Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Taxifahrer warten auf Fluggäste

Während vor der Pandemie 140 Taxis den Service am Flughafen abgedeckt haben, sind es im Moment gerade mal 40. Die Hoffnung der Taxifahrer, die dringend auf die Aktivierung des Tourismus warten, liegt nun auf der Öffnung des britischen Marktes. Hauptanreisetag ist derzeit der Samstag. Um den Ausfall gleichmäßig auf alle Taxifahrer zu verteilen, arbeitet jeden Tag nur einer von drei Fahrern. Aber es sind nicht nur die Flughafenfahrten, die fehlen. Nachdem die Nachtlokale noch geschlossen sind, fallen auch die Fahrten vom Vergnügungsviertel nach Hause aus.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

„Aus dem Gefängnis kommt man wieder raus, vom Friedhof nicht“

Mit diesen Worten hat der 21-jährige Rafael L.D. seine ehemalige Lebensgefährtin auf einem Flughafen auf dem Festland bedroht, um sie zur Rückkehr nach Lanzarote zu zwingen. „Ich werde dich und deine Familie töten und dein Haus anzünden“. Er packte sein eigenes Baby und warf es mit voller Wucht zu Boden. Das wurde von einem Berufungsgericht als besonders schwerwiegender Tötungsversuch gewertet. Außerdem war er wegen häuslicher Gewalt bereits schon einmal verurteilt worden.

Das Urteil des Richters, der den Einspruch des Angeklagten überprüfte, fiel deshalb sogar fast ein Jahr höher aus, als das ursprüngliche Urteil. Der Mann muss nun für 13 Jahre und vier Monate ins Gefängnis.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fuerteventura-Puerto del Rosario Verzweifelter Migrant versucht sich anzuzünden

Ein junger Nordafrikaner, über den keine näheren Details bekannt sind, bat am Mittwoch auf dem Sozialamt von Puerto del Rosario um Hilfe. Dort erklärte man ihm, dass er Hilfen bei der Inselregierung beantragen müsste. Der junge Mann war offenbar so verzweifelt, dass er an einer Tankstelle eine kleine Dose Benzin kaufte und es sich zurück im Sozialbüro über den Kopf schüttete. Er drohte sich anzuzünden. Die Sozialarbeiter konnten das glücklicherweise verhindern. Der Mann wurde von einem Rettungsdienst in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Glasfasernetz wird ausgebaut

Auch auf El Hierro soll jeder Zugang zum schnellen Internet haben. Derzeit wird das Glasfaserkabel zum Puerto Estaca und nach Timijiraque verlegt. Die Hafenbehörde und die Inselregierung haben zu diesem Zweck erlaubt, dass die Telefonica bestehende Kanalrohre nutzt, um die fast 250 betroffenen Haushalte und Geschäfte in diesen Stadtteilen anzuschließen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

56.445

767

53.968/32

Teneriffa

24.790

425

23.308/ 43

Gran Canaria

22.620

268

22.957/  15

Lanzarote

5514

49

5266/ 79

Fuerteventura

2349

13

2290/  27

La Palma

565

7

554/ 2

La Gomera

233

1

232/ 4

El Hierro

371

4

366/ 9

 

Auf dem spanischen Festland gab es:

3.682.778 Infizierte und 79.983 Tote

Mittwoch 2.Juni  2021  9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hurrikan-Saison wieder aktiver als normal

Am 1. Juni hat die Hurrikan-Saison auf dem Nordatlantik begonnen. Sie dauert normalerweise bis Ende November und produziert die Hurrikans und Tropenstürme, die dann über die Westküste Amerikas fegen. Manchmal drehen sie auch und treffen die Kanarischen Inseln, wie der Delta im Jahr 2005. Nach Einschätzung des Nationalen Atmosphären Büros der USA (NOOA) wird diese Saison zu 60 Prozent turbulenter als sonst. Es könnte bis zu zehn Hurrikans oder Tropenstürme geben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fast 80 Prozent der Hotels öffnen

Seit Mai öffnen die Hotels auf den Kanarischen Inseln langsam wieder. Bis zum 1. Juli werden voraussichtlich 80 Prozent der Hotels wieder geöffnet sein. Die Nachfrage ist zwar noch verhalten und für den Sommer wird eine Belegung von rund 50 Prozent erwartet, aber die Hotels wollen auch das breit gefächerte Angebot wahren. Es herrscht vorsichtiger Optimismus und spätestens ab Oktober hoffen alle wieder auf gut ausgelastete Häuser.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Darf bald wieder gefeiert werden?

