Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Vertreter der Insel La Palma sind erfolgreich vom Besuch der Reisemesse Fitur in Madrid zurückgekommen. Die lokalen Produkte, die dort zur Verköstigung angeboten wurden, haben viel Zuspruch erhalten. Die Strategie, die Insel als Urlaubsziel mit kulinarischen Köstlichkeiten und viel wunderbarer Natur zu präsentieren, wurde von den Besuchern gut angenommen.
Alle drei Wochen richten sich die Augen voller Hoffnung nach Großbritannien. Alle warten darauf, dass die britischen Urlauber endlich wieder kommen können. Die Kanarischen Inseln und die Balearen hatten die Hoffnung, dass sie auf die grüne Liste der sicheren Reiseziele kommen. Doch weit gefehlt - die kanarische Regierung ist von der Entscheidung enttäuscht, weil es mehrfach Hinweise dafür gab, dass es Ausnahmen für die Kanaren und Balearen geben würde. Jetzt hoffen alle auf eine Öffnung Ende Juni.
Nur wer aus einem grünen Reiseland zurückkommt, muss in Großbritannien nicht in Quarantäne. Wer aus einem orangenen Land kommt, muss zuhause eine zehntägige Quarantäne einhalten und zwei PCR-Tests machen. Wer in einer roten Zone war, muss auf eigene Kosten in ein Quarantäne - Hotel, das von der Regierung bestimmt wird.
Kanarenweit liegt die Sieben-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner bei knapp 33. Auf Teneriffa und Lanzarote sind die Zahlen mit einer Inzidenz von 47 auf Teneriffa und 53 auf Lanzarote noch am höchsten. Auf niedrigem Niveau steht derzeit Gran Canaria mit einer Inzidenz von 17. Fuerteventura liegt bei 35, La Palma bei 3,6, La Gomera bei 4,6 und El Hierro sogar bei 0.
Konzerte, Festivals und Großveranstaltungen können wieder stattfinden. Auf der Ebene Eins sind maximal 5.000 Besucher im Freien und 2.500 in Innenräumen gestattet. Auf Ebene Zwei sind maximal 2.500 Personen außen gestattet, innen ist die Kapazität auf 30 Prozent limitiert. Es darf nicht getanzt, gegessen und getrunken und auch nicht geraucht oder gedampft werden.
Die kanarische Autobranche jammert. Seit der Pandemie geht die Zahl der Autoverkäufe kontinuierlich zurück. Auch der Monat Mai machte da keine Ausnahme. Im Mai 2021 wurden 2.795 PKWs und Allradwagen neu zugelassen. Das sind 30 Prozent weniger als im Mai 2019. Erst zum Sommer hoffen die Autohändler auf einer Verbesserung der Geschäftslage.
Im Mai sind 7.770 Mitarbeiter aus der Kurzarbeit in den normalen Arbeitsalltag zurückgeholt worden. Das sind fast zehn Prozent und ein Zeichen, dass es langsam, aber vorsichtig aufwärts geht. Und auch die Arbeitslosenzahl ging im Vergleich zum Vormonat um 1,8 Prozent zurück. Insgesamt 5.106 Personen haben einen neuen Arbeitsvertrag erhalten.
An der Playa de las Canteras im Abschnitt Playa Grande wurde in dieser Woche der neue Wachturm eingeweiht. Von dort haben die Rettungsschwimmer einen guten Überblick und finden gleichzeitig selbst etwas Schatten. Der Wachturm ist aus wetterbeständigem Material und verfügt über Wifi. Er erinnert an die Türme, die man aus kalifornischen Serien kennt...
Der Turm wird während der Sommersaison täglich von 10 bis 20 Uhr besetzt sein. „Die neuen Wachtürme verbessern die Arbeitsbedingungen für die Rettungsschwimmer enorm“, versicherte der Stadtrat José Eduardo Ramírez. Zum 1. Juli werden Türme des gleichen Typs an der Playa las Alcaravaneras und La Laja eingeweiht.
Auf einem verlassenen Grundstück im Stadtteil El Becerril in Santa María de Guía wurde am Donnerstag ein Aussichtspunkt direkt an einem neuen Wohngebiet mit 34 Wohnungen eingerichtet. Von dort hat der Betrachter einen herrlichen Blick auf die Berge von La Atalaya und den Ort. In den Aussichtspunkt wurden 189.000 Euro investiert.
Der Kulturrat von Telde, Juan Martel, unterstützt junge Talente aus den eigenen Reihen, um ihnen den Sprung in die Welt der Kultur zu erleichtern. So wie Samy Castro, der kürzlich sein erstes Musikvideo herausgebracht hat und in dem er die natürlich Schönheit seiner Freundin besingt.
