Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Überdruckkammer für Tauchunfälle

Wer beim Tauchen einen Unfall erleidet und zu früh aufsteigt, muss in die Überdruckkammer und wird dort mit konzentriertem Sauerstoff behandelt. Die Universitätsklinik HUC in La Laguna ist auf solche Fälle vorbereitet. Rund 75 Prozent aller Patienten können nach einer oder mehreren Behandlungen kuriert werden.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Ernennung zum „Ehrensohn der Insel“

Mit diesem besonderen Titel soll Eduardo Oramas Alayón ausgezeichnet werden. der heute 97-Jährige hat die alte Selbstverteidigungsform „juego de la mano“ erhalten und an die Jugend weitergegeben. Im Jahr 2005 gründete er die erste Schule für traditionelle Spiele und hat dadurch wesentlich dazu beigetragen, die alten Sport- und Kampfarten der Ur - Kanarier am Leben zu erhalten. Eduardo wurde 1923 in San Miguel de Abona geboren und lebt heute in El Fraile.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schwimmbad wurde renoviert

Am Samstag wurde der Stadt Santa Cruz das städtische Schwimmbad Acidalio Lorenzo nach einer Renovierung von über 800.000€ übergeben.

Kommende Woche wird dies dann auch wieder für die Besucher geöffnet werden. Während Corona Zeiten ist die Besucherzahl auf 500 beschränkt, im Schwimmbecken auf 300 Badegäste.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Begasung des Abwassernetzes

In der kommenden Woche beginnt die Begasung der Abwasserkanäle, um so die Ungeziefer Plage unter Kontrolle zu halten. Die Kampagne beginnt am 27. Oktober an der Küste und in Radazul und wandert bis zum 40. Oktober in alle Stadtteile. Die Begasung erfolgt jeweils um 6 Uhr morgens. Es werden umweltverträgliche Substanzen verwendet.
SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Wiederverwendbare Taschen

In Candelaria werden derzeit über die Gemeinde 500 wiederverwendbare Taschen an die Haushalte verteilt. Sie sollen das Thema nachhaltiges Konsumverhalten ins Bewusstsein der Menschen rücken.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Party auf einem Ausflugsboot

Bei allen Bemühungen um die Stabilisierung der Zahlen gibt es immer wieder Fälle von absolutem Leichtsinn. So schipperte vergangene Woche an der Südküste der Insel Teneriffa ein Ausflugsboot, auf welchem feuchtfröhlich eine Geburtstagsfeier stattfand. Hier wurde getrunken und getanzt ohne Maske oder gar Abstand.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Taxifahrer leiden Not

Auf dem Flughafen Teneriffa Süd gibt es derzeit von 191 zugelassenen Taxis gerade noch 36.

Dies sind 80 % weniger als zu normalen Zeiten.

Durch die Corona Krise kamen viele Taxifahrer und ihre Familien an die Existenzgrenze. Einige von ihnen müssen sogar Lebensmittel bei den Tafeln und Unterstützung bei der Gemeinde holen.

PG-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Auffanglager für minderjährige Jugendliche

Seit 2018 ist die Herberge La Santa im Westen von Lanzarote ein Auffanglager für ausländische Minderjährige. Die meisten kommen mit den Flüchtlingsbooten an und haben automatisch ein Bleiberecht. Das Lager hat eine Kapazität für 80 Personen, aufgeteilt in vier Gruppen. Das Abkommen mit der Herberge wurde nun verlängert. Die Inselregierung investiert jährlich rund zwei Millionen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Verbesserung der Staubecken

Fast eine halbe Million Euro will die Inselregierung von La Palma in die Verbesserung der elf Staubecken in Villa de Mazo investieren. Auch das Netz der Trinkwasserversorgung soll überholt werden. Maßnahmen, die helfen sollen, möglichst wenig kostbares Trinkwasser auf dem Versorgungsweg zu verlieren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Clownereien im Krankenhaus

Die sollen auf jeden Fall weitergehen. Deshalb wurde das Abkommen zwischen den Clowns im Hospital von Fuerteventura und der Volkswagenvertretung Fuertwagen verlängert. Die Unternehmensgruppe unterstützt die Clowns, die ein bisschen Fröhlichkeit in die Krankenzimmer bringen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Schöner Lebensabend auf den Kanaren

Etwa 16,5 Prozent der Bevölkerung auf den Kanarischen Inseln ist über 65 Jahre alt. Zusammen mit den Senioren will die kanarische Regierung verschiedene Modelle für eine humanes und würdiges Älterwerden entwickeln. Es soll Freizeit- und Aktivangebote geben, um der Einsamkeit vorzubeugen und auch Möglichkeiten wie Co-Housing Modelle für Menschen, die noch alleine leben können und wollen. „Wir wollen den älteren Menschen zuhören, erklärte die Abgeordnete Noemi Santana.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Weniger Millionäre durch die Pandemie

