Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

TF 5 wird früher wieder befahrbar sein

Dank der schnellen Arbeit und wenig Komplikationen bei der Beseitigung der Gefahrenstellen für Steinschläge an der Küstenstraße zwischen Los Realejos und Icod de los Vinos, kann die Fahrbahn, welche auch unter der Bezeichnung TF 5 bekannt ist, voraussichtlich in den Abendstunden des dienstags wieder für den Verkehr freigegeben werden. Achten Sie auf die Ausschilderung und unsere Verkehrshinweise!

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Opernsänger in der Ausbildung

Unter 195 Bewerbern wurden in diesem Jahr zwölf Opernsänger und – sängerinnen ausgewählt, die am dem renommierten Kurs Opera (e) Studio am Auditorium Adán Martín teilnehmen. Zum achten Mal wird dieser Kurs geboten, der jungen Nachwuchstalenten die Chance gibt, sich dem Publikum vorzustellen. Zwei Monate lang bereiten sie sich nun auf ihre Rollen in der Oper „Il matrimonio segreto“ vor, die vom 18. bis 21. März aufgeführt wird. Die jungen Künstler sind zwischen 22 und 31 Jahre alt.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schönes Grün in Barranco Las Lajas

Im Februar präsentiert sich der Fußballplatz im Barranco Las Lajas in frischem Grün. In Kürze kann auf dem Kunstrasen der neuesten Generation wieder gekickt werden. Dieser ist einem echten Rasen ziemlich nahe und das Neueste, was europaweit für Fußballplätze verwendet wird. Das entfernte Material wird auf anderen öffentlichen Fußballplätzen recycelt.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Versuchter Einbruch in eine Apotheke

Die Lokalpolizei von Santiago del Teide hat einen Einbruch in eine Apotheke vereitelt. Eine Nachbarin hatte gemeldet, dass sie gerade eine Person beobachte, die versuche in eine Apotheke einzubrechen. Vor Ort trafen die Polizisten auf Kollegen der Guardia Civil, die den mutmaßlichen Täter verfolgten. Die Policia Local schnitt dem Flüchtenden den Weg ab, sodass er festgenommen werden konnte.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Umweltkampagne für Mülltrennung

Die Gemeinde Guía de Isora hat eine Umweltkampagne begonnen, um die Einwohner mehr für eine richtige Mülltrennung zu sensibilisieren. Außerdem wurde darauf hingewiesen, dass auf Anfrage auch Sperrmüll kostenlos abgeholt wird. Also bitte einfach mitmachen – damit die Straßen und die Natur sauber bleiben!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Deutsche Realityshow kommt nach Fasnia

In dem Ferienkomplex Las Casas del Camino Real in Fasnia wird demnächst eine deutsche Reality-Show gedreht. Die Techniker, die alles vorbereiten sollen, sind schon vor Ort. In Spanien gibt es eine ähnliche Serie, die unter dem Titel „La Isla de las Tentaciones“ bekannt ist. Drei Wochen lang wird in dem Landhaus aus dem 17. Jahrhundert in Fasnia gedreht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Unfall auf der Landstraße Los Loros

Die Landstraße TF-523, bekannt als Los Loros in der Gemeinde Arafo, ist bei Motorradfahrern beliebt. Die vielen Kurven sind am Sonntagabend einem Pärchen zum Verhängnis geworden. Sie kamen von der Straße ab. Ein 26-jähriger Mann wurde dabei schwer verletzt. Die Feuerwehr musste ihn aus dem Auto befreien. Seine 19-jährige Begleiterin wurde mittelschwer verletzt. Die beiden wurden in je ein Universitätskrankenhaus in La Laguna und Santa Cruz eingeliefert.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Betrunkener Mopedfahrer

Ein 68-jähriger Mopedfahrer ist auf der Landstraße TF-28 bei San Miguel de Abona auf der Straße umgekippt. Der Unfall endete mit einem leicht Verletzten und Sachschaden. Ein Alkoholtest der Polizei ergab 0,8 Promille. Das heißt, dass der Fahrer nun mit einer Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen muss.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Gewinner der Glücksschweinsuche

In der Januar-Ausgabe des Insel Magazins waren acht Glücksschweinchen versteckt. Viele haben richtig geraten und wir bedanken uns für die Teilnahme. Gewinnen konnten nur Drei und wer das war, hat das Los entschieden.

Das Miniradadio geht an Dagmar Hoehnen aus Los Realejos. Die CD hat Irmtraut Schipper aus Adeje gewonnen und ein Buch geht an Christiane Streubel in Puerto de la Cruz. Herzlichen Glückwunsch! Und wer leer ausgegangen ist, kann es ja noch mal versuchen. Zählen Sie die einfach Karnevalsmasken in der Februar-Ausgabe des Insel Magazins....

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Pitaya-Export aufs Festland

Die Inselregierung und der Verband der Pitaya produzierenden Landwirte (Pitapalma) arbeiten gemeinsam daran, dass diese exotische Frucht ab Mai aufs spanische Festland geliefert werden kann. Die Kultivierung der Drachenfrüchte ist eine Bereicherung der Vielfalt auf der Insel. Außerdem ist es eine Pflanze, die wenig Wasser verbraucht und sich gut an die Bedingungen auf La Palma anpasst.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ausbildung zum Kompostmeister

Auf La Palma nehmen derzeit rund zwei Dutzend Personen an einer Ausbildung zum Kompostmeister teil. Seit auf La Palma organischer Müll in großem Stil zu Kompost verarbeitet wird, ist ein ganz neuer Beruf entstanden. Deshalb handelt es sich bei dieser Ausbildung um ein Pionierprojekt auf den Kanarischen Inseln. Und die Nachfrage war groß - fast doppelt so viele Bewerber wie Plätze.

