Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Stadt Arona wirbt gezielt um Urlauber, die sich gerne sportlich verausgaben möchten. Anhand der Wettbewerbe Ichasagua Trail und Arona Natur Mountain werden die hervorragenden Waldpisten mit den großen Höhenunterschieden beworben, die auch Urlauber animieren sollen, sich auszutoben. SV-AR
Auch im Süden sind nun die neuen Ersatzteile eingebaut und wir senden auf der 106,8 fm wieder mit voller Power. In Playa de Las Américas, Guargacho und Las Galletas müssten wir jetzt wieder störungsfrei zu hören sein. Drehen Sie auf –Radio Europa macht gute Laune!
Die Inselregierung von La Palma investierte 35.000 Euro in die Sanierung der Küche am Hospital de Dolores. Damit sind die Arbeiten noch nicht abgeschlossen. Weitere Verbesserungen sollen für eine gute Versorgung der Patienten sorgen.
Die Mitarbeiter des Umweltschutzamtes auf La Palma wurden zu ihrer eigenen Sicherheit mit schusssicheren Westen und Pfefferspray ausgerüstet. Mehr Sicherheit hat Priorität. Schon 2017 wurden diese Schutzmaßnahmen gefordert, jetzt sind sie umgesetzt. SV-AR
Die Gemeinde Antigua auf Fuerteventura hat an der Strandpromenade von Caleta de Fuste ein modernes Stadtschild als neue Werbung aufgestellt. Man gibt sich innovativ und modern.
Auf der Insel La Gomera wurden in Zusammenarbeit mit der Fundación Neotrópico in der vergangenen Woche zehn Gelbbauchschildkröten eingefangen. Die Stiftung aus La Laguna kümmert sich um exotische Tiere. Die Gelbbauchschildkröten zählen in Spanien zu den invasiven Arten. Exotische Tiere, die nicht mehr gehalten werden können, nimmt die Stiftung ebenfalls auf. Die Inselregierung hat die Zusammenarbeit bis 2022 verlängert.
Damit Bürger*innen, die bereit sind ihr Blut zu spenden, keine großen Umwege in Kauf nehmen müssen, kommt der Blutspendedienst in die Gemeinden. Normalerweise in Bussen, doch wegen der Pandemie werden mobile Stationen in öffentlichen Gebäuden eingerichtet. Wer nächste Woche Blut spenden möchte, kann dies in Pájara auf Fuerteventura tun, in Las Palmas, San Bartolomé de Tirajana, Valsequillo und Vega de San Mateo auf Gran Canaria. Auf Teneriffa sind mobile Stationen in Buenavista del Norte, El Sauzal, La Laguna, Santa Cruz und Los Silos eingerichtet. Machen Sie mit, es werden dringend Blutspenden benötigt! Termine können unter der Telefonnummer 900 234 061 vereinbart werden.
Die Pandemie hat auf den Kanarischen Inseln schon 121.000 Arbeitsstellen gekostet. Die Zahl der Familien, in denen keines der Mitglieder mehr Arbeit hat, ist auf rund 96.000 Familien gestiegen. Das sind 15 Prozent aller Haushalte. Diese Zahlen hat das nationale Statistikamt INE bekannt gegeben.
Der Verband der Fluggesellschaften ALA fordert die spanische Regierung auf, die geforderten negativen PCR-Tests in Schnelltests abzuwandeln. Das sei viel besser umsetzbar und viel einfacher zu handhaben. Angesichts bereits überlasteter Labore, die die PCR-Tests möglicher Erkrankter auswerten müssen, sind Schnelltests eine sichere Methode, die direkt am Flughafen durchgeführt werden könnte! Die Kanarier fordern genau diese Variante schon seit Juni. SV-AR
Die spanische Regierung verabschiedete am Freitag weitere Maßnahmen, um ein Unternehmenssterben zu verhindern. Unter anderem sollen die Unternehmer mehr Zeit bekommen, um mit der Rückzahlung der ICO -Kredite zu beginnen. Diese Kredite waren zu Beginn der ersten Pandemiewelle gewährt worden. Nun soll der Aufschub die Liquidität der betroffenen Unternehmen in der zweiten Welle erhalten. Auch kanarische Firmen profitieren.
Spanienweit wurde am Sonntag die Ausschreibung von 3.168 neuen Beamtenstellen bekanntgegeben. Davon entfallen 138 auf die kanarischen Inseln. Bewerbungen werden bis zum 30. November angenommen.
