Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die regionale Fluggesellschaft Binter hat am Wochenende ein neues Flugzeug in seine Flotte integriert. Die Maschine des Typs ATR 72-600 ist die 17. von insgesamt 18, die von Binter bestellt wurden. Dieser Flugzeugtyp ist besonders modern, sicher und umweltfreundlich. Trotz der aktuellen schwierigen Lage investiert Binter weiterhin in seine Flotte und ist inzwischen die umweltfreundlichste regionale Fluggesellschaft der Welt.
Wer auf den Kanarischen Inseln in Rente geht, hat am Ende seines Arbeitslebens viel weniger Geld in der Tasche, als Rentner in anderen Provinzen. Mit durchschnittlich 1.088 Euro liegt die Rente rund 80 Euro unter dem landesweiten Durchschnitt. Im Vergleich zu den Provinzen, in denen die höchsten Renten gezahlt werden, beträgt der Unterschied bis zu 466 Euro. Am höchsten sind die Renten im Baskenland, in Asturien und Madrid.
Polizisten der Guardia Civil haben einen 43-jährigen Mann aus Granadilla de Abona festgenommen. Er gilt als mutmaßlicher Täter, der am vergangenen Sonntag vor der Garage einer Familie in La Matanza eine Paketbombe deponiert hat. Beim Öffnen des Pakets wurde der Familienvater schwer verletzt, seine beiden Söhne leicht. Über das Motiv ist derzeit noch nichts bekannt. Der Fall ist noch unter Verschluss, die Ermittlungen dauern an.
Teneriffas Inselpräsident, Pedro Martín, traf sich vergangene Woche mit dem CEO der internationalen Messe, Aviation Event 2021, Marcel Riwalsky, um die Einzelheiten für die Messe zu besprechen. Sie wird 2021 auf Teneriffa stattfinden und rund 200 bis 300 Teilnehmer auf die Insel bringen. Zum ersten Mal wird diese Messe nicht in einer europäischen Hauptstadt, sondern an einem Urlaubsziel durchgeführt.
Am Sonntagmorgen wurde im Stadtteil Buenos Aires in Santa Cruz der Leichnam eines Mannes entdeckt. Ersten Angaben der Policia Nacional zufolge gibt es keine Anzeichen einer äußeren Gewalteinwirkung. Die Gerichtsmedizin übernahm den Körper zur Obduktion. Zur Identität des Mannes ist noch nichts bekannt.
Die Sozialdienste der Inselhauptstadt bemühen sich um ein besseres Netzwerk zur Integration von Obdachlosen. Öffentliche und gemeinnützige Stellen wollen noch enger zusammenarbeiten, um diesen Menschen gezielter zu helfen. Es geht um Gesundheitsversorgung, Essen und Unterkunft. Obdachlose sind diejenigen, die am meisten von der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Finanzielle, mentale oder auch Drogenprobleme sind die häufigste Ursache.
Der virtuelle Kongress Congreso Cetaceos SeaU 2020 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Über 500 Experten aus 360 Nationen haben daran teilgenommen und darüber debattiert, wie die Beobachtung von Walen und Delfinen und Umweltschutz unter einen Hut gebracht werden können.
Ab dem 3. Dezember gibt das Sozialamt der Stadt La Laguna erstmals Geschenkgutscheine für Spielsachen und Kleidung aus, damit die Eltern aus sozial schwachen Familien selbst die Weihnachtsüberraschung für ihre Kinder aussuchen und kaufen können. Diese Initiative ist bislang einmalig und soll zudem den lokalen Geschäften zugutekommen. Rund 1.000 Kinder werden in diesem Jahr auf diese Weise beschenkt.
Die Gemeinde Santa Úrsula hat vergangene Woche ihren Haushalt verabschiedet. Er umfasst über zwölf Millionen Euro und liegt damit zweieinhalb Prozent unter dem des Vorjahres. Es soll keine Neuverschuldung geben. Besonders gestärkt wurden für 2021 die Ausgaben für Soziales. Mehr als 1,5 Millionen Euro und damit 13 Prozent mehr werden für soziale Belange reserviert.
