Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schaf wollte einkaufen

Zumindest hat es so ausgesehen, als am Dienstagnachmittag in Arrecife ein ausgewachsenes Schaf über den Parkplatz einer bekannten Supermarktkette lief. Augenzeugen alarmierten die Lokalpolizei, um einen Unfall zu verhindern. Woher das Tier kommt, ist unklar, denn in der Gegend gibt es schon lange keine Hirten mehr.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Anmeldung zum IV. Mazubike

Am 27. Juni wird auf La Palma der Mountainbike-Wettbewerb „Mazubike“ ausgetragen. Mitmachen können Mountainbiker ab 15 Jahren. Anmeldungen werden bis zum 23. Juni über die Webseite www.federaciondeciclismocanario.com angenommen.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

57.250

773

54.871/36

Teneriffa

25.252

427

23.784/ 49

Gran Canaria

22.814

272

22.188/  22

Lanzarote

5600

49

5445/ 55

Fuerteventura

2406

13

2298  47

La Palma

571

7

556/ 7

La Gomera

235

1

232/ 4

El Hierro

371

4

367/ 0

 

Auf dem spanischen Festland gab es:

3.707.523 Infizierte und 80.236 Tote

Mittwoch 9.Juni  2021  9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hü und Hott in der Gastronomie

Die einen schreien nach der Schließung der Innengastronomie bei steigenden Zahlen, die anderen, wie das spanische Gesundheitsamt, wollen die Beschränkungen in der Gastronomie aufheben und die Öffnung von Nachtlokalen erlauben. Und das nicht nur bei einer niedrigen, sondern auch bei einer mittelhohen Inzidenz. Die kanarische Regierung meldet sich zu Wort und betont, dass die eigenen Regeln gelten. Was denn nun? Radio Europa und das Insel Magazin versucht für Sie den Überblick zu behalten. Deshalb berichten wir erst dann, wenn etwas tatsächlich entschieden und nicht nur in der Diskussion ist. Im Moment gelten immer noch die Coronaregeln, die sich an der Stufe orientieren, in denen die Inseln aktuell sind. Das heißt, Stufe Zwei für Teneriffa und Lanzarote und Stufe Eins für alle anderen Inseln.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Großbritannien soll umdenken

Der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Víctor Torres, gibt sich kämpferisch und will die britische Sommersaison nicht verloren geben. Er fordert, dass Großbritannien umdenkt und die Kanarischen Inseln sowie die Balearen getrennt vom spanischen Festland beurteilt. Noch dazu haben die Kanarischen Inseln beschlossen, für die Einreise Schnelltests anstelle der kostspieligeren PCR-Tests zuzulassen und so die Reisekosten für noch nicht Geimpfte erschwinglich zu halten. Jetzt sind die Briten am Zug.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Decathlon ruft Rettungswesten zurück

Bei einer internen Qualitätsprüfung fiel den Technikern des Sportartikelkonzerns Decathlon auf, dass möglicherweise einige Rettungswesten kein CO2 enthalten. Das bedeutet, sie würden sich im Ernstfall nicht aufblasen und damit den Rettungszweck nicht erfüllen. Deshalb werden Westen der Eigenmarke, die zwischen dem 15. Februar und dem 10. März 2020 gekauft wurden, zurückgerufen. Käufer können sie umtauschen oder erhalten ihr Geld zurück. Es steht eine kostenlose Kundenhotline unter der Telefonnummer 900 100 903 für Fragen zur Verfügung.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hilfen werden ausgeschüttet

Seit vergangenen Donnerstag werden Subventionen über 3,2 Mill.Euro an Kleinunternehmen und Selbstständige ausgezahlt, die von der Inselregierung Gran Canarias bewilligt wurden. Insgesamt sieben Millionen Euro sind in dem Topf und warten darauf verteilt zu werden. Bis zu 2.500 Euro gehen an Restaurants und Nachtlokale und 1.000 an Kunsthandwerker, Schausteller und Straßenverkäufer. Die Antragsteller kommen aus allen 21 Gemeinden der Insel, die meisten allerdings aus San Bartolomé de Tirajana, wo das touristische Herz der Insel in Playa del Inglés und Maspalomas schlägt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bauern und Fischer sind nicht die Sündenböcke

