Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einkauf geht auch nachhaltig

In Guía de Isora startet am 7. Juni eine Kampagne für umweltbewussten Einkauf. Sowohl die Geschäfte als auch die Konsumenten sollen für mehr Umweltbewusstsein beim Einkauf sensibilisiert werden. Das heißt mit möglichst wenig Verpackung und möglichst in der Nähe einkaufen. Für jeden Einkauf über 20 Euro erhält der Kunde eine Baumwolltasche oder eine Aluminiumflasche.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arona feiert die Umwelt und den Ozean

Auch die Stadt Arona stellt den Monat Juni ganz in das Zeichen des Schutzes der Umwelt und der Ozeane. Zu diesem Zweck wird es in den verschiedenen Ortsteilen Stände über Recycling und Mikroplastik geben. Aufklärung ist das wichtigste Hilfsmittel, um möglichst viele Menschen zum Mitmachen und Mitdenken zu bringen. Außerdem wird über den Reichtum an Walen und Delfinen gesprochen sowie über eine verantwortungsbewusste Tierhaltung. Hundehalter können sich an einem Fotowettbewerb beteiligen und Fotos einreichen, auf denen Häufchen weggeräumt oder Tiere geimpft werden oder auf denen Hunde brav an der Leine gehen. Die Fotos können vom 9. bis 13. Juni eingereicht werden und werden dann am 14. Juni auf den sozialen Netzwerken gezeigt. Bis zum 20. Juni werden die 20 schönsten Fotos ausgesucht und mit einem Hundeset im Wert von 20 Euro prämiert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fuerteventura-Puerto del Rosario Hotel Sol Jandía öffnet wieder

Nach einer Investition von 15,6 Millionen Euro wurde das Hotel Sol Jandía der Melia-Gruppe zu einem Vier-Sterne-Hotel umgebaut. Es verfügt über 294 Zimmer mit einem renovierten Restaurantbereich und einer Pool Landschaft auf dem Dach mit einer herrlichen Aussicht auf die Playas de Sotavento in Pájara. Noch im Juni wird das Hotel neu eröffnet.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Bessere Pitaya-Vermarktung

Die Inselregierung von La Palma und der kanarische Generaldirektor für Landwirtschaft, Augusto Hernández, trafen sich am vergangenen Donnerstag, um die bessere Vermarktung der Pitaya-Frucht außerhalb des Archipels zu besprechen. Die lokalen Märkte sind bereits gesättigt und deshalb müssen neue Absatzmärkte her.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

56.846

769

54.329/33

Teneriffa

25.037

426

23.494/ 43

Gran Canaria

22.714

269

22.038/  15

Lanzarote

5534

49

5346/ 79

Fuerteventura

2376

13

2297/  27

La Palma

566

7

555/ 2

La Gomera

234

1

232/ 4

El Hierro

371

4

367/ 9

 

Auf dem spanischen Festland gab es:

3.693.012 Infizierte und 80.099 Tote

Samstag 5Juni  2021  9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Britischer Botschafter beschwichtigt die Ka-naren

Der britische Botschafter in Spanien, Hugh Elliott, hat die Enttäuschung der Kanarischen Inseln mit der Aussicht beschwichtigt, dass es künftig eine gesonderte Einschätzung des kanarischen und balearischen Archipels geben wird. Gesagt hat er das schon öfter – getan hat sich bis jetzt noch nichts. „Spanien braucht britische Urlauber und die Briten wollen nach Spanien“ – der Wunsch besteht auf beiden Seiten“, betonte er. Er begrüßte sinkende Zahlen auf dem Festland und macht weiter Hoffnung, dass die Kanarischen Inseln nicht warten müssen, bis Spanien als ganzes auf die grüne Liste gesetzt wird. Der Geduldsfaden wird strapaziert...