Natürlich ist es ein Jammern auf hohem Niveau. Aber der Club der Supermillionäre in Spanien mit einem Vermögen von über 50 Millionen Euro ist kleiner geworden. Im Moment gibt es 1.882 Spanier, die in dieser Riege mitspielen. Das sind 78 weniger als im Vorjahr. Allerdings gibt es weltweit gesehen auch einige Gewinner, die durch die Pandemie ihr Vermögen vergrößern konnten. Sie sitzen hauptsächlich in China, USA und in Deutschland.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Eurowings kommt wieder

Eine Airline nach der anderen meldet sich zurück, nachdem die Reisewarnung aus Deutschland aufgehoben wurde. Am 1. November wird es einen Sonderflug der EUROWINGS von Düsseldorf nach Teneriffa geben. Von fünf deutschen Städten soll ab dem 7. November regelmäßig auf die Kanaren geflogen werden. Tickets sind schon für knapp 65 Euro im Angebot.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Klimawandel bringt mehr Calima

Bis Ende des Jahrhunderts wird der Klimawandel in Spanien für einige heiße Veränderungen sorgen. Wissenschaftler sagen zum Beispiel für Madrid ein Klima wie in Marrakesch voraus. Die Hitze in Andalusien wird noch anhaltender und heißer, in Bilbao wird es viele Überschwemmungen geben und die Kanarischen Inseln werden vor allem mehr Calimas haben. Denkt man an den letzten Winter war das sogar jetzt schon spürbar.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Vergifteter Graureiher auf Erholungskur

Ein Anwohner fand in einem Gewächshaus bei Ojos de Garza einen sehr geschwächten Graureiher und alarmierte die Wildtierauffangstation. Das Tier leidet an Botulismus, einer Bakterienvergiftung, die zu Durchfall, Lähmungen und schließlich zum Tod führen kann. Der erwachsene Graureiher wird nun mit Antibiotika behandelt und mit einem Serum aufgepäppelt bis er wieder ausgewildert werden kann. Er hat noch mal Glück gehabt. Besonders stehende Gewässer sind anfällig für einen hohen Bakterienbefall.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Mehr Arbeit für Maschinen

Bis 2025 wird die Automatisierung immer mehr um sich greifen. Etwa die Hälfte der Arbeit in großen Unternehmen wird dann von Maschinen erledigt. Dadurch werden 97 Millionen Arbeitsstellen entstehen, aber andererseits auch 85 Millionen verloren gehen. Im Moment wird nur rund 33 Prozent der Arbeit von Maschinen erledigt. Die Pandemie hat nach Ansicht von Wirtschaftsexperten die Automatisierung beschleunigen.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Einbruch in Geschäftslokal

Die Policia Nacional nahm in Las Palmas einen 47-jährigen Mann fest, dem der Einbruch in ein Lokal in San Telmo vorgeworfen wird. Er hatte die Glastür am Eingang eingeschlagen, um in das Geschäft zu kommen. Nachbarn waren durch den Lärm aufmerksam geworden und riefen die Polizei. Der mutmaßliche Einbrecher konnte wenig später in der Nähe gestellt werden. Er ist bereits 57 Mal vorbestraft. Da ist wohl Hopfen und Malz verloren.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Neue WhatsApp-Funktionen

Marc Zuckerberg arbeitet derzeit daran, den Nachrichten-Dienst Whatsapp zu aktualisieren. Unter anderem sollen Fotos und Nachrichten nach Monaten automatisch gelöscht werden oder auch solche, die man versehentlich an die falsche Person geschickt hat. Außerdem soll die Funktion des Videoanrufs mit einer oder mehreren Personen auf den Computer verlegt werden können. Die Pandemie hat die Entwicklung verzögert, aber sie wird schon bald verfügbar sein.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

So schön sind unsere Hotels …

Unter diesem Motto unterstützt die Stadt Las Palmas ihre Hotels und bietet ihnen über laspalmassea eine Werbeplattform, auf der sie sich vorstellen können. Reizende kleine Stadthotels zum Beispiel, die sich perfekt auf die neuen Hygienebestimmungen eingestellt haben. Vor der Pandemie haben in Las Palmas über 400.000 Urlauber übernachtet. Diese Zeiten wünschen sich alle zurück. Wer reinschauen möchte, findet die Kampagne auf youtube unter https://www.youtube.com/playlist?list=PL9TzjKIP9YAXXdQc2JkfUR7lMdkTmTX-c.

SV-AR

Kanarische Inseln »

Von Insel Magazin

Haschsichverkauf in Ofra

Während einer nächtlichen Streife fielen den Polizisten der Policia Nacional zwei Männer auf, die in der Calle Maestro Borguño in entgegengesetzter Richtung davonliefen, als sie die Polizei sahen. Diese nahm die Verfolgung auf und konnte einen von ihnen wenig später stellen. Bei ihm wurden 29 Gramm verkaufsfertig verpacktes Haschisch sichergestellt. Der 55-Jährige, der schon 13 Mal wegen Drogenhandels vorbestraft ist, wurde festgenommen.

SV-AR

Nach oben