SV-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Straßensperre in Vallehermoso

Die offene Verkaufsstraße Calle Triana in Vallehermoso soll erneuert werden. Zwischen dem Spielplatz und dem Hotel Triana soll die Straße zweispurig werden und es soll eine Fußgängerampel installiert werden. Voraussichtlich werden die Arbeiten zwei Monate dauern und rund 1,5 Millionen Euro kosten.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Die aktuellen Zahlen seit 15. März 2020

 

 

Inseln

Infizierte

Tote

Gesunde

Canarias

35.513

527

26.811

Teneriffa

15.512

329

11.827

Gran Canaria

14.254

163

10.576

Lanzarote

3.632

22

2555

Fuerteventura

1422

4

1202

La Palma

334

6

325

La Gomera

207

0

207

El Hierro

152

3

119

 

Auf dem spanischen Festland gab es:

2.743.119 Infizierte und 58.319 Tote sowie 170.800 wieder gesunde Menschen.

Stand: Montag 1.Februar 2021

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ein Jahr Pandemie – und La Gomera ist coronafrei!

Vor einem Jahr, am 31. Januar 2020, wurde auf La Gomera der erste Coronafall auf den Kanarischen Inseln entdeckt. Gleichzeitig war es der Erste in ganz Spanien. Es handelte sich um einen deutschen Urlauber, der kurz zuvor Kontakt mit einer Chinesin in Bayern hatte. Er und seine fünf Mitreisenden wurden damals von der deutschen Krankenschwester Adela Schmidt betreut. „Sie sind heute noch dankbar dafür, wie man sich hier um sie gekümmert hat und freuen sich darauf, zurückzukommen, sobald sich die Situation normalisiert hat, erklärt sie.

Und jetzt, ein Jahr später, am 1. Februar 2021, ist La Gomera die erste und einzige coronafreie Insel. Die 22.000 Einwohner der Insel sind Covid-19-frei. Das ist doch mal ein Grund zum Feiern!

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Testpflicht für nationale Reisende wird ver-längert

Die Testpflicht für Reisende aus Spanien bei der Einreise auf eine Kanarische Insel, wurde bis zum 15. Februar verlängert. Seit Bestehen der Pflicht vom 18. Dezember bis zum 26. Januar, kamen 140.713 an einem kanarischen Flughafen oder Hafen an. Davon hatten 85 Prozent einen negativen Coronatest dabei. Der Rest musste in Isolierung bis ein Testergebnis vorlag. Dadurch wurden 448 Infizierte entdeckt. Anreisende Residente können im Voraus gratis über die Telefonnummer 900 112 061 einen Testtermin vereinbaren. Nicht Residente erhalten eine Liste von Laboren, an die sie sich wenden können. Einfacher ist es, den Test vor dem Abflug zu machen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weniger Arbeit – ein spanisches Pilotprojekt

Die spanische Regierung lässt derzeit ein Pilotprojekt prüfen. Es sieht die Kürzung der Wochenarbeitsstunden pro Arbeitnehmer vor, um Arbeitgebern eine Umstrukturierung zu ermöglichen. In der Übergangsphase übernimmt der Staat den Lohnausgleich. „Wir glauben nicht, dass Reichtum von der Zahl der Arbeitsstunden abhängt, sondern von der Produktivität, Technologie und besseren Arbeitsbedingungen. Tatsächlich arbeiten wir immer weniger und erzielen mehr Reichtum“, erklärt der Projektsprecher Íñigo Errejón.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schönste Foto-Spots für Foto-Freaks

Verlassene Orte und schaurige Ruinen haben oftmals einen ganz besonderen Charakter. Manche sind allerdings auch besonders schön und ziehen Fotografen magisch an. Die spanische Plattform Civitatis hat eine Liste der schönsten verlassenen Orte der Welt veröffentlicht. Dort findet sich auch die alte Wasserpumpstation Gordejuela in Los Realejos. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts gebaut.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Im Supermarkt mit Messer bedroht

In einem Supermarkt bedrohten zwei Männer eine Frau mit einem Messer. Sie sollte verschwinden oder sie würden sie töten. Die Frau floh und verständigte die Polizei. Aufgrund ihrer Aussage wurden die Verdächtigen wenig später gefasst. Die beiden Männer im Alter von 53 und 58 Jahren sind der Polizei gut bekannt. Beide sind mehrfach vorbestraft.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Spektakulärer Unfall auf der Autobahn

Auf der Nordautobahn GC-2 von Las Palmas nach Agaete verlor ein Autofahrer am Samstagabend bei Santa María de Guía die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er überschlug sich mehrmals, bis der PKW an der Leitplanke zum Stillstand kam. Zum Glück gab es nur Leichtverletzte. Während des Überschlags verlor der Wagen jedoch ein Rad, der voll auf die Frontscheibe eines entgegenkommenden Fahrzeugs prallte. Dieser Fahrer erlitt einen schweren Schlag auf den Arm und wurde ins Krankenhaus Doctor Negrín gebracht.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Tödlicher Unfall eines Rollerfahrers

An der Kreuzung zur Straße nach Playa de Vargas in Agüímes kollidierte am Sonntagabend ein Rollerfahrer mit einem PKW.  Der Mann, über dessen Identität derzeit nichts bekannt ist, war auf der Stelle tot. Der Autofahrer wurde mit einem mittelschweren Trauma ins Krankenhaus gebracht.

SV-AR

Nach oben