Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Insel La Gomera hat am vergangenen Wochenende an der holländischen Reisemesse für Profis „Vakantiebeurs Festival 2021“ teilgenommen. Zeitgleich wurde die Reisewarnung für die Kanarischen Inseln von der holländischen Regierung aufgehoben. Besonders hervorgehoben wurden die Landschaft, die Nachhaltigkeit, Ökotourismus und Naturerlebnisse wie das Beobachten von Walen und Delfinen.
Der Siam Park in Adeje hat nach rund 14 Monaten pandemiebedingter Schließung am 29. Mai wieder geöffnet, allerdings nur am Wochenende. Aufgrund der guten Resonanz wird die Öffnungszeit nun ab sofort auf Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr erweitert. Eintrittskarten gibt es über ticket.siampark.net
Das sind die zentralen Themen, die die Inselbewohner von El Hierro aktuell beschäftigen. Der Sprit ist auf El Hierro, wie auf den anderen kleinen Inseln, durch den Transportweg teurer als auf den Hauptinseln. Deshalb wird gefordert, dass dort die Steuer erlassen wird, um einen Preisausgleich zu schaffen. Außerdem wird überlegt, wo man ein Tanklager für die Insel einrichten könnte, um größere Mengen zu bevorraten und es wird die Verlegung eines Glasfaserkabels zwischen El Hierro und La Palma gefordert, um den Anschluss ans schnelle Internet zu erhalten.
Die Inselregierung von Lanzarote bietet ab Dienstag den Landwirten über die staatliche Aufzucht Finca über 1.000 Obstbäume zum Kauf an. Papayas kosten nur 2,70 Euro und Zitrus- oder Apfelbäume nur 10 Euro. Aber es gibt auch Aprikosen-, Avocados-, Feigen-, Oliven-, Pflaumen- und Mandelbäume sowie Bananenstauden. Wer Bäume haben möchte, kann sich an die Webseite cabildodelanzarote.sedelectronica.es wenden.
Der Hafen La Luz in Las Palmas bleibt für ein weiteres Jahr der Umschlagplatz für die internationale Welternährungshilfe. Die geopolitisch strategische Lage der Kanarischen Inseln ist nicht nur für den Handel zwischen Europa, Afrika und Amerika interessant, sondern auch die perfekte Ausgangsposition für internationale Welthungerhilfe, die von verschiedenen Organisationen geleitet wird. „Wir haben den Eindruck, dass die Kanarischen Inseln besonders viel Solidarität und Sensibilität in solchen Fragen haben“, erklärte der Direktor der spanischen Agentur für Internationales und Entwicklung, Magdy Martínez Solimán. Der Hafen von Las Palmas ist seit 2012 ein HUB für Hilfslieferungen. Nach diesem Jahr der Verlängerung wird das Abkommen voraussichtlich um weitere vier bis fünf Jahre verlängert.
Die EU hat als Vorgabe gegeben, dass bis zum 1. Juli jedes EU-Land digitale Impfzertifikate ausstellen soll, um das Reisen innerhalb der Europäischen Union zu erleichtern. Schon 20 Tage vor dieser Frist steht Spanien schon bereit. Ab Dienstag und spätestens im Laufe dieser Woche beginnen alle Provinzen die Impfzertifikate auszustellen. Dies erhält jeder, der geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet ist. Das Zertifikat kann über die Webseite des Gesundheitsamtes angefordert werden. Spanien steht in den Startlöchern zur Sommersaison und hat sich gut vorbereitet.
Im Allgemeinen sind die Zahlen auf den Kanarischen Inseln derzeit rückläufig, nur auf Teneriffa sind immer noch bedenklich viele tägliche Neuansteckungen. Strandpartys, wie am vergangenen Wochenende in Las Teresitas, helfen auch nicht weiter. Das Infektionsgeschehen auf Teneriffa ist diffus und kann nicht auf spezielle Herde limitiert werden. Das macht die Kontrolle noch schwieriger. „Wenn das so weitergeht, müssen wir die Innengastronomie wieder schließen und die maximale Personenzahl im Außenbereich wieder auf vier Personen pro Tisch limitieren“, mahnte der Präsident des Verbandes zur Verteidigung der öffentlichen Gesundheit, Guillermo de la Barreda, am Montag.
Der Kitesurfer, der am Sonntagnachmittag an der Playa del Nido in Ingenio verunglückt ist, ist am Montag seinen schweren Kopfverletzungen erlegen. Radio Europa berichtete am Montag von dem Unfall. Dies ist nun schon der zweite tödliche Kitesurf-Unfall innerhalb einer Woche auf den Kanarischen Inseln.
Die Losziehung der Super Once hat am 4. und 5. Juni zwei glückliche Gewinner auf Gran Canaria gefunden. Ein Gewinn von 3.000 Euro ging nach Agaete und 50.000 Euro hat eine Person im Stadtteil Siete Palmas in Las Palmas gewonnen.
Am Montagabend um 18.21 Uhr wurde an der Playa del Veril San Bartolomé de Tirajana ein 74-jähriger deutscher Badegast aus dem Wasser gezogen. Er wäre fast ertrunken. Die Rettungskräfte leisteten noch am Strand Erste Hilfe. Später wurde der Mann ins Universitätskrankenhaus in Las Palmas gebracht. Er befindet sich außer Lebensgefahr.
