Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Auch die kanarische Torhüterin der spanischen Fussball-Nationalmannschaft, Misa Rodríguez, schloss sich am Freitag einem Protestschreiben der gesamten Mannschaft an. Sie fordern den Rücktritt von Luis Rubiales. „Genug damit, dieser Kuss, den er Jenni Hermoso aufzwang und die anschließenden Lügen waren entwürdigend“. Wenn Rubiales nicht geht, wollen sie nicht mehr für die spanische Nationalelf kicken. Klare Worte. Und die kamen auch von dem beliebten Ex-Fußballer Iker Casillas: „Rubiales hat sich total danebenbenommen und es ist ein Skandal, dass wir uns nun über diesen unmöglichen Kuss unterhalten müssen, anstatt uns über den Weltmeisterinnentitel zu freuen“. Am Samstag wurde bekannt, das Rubiales von seinem Amt suspendiert wurde.
Über das Wochenende wird in Telde die Straßenbeleuchtung an der Carretera de Melenara getestet, die schon seit längerem installiert, aber jetzt erstmals angeschlossen wurde. Sie soll die Straße für den Verkehr und die Fußgänger sicherer machen. Sollte sich der Test übers Wochenende bewähren, wird das System in Kürze definitiv angeschlossen.
Die Inselbeauftragte für Wohnraum, Sonia Hernández, traf sich kürzlich mit dem Direktor des kanarischen Wohnungsamtes, Antonio Ortega, um gemeinsam eine Strategie zu entwickeln, wie der so dringend benötigte bezahlbare Wohnraum geschaffen werden kann.
Am Samstag hatte das Kinder-Sommercamp „Mini-Chef“ auf dem Bauernmarkt von Tegueste seinen Abschluss. Dort lernten die Kinder, wie man aus vor Ort gewachsenen Produkten ein leckeres Essen herstellt.
Am Freitag wurde die bekannte Konditorei López Echeto in La Laguna Opfer eines Diebstahls. Der mutmaßliche Täter gab vor mit dem Handy zu telefonieren. Als die Verkäuferin kurz abgelenkt war, griff er blitzschnell in die Kasse und verschwand mit den Tageseinnahmen. Wer weiß, wo sich die Person aufhält, wird gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
In den letzten drei Jahren wurden in Fasnia 1,6 Millionen Euro in einen neuen Strand, die Playa de los apartamentos Bahia, in die Strandpromenade Los Roques und in den Wellenbrecher in Las Eras investiert. Dadurch hat der Ort an Attraktivität gewonnen.
In Santa Úrsula steht der Beginn der Weinlese bevor. Winzer, die ihre Trauben vor dem Beginn der Lese auf ihren Reifegrad testen lassen möchten, können sich mit Proben an das Landwirtschaftsamt der Gemeinde wenden. Es öffnet von Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr.
Im Rahmen der Kunsthandwerksmesse in La Orotava/Pinolere, die wegen des Brandes auf den 6. bis 8. Oktober verschoben wurde, wird der Timplebauer Francisco Fariña Izquierdo mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet. Seit über 37 Jahren baut er Timples, die in die ganze Welt verkauft werden.
Die Bürgermeisterin von Arona, Fátima Lemes, hat damit begonnen, die illegalen Stände in Arona, an denen Ausflüge verkauft werden, räumen zu lassen. „Es ist eine illegale und unfaire Konkurrenz für alle Unternehmen, die auf legale Weise arbeiten und Steuern zahlen. Das können wir so nicht dulden“, erklärte sie. Das Insel Magazin hat in der August-Ausgabe über diese illegalen Machenschaften berichtet.
In Granadilla de Abona beginnen am 4. September die Sportkurse für Personen ab 14 Jahre. Zur Auwahl stehen Yoga, Pilates, Zumba, Crossfit (Funktionstraining) und Gymnastik. Die Kurse gehen wie das Schuljahr bis Ende Juni und kosten 10 Euro pro Monat. Anmeldungen sind über die Webseite der Gemeinde, über die Telefonnummer 922 75 99 93 oder direkt im Bürgerbüro möglich
Noch bis zum 1. September findet das letzte Sommercamp für Kinder aus Antigua statt. In diesem Kurs lernen sie spielerisch wie farbenfroh und gut gesundes Essen sein kann.
