Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Policia Nacional hat zwei junge Männer im Alter von 21 und 17 Jahren festgenommen, die am vergangenen Samstag in eine Matratzen Fabrik eingebrochen sind. Augenzeugen hatten sie einsteigen sehen und die Polizei alarmiert. Nachdem diese mit dem Inhaber gesprochen hatte, inspizierte sie das Innere des Gebäudes. Sie entdeckten die beiden mutmaßlichen Einbrecher, die ein Fenster aufgebrochen hatten. Gestohlen hatten sie noch nichts. Statt Diebesgut gab es Handschellen. Der Minderjährige wurde zu seinen Eltern gebracht.
Die Policia Nacional fand am Montag den Leichnam einer 82-jährigen Frau, die in ihrer Wohnung offenbar ermordet worden war. Nachbarn hatten die Polizei verständigt, nachdem sie die Frau seit zwei Tagen nicht gesehen hatten. Nur einen Tag später, am Dienstag, wurde der 49-jährige Neffe als mutmaßlicher Täter festgenommen. Er lebte mit der alten Dame zusammen und die beiden hatten ein angespanntes Verhältnis. Das Opfer wurde mutmaßlich mit mehreren Messerstichen getötet. SV-AR
Einen schweren Sturz erlebte Montagnacht eine 40-jährige Frau in Puerto de la Cruz. Sie ist von der Kaimauer zwischen die Betonblöcke im Atlantik gestürzt und hat sich dabei schwere Verletzungen zugezogen. Die Frau wurde von Feuerwehrleuten geborgen und von einem Rettungswagen in die Notaufnahme des Universitätskrankenhauses in La Laguna gebracht.
Am Dienstagabend sorgte Steinschlag auf der Landstraße TF-82 nach Tamaimo für einen großen Schrecken. Steinschlag ist eigentlich das falsche Wort, denn es waren große Felsbrocken, die auf die Straße krachten und wie durch ein Wunder kein Auto erwischten. Das hätte auch viel schlimmer ausgehen können. Die Guardia Civil und die Straßenwacht wurden alarmiert.
Wer in der Johannisnacht am 21. Juni ein Johannisfeuer entfachen möchte, sollte sich baldmöglichst um eine Genehmigung kümmern. Es wird nur eine bestimmte Anzahl von Feuern erlaubt, die an Orten sein müssen, wo sie von der Lokalpolizei kontrollierbar sind und es sind auch nur kleine Gruppen erlaubt. Wer eine Genehmigung beantragen möchte, muss sich an das Rathaus von San Sebastián wenden. SV-AR
Noch bis zum 9. Juli können sich Schwimmer zum 35. Schwimmwettbewerb Travesia a Nado zwischen Playa de la Arena und Puerto de Santiago anmelden. Die 950 Meter lange Strecke geht über offenes Meer und ist eine echte Herausforderung. Der Startschuss fällt am 17. Juli um 18 Uhr an der Playa de la Arena. Anmeldungen sind über das Sportamt der Gemeinde möglich.
Die Organisation SPEL-Turismo Lanzarote vergibt 32 Zertifikate für touristische Exzellenz. Durch COVID-19 konnten in diesem Jahr nur 35 Unternehmen an dem Wettbewerb teilnehmen. Das Gütesiegel wird für eine herausragende Dienstleistung und Professionalität vergeben.
Reiselust statt Quarantänefrust – das ist der Juni-Titel des Insel Magazins. Wir sind schon unterwegs um die 10.000 Zeitungen auf ganz Teneriffa zu verteilen. Bis etwa Mitte der Woche müssten sie überall angekommen sein. Sie finden darin viele interessante Berichte und Geschichten und ein großes Interview mit dem Leiter der Beobachtungsstelle für Cyberkriminalität.
Am besten, Sie besorgen sich gleich die neueste Ausgabe bevor es wieder vergriffen ist! Wer auf einer anderen Insel wohnt, kann das Insel Magazin online und gratis über die Webseite radioeuropa.fm lesen.
Am Montag hat die kanarische Regierung die neue Reiseverordnung bekannt gemacht. Demnach müssen spanische Reisende, die nachweisen können, dass sie vollständig oder vor mehr als 15 Tagen zumindest ein Mal geimpft sind, keinen PCR-Test mehr mitbringen. Außerdem wird befreit, wer COVID-19 nachweislich überstanden hat. Auch Transitpassagiere auf der Durchreise oder Reisende, die die Kanarischen Inseln nicht länger als 72 Stunden verlassen haben, brauchen keinen Test mehr. Außerdem werden Berufsgruppen wie Politiker, Ärzte und Pflegekräfte, Mitarbeiter von Polizei oder Zivilschutz, Journalisten, die beruflich unterwegs sind, sowie die Crews von Schiffen oder Flugzeugen und Patienten ausgenommen, die aus medizinischen Gründen reisen. Für Reisende aus Europa wird es voraussichtlich noch in dieser Woche Lockerungen geben.
Wer mindestens eine Impfdosis erhalten hat, kann sich auf der Webseite miscs.org digital anmelden und wird dort Schritt für Schritt durch ein Programm zu Erstellung eines Impfzertifikats geführt. Sobald es das europäische Zertifikat gibt, soll auch dieses online über die Plattform zur Verfügung gestellt werden. Auf den Kanarischen Inseln sind inzwischen 40 Prozent der Bevölkerung mindestens ein Mal geimpft.