Am Samstag lief „Mein Schiff2“ wieder im Hafen von Las Palmas ein. Eine Woche Rundreise zwischen den Kanarischen Inseln liegen hinter den Passagieren. Die Fahrt verlief ohne besondere Vorkommnisse. Glückliche und erholte Urlauber kamen gut gelaunt in Las Palmas an. Sowohl die angelaufenen Häfen als auch die Kreuzfahrtschiffe wurden auf Urlaub in Pandemiezeiten vorbereitet. Die Schiffe werden nur zu 60 belegt. Während die einen von Bord gingen, freuten sich die nächsten schon auf ihre Kreuzfahrtreise und checkten ein. „Mein Schiff2“ wird bis zum 12. März Kreuzfahrten zwischen den Inseln anbieten. Ab Dezember kommt „Mein Schiff6“ dazu und auch von der Aida-Flotte werden drei Kreuzfahrtschiffe erwartet.
Im ersten Halbjahr könnte die norwegische Fluggesellschaft Norwegian vor dem Aus stehen. Zumindest, wenn nicht bald eine Kehrtwende in der Pandemie eintritt. Insgesamt fünf Milliarden Euro Schulden hat die Fluggesellschaft angehäuft. Die norwegische Regierung hat der Rettung der Fluglinie eine Absage erteilt. Für die Kanarischen Inseln wäre das bitter, denn Norwegian fliegt auch Urlauber aus Deutschland und Skandinavien auf die Inseln.
Ein 79-Jähriger, der mit einem Roller unterwegs war, wurde in Mogán von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Er wurde in kritischem Zustand ins Universitätskrankenhaus in Las Palmas gebracht.
Auf Teneriffa wurde ein mutmaßlicher Betrüger festgenommen, der seine Opfer um rund 379.000 Euro erleichtert hat. Drei Büroräume in Adeje, Arona und Candelaria wurden durchsucht und drei hochwertige Luxusautos beschlagnahmt. Außerdem wurden Bankkonten gesperrt und Beweismaterial gesichert. Der Betrüger versprach Anlegern besonders hohe Renditen.
Am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr verunglückte ein 49-jähriger Arbeiter in der Calle Bentagay tödlich. Eine Metallplatte hatte den Mann unter sich begraben. Das Rettungsteam konnte vor Ort nur noch den Tod des Mannes feststellen.
In der Nacht zum Sonntag brach in der Avenida Bélgica in Santa Cruz an zwei Stellen Feuer aus. Ein Dutzend Müllcontainer, Bäume, zwei PKWs und eine Straßenlampe brannten. In mehreren Wohnungen gingen Fensterscheiben zu Bruch. Es grenzt fast an ein Wunder, dass dabei niemand verletzt wurde. Die Policia Local nahm die Ermittlungen auf. Brandstiftung ist nicht ausgeschlossen.
Die Lokalpolizei von Santa Cruz hatte am Wochenende wieder alle Hände voll zu tun. Vor der Casa Pisaca hatten sich am Freitag über 100 Personen versammelt und am Skaterpark im Parque La Granja rund 60 Menschen, alle ohne Maske und Sicherheitsabstand. Der Bürgermeister appellierte erneut an die Verantwortung jedes Einzelnen, um die Pandemie zu stoppen. Aber diese jungen Leute scheinen wohl taub zu sein. Im Falle der Minderjährigen plädierte er an die Eltern, ihre Sprösslinge doch etwas mehr unter Kontrolle zu halten.
Besorgniserregend sind auch die letzen Infektionsherde, die im Krankenhaus Clinica Quirón und in zwei Altersheimen entdeckt wurden. Im Quiron sind 34 Mitarbeiter und Patienten infiziert. In der Residencia Mirador de Ifara sind derzeit fünf Angestellte und zwölf Bewohner positiv. Zwei mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Im Altersheim Residencia San Pancracio in Vistalbella sind 23 Bewohner und 14 Mitarbeiter coronapositiv. Drei Personen sind verstorben, neun befinden sich im Krankenhaus.
Ein Teil der beliebten Grillplätze auf Teneriffa wurde geschlossen. Die übrigen unterliegen strengen Regeln. Die Grillstellen dürfen nicht genutzt werden und es dürfen maximal sechs Personen an einem Tisch sein. Die Plätze dürfen nur zwischen 10 und 17 Uhr genutzt werden.
Offen sind noch: Las Raíces in El Rosario, Llano de los Viejos in La Laguna, La Quebrada in Tegueste, Las Lajas in Vilaflor, La Caldera in La Orotava, Chío in Guía de Isora, San José de los Llanos in El Tanque und El Lagar in Icod de los Vinos.