Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Zufällig kamen zwei Frauen in der Avenida Principes de España in La Laguna an einem Papiercontainer vorbei, in dem Unbekannte zwei Welpen entsorgt hatten. Sie drohten in dem Container an Hitze zu verenden. Die Finderinnen alarmierten das Tierheim, das die beiden Tiere befreite. Tierschützer appellieren an die Halter: Wenn Sie ihr Tier nicht wollen, bringen Sie es ins Tierheim, aber entsorgen Sie es doch nicht auf solch grausame Weise in einem Container! Zum fünften Mal in diesem Jahr wurden Hunde in dieser Gegend in Müllcontainern ausgesetzt und gefunden. Deshalb werden die Anwohner gebeten, Augen und Ohren offenzuhalten, um den oder die möglichen Täter zu finden.
Aufgrund der aktuellen heißen Wetterlage hat die Inselregierung beschlossen, dass alle Zufahrten zum Teide-Nationalpark in den Nächten, in denen der Sternschnuppenregen zu beobachten ist (11./12. August), geschlossen wird. Also bitte einen anderen dunklen Ort suchen und von dort in den Himmel schauen!
Am Donnerstagnachmittag kam ein 84-jähriger Autofahrer bei Lomo Acevedo in Icod de los Vinos von der Straße ab und stürzte in einen Abhang. Der PKW über-schlug sich. Feuerwehrleute sicherten das Fahrzeug und bargen dann den verletzten Fahrer. Der Mann wurde ins Nordkrankenhaus in Icod de los Vinos eingeliefert.
In Granadilla de Abona und in Arico werden die Strände wieder geöffnet. Allerdings wird weiterhin die Gelbe Fahne gehisst und die Badegäste werden gebeten, auf Algenteppiche zu achten. Die Algenteppiche entstanden aufgrund eines natürlichen Phänomens und haben nichts mit ungeklärtem Abwasser zu tun. Im Moment sind sie wieder verschwunden. Algenteppiche bilden sich bei Hitze und verschwinden dann wieder.
Nach seiner Scheidung im Jahr 2018 bemühte sich Fernando Alexis, den Unterhalt für seine Kinder zu zahlen und gleichzeitig Hypothekenraten zu bedienen. Doch trotz großem Einsatz rutschte er immer tiefer in die Schuldenfalle. Jetzt erhält er dank des Gesetzes Ley de segunda oportunidad (Gesetz für eine zweite Chance) tatsächlich die Chance für einen Neuanfang. Seine Schulden in Höhe von über 57.700 Euro wurden ihm erlassen und er kann neu durchstarten.
Am Mittwoch wurde an der Playa de Cofete in Morro Jable die 15 Jahre alte Unechte Karettschildkröte „Chofe“ in den Ozean entlassen. Sie hat nun nicht nur ihre Freiheit zurück, sondern vor allem eine Mission: Sie ist mit einem Satellitensender ausgestattet, der von der Stiftung Loro Parque Fundación finanziert wurde. Dieser soll Daten über das Verhalten der Schildkröte und vor allem über die Temperaturen in verschiedenen Bereichen des Atlantiks liefern.
Am 15. August wird die Schutzpatronin der Kanarischen Inseln, die Virgen de Candelaria, gefeiert. Ihr Hauptsitz ist die Basilica in Candelaria, aber auch auf La Gomera in Chipude gibt es eine Virgen de Candelaria, die in diesen Tagen geehrt wird. Um 12.30 Uhr gibt es einen Festgottesdienst und anschließend eine Prozession.
Das Modenetzwerk Isla Bonita Moda hat einen neuen Direktor und künstlerischen Leiter. Den Posten hat der Designer Andrés Acosta übernommen, der auf 15 Jahre Berufserfahrung zurückblickt. Hauptfokus wird die Kommerzialisierung und die Internationalisierung der lokalen Modemarken sein.
In den kommenden Tagen, bis voraussichtlich Sonntag herrscht auf den Kanarischen Inseln die höchste Warnstufe wegen hoher Temperaturen und Waldbrandgefahr. Die Menschen werden gebeten, den Wald zu meiden und sich in Waldnähe äußerst vorsichtig zu verhalten. Bitte suchen Sie schattige und kühle Plätze, trinken Sie viel Wasser und essen Sie leichte Kost! Strengen Sie sich in der Mittagshitze körperlich nicht an und halten Sie die Fenster geschlossen. Menschen die unter Atemschwierigkeiten leiden, sollten wegen der hohen Staubbelastung besonders vorsichtig sein.
