Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Insel La Palma und die kleinen Schwestern wie La Gomera und El Hierro haben so ihre eigenen Fans. Die Inseln sind seit dem Jahr 2002 Inseln der Biosphaere. Wie jetzt bei einer Umfrage zu Tage kam, kommen hier rund 40 % der Gäste, die schon einmal da waren, gerne wieder. PG-AR
Erneut ertranken an den Küsten der Kanarischen Inseln in nur drei Tagen vier Menschen. So ertrank ein junger Mann am Strand von Las Gaviotas, die Wellen zogen ihn in den Atlantik. Zwei weitere Urlauber ebenfalls auf Tenerife bei El Sifon. Die beiden waren mit einem Scooter auf dem Meer und dieser kippte um, auch hier konnten die Rettungskräfte nichts mehr tun. Ebenfalls ertrank ein 50- jähriger Mann auf Lanzarote bei einem Naturschwimmbad bei Haria. PG-AR
Wie jetzt das Rote Kreuz berichtet, stiegen die Wassersportunfälle in diesem Jahr bisher um 5% an. Wenn auch meist nur kleiner Unfälle an den Stränden behandelt werden, die Helfer des Roten Kreuzes sind auf alles vorbereitet. Insbesondere Kinder verletzen sich häufig und müssen dann versorgt werden. PG-AR
Die Gemeinde Mogán hat jetzt die Genehmigung für die Erweiterung des Strandes Playa de Mogán bewilligt. Dieses Projekt lag bereits schon seit dem Jahr 1981 dort in der Schublade. Gleichzeitig wird auch der Bereich der La Puntilla ausgebaut. Die Gesamtkosten liegen bei etwa 650.000 €. PG-AR
Wie jetzt die Wirtschaftsabteilung der lokalen Regierung der Kanarischen Inseln ermittelt hat, stieg das Verbrauchervertrauen auf den Inseln wieder um 2,5% an. So geben die Anwohner wohl wieder etwas mehr Geld aus und haben auch Vertrauen in die Zukunft. PG-AR
Im Monat Juni gaben die Urlauber auf den Kanarischen Inseln 12, 1% mehr Geld aus als noch im Juni 2016. Hier flossen 1, 1 Milliarden€ in die regionalen Kassen. Diese Zahlen resultieren auch aus den recht guten Belegungszahlen. Die Gäste geben im Schnitt am Tag 134.--€ aus und bleiben 8, 5 Tage. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung hat in den letzten Monaten auf der Insel durch Spezial Einheiten das Katzengras, welches hier überall wuchert, entfernen lassen. Wie berichtet wird, wurden mehr als 27.000 solcher Pflanzen, aber auch weitere sich hier ausbreitende Gewächse beseitigt. Insgesamt gab es 19 verschiedene Pflanzen, welche sich hier ausdehnen. PG-AR
Wie schon berichtet, haben die regionale Regierung und die Regierung von Las Palmas jetzt eine schnelle Lösung für den Ausbau der Nordautobahn TF 5 gefunden. Diese diese Maßnahmen sollen rund 30 Mill.€ kosten. Hier ist zunächst eine Busspur vorgesehen und dann eine weitere Fahrbahn in Planung. Man hofft damit, die Staus dort weg zu bekommen. PG-AR
Die lokale Regierungsverwaltung hat jetzt mit der eigenen Firma, welche Kunsthandwerksartikel der Insel verkauft, eine Aktion gestartet. Hier möchte man auch in den jeweiligen Hotels mit den gefertigten Waren präsent sein. Bisher machen hier schon einige Hotels mit und stellen die Waren auch aus. PG-AR
Eine 40- jährige Frau lief an der Landstraße zwischen dem Valle de Guerra und dem Küstenabschnitt La Barranquera völlig nackt herum. Wie die Anwohner und Autofahrer berichteten, tat sie dies wohl öfters am helllichten Tag. Jetzt wurde die Frau in psychiatrische Behandlung gebracht, sie war wohl leicht verwirrt. PG-AR
