Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Die Guardia Civil und die Lokalpolizei von La Orotava haben gemeinsam einen Avocado-Diebstahl auf einer Finca im Orotava-Tal aufgeklärt. Die Täter hatten einen Teil des Zaunes aufgeschnitten, um an die Früchte zu gelangen. Sie luden 171 Kilogramm Avocados in den Kofferraum eines PKWs. Die Frau befand sich im Auto als die Polizisten dazukamen, der Mann wurde wenig später auf der Finca entdeckt. Beide wurden festgenommen.
Die Gemeinde Arona hat am Dienstag ein Grundstück gekauft, auf dem der erste öffentliche Platz im Stadtteil Guargacho entstehen soll. Auf dem fast 16.000 Quadratmeter großen Grundstück sollen ein Park- und Spielplatz und eine grüne Parkanlage entstehen. Der wachsende Stadtteil soll dadurch mehr Lebensqualität erhalten.
Im November wird der Barranco de Masca nach drei Jahren endlich wieder geöffnet. Das nahm der Bürgermeister Emilio Navarro aus Santiago del Teide vorweg. Er zeigte Unverständnis dafür, dass die beliebte Wanderschlucht nicht schon im August geöffnet wurde, denn eigentlich waren die Sicherungsarbeiten da schon beendet. Die Unternehmer aus Santiago haben unter der jahrelangen Schließung besonders gelitten. Voraussichtlich öffnet der Barranco zunächst an den Wochenenden und Feiertagen.
Die Inselregierung von Lanzarote hat zwei Millionen Euro bereitgestellt, um jungen Leuten bis 35 Jahren zu den eigenen vier Wänden zu verhelfen. Der Zuschuss kann über https://sede.gobcan.es/vivienda/procedimientos servicios/tramites/6555 beantragt werden. Die Frist galt ab Dienstag für zehn Tage.
Die Gemeinde Valle Gran Rey nimmt noch bis zum 23. November Anträge entgegen, in denen Familien Zuschüsse zum Transport oder zum Kauf von Schulmaterial beantragen können. Je nach Art der Schule und Alter des Kindes variieren die Zuschüsse zwischen 150 und 700 Euro. SV-AR
Der Bürgermeister von Antigua, Matías Peña García, hat angeordnet, dass es in diesem Jahr keine Gedenkfeier auf dem Friedhof geben wird, um Menschenansammlungen zu vermeiden. Er bittet auch die Familien selbst, nur im engen, kleinen Kreis zum Friedhof zu kommen. Am besten gedenkt man der Toten in diesem Jahr zuhause. SV-AR
Unternehmerverbände, Gewerkschaften und die Inselregierungen haben am Montag der von der kanarischen Regierung geplanten Durchführungsverordnung Rückendeckung gegeben. Diese Verordnung ermöglicht es, einen Anti- COVID-Test von allen einreisenden Urlaubern aus dem In- und Ausland zu verlangen. Nur so kann ein sicherer Korridor gesichert werden. Die Verordnung soll am Freitag verabschiedet werden. Jetzt ist eine schnelle Umsetzung nötig.
Diese neue Verordnung besagt, dass die Urlauber ein Testergebnis vorweisen müssen, das weniger als 72 Stunden alt ist und belegt, dass der er kein Träger des Coronavirus ist. Das können sowohl Antigen- als auch PCR-Tests sein. Ob am Flughafen getestet wird ist noch nicht bekannt.
Die Bank BBVA kündigte an, dass ab Januar 2021 den Kunden zwei Euro berechnet werden, wenn sie Bargeld unter einer Höhe von 2.000 Euro am Schalter abheben. Der spanische Verbraucherschutzbund OCU kritisierte dieses Vorgehen, weil es vor allem ältere Menschen, die mit den Bankautomaten nicht zurechtkommen, benachteiligt. Seiner Meinung nach beinhalten Kontoführungsgebühren das Recht, am Schalter Geld abzuheben. Die Banco de España soll nun untersuchen, ob die Gebühr gerechtfertigt ist.
Wie wichtig die Tests sind, beweist die Entscheidung der Niederlande, die am Montag ebenfalls die Reisebeschränkung für die Kanarischen Inseln aufgehoben haben. Das ist zwar schön, aber die aktuellen Infektionszahlen sind in Holland sehr hoch. Sie liegen bei 674 pro 100.000. Im Vergleich dazu sind die Kanaren bei 43,51. Die meisten Urlauber kommen derzeit aus Ländern mit höheren Fallzahlen und deshalb müssen sich die Inseln auf jeden Fall schützen.