Die Inselregierung von La Palma setzt darauf, dass die Natur am besten floriert, wenn man es so macht wie es sich in alten Zeiten bewährt hat. Deshalb dürfen die Ziegen von La Palma auch im Wald weiden.
Die Sozialbeauftragte der Inselregierung, Águeda Fumero, betonte nach der Rückkehr der Evakuierten in den Brandgebieten die hervorragende Arbeit der freiwilligen Helfer, die geholfen haben, die betroffenen Personen und Tiere zu versorgen, zu betreuen und zu trösten. „Sie haben in dieser Katastrophe eine hervorragende Arbeit geleistet und eine wichtige Rolle gespielt“.
Immer wieder flackerten am Freitag Brandherde in La Matanza, La Víctoria, Santa Úrsula und im Valle de la Orotava auf, aber auch genauso schnell waren die Löschtrupps zur Stelle. Das wird auch in den nächsten Tagen noch so bleiben. Am Freitagabend kamen Wolken und leichter Nieselregen zu Hilfe. Nach Einschätzung des technischen Direktors Federico Grillo hat die gute Zusammenarbeit zwischen allen Einsatzkräften dazu geführt, dass das Feuer in Zaum gehalten werden konnte. Es hätte das Potential für eine noch größere Verwüstung gehabt.
Für das Wochenende hat das spanische Wetteramt Aemet erneut eine Hitzewarnung herausgegeben, die vor allem die Inseln Teneriffa, Gran Canaria, La Gomera, Fuerteventura und Lanzarote erfasst. Acht Gemeinden sind besonders stark gefährdet: Ingenio, Agüimes, Valsequillo, Mogán, San Bartolomé de Tirajana und Santa Lucía de Tirajana auf Gran Canaria, Santa Cruz de Tenerife und San Sebastián de la Gomera. Bitte achten Sie auf sich und Ihre Gesundheit!
Vor dem Wochenende hat sich das Hotel Catalina Plaza in Las Palmas als erstes Hotel der Hauptstadt der Organisation „Canarias 1.500Km de Costa“ angeschlossen. Das heißt, ab sofort laufen in Fernsehgeräten auf den Zimmern 15 Spots, die in sechs Sprachen übersetzt wurden und vor den Gefahren am und im Wasser warnen.
Der Sportbeauftragte der Stadt Telde, Christian Santana, betonte, dass er intensiv daran arbeite das bestehende Chaos zu ordnen und die Blockierung von Subventionen für Sportclubs aufzuheben. Man werde schnellstmöglich handeln und die vorgesehenen Beträge auszahlen.
An der Playa de las Canteras in Las Palmas wurden am Freitag zwei tote junge Hammerhaie in einem 150 Meter langen, verlassenen Fischernetz gefunden. Solche Geisternetze verursachen 66 Prozent der toten Meeressäugetiere, 50 Prozent der verendeten Seevögel und fast alle Todesfälle von Meeresschildkröten sind darauf zurückzuführen.
Die Inselregierung von Teneriffa hat vor dem Wochenende ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es verboten ist, auf Grillplätzen ein Feuer anzuzünden. Von Waldspaziergängen wird abgeraten und die Waldbrandgebiete sind ohnehin noch komplett gesperrt. Bitte respektieren Sie diese Regeln! Die Zufahrt zum Teide ist derzeit nur über Chio und Vilaflor möglich und nur bis zur Seilbahn.
Vor dem Wochenende kamen auf Teneriffa 150.000 Mund-Nasenschutzmasken, Gesichtsschilde und Schutzbrillen für Menschen aus den Brandgebieten an. Das Material wurde von fünf katalanischen Krankenhäusern gespendet und von der Fluggesellschaft Vueling kostenlos transportiert. Die Hilfsgüter werden nun unter denjenigen verteilt, die vor der schlechten Luftqualität am meisten geschützt werden müssen.