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Eile ist geboten

Der Europaabgeordnete Gabriel Mato fordert von Spanien die möglichst schnelle Vorbereitung zur Einführung des digitalen Zertifikats, mit dem sicheres Reisen möglich ist. „Die Vorbereitungen müssen möglichst schnell getroffen werden und nicht erst bis in sechs Wochen. Wir haben schon zu viel Zeit verloren. Vor allem für die Kanarischen Inseln ist es wichtig, den Tourismus so schnell wie möglich wieder anzukurbeln“, appelliert Mato eindringlichst.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Pilotprojekt: Hundestaffel am Busbahnhof

Seit Donnerstag läuft in Las Palmas ein Pilotprojekt. Dort sind im Juni und Juli zwei Sicherheitskräfte mit den Schäferhunden Oakley und Cero an den Busbahnhöfen San Telmo und Santa Catalina im Einsatz. Sie sollen für mehr Sicherheit für die Fahrgäste und Busfahrer sorgen. In einer zweiten Phase werden Sicherheitskräfte zu besonderen Festivitäten wie Halloween, Karneval oder Weihnachten in den Bussen mitfahren. Und am Schluss soll es Fahrzeuge geben, mit denen man zu Hilfe kommen kann, wenn es an Bord eines Busses zu Zwischenfällen kommt. Die Sicherheitsleute arbeiten eng mit den Polizeidienststellen zusammen. Zur Präsentation war auch der Leiter der Hundestaffel am Busbahnhof von Barcelona gekommen. Dort hat man mit der Strategie gute Erfahrungen gemacht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Todesdrohung für Präsidenten des Impfverbandes

Amós García Rojas, der Präsident des spanischen Impfverbandes, hat bekannt gemacht, dass er in der letzten Woche per E-Mail eine Todesdrohung erhielt. „Alles Kriminelle, ihr werdet zahlen - mit Gefängnis oder dem Leben. Die Uhr tickt, der Zahltag kommt. Mach dich bereit“, stand dort zu lesen. Selbst, wenn man gegen Impfungen ist, sollten solche Drohungen in einer zivilen Gesellschaft absolut tabu sein.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Archäologische Fundstücke aus dem Müll

Das Denkmalschutzamt hat dem Museum für Natur und Archäologie MUNA in Santa Cruz 17 Kisten mit archäologischen Fundstücken übergeben. Es handelt sich zum Teil um Knochenreste und Keramikgefäße und -scherben aus Privatbesitz. Unter anderem sind darunter vier gut erhaltene Steinmühlen und Gefäße aus verschiedenen Gebieten rund um den Teidegipfel. Einige Stücke wurden sogar in einer Kiste in einem Müllcontainer in der Nähe der Plaza de Toros sichergestellt. Auch diese Kiste enthielt wertvolle und interessante Fundstücke, die nun von Technikern des Museums untersucht und aufbewahrt werde.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Versuchter Raubüberfall

Die Policia Nacional nahm im Stadtteil Los Gladiolos einen 18-Jährigen fest, der versucht hatte, einer Person gewaltsam das Handy zu entreißen. Es ist ihm zwar nicht gelungen, aber das Opfer benötigte ärztliche Hilfe. Aufgrund der Zeugenaussage konnte der mutmaßliche Täter wenig später gestellt und festgenommen werden. Der Polizei war der vorbestrafte Mann bereits bekannt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die Schule brennt …

… in Santa Cruz war das am Freitagmorgen kein Spaß aus einer Komödie. Denn in der Schule IES El Chapatal brannte es tatsächlich. Das Feuer war durch einen defekten Motor entstanden. Glücklicherweise sah es zunächst schlimmer aus, als es dann tatsächlich war. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell unter Kontrolle. Die Schule wurde evakuiert, es wurde niemand verletzt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gewinner des Bluetrail-Nachtlaufs

In der Nacht zum Freitag fiel an der Plaza Viera y Clavijo in Los Realejos der Startschuss zum vertikalen Nachtlauf. Es waren 150 Sportler am Start, um die 3,1 Kilometer weite Strecke zu bewältigen. Es ging steil bergauf nach El Asomadero und das auch noch nachts – eine echte Herausforderung. Gewonnen haben nach 28, 14 Minuten Eduard Hernández Teixidor bei den Herren und nach 37, 41 Minuten Patricia Domínguez Brito bei den Damen. Der Tenerife Bluetrail Wettbewerb geht am Samstag mit Rennen über 105, 74, 42 und 20 Kilometer weiter. Außerdem gibt es drei Rennen über verschiedene Distanzen für behinderte Athleten. Insgesamt nehmen an dem Wettkampf 2.200 Läufer aus 29 Ländern teil.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Kanarischer Rekord gebrochen

