Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hilfe für Behinderte

An den Stränden Las Burras, El Inglés bei San Bartolomé de Tirajana, an der Playa de Sardina bei Gáldar sowie an der Playa de las Canteras von Las Palmas de Gran Canaria und an der Playa de las Nieves bei Agaete, hat das Rote Kreuz über den Sommer einen besonderen Service für behinderte Menschen eingerichtet. Hier gibt es Spezialgeräte und Helfer, dass auch diese Menschen ein kühles Bad nehmen können.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Glückliche Gewinner

In der Gemeinde Telde gewannen jetzt Anwohner 450.000 € in der Blindenlotterie. Der Verkaufskiosk dieser Blindenlotterie ist seht beleibt, denn er hat wohl schon öfter Glück gebracht. Mal waren es 5000.--€ oder auch 20.000€.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Keine Lösung in Sicht

Zwischenzeitlich beschäftigen sich viele mit den Mikroalgen, so auch die Kanarische Regierung und der Gesundheitsdienst. Wie schon mehrfach berichtet, tauchen diese vermehrt an den Küsten auf. Jedoch kann man sie nicht einfach abfischen oder beseitigen. Und wie der staatliche Wetterdienst AEMET berichtet, ist auch kein Wind in Sicht, welcher diese vertreiben könnte. Bereits seit dem Juni gibt es diese lästigen Algen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Super Fiesta

Zum ersten GASTROMERCADO in La Orotava kamen am Wochenende mehr als 6000 Besucher. Dies war eine Art Gastromesse mit tollem Essen und Kostproben sowie einzigartigen Musikevents. Auch viele Biersorten gab es neben Wein und Sangria. Die Besucher waren begeistert. Das nächste Mal will man daraus ein verlängertes Wochenende gestalten.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weitere Flugrouten

Zwei neue weitere Flugrouten der Fluggesellschaften Ural Airlines und VIM Avia werden ab Oktober die Insel Teneriffa mit Russland, Sankt Petersburg und Moskau verbinden. Wie jetzt die lokale Regierungsverwaltung bestätigte, wird ab dem 27. Oktober geflogen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hähnchengrill brannte

Gegen 20.40 Uhr rückte die Feuerwehr von La Laguna aus, um beim Valle Guerra in einem Hähnchengrill ein Feuer zu löschen.
Der Grill hatte sich wahrscheinlich durch überhitztes Fett selbst entzündet, die offene Türe des Lokals trug noch zur weiteren Ausbreitung des Feuers bei. Alsbald war dies gelöscht, Personen kamen nicht zu Schaden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schlechtes Gewissen

Ein 40- jähriger Mann floh, als er in La Laguna in der Calle San Juan die Policia National sah. Wie sich dann herausstellte aus gutem Grund. Der Mann hatte einen speziellen Gürtel, in welchem er insgesamt 500 Gramm Haschisch bei sich trug.
Der Mann ist vorbestraft und polizeibekannt.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue Wanderwege

Die lokale Regierungsverwaltung von La Gomera möchte jetzt die Wanderwege weiter ausbauen und auch sogenannte Wanderringe anlegen. Hierfür werden neue Gelder zur Verfügung gestellt. Mehr als 600 Km solcher Routen sollen so auf der kleinen Insel entstehen.
Auch einige Arbeitslose werden hier wieder eine Arbeit finden.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Riesenechsen Aufzucht

Auf der Insel El Hierro gibt es eine Tierauffang- und Aufzuchtstation, das “Centro de Recuperación de la especie“.
Hier bemüht man sich auch, die Riesenechsen, welche für die Insel bekannt sind, zu erhalten und auch nach zu züchten.
Dies gelingt auch ganz gut. Zwischenzeitlich wird das Verhalten der ausgesetzten Tiere sogar via GPS beobachtet.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Sondersteuer?

Auf der kleinen Insel La Palma hat jetzt das Parlament einen Antrag auf eine sogenannte ECO-Steuer eingebracht. Hier will man von den Urlaubern eine Art Kurtaxe kassieren. Ähnliche Ideen hatte man auch schon im Kanarischen Parlament. Ob dies eine gute Idee ist, kann man nicht vorher sagen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Über 80% der Ertrunkenen sind Ausländer

Wie jetzt eine neuerliche Statistik belegt, sind achtzig Prozent von den hier an den Küsten ertrunkenen Menschen Ausländer.
Immerhin kommen hier an die 1500 Km Küste der Inseln übers Jahr Menschen aus über 14 Ländern. Viele unterschätzen die Gefahren des Atlantiks und der Wellen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr zum Thema Mikroalgen

