Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arbeitsbeschaffungsprogramm in Puerto

Die Inselregierung von Teneriffa investiert 281.429 Euro in ein Arbeitsbeschaffungsprojekt für Arbeitslose. Dadurch sollen 22 Menschen eine Ausbildung und einen Arbeitsvertrag erhalten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ehrung für zwei Lokalpolizisten

Der Bürgermeister von Puerto de la Cruz, Marco González, empfing vor den Ostertagen zwei Lokalpolizisten, die einer Person das Leben gerettet hatten. Die Frau hatte bei einem Unfall in der Stadt einen Herzstillstand erlitten und wurde von den Polizisten vor Ort erfolgreich wiederbelebt. „Diese beiden Polizisten haben bewiesen, dass sie und ihre Kollegen sich für unsere Sicherheit und ein gutes Zusammenleben in unserer Stadt einsetzen“, lobte der Bürgermeister und überreichte den beiden ein Ehrenurkunde.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Virtuelle Antragsstellung auf dem Vormarsch

Die Pandemie treibt auch auf den Kanarischen Inseln die Digitalisierung voran. Deshalb gibt es immer mehr Behördenangelegenheiten, die online beantragt werden können. Insgesamt 40 Sachverhalte können jetzt schon auf diese Art geklärt werden. Weitere sollen dazukommen. So spart man sich in vielen Dingen den Gang zum Rathaus.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Illegale Fiesta in La Orotava

Wegen lauter Musik riefen Anwohner am Camino de la Cañada am Sonntagabend nach 22 Uhr die Polizei. Vor Ort traf die Policia Local rund 15 Personen an, die eine illegale Party feierten. Mehrere Partygänger flohen. Sechs konnten allerdings identifiziert werden. Ihnen winkt jetzt ein Bußgeld.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Boxkampf am Strand

Über die sozialen Netzwerke verbreitete sich am Samstag ein Video in Windeseile. An der Playa del Duque begannen zwei junge Männer mit Boxhandschuhen plötzlich einen Boxkampf. Im Nu waren sie umringt von zahlreichen Strandbesuchern. Natürlich wurde dabei weder auf Maske noch auf Abstand geachtet.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hund von Wanderern gerettet

Eigentlich wollte eine Familie aus Gran Canaria an Ostern nur mit ihrem Hund auf La Palma wandern gehen. Doch plötzlich rutschte das Tier am Samstag bei Marcos y Cordero eine Steilwand hinunter und blieb auf einem Felsvorsprung gefangen. Etwa 15 Meter Höhenunterschied trennten sie voneinander. Feuerwehrleute waren die Retter in der Not. Sie seilten sich zu Bimba ab und brachten sie sicher zurück zu Frauchen und Herrchen. Dem kleinen Hund ist glücklicherweise nichts passiert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mit Auto in die Schlucht gestürzt

Am Samstagabend kam der Fahrer eines Allradwagens auf der Pista del Cabrito bei Fuencaliente von der Straße ab und stürzte circa 35 Meter tief in eine Schlucht. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Wie durch ein Wunder wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Das neue Insel Magazin ist unterwegs

Seit Dienstag wird das neue Insel Magazin für den Monat April verteilt. Es dauert, bis 10.000 Exemplare über die Insel verteilt sind. Aber inzwischen sollten sie an den meisten Stellen angekommen. Unser Team ist für Sie unterwegs und bis Montag waren bereits 8.100 Zeitungen im Umlauf. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde   und 7 Tage Inzidenz

Canarias

47.368

679

42.019/  59

Teneriffa

19.986

376

17.175/   61

Gran Canaria

19.630

234

17.524/  72

Lanzarote

4654

48

4532/ 32

Fuerteventura

2093

10

1827/  50

La Palma

479

6

444/  16

La Gomera

225

1

221/ 0

El Hierro

300

4

296/ 0

 


Auf dem spanischen Festland gab es:

3.291.394 Infizierte und 75.541 Tote

Stand Sonntag 4.April 2021 9.00 Uhr

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wir wünschen Frohe Ostern!

Allen Hörern und Lesern wünscht das Team von Radio Europa und dem Insel Magazin ein frohes Osterfest! Der Frühling steht für Aufbruch und das Osterfest für Auferstehung. Beides können wir in der Pandemie gut gebrauchen. Genießen Sie die Insel und glauben Sie daran, dass bald alles neu belebt wird. Wir sind optimistisch, seien Sie es auch!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Impfstoff von Astrazeneca angekommen

Am Freitag startete auf der spanischen in Militärbasis Getafe in Madrid eine Militärmaschine. Sie transportierte 45.100 Dosen des Impfstoffs Astrazeneca auf die Kanarischen Inseln. Damit kann die Impfkampagne weitergehen. Auch an den Osterfeiertagen wurde auf dem Archipel geimpft.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hohe Immobilienpreise in der Hauptstadt

Vor allem Ausländer kauften im letzten Jahr Eigentumswohnungen in Gran Canarias Hauptstadt und im Norden der Insel. Rund 74 Prozent aller Käufe wurden von Deutschen oder Schweizern getätigt. Die Immobilienpreise stiegen enorm. Besonders beliebt ist die erste Küstenlinie an der Playa de Las Canteras. Dort kostet ein Quadratmeter beim Kauf durchschnittlich 2.701 Euro und zur Miete etwa 11,6 Euro. In La Puntilla, nahe dem Stadtteil Santa Catalina, klettern die Preise sogar bis auf 3.359 Euro pro Quadratmeter. Weitere beliebte Stadtteile in denen sich die Ausländer gerne einkaufen, sind die Stadtmitte Triana oder die Avenidas Marítima und Rafael Cabrera.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Erstes Baby mit Antikörpern geboren