Der Direktor des spanischen Zentrums zur Koordinierung von gesundheitlichen Notfällen, Fernando Simón, stellt einen Sommer ohne Maskenpflicht im Freien in Aussicht. Wenn die Infektionszahlen in ganz Spanien zurückgehen und die Zahl der Geimpften rund 70 Prozent erreicht, könnte auf das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Freien verzichtet werden. Noch wollte er sich nicht festlegen, ob das im Juli, August oder September so weit sein könnte. Einige Provinzen überlegen schon auf eigene Faust, ob sie die Maskenpflicht kippen. Simón plädiert für eine einheitliche Regelung.
Auch beim Wellenreiten muss eine gewisse Ordnung herrschen, damit man sich nicht in die Quere kommt. Deshalb haben sich Vertreter von sieben Surfschulen mit Vertretern der Stadt getroffen, um die Aktivitäten am Strandabschnitt La Cicer an der Playa de las Canteras abzusprechen und zu koordinieren. Dort finden vom 21. Juni bis 12. September Surfkurse statt. Gesurft wird morgens von 8 bis 14 Uhr. Abends werden an Wochentagen ab 17 Uhr wieder Wellen geritten und an Sonn- und Feiertagen ab 18.30 Uhr.
Zum 1. Juni wird der Strom neu berechnet und der Verbraucher zahlt mehr oder weniger, wenn er Spitzenzeiten meidet und weniger belastete Zeiten vorzieht. An Werktagen ist von 8 bis 24 Uhr die meist frequentierte Zeit sowie von 0 bis 7 Uhr die günstigere Niedrig Tarif Zeit. Ein Zwischentarif wird zwischen 8 und 10 Uhr sowie zwischen 14 und 18 Uhr und 22 bis 0 Uhr angewandt. Am Wochenende gilt 24 Stunden der günstige Tarif. Wer sparen möchte, sollte daher auf die Uhrzeiten achten.
In Telde nahm die Policia Nacional einen 46-jährigen, bislang unbescholtenen Lehrer fest, dem mehrere Jugendliche, darunter Minderjährige, sexuellen Missbrauch vorwerfen. Er soll ihnen mehrfach pornographische Darstellungen gezeigt und sie zum Sex eingeladen haben. Er wird auch noch mit weiteren Vorfällen belastet. Die Ermittlungen sind noch offen, es werden weitere Opfer nicht ausgeschlossen.
Im Jahr 1958 wurde das Unternehmen Galleta Bandama in Arucas auf Gran Canaria gegründet. Seitdem sind die Kekse aus diesem Haus aus den kanarischen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Die rosafarbenen Waffeln (Cubanitos) sind der Renner der Kindergeburtstage, aber auch neue Tendenzen werden berücksichtigt. Neue Zutaten wie Chia und Quinoa wurden verwendet oder auch biologische und vegane Produkte entwickelt. Außerdem legt das Unternehmen sowohl in der Herstellung als auch bei der Verpackung Wert auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Vor allem ist man stolz auf die kanarische Identität und Erfolgsgeschichte.
Jetzt gibt es Radio Europa auch für alle Hörer, die zwischen Santa Cruz und Poris de Abona wohnen. Die 19. Sendefrequenz erschließt die Ostküste Teneriffas und strahlt sogar über den Atlantik bis nach Agaete und Gáldar auf Gran Canaria aus. Die 88.0 sendet hier! Radio Europa verbreitet rund um die Insel gute Laune, begleitet Sie gerne durch den Tag und ist Ihre Quelle für aktuelle Nachrichten und Veranstaltungstipps.
Die Policia Nacional hat in der letzten Woche 138 Mal Bußgelder verteilt, weil der Mund-Nasen-Schutz nicht richtig oder überhaupt nicht getragen wurde. Die meisten Knöllchen gab es in Santa Cruz und La Laguna, in Adeje und Arona sowie fünf Mal in Santa Cruz de la Palma.
Im Rahmen der Operation „CADCAN“ haben Polizisten der Guardia Civil auf Lanzarote, Fuerteventura und Teneriffa sowie in Madrid und Huelva eine kriminelle Organisation aufgedeckt. Sie war darauf spezialisiert, über Fahrzeuge mit doppeltem Boden Rauschmittel zwischen dem spanischen Festland und den Kanarischen Inseln zu transportieren. Es wurden sieben Personen festgenommen und sieben Fahrzeuge beschlagnahmt. Außerdem wurden 20 Kilogramm Kokain, 100 Gramm Metamphetamin und drei Kilogramm Phenacetin sichergestellt. Auf Lanzarote unterhielt die Organisation ein Labor zum Strecken der Drogen.
Die 65 Lokalpolizisten von Santa Cruz nutzen seit dem 1. Juni Smartphones und tragbare Drucker, um an Ort und Stelle Strafzettel zu verteilen. Das ist schnell und effektiv. Aber auch Widerspruch und Zahlungsmodalitäten seitens des Bestraften können auf diese Weise schnell bearbeitet werden.