Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Seit 2007 steht der Komplex Escuelas Viejas de Maruchi mitten in Los Cristianos leer und verfällt. Einst wurden dort Erwachsene unterrichtet und in einem Teil des Gebäudes wohnten die Lehrer. Die drei Gebäudeteile auf einem 1.327 Quadratmeter großen Grundstück sollen nun eine neue Bestimmung erhalten und der Öffentlichkeit zurückgegeben werden. Was genau daraus werden soll, steht noch nicht fest. Die Bevölkerung wird in die Ideenfindung eingebunden.
Das Telekommunikationsunternehmen Movistar kündigte an, dass in Kürze der Glasfaseranschluss in die Bergdörfer Vera de Erque und Chiguergue steht. Wer an das schnelle Internet angeschlossen werden möchte, kann sich an die Telefonnummer 1004 wenden. Inzwischen sind fast alle Ortsteile von Guia de Isora angeschlossen, es fehlen nur noch Fonsalia und Chio. Aber auch dort werden die Arbeiten bald beginnen.
Am vergangenen Sonntag waren alle Radsportfreunde auf Lanzarote aufgefordert, an dem Fahrradaktionstag „Lanzarote en Bici“ teilzunehmen. Über hundert Menschen aller Altersgruppen sind dem Aufruf gefolgt und sind mit ihrem Fahrrad die Strecke zwischen Marina und Puerto Naos gefahren. Manche hatten nicht nur Kind und Kegel, sondern sogar noch Vierbeiner als Gepäck dabei. Mit der Aktion soll für das Fahrradfahren in der Stadt geworben werden. Eigene Radwege sollen diese Form der Mobilität sicher machen.
Die Inselregierung hat für die nächsten zwei Jahre die Sterbeversicherung für alle Inselbewohner verlängert. Seit 2002 bietet die Inselregierung diesen Service an. Das bedeutet für alle Gomeros, auch wenn sie nicht mehr auf der Insel leben, werden die Bestattungskosten, die Kosten für Nischen, Blumen und städtische Gebühren übernommen. Die Versicherung für zwei Jahre kostet die Insel 1,2 Millionen Euro. Ein würdiger Abschied am Ende des Lebens soll nicht vom Geldbeutel der Familie abhängig sein. SV-AR
Ab Montag 0 Uhr erlaubt Spanien die Einreise von geimpften Personen ohne PCR-Test aus europäischen Ländern oder dem Schengen-Raum. Die ordnungsgemäße Impfung muss allerdings nachgewiesen werden. Akzeptiert werden Impfungen mit Impfstoffen, die von der europäischen Arzneimittelagentur zugelassen sind. Also Pfizer, Moderna, AstraZeneca, Johnson, Sinopharm und Sinovac-Coronavac. Minderjährige Kinder, die mit ihren geimpften Eltern reisen, sind von der Impf- und Testpflicht befreit.
Für Reisende aus Indien, Brasilien und Südafrika gilt das nicht. Für sie besteht weiterhin eine zehntägige Quarantänepflicht. SV-AR
Die spanische Gesundheitsministerin Carolina Darias stellte am Wochenende noch einmal klar, dass trotz Lockerungen in vielen Bereichen das Rauchverbot im Freien bestehen bleibt, wenn kein Abstand von zwei Metern zu den Mitmenschen eingehalten werden kann. Das gilt auch für Shishas, Pfeifen oder elektronische Zigaretten.
Die regionale Fluggesellschaft Binter feierte am Samstag auch den Weltumwelttag. Jeder Fluggast erhielt an diesem Tag ein Geschenk aus abbaubarem Papier, das mit Pflanzensamen vermischt wurde, die eingesät werden können. Außerdem wies die kanarische Fluggesellschaft darauf hin, dass sie durch die Anschaffung der Maschinen des Typs Embraer E195-E2 weniger Emissionen ausstoßen und weniger Treibstoff verbrauchen. An Bord gibt es keine Plastikverpackungen mehr, sondern nur solche aus Recyclingmaterial. Dadurch können allein durch die Binter-Flotte im Jahr drei Millionen Plastikbecher eingespart werden.
Seit Beginn der Krise hat die Inselregierung von Gran Canaria frische Produkte im Wert von fast 2,8 Millionen Euro gekauft, um sie an einkommensschwache Familien und Haushalte sowie an Schulkantinen zu verteilen. Im Rahmen des Programms „Canal Sector Primario Social“ wurde der Überschuss von Obst und Gemüse der lokalen Landwirte aufgekauft. Eine Win-Win-Situation für alle.