Ein 49- jähriger Mann wurde jetzt in Santa Ursula verhaftet. Dieser hatte aus einer dortigen Hotelbar 3000 € gestohlen. Wie der Besitzer bei der Anzeige angab, geschah der Diebstahl während der ganz normalen Öffnungszeiten. PG-AR
Die Sonderfahrt der Fähre der Fährgesellschaft Naviera Armas zum Puerto de Tazacorte im Rahmen des “Love Festival“ regte bei den Verantwortlichen die Idee, hier in dem seit dem Jahr 2002 bestehenden Hafen doch auch eine Fährlinie einzurichten. Die Anwohner und die Anlieger Gemeinden finden diese Idee gut. PG-AR
Am 3. August gedachten die Anwohner von La Palma des großen Waldbrandes, welchen es dort vor einem Jahr gab. Ausgelöst wurde dieses Feuer damals durch eine Unachtsamkeit eines Deutschen Anwohners. Ein Feuerwehrmann kam hierdurch zu Tode. Der Schaden der vernichteten Waldflächen wurde mit 5, 2 Mill.€ berechnet. PG-AR
Wie jetzt die Touristik Abteilung der Kanarischen Inseln berichtet, gab es allein im Monat Juni 1, 1 Mill. Urlauber auf den Inseln. Dies waren somit 8,5% mehr als noch im Vorjahr. Auch soll es immer wieder super gute Bewertungen geben. Daher hat jetzt die Spanische Hotel Gruppe BARCELO eine Aktion mit einer Verlosung eines Aufenthaltes von zwei Personen auf den Inseln als Dankeschön - Aktion gestartet. PG-AR
Die Kanarische Regierung wird jetzt als Transportförderung rund 200.000 € für Schüler und Studenten zur Verfügung stellen, welche zum Studieren nach Gran Canaria oder Teneriffa anreisen müssen. Damit sollen etwa 5000 Flug- und Fahrscheine für die Schüler der Inseln Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, El Hierro und La Palma finanziert werden. PG-AR
Die EU und die Stromgesellschaft ENDESA werden jetzt mehr als 5 Millionen € zum Schutz des “Guirre en Canarias“, dem hier heimischen Adler ausgeben. Wie berichtet wird, sind diese Vögel vom Aussterben bedroht. Innerhalb der letzten 50 Jahre ist der Bestand hier auf den Inseln wohl um 80% zurückgegangen. PG-AR
Wie jetzt von der Trafico, der Verkehrspolizei, berichtet wird, gab es auf den Straßen der Kanarischen Inseln allein im Monat Juli 27 Verkehrstote. Dies waren somit zwei Opfer mehr als noch im Vorjahr. PG-AR
Erneut wird berichtet, dass mehr als die Hälfte der Arbeitslosen auf den Kanarischen Inseln keinerlei finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten. Genau sind es 51, 5 % jener Arbeitslosen, welche von den Sozialstationen versorgt werden. Viele von ihnen leben deswegen auch bei ihrer Familie. PG-AR
Die Verantwortlichen der Regierung trafen sich jetzt zu einem weiteren Gespräch über die Lösung der Rückstaus bei La Laguna an der dortigen Autobahn. Als schnelle Lösung einigten sich jetzt der lokale Präsident Carlos Alonso und der Präsident der Kanarischen Inseln, Fernando Clavijo, mit der Straßenbauabteilung auf eine schnelle Lösung. Dies wäre jetzt zunächst der Ausbau einer eigenen Busspur. Damit soll der Verkehr flüssiger werden. PG-AR
Die Stadtverwaltung und der Taxiverband von Santa Cruz de Tenerife haben sich darauf geeinigt, dass die Taxifahrer, gerade jetzt im Sommer, auch Bermuda Shorts und entsprechende leichte T-Shirts tragen können. Als Schuhwerk einigte man sich auf eine Art Mocassin. Da die Fahrer und Fahrerinnen hier mehr als acht Stunden am Tag im Dienst sind, sollen sie ordentlich, aber auch bequem gekleidet sein. PG-AR