Der Europaabgeordnete Gabriel Mato hat von der Europäischen Union am Welt-Ozean-Tag eine umfassende Strategie zum Schutz der Artenvielfalt gefordert. Man könne nicht immer nur den Schwarzen Peter den Bauern und Fischern zustecken, sondern das gesamte System der Wirtschaftskreisläufe müsste nachhaltiger gedacht und umgesetzt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kanarischer Film in den Kinos

Am 11. Juni feiert der Film „Solo Una Vez“ Premiere in den kanarischen und spanischen  Kinosälen. Es ist der erste Spielfilm des Regisseurs Guillermo Ríos und er wurde komplett auf Teneriffa gedreht. Er erzählt die Geschichte einer Psychologin, die Paare berät, die in einem Milieu häuslicher Gewalt gefangen sind. Doch einer der Männer geht auf die Psychologin los.
Der Film wird auf Teneriffa bei Yelmos Meridiano in Santa Cruz, bei Multicines Tenerife in La Laguna und bei Yelmo La Orotava und im Einkaufszentrum Gran Sur in Adeje gezeigt. Auf Gran Canaria ist er im Kino im Einkaufszentrum Las Arenas in Las Palmas zu sehen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Aktivitäten zum Welt-Ozean-Tag

An der Playa de las Canteras in Las Palmas fand am Montag, am Vortag des Welt-Ozean-Tages, eine große Säuberungsaktion auf dem Meeresboden statt. Berufs- und Hobbytaucher holten Plastik, Flaschen und Scherben aus dem Wasser. Im Allgemeinen bescheinigten sie dem Strand aber einen sauberen Zustand. Am Dienstag legten dann 80 Schulkinder zur Feier des Tages ein Mosaik aus einzelnen Puzzleteilen mit einer Botschaft zum Schutz der Meere.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Dolch-Diebe festgenommen

Dank der engen Zusammenarbeit der Guardia Civil von Gáldar und der Policia Local von Guía konnten die mutmaßlichen Diebe eines unschätzbar wertvollen Silberdolches festgenommen werden. Der Dolch wurde in der Iglesia de Santiago de Los Caballeros in Gáldar gestohlen. Eine Frau, die versuchte, das wertvolle Stück in einem Geschäft in Gáldar für fünf Euro zu verkaufen, wurde als mutmaßliche Diebin festgenommen. Außerdem ihr mutmaßlicher Komplize, der sich illegal in Spanien aufhält und auf der Abschiebeliste steht.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Müll und bedrohte Arten?

Was haben Müll und bedrohte Arten miteinander zu tun? Eigentlich nichts. Aber auf den Kanarischen Inseln startet das Glas-Recycling-Unternehme Ecovidrio eine Kampagne zum Schutz der bedrohten Arten auf den Kanarischen Inseln. Die grünen Container werden mit einer Folie überzogen, auf der die Arten zu sehen sind, die auf dem Archipel bedroht sind. So wird ganz nebenbei mehr Bewusstsein geschaffen. Nur wer Bescheid weiß kann schützen helfen – so die Devise.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zu wenig Personal am Krankenhaus

Der Neurochirurg Pablo Febles García, der auch für den Betriebsrat am Universitätskrankenhaus HUC in La Laguna kandidiert, setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen für alle Mitarbeiter ein. „Ohne gute Reinigungskräfte kann man nicht operieren“, erklärte er und betont damit, dass jedes einzelne Rädchen in einem Krankenhausbetrieb wichtig ist. Insgesamt fehlen seiner Einschätzung nach allein am Universitätsklinikum von La Laguna rund 600 Mitarbeiter. Ein Krankenhaus kann aber nur dann optimal funktionieren, wenn die Arbeitsplätze gut besetzt sind und das Personal motiviert zur Arbeit kommt. An kanarischen Krankenhäusern fehlt es an Ärzten, Pflege- und Reinigungspersonal.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sauerstoffflasche und Überzug gefunden