Zwei Männer im Alter von 29 und 63 Jahren wurden von Polizisten der Policia Nacional in Las Palmas festgenommen. Sie sollen einen Bekannten überfallen und ihm 350 Euro gestohlen haben. Das Opfer erzählte, sie seien im Stadtteil Pedro Hidalgo unterwegs gewesen, als die beiden ihn plötzlich und ohne Vorwarnung attackierten. Das Opfer musste in einem medizinischen Zentrum behandelt werden. Natürlich konnte er angeben, wer ihn überfallen hatte. Beide wurden wenig später verhaftet.
Trotz Corona wird es auch 2020 eine Transatlantik-Regatta ARC geben. Zwischen dem 8. und 22. November geht es über den Atlantik von Las Palmas in die Karibik, alles unter strengen Hygiene- und Sicherheitsrichtlinien. In Las Palmas wurde für die Teilnehmer nun ein eigenes ARC-Büro eröffnet, in dem die Segler sich informieren können. Insgesamt 65 Segelboote haben sich angemeldet. SV-AR
Das rät das spanische Gremium zur Prävention von Übergewicht. Denn viele Spanier leiden unter zu viel Gewicht, das sich viele nicht bei Essen zuführen, sondern antrinken. Am häufigsten durch den Genuss süßer Limonaden, gezuckerter Tees oder durch Sport- und Milchgetränke. Die flüssigen Kalorienbomben tragen erheblich zum Übergewicht bei. Es beginnt schon in jungen Jahren und kann zu chronischen Krankheiten führen. Also wie wäre es mal wieder mit einem erfrischenden Wasser?
Während die einen darum bangen, ob sie nächstes Jahr überhaupt noch einen Job haben, dürfen sich die Angestellten des öffentlichen Dienstes im nächsten Jahr über eine Gehaltserhöhung freuen. Sie fällt mit 0,9 Prozent zwar auch nicht gerade üppig aus, aber immerhin etwas.
Wie können Folkloregruppen trotz der Pandemie üben und die traditionelle Volksmusik der Inseln erhalten oder auch Tänze einstudieren? Um diese Frage ging es bei einem Treffen der Repräsentanten von 30 Gruppen mit dem Kulturrat Juan Martel. Die Stadt stellt einigen Gruppen, die in ihren normalen Übungsräumen keine Hygienemaßnahmen einhalten können, alternative Räumlichkeiten zur Verfügung. SV-AR
Die Guardia Civil in León hat zwei Personen festgenommen, denen Online-Betrug vorgeworfen wird. Eine der Personen wohnt in Santa Cruz. Die Betrüger haben ihren Opfern beim Online-Banking über ein Pop-up-Fenster die Kontodaten und Passwörter angeeignet und dann Überweisungen auf eigene Konten vorgenommen. Ein Opfer aus Villabino bei León erstattete Anzeige. Die Betrüger hatten ihr Konto um fast 13.000 Euro erleichtert.
Auf dem Hafengelände von Santa Cruz wird ab Donnerstag ein Testzentrum für Coronatests eingerichtet. Dieses Zentrum ist nicht für Reisende gedacht, sondern für Hauptstadtbewohner, die glauben, COVID-19-Symptome zu haben. Durch die Weitläufigkeit des Geländes ist die Anlaufstelle im Hafen besonders verkehrsgünstig. Die Proben werden an die Universitätskrankenhäuser weitergegeben und spätestens innerhalb von 24 bis 48 Stunden haben die Betroffenen ein Testergebnis.
Am vergangenen Freitag wurde der Verkehrspolizist der Guardia Civil, Antonio Rodriguez Nuñez, mit dem Preis „Ponle Freno“ ausgezeichnet. Seit 37 Jahren ist er bei der Guardia Civil und seit 28 bei der Verkehrspolizei. In seiner Laufbahn hat er sich unermüdlich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr eingesetzt und ist dafür an die Schulen auf Teneriffa, La Gomera und El Hierro gegangen.
Um Sicherheit geht es auch in dem Projekt STARS. Darin geht es um einen sicheren Schulweg. Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 19 Jahren sollen Wege herausfinden, auf denen sie zu Fuß oder per Rad sicher in die Schule kommen. Das ist nachhaltiger und gleichzeitig ein Stück mehr Selbständigkeit für die Kinder und Jugendlichen.
Am vergangenen Samstag rückte die freiwillige Feuerwehr von Bajamar aus, um einen Brand in einem Reformhaus zu löschen. Per Wärmebildkamera konnten sie in dem völlig verqualmten Lokal den Brandherd an einem Holztisch und Fenster lokalisieren. Nach dem Löschen wurde erst einmal gehörig durchgelüftet.