Auf Ibiza wurde am 1. April im Hospital Can Misses Bruno geboren. Er ist das erste Baby, das mit Antikörpern gegen COVID-19 geboren wurde. Seine Mutter hat sich im letzten Schwangerschaftsdrittel impfen lassen. Dadurch hat das Ungeborene im Mutterleib bereits Antikörper gegen das Virus entwickelt. Derzeit wartet Spanien gespannt auf die Geburt zweier weiterer Babys, deren Mütter geimpft wurden, um das Ergebnis zu bestätigen. Für die Wissenschaft weltweit wären diese Erkenntnisse von Bedeutung.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Falschmeldungen rund um Ausländer

Viele Gerüchte und Fehlinformationen, die über die sozialen Netzwerke verbreitet werden, sollen den Hass auf Migranten schüren. Die vier Hauptmeldungen sind, dass die Sozial- und Krankendienste wegen Überlastung versagen, die Migranten Arbeitsplätze wegnehmen und die Kriminalität zugenommen hat. In Wahrheit hat nur derjenige Zugang zu sozialen Leistungen in Spanien, der einen legalen Wohnsitz hat und Ausländer gehen seltener zum Arzt als die Einheimischen. Nur rund zwölf Prozent der spanischen Bevölkerung sind Ausländer und sie stellen 17 Prozent der Arbeitnehmer. Würden sie morgen gehen, würde das Versicherungsnetz zusammenbrechen. Und es gibt auch nicht mehr Kriminalität: In den letzten vier Jahren hat es auf den Inseln rund 84.000 bis 95.000 Delikte geben. Nur 122 wurden von Migranten verübt, die in Flüchtlingsbooten ankamen. Etwa die Hälfte der Delikte bestanden aus Urkundenfälschung.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Strompreise steigen

Die Stromrechnung im März lässt die Verbraucher tief in die Tasche greifen. Im Vergleich zum März 2020 fällt sie rund elf Euro höher aus. Ein größerer Anstieg als im Januar, wo vor allem das Sturmtief Filomena für einen hohen Verbrauch sorgte.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Surfbrett-Fahrer gesucht

Wahrscheinlich wollte ein Autofahrer, der beobachtete, wie skurril ein Surfer sein Surfbrett transportierte, das verrückte Bild nur festhalten. Das Video wurde auf der Autobahn GC-1 bei Carrizal de Ingenio in Richtung Süden aufgenommen. Weil das Brett nicht in den Kleinwagen passte, hatte der Fahrer es einfach auf dem Rücksitz transportiert. Dabei schaute es links und rechts zum offenen Fenster heraus. Die Verkehrspolizei sah das Video auch und sucht nun nach dem Fahrer. Eigentlich hat der Fahrer die Verkehrssicherheit nicht gefährdet. Aber nach Ansicht der Polizei handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Arbeitskommission mit der Hafenbehörde

Der Hafen von Santa Cruz nimmt einen großen Teil der Küstenfläche der Stadt ein. Er erstreckt sich auf einer Strecke von zwölf Kilometern zwischen der Mole Hondura bis nach San Andrés. Deshalb müssen viele Projekte und Initiativen der Stadt mit der Hafenbehörde vereinbart werden. Damit das schneller geht, soll eine Arbeitskommission in Zukunft zwischen beiden Parteien vermitteln und ausstehende Genehmigungen beschleunigen. Es wartet eine Menge Arbeit. Zum Beispiel: was wird aus dem Radweg oder was ist mit Veranstaltungen im Hafenbereich?

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verbesserung der Sportanlage

Der Sportplatz gleich neben dem Pabellón Paco Álvarez in Santa Cruz soll verbessert werden. Die Stadt nutzte dazu die Wettbewerbs- und Trainingspause, die durch die Warnstufe Drei und die Osterregelungen entstanden ist. Der Platz selbst und die Zuschauerränge werden verbessert und teils neu gestrichen.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einbrecher in La Laguna festgenommen

Die Policia Nacional von La Laguna hat einen 24-jährigen, mehrfach vorbestraften Mann  festgenommen, der im Haus seiner Nachbarn eingebrochen ist. Mit einem Loch in der Wand verschaffte er sich Zugang zum Nachbarhaus in einer Wohnsiedlung. Er wurde von den Nachbarn überrascht, als er den Fernseher mitnehmen wollte. Er drohte, sie umzubringen, wenn sie zur Polizei gingen. Die Bestohlenen taten dies trotzdem. Nachdem sie die Identität des Mannes kannten, konnte er schnell lokalisiert und festgenommen werden. Gegen ihn bestanden bereits sechs Rechtsforderungen verschiedener Gerichte in La Laguna und Santa Cruz, unter anderem auch ein Haftbefehl.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sturz an der Hafenmole

Ein 31-jähriger Badegast ist am Karfreitag im die Mittagszeit an Hafenmauer von Puerto de la Cruz zwischen die Betonquader gestürzt. Dabei hat er sich verletzt. Feuerwehrleute retteten den Mann aus seiner gefährlichen Lage. Er war dehydriert und wurde ins Krankenhaus Hospiten Bellevue eingeliefert.
SV-AR

Nach oben