Welcher Werbeplatz wäre für eine Insel des ewigen Frühlings besser geeignet, als die aktuelle Wettervorhersage? Deshalb wirbt das Tourismusamt von Teneriffa derzeit bei 19 Fernsehsendern in 15 Ländern in Verbindung mit der Wetteransage um Urlaubsstimmung. So sollen rund 20 Millionen potenzielle Urlauber erreicht werden. Die Spots sind in Deutschland, Polen, Österreich, in der Tschechei und Schweiz, in Holland, Dänemark, Schweden, Luxemburg, Rumänien, Frankreich, Belgien und in Spanien zu sehen. Es werden mit den aktuellen Temperaturangaben Fotos von den Stränden, der Natur, dem Freizeitangebot und der Gastronomie eingeblendet. In Deutschland läuft die Werbung bei RTL.
Im Sommer herrscht auf Teneriffa, wie auf allen Kanarischen Inseln, Waldbrandgefahr. Deshalb werden die Wälder in diesen Monaten besonders gut überwacht und die Zahl der Einsatzkräfte erhöht. Auch in Santa Cruz wurde für Verstärkung gesorgt. Es stehen 293 Helfer zum Einsatz bereit. Außerdem zwei Hubschrauber des Typs ECURIEL AS350 B3 mit Basis auf dem Südflughafen, drei Löschzüge mit einer Kapazität von 9.000 Litern, 19 Löschfahrzeuge mit 3.500 bis 5.000 Litern, 29 Pick-ups mit 500 Litern Wasser und ein Fahrzeug, das als Kommandozentrale fungiert.
Der Hotel- und Ferienverband der Provinz Teneriffa, Ashotel, begrüßte kürzlich, dass 1,14 Milliarden Euro als Direkthilfen für Hotels und Unternehmen im touristischen Bereich endlich bewilligt wurden. Jetzt müsse es aber auch schnell zu Ausschüttungen kommen. „Damit die Hilfen die Hotels und Betriebe erreicht. Den meisten steht das Wasser bis zum Hals, die Hilfen sind eine Schwimmhilfe und sie sollte kommen, bevor das Unternehmen untergegangen ist“ erklärte der Präsident des Verbandes Jorge Marichal.
In der Nacht zum Montag fuhr ein Motorradfahrer im Stadtteil Las Mercedes in La Laguna frontal auf ein Haus und zog sich dabei eine schwere Kopfverletzung zu. Der 19-Jährige wurde im kritischen Zustand ins Universitätskrankenhaus gebracht. Seine 23-jährige Beifahrerin wurde nur leicht verletzt, erlitt aber eine Panikattacke. Sie wurde im lokalen Gesundheitszentrum behandelt.
Nach zu viel zuhause sitzen sollen die Bewohner von Tacoronte durch ein abwechslungsreiches Wanderprogramm zur Bewegung animiert werden.
Bis Ende des Jahres wird es je zwei Wanderungen pro Monat in verschiedenen Schwierigkeitsstufen geben. Am 11. Juni geht es zum Sonnenuntergang auf den Teide und am 27. Juni zu einer Wanderung im Monte de Agua García. Anmeldungen über die Telefonnummer 922 56 13 50, dann die Durchwahlnummern 151 oder 129.
Die Stiftung Candelaria Solidaria unterhält eine Solidaritätsboutique, in der bedürftige Familien und Einzelpersonen jeden Montag von 10 bis 14 Uhr einkaufen können. Sie finden dort gut erhaltene Kleidung und Spielsachen, die gespendet wurden. Rund 102 Menschen haben im letzten Jahr von der Initiative profitiert. Wer dort etwas abgeben möchte, kann sich an Viviendas sociales los Menceyes in der Calle Portugal wenden.
Im ersten Trimester des Jahres gingen im Verbraucherschutzbüro OMIC in Puerto de la Cruz 174 Reklamationen ein. Die allermeisten, nämlich 95 Prozent, stammten von Einwohnern der Stadt. An erster Stelle der Beschwerdelisten stehen Telefongesellschaften. Fast 30 Prozent der Klagen kommen aus diesem Bereich. Danach folgen Reisebüros und Fluggesellschaften mit zwölf Prozent und Banken mit zehn Prozent. Das Verbraucherschutzbüro versucht zwischen den beiden Parteien zu vermitteln und Kompromisse auszuhandeln. Es steht den Bürger*innen kostenlos zur Verfügung.
Die 8. Kunsthandwerksmesse von Puerto de la Cruz wurde am vergangenen Wochenende gut angenommen. Über 9.100 Besucher bummelten von Freitag bis Sonntag über den Markt an der Plaza de los Reyes Católicos, in San Telmo und am Lago Martiánez. Die Besucher haben nicht nur gebummelt, sondern auch gekauft. Die Kunsthandwerker zeigten sich beim Abbau sehr zufrieden.
Auf der Landstraße TF-5 bei San Juan de la Rambla stießen am Sonntagnachmittag zwei PKW und ein Abschleppwagen zusammen. Die Feuerwehr von Icod de los Vinos musste mehrere Personen aus den Autowracks befreien. Zuerst befreiten sie den Beifahrer des einen PKW, der noch selbst aus dem Auto steigen konnte. Die beiden Insassen des anderen PKWs mussten über den Kofferraum befreit werden. Sie wurden vorsichtshalber mit einer Trage geborgen. Wegen des Unfalls kam es zu kilometerlangen Behinderungen in beide Richtungen.