Das Forschungsschiff des Ozeanographischen Instituts hat am Montag auf dem Meeresboden eine Sauerstoffflasche und einen Überzug gefunden und sichergestellt. Wie sich inzwischen herausgestellt hat, gehört beides Tomás Gimeno, der seit dem 27. April mit seinen beiden Töchtern Anna und Olivia verschwunden ist. Beide Gegenstände werden nun zur kriminalistischen Untersuchung nach Madrid gebracht. Was sie bedeuten könnten, ist völlig unklar. Der 37-Jährige war ein erfahrener Hobbytaucher. Aufgrund des Fundes wurde der Einsatz des Forschungsschiffes noch einmal bis mindestens zum 14. des Monats verlängert. Eigentlich sollte der Einsatz am Mittwoch eingestellt werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Feuerwehreinsatz auf der Autobahn

Zwei PKWs kollidierten am Dienstagmorgen um kurz vor sieben Uhr im Berufsverkehr auf der TF-5 auf der Höhe von El Mayorazgo. Eine Frau wurde dabei in ihrem Auto eingeklemmt und musste von den Feuerwehrleuten befreit werden. Danach kümmerte sich die Rettungsambulanz um die Verletzte.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Feuer im Kühlschrank

Ausgerechnet der Motor des Kühlschranks geriet in einem Lokal in Santa Cruz am Dienstagmorgen um kurz vor fünf Uhr in Brand. Das Lokal war geschlossen. Deshalb verschaffte sich die Feuerwehr Zutritt, um die Flammen zu löschen und für eine gute Durchlüftung zu sorgen. Die starke Rauchentwicklung war auch für die anderen Anwohner sehr unangenehm.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Luxuswohnviertel wird gebaut

Nach zwölf Jahren Planungsphase und Stillstand hat am Dienstag endlich die erste Bauphase des neuen Wohnviertels in Güímar begonnen. Im Residencial Chinyero entstehen nicht nur Wohnungen, sondern die Anlage wird auch Grünflächen, Spielplätze und einen Paddelplatz beinhalten. Die Menschen sollen dort nicht nur leben, sondern sich auch begegnen und kennenlernen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wo die Blauen Fahnen wehen …

… kann man getrost ins Wasser gehen. Denn die Blaue Fahne weist den Strand oder Hafen als sicheren und sauberen Badeort aus. Zum Wochenbeginn wurden sie in Puerto de la Cruz an den Stränden Playa Jardín und San Telmo gehisst. Vergeben werden die Fahnen von einem unabhängigen europäischen Gremium. Der Sommer in Puerto de la Cruz kann also beginnen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Plan für einen nachhaltigen Tourismus

Die Gemeinde Santiago del Teide hat den Aktionsplan für den Zeitraum 2022 bis 2024 vorgestellt. Das Ziel ist es, sich in ein nachhaltiges Urlaubsziel zu verwandeln. Auf der Agenda stehen unter anderem nachhaltiger Tourismus und Verkehr, Aufklärung der Bevölkerung und Unternehmen zum Thema Umweltfreundlichkeit, bessere Dienstleistung  und die Entwicklung umweltbewusster touristischer Produkte.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Impuls durch „Arona en Colores“

Die lokale Wirtschaft im Ortsteil Las Galletas in Granadilla de Abona soll durch die Initiative „Arona en Colores“ (Farbenfrohes Arona) angekurbelt werden. Im letzten Jahr konnte der lebensfrohe Aktionstag wegen der Pandemie nicht gefeiert werden, aber in diesem Jahr soll er regelkonform wieder stattfinden. Am 19. Juni füllt sich die Stadt von 11 bis 20 Uhr mit buntem Treiben. Kunsthandwerksmarkt, Spiele, Musik und jede Menge Angebote in den Geschäften. Das ist einen Besuch in Las Galletas wert.

SV-AR

Nach oben