Bei einem Besuch des spanischen Ministers für Industrie, Handel und Tourismus, Héctor Gómez in Adeje, hob er die große Bedeutung der Tourismusbranche als Arbeitgeber hervor. Im zweiten Trimester des Jahres arbeiteten fast 2,9 Millionen Menschen im Tourismus und 80 Prozent der Verträge sind Festanstellungen. Das bedeutet, dass Arbeit im Tourismussektor weitgehend nicht mehr saisonbedingt ist.
Am Mittwochmittag legte der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, eine Schweigeminute für die 91-Jährige ein, die am Dienstag von ihrem 92-jährigen Mann erschlagen wurde. Es dürfe keinerlei Toleranz für Gewalt gegen Frauen geben. Schweigeminuten gab es auch auf anderen Inseln vor zahlreichen Institutionen und Gemeindeverwaltungen.
Zwei Leichthubschrauber des Typs Airbus H125 wurden auf den Kanarischen Inseln in die Waldbrandbekämpfungs-Brigade EIRIF integriert. Sie haben ein Fassungsvermögen von 900 Liter Wasser und verfügen über eine Video- und eine Wärmebildkamera. Die Hubschrauber sind auf La Palma stationiert und sollen bei einem Feuer auf einer der drei grünen Inseln schnell einsatzbereit sein.
Wegen der Hitzewelle, die ab Donnerstag angesagt ist, wurde das Feuerwerk zu Ehren von San Lorenzo, das um 1 Uhr steigen sollte, abgesagt. Die Waldbrandgefahr ist zu hoch. Die Stadtverwaltung erinnerte daran, dass jegliche Feuerwerke und Böller bis auf weiteres verboten sind.
Dank einer intensiven Zusammenarbeit von kanarischen und thailändischen Polizeibehörden konnten zwei Personen festgenommen werden, die rund 30 Personen auf den Kanarischen Inseln beim Autokauf betrogen haben. Über Online-Portale gaben sie sich als Verkäufer renommierter Marken und boten Interessenten Autos an. Dann forderten sie eine Anzahlung zur Reservierung und verschwanden mit dem Geld. Die Betrüger haben zumindest zeitweise von Thailand aus operiert und haben rund 30 Personen um circa 120.000 Euro betrogen. Eine Person konnte bei der Einreise auf dem Südflughafen von Teneriffa festgenommen werden. Die Zweite auf dem Flughafen in Bangkok.
Seit dem 29. Juli wurde die 51-jährige Lettin Inga Nuke aus Las Palmas vermisst. Am Dienstag wurde sie nach neun Tagen völlig desorientiert am Camino Hoya Olivares in Arucas gefunden. Eigenen Angaben zufolge überlebte sie in einem Zelt, indem sie Beeren aß und Wasser aus einem Tümpel trank. Ein Wunder, dass sie das überlebt hat! Ihr Ehemann wurde wegen des Verdachts auf häusliche Gewalt festgenommen. Die Policía Nacional ermittelt derzeit noch zu den Hintergründen.
Die Stadträtin María Calderín hat den Charco de los Pérez im Stadtteil Salinetas in Telde nach Steinschlag aus Sicherheitsgründen sperren lassen. Aus fünf Metern Höhe war ein Stein auf die kleine Liegefläche gefallen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und das soll auch so bleiben.
Die Policía Local von Telde hat Anzeige gegen ein Unternehmen erstattet, welches in der Gegend von Lomo Blanco im Stadtteil Jinámar 2,1 Tonnen Bauschutt entsorgt hat, der bei Renovierungsarbeiten in einem Hotelkomplex im Süden entstanden ist. Nach einer anfänglichen Leugnung, gab die Firma aufgrund der Beweislast der Polizei ihr Vergehen zu. Die Verantwortlichen müssen nun mit einer Strafe in Höhe von 3.001 bis 30.000 Euro rechnen. Die Tatsache, dass das Unternehmen den Schutt selbst räumte, wird vermutlich als strafmildernder Umstand gewertet.
Am Dienstag stürzte eine Frau beim Aufstieg auf den Roque Nublo und verletzte sich am Bein. Sie wurde von der Crew eines Rettungshubschraubers gerettet und zum Krankenhaus Dr. Negrín geflogen.
In den ersten sieben Monaten des Jahres haben 2,3 Millionen Menschen in Santa Cruz den Bus als Transportmittel genutzt. Das sind 44,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Bürgermeister José Manuel Bermúdez setzt auch weiterhin auf die öffentlichen Verkehrsmittel. Rund 690.000 Euro mehr hat er in diesen sieben Monaten für eine bessere Taktung und neue nächtliche Buslinien ausgegeben. Offenbar wird dieser Einsatz gewürdigt.