Am Sonntag gegen 9.30 Uhr kam ein Autofahrer auf der Straße zwischen Morro Jable und Puertito de Pájara von der Straße ab und stürzte in eine Schlucht. Der Fahrer überlebte diesen Unfall nicht. Er konnte nur noch tot geborgen werden.
Gegen ein Uhr in der Nacht zum Sonntag erreichte ein Flüchtlingsboot, eskortiert von Guardia Civil und Seenotrettung, den Hafen von Los Cristianos. Das zwölf Meter lange Boot war zwei Stunden zuvor auf dem Radar erschienen. An Bord befanden sich 44 Männer aus der Westsahara, darunter 20 Minderjährige.
Trotz COVID-19 findet die Talisker Whisky Atlantic Challenge statt. Es ist die härteste Ruderregatta der Welt. Sie führt 3.000 Meilen von San Sebastián de La Gomera nach Antigua und Barbados in der Karibik. Zum Startschuss, der voraussichtlich am zwölften Dezember fällt, haben sich 21 Boote und Teilnehmer aus acht verschiedenen Ländern angemeldet. Acht Personen wollen die Transatlantik-Überquerung ganz alleine schaffen. Hut ab!
Die Inselregierung fördert den Anbau von Zwergginster und gewöhnlichem Asphaltklee. Beide Pflanzen passen sich perfekt dem Klima auf La Palma an und können als Viehfutter genutzt werden. Bis zu drei Ernten im Jahr sind möglich.
Die Pandemie hat bewirkt, dass die Fälle in denen Schüler und Lehrer Aggressionen erfahren, zurück gegangen sind. Es wurden nur 102 Fälle gemeldet, das sind rund 40 Prozent weniger als im Vorjahr. Dem gegenüber schnellte allerdings die Zahl des Cyber mobbings nach oben. Die online Angriffe auf Lehrer über das Netz haben sich fast verdoppelt. SV-AR
Wie jetzt berichtet wird, rechnet man in der ersten Dezember Woche mit 950 Flügen, welche hier auf den Kanarischen Inseln landen werden.
Es sind 362 vom spanischen Festland und rund 588 internationale Flüge. 173.129 freie Sitzplätze sind dafür im Angebot. Mit diesen Zahlen werden dann schon 47 % des Vorjahresniveaus erreicht.
Die Stadt Las Palmas wirbt über die Feiertage am 6. und 8. Dezember um nationale und kanarische Urlauber, die mal eben über den Atlantik hüpfen. Vom 3. bis 8. Dezember werden zahlreiche Aktivitäten rund um Kultur und Kulinarisches als Freizeitaktivität geboten. Reservierungen sind über www.LPAvisit.com möglich.
Die spanische Lebensmittelbehörde hat deutsche Schokoflocken, hergestellt von der Firma BAUCK HOFF, zurückgerufen. Der Grund sind Milchsubstanzen, die nicht ausgewiesen sind. Das Produkt wurde auch in Spanien und auf den Kanaren vertrieben. Es wurde im Januar 2020 hergestellt und ist bis Februar 2021 haltbar. Die Waren-Nummer lautet 200221. SV-AR
Die Inselregierung von Gran Canaria will gemeinsam mit den Unternehmerverbänden mehr Nachhaltigkeit in die Wirtschaftskreisläufe bringen. Mehr Wiederverwendung als Wegwerfen!
Das meint auch die Inselregierung von Gran Canaria und schickt Künstler in Alten- und Behindertenheime, die mit Musik und Humor für Unterhaltung sorgen sollen. Damit soll den Bewohnern die harte Corona-Zeit mit den wenigen Besuchen erleichtert werden.
Wie der Handel berichtet, war der Black Friday nicht so gut wie in den früheren Jahren. Die Kunden seien verhaltener und gehen nicht so gerne Einkaufen.
Auch habe das Wetter mit Regen und Wind nicht zum Einkaufen eingeladen. Insgesamt wurden rund 15 % weniger Umsätze verzeichnet.