David Delgado aus Teneriffa hatte bei der Leichtathletikmeisterschaft (Meeting Iberoamericana) in Huelva einen richtig guten Lauf. Auf der Strecke der 400-Meter-Hürden stellte er mit 49, 53 Sekunden seine persönliche Bestzeit auf. Außerdem ist das ein neuer kanarischer Rekord in der Altersklasse Sub 23 und die zweitbeste Zeit spanienweit. Er verteidigt damit seine Favoritenrolle in Spanien. Herzlichen Glückwunsch!
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sonntagstipp: Blumenteppich zu Corpus Cristi

Am Sonntag ist im Atrium der Kathedrale von La Laguna ein zehn Meter langer und fünf Meter breiter Blütenteppich zu bewundern. Rund 6.000 Blüten und andere natürliche Elemente werden zu einem  dekorativen Teppich mit einem religiösen Motiv verarbeitet. Die Arbeiten beginnen um 8 Uhr morgens.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Polizeiauto total ausgebrannt

Die Feuerwehr musste am Freitagabend ausrücken, um den brennenden Motor eines Polizeiautos zu löschen. Mitten in der zentralen Avenida los Majuelos war der Wagen der Policia Nacional in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte löschen, aber das Auto ist trotzdem ausgebrannt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

1.800 Kilogramm Haschisch abgefangen

Die Guardia Civil hat am Freitagmorgen zwei Spanier festgenommen, die fast 1.800 Kilogramm Haschisch an einem Strand an der Küste von Abades in einen Transport geladen hatten. Insgesamt 55 Bündel Haschisch wurden sichergestellt. In der Nacht zum Freitag war über das Radarsystem COC ein Boot mit einem ungewöhnlichen Kurs aufgefallen. Die Polizisten verfolgten seine Bewegung. Am frühen Morgen hielten sie dann einen Transport an, der auf einer unbefestigten Piste von einem Strand kam. Statt anzuhalten versuchten die Schmuggler zu fliehen. Die Polizei verfolgte sie. In Abades versuchten die Verdächtigen zu Fuß zu entkommen und wurden schließlich gefasst. Der Richter ordnete Untersuchungshaft an.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Welt-Umwelt-Tag in Playa de San Juan

Am 5. Juni wird weltweit der Welt-Umwelt-Tag gefeiert. Auch im Ortsteil Playa de San Juan in Guía de Isora war das so. Deshalb war am Samstag in dieser Bucht ein besonderes Boot zu Gast.  Das „Mar Canario“ kontrolliert normalerweise die ZEC-Zone Teneriffa. Aber am Samstag half es bei der Säuberung des Meeresbodens in der Bucht mit. Ab 17 Uhr konnte jeder sehen, was Taucher aus dem Wasser geholt haben. Aktionen wie diese sollen das Bewusstsein für mehr Umweltschutz fördern.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rotes Kreuz arbeitet am Anschlag

Immer mehr Menschen, darunter auch viele Jüngere, stehen vor dem Roten Kreuz Schlange, um Hilfe oder etwas zu essen zu bekommen. Die Zahl der Hilfsbedürftigen im Süden hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Sie kommen aus Arona, Granadilla, San Miguel, Arico und Vilaflor. Erschreckend ist für die Mitarbeiter das Profil der Hilfesuchenden. „Es kommen immer mehr jüngere Menschen zwischen 20 und 50 Jahren, die durch die Pandemie ihre Arbeit verloren haben. Die Ersparnisse sind aufgebraucht und die Not in vielen Familien ist groß“, erklärt der technische Direktor des Roten Kreuzes in der Gemarkung Abona, José Luis Camisón.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zuschuss für Vereine

Die Inselregierung von La Gomera hat 200.000 Euro zur Verfügung gestellt, um Sport- oder Kulturvereine und Bildungseinrichtungen zu unterstützen.

SV-AR

Nach oben