Sie sind das Tagesgespräch auf allen Inseln, die Mikroalgen.
Wir berichteten schon mehrfach über diese Mikroorganismen, welche Bakterien sind. Meist werden sie vor die Küsten gespült und haben eine bräunliche Farbe wie Abwässer.
Dazu hat jetzt die zuständige Professorin für Botanik und Marine an der Universität von La Laguna auf Teneriffa, Marta Sansón, einige wichtige Punkte veröffentlicht.
Zunächst lautet der lateinische Name
Trichodesmium erythraeum.
Diese Mikroalgen kommen derzeit an die Küsten der Kanarischen Inseln durch die kontinuierliche Erwärmung des Atlantiks. Wenn es wenig Wellengang gibt, tauchen diese derzeit insbesondere vor Teneriffa Ost und im Süden auf.
Wenn es hohe Temperaturen wie beim Calima gibt, dann vermehren sich diese Bakterien im Handumdrehen. Auch lösen diese sich nicht einfach wieder auf.
Für den September, wenn der Atlantik am ruhigsten ist, erwartet man noch mehr von diesen Algen.
Durch die braune Farbe sollte man auch nicht denken, dies seien Abwässer.
Für die Gesundheit ist folgendes zu beachten :
Die Mikroalgen sind toxisch, allerdings nicht gefährlich, sie können jedoch Dermatitis hervorrufen. Auch Juckreiz soll möglich sein.
Im Falle eines Falles, dass Sie mit den Algen in Berührung kamen, sollten Sie sich gut abduschen. Die betroffenen Gemeinden warnen jeweils mit einem Badeverbot, der Roten Flagge, vor den Mikroalgen.
PG-AR

 

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Hitzewelle beendet

Der staatliche Wetterdienst AEMET hat jetzt die Wetterwarnung für eine Hitzewelle zurückgenommen. Mit dem Wochenbeginn gibt es wieder kühlere Temperaturen.
So sollen sich die Temperaturen hier wieder unter 30 Grad und nur noch vereinzelt über 30 Grad einpendeln.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Es geht vorwärts

Das Gesundheitswesen der Kanarischen Inseln berichtet jetzt von einem Rückgang bei den nicht lebenswichtigen Operationen um 5, 6%.
Somit hatte sich die Warteliste zum Ende Juni um 1.908 Patienten verringert.
Durch den Ausbau der Operationssäle und neues Personal konnte man entsprechend mehr Menschen behandeln als bisher.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Förderprogramm

Die Sozialabteilung der Stadt Santa Cruz de Tenerife wird jetzt aus der EU Kasse 221.771 € erhalten, welche für junge Leute, die keine Arbeit finden, verwendet werden sollen.
Es werden Programme zur Förderung aufgelegt, welche die 16 bis 30 jährigen wieder ins Berufsleben zurückführen sollen.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Immer mehr Urlauber

Im Monat Juni gab es auf den Kanarischen Inseln mehr als 1 Mill. Urlauber aus Europa. Dies waren somit 10, 4% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Wenn man dann noch die Festlandspanier dazu rechnet, welche auf die Inseln kamen, dann waren es sogar 12, 3 % mehr Gäste.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Super Belegungszahlen

Die Kanarischen Inseln haben jetzt im August die höchste Belegungszahl bei den Privat vermieteten Ferienunterkünften von ganz Spanien.
Gerne buchen die Gäste hier eine Individualreise mit einem schönen ruhigen Apartment auf dem Land und ohne Touristik Trubel.
Die Preise liegen hier bei 375 bis etwa 510.--€ pro Woche.
Im Schnitt bleiben die Gäste 8 bis 14 Tage.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schon wieder bebte die Erde….

Erneut gab es auf der Insel Teneriffa drei Erdstöße in der Nacht vom Sonntag zum Montag. Der erste war schon recht heftig mit der Stärke von 3, 3 bei Arico um 21.12 Uhr in 38 Km Tiefe. Der Zweite kam um 1.05 Uhr nachts mit einer Stärke von 2, 7 in 32 Km Tiefe, ebenfalls bei Arico. Der Dritte kam dann bei Fasnia und Güimar mit einer Stärke von 2, 5 in 33 Km Tiefe gegen 2 Uhr nachts.
Das regionale Institut INVOLCAN hat die Erdbewegungen unter Kontrolle.
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Grillen erlaubt

Die lokale Regierungsverwaltung hat jetzt mit dem Nachlassen der Hitzewelle auch wieder das Grillen auf den Rastplätzen in den Höhenlagen der Insel Teneriffa gestattet.
Dennoch - lassen Sie generell Vorsicht walten, die Wälder sind trocken !
PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Der große Hafen kommt

Die Regierungsverwaltung hat jetzt die Um- und Ausbauarbeiten für die Gemeinde Puerto de la Cruz einstimmig bewilligt. Hier im Programm ist auch der Bau des dortigen Sport- und Fischereihafens. Hier werden in den nächsten 10 Jahren für diese Pläne über 250.000 € ausgegeben.
PG-AR

Nach oben