Das spanische Gesundheitsministerium gibt endlich grünes Licht für das Nachtleben. Es  sollen Bars und Diskotheken wieder öffnen können, zumindest bis zwei Uhr. Tanzen ist allerdings nicht erlaubt. Man muss an Tischen sitzen und Masken tragen. Die Terrassen sollen bis zu 100 Prozent besetzt werden dürfen, wenn ein Abstand von anderthalb Metern eingehalten wird. Draußen dürfen maximal zehn Personen an einem Tisch sein, drinnen sechs. Außerdem soll es dort auch wieder Veranstaltungen mit einer Kapazität von 30 bis 50 Prozent geben. Je nach Veranstaltungsfläche sind maximal 10.000 Besucher zugelassen. Von Null auf 10.000 – ein gewaltiger Sprung! Im Moment ist dies nur eine Empfehlung des Gesundheitsamtes. Das Thema wird auf der nächsten interregionalen Konferenz besprochen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Binter Canarias ist bereit für die Sommersaison

Binter Canarias erhöht die Frequenz mit der Madeira angeflogen wird. Zusätzlich zu den zwei Flügen pro Woche von Gran Canaria, die schon jetzt stattfinden, kommen ab dem 10. Juli zwei Flüge von Teneriffa nach Madeira dazu. Außerdem wird es ein Mal in der Woche einen Direktflug von Gran Canaria nach Senegal geben.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Nächste Altersklasse ist dran

Die Impfungen gehen in gutem Rhythmus weiter. Derzeit sind rund 40 Prozent der Inselbewohner mindestens ein Mal und etwa 18 Prozent komplett geimpft. In der Altersklasse der über 50-Jährigen ist man bereits so weit fortgeschritten, dass seit Montag Impftermine für die 40- bis 49-Jährigen vergeben werden. Für sie ist auch der Impfstoff von Johnson & Johnson freigegeben, mit dem nur einmal geimpft werden muss.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fleischrückruf auf den Kanaren

Die spanische Lebensmittelbehörde warnt vor dem Verzehr von gefrorenem Schweinehackfleisch der Marke EMB Food. Die Packungen können Spuren von Sesam enthalten, ohne dass dieses Allergen deklariert wurde und es wurden Proben der Charge 13112021 gefunden, die mit Listerinen belastet waren. Das Fleisch wurde in mehrere spanische Provinzen geliefert, unter anderem auch auf die Kanarischen Inseln.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Fischerboot mit Drogenfracht abgefangen

Die Zollbehörde, die Guardia Civil und die Policia Nacional haben am Dienstagabend ein Fischerboot abgefangen, das unter der Flagge der Mongolei unterwegs war. Es befand sich östlich der Kanarischen Inseln und hatte statt Fisch rund 15 Tonnen Haschisch geladen. An Bord wurden vier Personen festgenommen und das Boot in den Militärhafen von Las Palmas geschleppt. Erst dort kann die Ladung gelöscht und genau beziffert werden. Bei Redaktionsschluss stand die genaue Menge noch nicht fest.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Elegante ist der schönste Stier Gran Canarias

„Elegante“ heißt der Stier von Manuel Jesús Ortega und María Dolores Hernández. Dabei ist er eher nicht von eleganter Statur, sondern ein kraftvoller Prachtkerl, der Respekt einflößt. Am 3. Juni um 19.30 Uhr werden die 105 Preise für die schönsten Viehherden und Einzelexemplare in einem Festakt ohne Publikum vergeben. Wer mehr wissen möchte oder online bei der Preisverleihung dabei sein möchte, kann sich an die Webseite feriaganadograncanaria.es. wenden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Zwölf Jahre für einen Vergewaltiger