In Las Palmas wirbt die Aktion „Triana Barrio Gastronómico“ für den Konsum lokaler Produkte. Rund 30 Restaurants und ein Dutzend Winzer bieten noch bis Ende Juni Gerichte an, deren Zutaten „Null Kilometer“ zurückgelegt haben. Dazu gibt es Weine aus Gran Canaria.
Die Stadt Santa Cruz bietet in diesem Sommer 800 Plätze für Kinder zwischen vier und 13 Jahren an, die das Schwimmen lernen oder ihren Stil verbessern wollen. Die Kinder können online oder zwischen 8 und 15 Uhr vor Ort im Sportpavillon Quico Cabrera angemeldet werden.
Die kanarische Blutbank bittet dringend um Blutspenden. Vor allem die Blutgruppen A+ und 0+ werden dringend gebraucht. Mobile Blutspende-Stationen gibt es in dieser Woche in Las Palmas, Agüimes, Santa Brigida und Santa Lucía auf Gran Canaria sowie in Puerto de la Cruz, La Laguna, Tacoronte und Santa Cruz auf Teneriffa. Auf Lanzarote ist ein mobiles Team im Centro Comercial Deiland in San Bartolomé zu finden.
Am Samstag stürzte ein Motorradfahrer auf der Landstraße GC-200 bei El Risco in Agaete. Er wurde mittelschwer verletzt ins Krankenhaus in Las Palmas gebracht.
Tragisch endete die Motorradfahrt am Sonntag für einen 25-Jährigen. Nur rund 500 Meter vom Parkplatz der Playa Mujeres entfernt verunglückte er tödlich. Die Rettungskräfte konnten nichts mehr für den jungen Mann tun.
Um Kultur und die Geschäftswelt geht es auf der vierten ARN Culture & Business Pride, die vom 22. bis 27. Juni in Santa Cruz stattfindet. Erstmals hat sich die Veranstaltung in der Hauptstadt angesiedelt, mit der Option, auch künftig dort stattzufinden. Zu dem Kongress haben sich bereits hochkarätige Namen aus der Szene angekündigt, wie La Bien Querida, Hidrogenesse, Brays Efe und Supremme Deluxe.
Die Policia Local hat auf dem beliebten Flohmarkt, Rastro von Santa Cruz, 900 gefälschte Markenartikel konfisziert, die an fünf verschiedenen Ständen zum Kauf angeboten wurden. Die Waren wurden beschlagnahmt.
Am Sonntag stieß in der Calle Galcerán ein Bus mit einem PKW zusammen. Vier Menschen, der Autofahrer und drei Fahrgäste des Busses wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Am Sonntag war in Tacoronte der traditionelle Sandteppich zu Corpus Cristi zu bewundern. In diesem Jahr war er den Opfern der Pandemie gewidmet und allen Familien, die einen geliebten Menschen verloren haben. Das Kunstwerk aus Sand war 15 x 15 Meter groß.
Am Samstag wurde der Wettkampf Tenerife Bluetrail 2021 ausgetragen. Die Ziellinie war jeweils in Puerto de la Cruz. In der Königsdisziplin, dem 105 Kilometern langen Ultratrail, gewannen Marta Molist und Andreu Simón. Den Marathon bezwangen Tiphaine Germain und Fran Anguita als Erste und den Halbmarathon gewannen Ikram Rharsalla und Eduard Hernández Teixidor. Einen herzlichen Glückwunsch an alle!
Die Markthalle von Tacoronte wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Sie ist bei Einheimischen und Besuchern ein beliebter Einkaufspunkt für Frisches aus der Region. Noch vor dem Sommer soll das Dach und der Boden der Halle erneuert werden. Allerdings werden die Arbeiten so vorgenommen, dass der Markt trotzdem am Samstag und Sonntag öffnen kann. Die Renovierung kostet die Stadt rund 250.000 Euro.
Die Gemeinde Santiago del Teide hat dem Gesundheitsamt ein 838 Quadratmeter großes Grundstück in Puerto de Santiago zur Verfügung gestellt. Dort, in der Calle Virgen del Carmen, soll ein neues Gesundheitszentrum für die Küstenregion entstehen. Der Bevölkerungszuwachs in Santiago del Teide macht ein zweites Zentrum nötig, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Santiago del Teide hat fast 7.000 Einwohner. In den Wintermonaten kommen gerade in der Küstenregion zahlreiche Überwinterer dazu.