In Santa Cruz ist die Zahl der Arbeitslosen erstmals in diesem Jahr auf unter 27.000 Menschen gesunken. Im Mai wurden 6.536 neue Arbeitsverträge geschlossen. Das sind etwa 35 Prozent aller neuen Arbeitsverhältnisse im Mai. Die meisten im Bereich der Reinigungskräfte, die je zehn Prozent ausmachen. Danach folgen Verkäufer*innen und Kellner*innen mit je 6,9 und 6,1 Prozent. Im Moment suchen noch 26.978 Einwohner von Santa Cruz Arbeit, über die Hälfte davon sind Frauen.
Am Donnerstag wurde an der Playa Valleseco in Santa Cruz der Grundstein für die künftige Badelandschaft gelegt. Zusammen mit der neuen Uferpromenade öffnet sich Teneriffas Hauptstadt wieder hin zum Ozean und schafft ein ganz neues Flair. In das Projekt werden 16,8 Millionen Euro investiert und die Bauzeit beträgt voraussichtlich 22 Monate. „Das ist ein historischer Tag für Valleseco und auch für die Kanarischen Inseln“, erklärte der Präsident der Kanarischen Inseln, Ángel Miguel Torres.
Am Donnerstag um 18.27 Uhr hat das nationale geografische Institut IGN ein leichtes Beben vor der Nordküste von Teneriffa registriert. Es erreichte die Stärke 2,2 auf der Richterskala und ereignete sich rund 100 Kilometer vor der Küste in einer Tiefe von 33 Kilometern. Das war das dritte und stärkste Beben in den letzten drei Tagen. Seismische Bewegungen dieser Art sind auf den Kanarischen Inseln ganz normal. Bei Seebeben kann es zu höherem Wellengang kommen. Deshalb: Vorsicht beim Baden!
Die Policia Nacional hat einen 43-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, am 20. Mai ein Geschäft in Los Alisios überfallen zu haben. Der Mann bedrohte die Angestellte mit einem großen Messer, als sie gerade eine ältere Kundin bediente. Er forderte die Tageseinnahmen. Seine Beute waren schlappe 25 Euro. Der Mann floh, konnte aber aufgrund der Zeugenaussagen und der Ermittlungsarbeit identifiziert und festgenommen werden. Die Polizei kannte den Gauner schon. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.
Die Guatemala-Motte bereitet den Landwirten im Norden der Insel immer wieder Probleme. Sie befällt Kartoffeln und mindert den Ertrag. Um ihre Verbreitung zu verhindern, hat die Inselregierung in Los Realejos, La Orotava und San Juan de la Rambla spezielle Container zur Entsorgung befallener Kartoffeln aufgestellt.
Der Oberste Gerichtshof der Kanaren hat für den 49-jährigen Mörder einer 82-jährigen Frau in La Laguna Untersuchungshaft ohne Kaution angeordnet. Der Verdächtige hat am vergangenen Wochenende seine Tante umgebracht, weil sie wollte, dass er aus ihrer Wohnung auszieht. Da stach er offenbar zu. Der mutmaßliche Täter hat ein Geständnis abgelegt. SV-AR
Die Feuerwehr von San Miguel de Abona rettete am Mittwochabend zwei Erwachsene und vier Kinder, die sich beim Wandern im Barranco Seco an der Westküste total verirrt hatten. Die Retter kamen per Boot und brachten die Familie in den Hafen von Los Gigantes. Sie waren erschöpft, aber wohlauf.
Am Freitagabend um 23 Uhr fällt an der Playa Fañabé in Adeje der Startschuss für den Ultratrail des Wettbewerbs Tenerife Bluetrail. Rund 105 Kilometer von der Küste über den Teidegipfel bis zur Nordküste liegen vor den Läufern. Das kanarische Fernsehen (Televisión Canaria) überträgt Ausschnitte aus diesem harten Rennen und aus den parallel verlaufenden kürzeren Strecken zwischen 10.30 und 14.30 Uhr. Die Ziellinie ist in Puerto de la Cruz, die Preisverleihung findet am Samstagabend ab 18 Uhr in der Anlage Lago Martiánez statt.
In Guía de Isora laufen die Vorbereitungen für das Straßenrennen XII. Subida a Guía de Isora auf Hochtouren. Das Rennen im Stadtteil San Juan ist die einzige Meisterschaft auf den Kanarischen Inseln, die bei den spanischen Meisterschaften angerechnet werden. Der erste Startschuss fällt am Freitag um 16 Uhr. Am Samstag und Sonntag wird es schon ab morgens Rennen geben. Am Start stehen 62 Teams. Deshalb ist die Straße zwischen Guia de Isora und Playa San Juan am Samstag von 7 bis 18.30 Uhr und am Sonntag von 8 bis 14 Uhr gesperrt.
Die Inselregierung von La Palma hat 3,7 Millionen Euro für häusliche Hilfe zur Verfügung gestellt. Damit sollen über 320 ältere oder beeinträchtigte Personen in ihrem eigenen Zuhause betreut werden und die Hilfestellung erhalten, die sie benötigen. Fast 200 neue Arbeitsplätze sollen durch die Initiative geschaffen werden.