Maspalomas gesichtet wurden. Unter den Flüchtlingen aus Nordafrika waren auch vier Frauen. In der Nacht kamen noch einmal drei Boote mit 68 Menschen hinzu und auch auf El Hierro erreichte ein Boot mit 65 Menschen an Bord den Hafen von La Restinga. Insgesamt landeten am Sonntag 232 Migranten auf den Kanaren.

SV-AR

Nach oben