Zwischen Januar und Februar 2018 hat der Angeklagte Fernando Leocadio Manuel Cabrera mindestens drei Frauen mit einer falschen Stellenanzeige in sein Haus im Stadtteil San Juan gelockt und verging sich an ihnen. Der Angeklagte ist Wiederholungstäter und wurde bereits 2017 wegen eines Sexualdelikts verurteilt. Jetzt muss er für zwölf Jahre hinter Gitter.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Rattenplage im Ortskern

In Agaete wurde mit einer Dringlichkeitsaktion zur Bekämpfung von Hausratten begonnen. Die Anwohner des Ortskerns beschweren sich über ungewöhnlich viele Ratten, die auf den Straßen unterwegs sind, vor allem rund um den Botanischen Garten, Huerto de las Flores, und das Museum Museo de la Rama. Tierärzte, die zur Rate gezogen wurden, sind sich sicher, dass es sich um Hausratten handelt, die als Haustiere oder als Futter für Reptilien gehalten wurden. Die Tiere wiegen bis zu anderthalb Kilogramm, sind zweifarbig und an Menschen gewöhnt. Deshalb haben sie auch keinen Fluchtinstinkt. Die Nager sollen nun mit Fallen eingefangen werden. Die Anwohner werden um Mithilfe gebeten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Teneriffas Weine kommen an

Am ersten Tag des Gastro-Kongresses Madrid Fusión nahmen 50 Weinkenner an einer Verkostung der Inselweine aus sechs Anbaugebieten teil. Die Resonanz war sehr positiv. Außerdem präsentiert der Stand aus Teneriffa auch seine Sterneköche und die gute Fleischqualität des schwarzen Schweins und der Ziegen Teneriffas.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Suche per Forschungsschiff geht weiter

Das Forschungsschiff des Ozeanographischen Instituts „Ángeles Alvariño“, das seit Samstag die Küste vor Santa Cruz nach den beiden verschwundenen Mädchen absucht, wird voraussichtlich noch acht bis neun Tage im Einsatz sein. (Radio Europa berichtete). Das Schiff, das einen Unterwasserroboter an Bord hat und in bis zu 2.000 Meter Tiefe den Meeresboden absucht, ist rund um die Uhr im Einsatz. Es schafft täglich etwa zehn Quadratmeilen. Weltweit sind nur 22 solcher Unterwasserroboter im Einsatz. Die Guardia Civil koordiniert den Einsatz und konzentriert sich auf Punkte, an denen das Handy des flüchtigen Vaters Tomás G.C. zuletzt lokalisiert werden konnte. Konkret ist das ein sechs Kilometer großes Gebiet vor der Küste von Santa Cruz. Etwa auf der Höhe des Palmetums hat das Sonarsystem etwas Eigenartiges entdeckt, das nun mit Hilfe des Unterwasserroboters genauer untersucht werden soll.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Brückeninspektion dauert drei Wochen

Die Inspektion der Brücke Puente de San Andrés in Santa Cruz wird rund drei Wochen dauern. Spezialkräfte wurden beauftragt, die Stabilität des Betons und des Stahlgerüsts zu überprüfen. Erst danach kann bestimmt werden, welche Sanierungsarbeiten nötig sind. Das Gutachten kostet knapp 21.000 Euro.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Illegale Party in der Hauptstadt

An ihrem letzten Arbeitstag als Unipol-Polizisten haben die Beamten am Sonntag eine illegale Party in einer Bar in Santa Cruz aufgelöst. Insgesamt 32 Personen hatten sich dort getroffen um zu feiern. Es galt weder Abstand noch Mundschutz. Die Gäste wurden registriert und müssen mit einer Anzeige rechnen. Und auch der Inhaber wird sich wegen der Party und mehreren Unregelmäßigkeiten verantworten müssen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Miethilfe für Familie

Die Stadt La Laguna hat eine Miethilfe für Familien verabschiedet, die wegen der Pandemie Mietschulden hatten und vom sozialen Ausschluss bedroht sind. Insgesamt 155 Familien können sich über diese Hilfe freuen. Maximal erhalten sie 3.000 Euro. Insgesamt 174 Anträge waren in der Stadt eingegangen. Davon wurden rund 90 Prozent positiv entschieden. Die Stadt investiert rund 364.000 Euro in die Maßnahme.

SV-AR

Nach oben